Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Sodele
 

Anhänge

  • 2021-04-.png
    2021-04-.png
    30,2 KB · Aufrufe: 358
  • 94159.png
    94159.png
    55 KB · Aufrufe: 352
Ich hätte mir von Igor mehr Spiele gewünscht (natürlich wäre das erheblicher Aufwand), aber nur eines bietet imo zu wenig Aussagekraft. Da gibts noch ganz andere Spiele die der CPU richtig einheizen (inkl. AVX).

Aber auch so zeigt sich mehr als deutlich. Smart ist Intel bei RKL nur noch im Verstecken der Lastspitzen. An dieser Stelle Dank @FormatC , denn Intel weiß, dass solche Messungen kaum jemand macht bzw. machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Dai6oro schrieb:
Da gibts noch ganz andere Spiele die der CPU richtig einheizen (inkl. AVX).
Kannst Du mal ein paar Bsp. mit AVX nennen?
Kommt Das vom NV-Treiber?

Dann könnte man ja mal gezielt googlen, ob ein Reviewer mal ne Gesamt-PC-Messung gemacht hat damit.
 
Nö das kommt nicht vom Treiber. AVX wird bereits von diversen Titeln genutzt wie z.B. BFV, Hunters Showdown oder Assassins Creed. Inwiefern sich das auf die Leistungsaufnahme auswirkt und ob das evtl. teilweise lediglich vom Kopierschutz verwendet wird weiß ich nicht. Das ist imo nie so richtig untersucht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Dann sollte sich AVX aber zumindestens auf den CPU-Takt auswirken.
 
Dai6oro schrieb:
Aber auch so zeigt sich mehr als deutlich. Smart ist Intel bei RKL nur noch im Verstecken der Lastspitzen. An dieser Stelle Dank @FormatC , denn Intel weiß, dass solche Messungen kaum jemand macht bzw. machen kann.
Hä? Was denn für (ungwöhnliche) Lastspitzen? Die CPU darf halt 250W (PL2) ziehen kurzzeitig. Hier hat Igor noch den Verlauf vom 5900X gepostet. Das sieht eher ungewöhnlich aus, weil bei 142W eigentlich Schluss sein sollte.

1618312158922.png
 
https://www.igorslab.de/intel-core-...steckte-lastspitzen-warnung-und-entwarnung/2/

"Nimmt man die CPU einmal heraus, dann sieht man allerdings auch, dass sich sehr hohe Lastspitzen von bis zu 340 Watt entwickeln können, mit denen man so sicher gar nicht rechnet. Zum Vergleich: ein ähnliche potenter Ryzen 9 5900X ist hier mit ca. 225 Watt bei den Spikes ein echtes Osterlamm zum Streicheln. Man sieht auch sehr deutlich die großen Schwankungen samt der vielen Einbrüche bis auf fast 10 Watt, nur um den Zielwert in der Summe nicht zu überschreiten. Das ist echter Lastspitzen-Hardcore."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Dai6oro schrieb:
nur um den Zielwert in der Summe nicht zu überschreiten. Das ist echter Lastspitzen-Hardcore.
1+

FC macht sich ja vor Allem Sorgen um die Workstation-User....Lebensdauer!?
 
Ja ja, das sind 3 Peaks auf zig Samples. Ob das nicht einfach mal ein paar messtechnische Ausreißer sind. Ich sehe nicht, dass man das so hochkochen muss.

Hauptsache, man kann ein paar Parolen wie "Lastspitzen verstecken" gegen Intel raushauen. Echt putzig mal wieder hier...

1618313961159.png
 
Du musst es ja wissen. Putzig finde ich nur dass du nicht müde wirst Intel zu verteidigen obwohl du sehr genau weißt dass diese CPU (11900k) Irrsinn ist. Zig Lastspitzen auf 300 Watt machen die Sache ja wesentlich besser ... nicht.

Was ich auch mehr als bedenklich finde ist das Prest Towerkühlung (Von der Wakü Variante spreche ich da gar nicht). Da wird unnötig Strom durch die CPU gejagt für wenig bis gar keinen Nutzen. Chapeau Intel kann man da nur sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, mythson, Die_antwoord und 3 andere
Dai6oro schrieb:
Du musst es ja wissen. Putzig finde ich nur dass du nicht müde wirst Intel zu verteidigen obwohl du sehr genau weißt dass diese CPU (11900k) Irrsinn ist.
Andere werden ja auch mit ihrem übertriebenem bashing nicht müde.
Seht es ein, das ist kein Bulldozer, so sehr ihr euch auch so einen fail von Intel wünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Bashing= Bla ohne Content

RKL= Heatdozer
 
Umgekehrt scheinen scheinen einige Markenfans nurmehr in der Lage zu sein alles was ihre Marke betrifft durch die rosarote Brille zu sehen. Ich besitze z.B. auch eine Nvidia 3090 und das Ding ist ein Säufer ohnesgleichen, mit ebenfalls horrenden Lastspitzen und obwohl ich darauf gut vorbereitet bin (1000 Watt Platin NT und externe Wakü) finde ich das den komplett falschen Weg und alles andere als smart. Ich erkenne da definitv an, dass es andere besser machen (wenn man auch nicht behaupten kann dass die Konkurrenz genügsam ist). Keine Ahnung warum manchen Leuten jegliche Kritik abhanden gekommen ist. RKL macht eigentlich alles noch schlimmer als Comet Lake (obwohl viele bezweifeln durften, dass das überhaupt geht).
 
Man sollte Heutzutage überhaupt net mehr Markengebunden sein.
AMD war mit seinen X570 auch kein Gamerfreund. NV+Vram, AMD und Cf (weniger Unterstützungs als NV-SLi)
....
Ich behalte mir vor nach Bedarf zu wechseln!
Momentan 10m² Homeoffice, da zählt nur Watt des GesamtPC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
RKL wird nur wenige Monate am leben sein und dann in der Versenkung verschwinden. Den hätte man sich sparren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
ZeroStrat schrieb:
Hier hat Igor noch den Verlauf vom 5900X gepostet. Das sieht eher ungewöhnlich aus, weil bei 142W eigentlich Schluss sein sollte.

Anhang anzeigen 1067309

Vorsicht beim Vergleich, das ist ein Ausschnitt von lediglich 20ms mit 10µs Messintervall, während der Graph vom 11900K ein 2ms Intervall hat.

Die Stellen wo der 5900X also etwas über 142W liegt sind ein paar 0,01ms lange Intervalle(so schnell kann die Regelung gar nicht arbeiten, als dass man bei so einem Intervall niemals über 142W kommen würde), während der 11900K regelmäßig für 2ms auf 300W kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Taxxor schrieb:
während der 11900K regelmäßig für 2ms auf 300W kommt.
Wobei der auch nicht auf 250W limitiert ist während dieser Messung und gemeint waren ja die 3 Peaks mit den

skandalträchtigen "verstecken Lastspitzen".

 
Zurück
Oben