Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCore i9-12900K mit DDR5-8000: Alder Lake-S mit 4.000 MHz schnellem RAM per Intel XMP
Auch wenn Intels kommende Hybrid-CPUs Alder Lake-S offiziell nur Arbeitsspeicher vom Typ DDR5-4800 im Dual Channel unterstützen, sind auch mit Hilfe des hauseigenen RAM-Optimierers Intel XMP 3.0 bereits zeitnah Standards wie der sich bereits jetzt im Testflug befindende DDR5-8000 und mehr zu erwarten.
@R O G E R - Naja, die ersten Benchmarks besagen ja ~30% mehr SC Leistung als beim 5950. Ob sich das in Spielen zeigen wird, wird man sehen müssen.
Das ganze wir mit sehr hoch getakteten DDR5 gebenched. AMD soll ja einen ZEN 3 refresh bringen, der könnte das ganze auf ~15% SC reduzieren. Dank kommt ZEN 4 mit DDR5 und wenn ich mich nicht irre 3D stacked Cache?
Ich erwarte das Alder Lake mindestens 5-10% schneller sein wird als Zen 3, alles andere wäre auch eine Enttäuschung. Wenn AMD mit Zen 3+ um die Ecke kommt, wird es dann wieder richtig spannend.
Bei DDR5-8000 (4Ghz I/O) ist ein Taktzyklus real 7,5cm lang, falls ich so früh schon richtig rechne. Wir kommen also langsam in dem Bereich wo sich auf einer Busleitung mehrere Bits gleichzeitig auf dem Weg zur CPU befinden.
Die Latenzen werden halt nicht besser mit DDR5 gegenüber DDR4, nur die theoretische Bandbreite erhöht sich. Mal sehen wie sich das real auswirkt. Ich denke DDR5 wird stärker von Latenzoptimierungen profitieren als DDR4. Die Kommunikationsdauer zwischen CPU und RAM wird immer mehr zum Flaschenhals.
Und die große Frage stell ich nur was wird das kosten. Egal ob ADL oder Zen3+ oder Zen4.
Im Endeffekt freut es mich sehr das sich der Markt weiterentwickelt.
Damit kann man ausrechnen, wie lang die Welle einer elektromagnetischen Schwingung ist.
Ferner bitte ich zu beachten, dass DDR5-8000 Speicher nicht mit 8GHz oder 4GHz arbeitet. DDR5 hat ein Prefetch von x16. Der reale Takt der Speicherchips liegt 500 MHz, der Rest sind Tricks zur Steigerung der effektiven Bandbreite. Darum bitte bei 8000 MT/s bleiben oder die Bandbreite in Gbit/s angeben.
Bei DDR5-8000 (4Ghz) ist eine Taktzyklus real 7,5cm lang, falls ich so früh schon richtig rechne. Wir kommen also langsam in dem Bereich wo sich auf einer Busleitung mehrere Bits gleichzeitig auf dem Weg zur CPU befinden.
Davon mal ganz zu schweigen. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit aber annähernd der Lichtgeschwindigkeit entspricht, hab ich das mal vernachlässigt.
/////
Aber der Vollständigkeit halber, es ist gar nicht so wenig:
uff.
nordic_pegasus schrieb:
Ferner bitte ich zu beachten, dass DDR5-8000 Speicher nicht mit 8GHz oder 4GHz arbeitet. DDR5 hat ein Prefetch von x16. Der reale Takt der Speicherchips liegt 500 MHz, der Rest sind Tricks zur Steigerung der effektiven Bandbreite.
Das ist ja genau der Grund wieso die RAM Bänke immer näher an die CPU rücken. Schaut auch mal alte Mainboards an. Da waren die RAM Bänke noch fast am anderen "Ende".