- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.821
Das meinte ich mit reale Latenz am Kern.DoSBos_74 schrieb:Die CPU Hersteller ziehen sich auch alle möglichen Hütchenspieler Tricks aus dem Hut um die CPU zunehmend unabhängiger von der RAM Latenz zu machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das meinte ich mit reale Latenz am Kern.DoSBos_74 schrieb:Die CPU Hersteller ziehen sich auch alle möglichen Hütchenspieler Tricks aus dem Hut um die CPU zunehmend unabhängiger von der RAM Latenz zu machen.
Naja, das kann man so nicht sagen. Timings sind ja nur eine Seite der Medaille. DDR5 hat noch einiges mehr zu bieten. Der Wechsel zu zwei internen Channel ist nur ein kleiner Teil davon.Ned Flanders schrieb:Ja, das schon etwas schizophren @nordic_pegasus.
Die CPU Hersteller zaubern einen Hütchenspielertrick nach dem anderen aus dem Hut um die reale Latenz am Kern zu verringern, und die Entwicklung des RAM Standards zielt rein auf eine Erhöhung der Bandbreite ab. Wobei sich bei DDR5 ja auch sonst überdurchschnittlich viel tut.
= 2x32bit je Modul anstatt 1x64bit
= Quad Rank als Standard
Das wird effektiv schon auch was bringen
Es ist zu hoffen, Konkurrenz belebt das Geschäft und sorgt dafür, dass nicht die überlegene Seite den Kunden ausplündert (wie damals zu Bulldozer Zeiten).R O G E R schrieb:Ui da geht es ja mal vorwärts
Habe irgendwie das dumme Gefühl, AMD muss sich nach Alder Lake wieder warm anziehen.
https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/ddr5-ddr4-ddr3-ddr2-ddr-speicher-latenzen.77142/jube schrieb:Wie war das noch gleich mit den Latenzen und dem Takt? Kann man das irgendwie mit DDR4 Speicher z.B. 3600 CL14 vergleichen?
Etwas vorstellen und etwas verfügbar auf den Markt bringen sind zwei paar Schuhe.R O G E R schrieb:Ui da geht es ja mal vorwärts
Habe irgendwie das dumme Gefühl, AMD muss sich nach Alder Lake wieder warm anziehen.
Solche pauschalen Aussagen sind quatsch. Es wird weiterhin Szenarien geben wo jeweils der andere um einiges schneller sein wird.Vitali.Metzger schrieb:Ich erwarte das Alder Lake mindestens 5-10% schneller sein wird als Zen 3,
SV3N schrieb:Hütchenspielertricks hin oder her, auch die Systemtools wie AIDA weisen DDR5-8000 mit einer DRAM-Frequenz von 4.000 MHz aus.
Von DDR5 mit 500 MHz zu sprechen wäre abseits der Tabellen und Specs ein wenig merkwürdig.
Das Publikum hier ist entsprechend informiert und für den Otto-Normalanwender ist der reale Speichertakt weniger interessant.
Es hat sich aber nun einmal umgangssprachlich so eingebürgert.nordic_pegasus schrieb:Aber die 4000 MHz sind einfach falsch, sofern es nicht als effektiver I/O-Takt bezeichnet wird.
Wo genau ist dein Problem? Taktfrequenz, Ausbreitungsgeschwindigkeit...Jan schrieb:cm? Ab zurück ins Bett 😂
Die 4000 MHz sind richtig, sofern es nicht als effektiver Takt bezeichnet wird.nordic_pegasus schrieb:Aber die 4000 MHz sind einfach falsch, sofern es nicht als effektiver I/O-Takt bezeichnet wird.
RAM ist weiterhin mindestens um den Faktor 20 zu langsam und mit den Latenzen sieht es noch viel schlechter aus. Ganau aus diesem Grund hat ja z.B. AMD den V-Cache entwickelt. Auch Intel hat mit Alder Lake die Größe des L3 Cache fast verdoppelt. Die CPUs verhungern auch bei DDR5 in vielen Anwendungen weiterhin am RAM.Holzinternet schrieb:Tolle Entwicklung wobei man das Bottleneck halt nur weiter schiebt. Dann hängt es an der CPU und nicht mehr am RAM.
PyTables: Starving CPUsIndeed, CPU performance has now outstripped memory performance to the point that current CPUs are starved for data, as memory I/O becomes the performance bottleneck.
Memory latency is much slower (around 150x) than processors and has been an essential bottleneck for the past fifteen years.
Memory throughput is improving at a better rate than memory latency, but it is also lagging behind processors (about 25x slower).