S
Stuntmp02
Gast
Bewerbung
Hiermit bewerbe ich mich für die von Compucase beworbene Aktion. Ich bin 20 Jahre alt, ausgelernter Fachinformatiker für Systemintegration und habe Grundlagen im Bereich Elektronik. Als Testobjekt würde ich bevorzugt den Typ "COUGAR CM 550" verwenden, da sich hierfür mein System hervorragend eignet. Ein 550 Watt Netzteil ist in der Regel zu schwach, um mehrere Grafikkarten im SLI/Crossfire zu betreiben, daher ist die primäre Zielgruppe hauptsächlich Benutzer mit einem leistungsfähigen System, aber nur einer Grafikkarte. Als Prozessor kommt ein Intel Core i7 920 C1 zum Einsatz, der auf 3800 Megaherz bei 1,3v übertaktet wird, um so das Netzteil einer hohen Belastung zu unterziehen. Die Grafikkarte ist vom Typ "XFX Nvidia GeForce GTX-280" und momentan per BIOS-Modifikation auf 1,06v untervolted. Für einen Netzteiltest würde ich diese bei 1,18v bis an ihre Grenzen übertakten, um das Netzteil bestmöglich auszulasten. Es gibt momentan kein System, welches mit nur einer Grafikkarte mehr Strom benötigt, als dieses Testsystem. Alle Komponenten meines Computers sind bei Sysprofile detailliert beschrieben. Desweiteren steht mir ein Energiemessgerät zur Verfügung, dass den Stromverbrauch aufzeichnen kann. Aktuell benötigt meine Konfiguration mit untervolteten Kombonenten unter Last bereits etwa 400 Watt. Um die Leistung des Netzteils darstellen zu können würde ich es in verschiedenen Disziplinen, wie z.B. dem Gesamtverbrauch des Systems unter verschiedenen Lastzuständen mit meinem aktuellen "BeQuiet Straight Power E5 500 Watt" vergleichen. Für Produktbilder steht mir eine hochauflösende Digitalcamera zur Verfügung.
Was würde ich testen?
Zunächsteinmal würde ich das Design begutachten und überprüfen, ob die Länge aller Kabel ausreichend dimensioniert ist. Anschließend wird die Ausstattung und Quallität des Netzteils detailiert beschrieben und begutachtet. Danach wird ermittelt, ob das Netzteil einen stabilen Betrieb mit einem Intel Core i7 920 bei 3800 Megaherz sowie einer übertakteten Nvidia GeForce GTX-280 mit 1,18v ermöglicht. Anzumerken ist hierbei, dass der Prozessor diese Taktrate selbstverständlich stabil bei 1,30v betreiben kann. Außerdem wird der Energieverbrauch des gesamten Computers bei unterschiedlichen Belastungen mit dem bereits erwähnten Messgerät aufgezeichnet sowie die Lautstärke beurteilt. Die einzelnen Auslastungsstufen sind "Standby", "Idle-Mode", "CPU-Load", "GPU-Load" und "System Full Load". Hierbei wird das Netzteil in allen genannten Kategorien mit dem bereits bestehenden "BeQuiet Straight Power E5 500 Watt" verglichen. Zur Veranschaulichung der Werte werde ich grafische Diagramme von den Ergebnissen erstellen.
Warum sollte ich als Testkandidat gewählt werden?
Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als "Fachinformatiker für Systemintegration" und umfangreiches Wissen über Hardware. Mein verwendetes Testssystem benötigt mehr Strom als nahezu alle anderen möglichen Komponenten mit nur einer Grafikkarte und ist zusätzlich noch stark übertaktet. Ich würde das Netzteil umfangreich testen und mit einem alternativen Produkt vom Typ "BeQuiet Straight Power 500 Watt" vergleichen. Durch meine umfassende Erfahrung mit Kunden während der Ausbildung ist es mir möglich, komplizierte Sachverhalte und Situationen verständlich zu erklären, sodass auch Menschen mit weniger Fachwissen den Bericht verstehen.
Hiermit bewerbe ich mich für die von Compucase beworbene Aktion. Ich bin 20 Jahre alt, ausgelernter Fachinformatiker für Systemintegration und habe Grundlagen im Bereich Elektronik. Als Testobjekt würde ich bevorzugt den Typ "COUGAR CM 550" verwenden, da sich hierfür mein System hervorragend eignet. Ein 550 Watt Netzteil ist in der Regel zu schwach, um mehrere Grafikkarten im SLI/Crossfire zu betreiben, daher ist die primäre Zielgruppe hauptsächlich Benutzer mit einem leistungsfähigen System, aber nur einer Grafikkarte. Als Prozessor kommt ein Intel Core i7 920 C1 zum Einsatz, der auf 3800 Megaherz bei 1,3v übertaktet wird, um so das Netzteil einer hohen Belastung zu unterziehen. Die Grafikkarte ist vom Typ "XFX Nvidia GeForce GTX-280" und momentan per BIOS-Modifikation auf 1,06v untervolted. Für einen Netzteiltest würde ich diese bei 1,18v bis an ihre Grenzen übertakten, um das Netzteil bestmöglich auszulasten. Es gibt momentan kein System, welches mit nur einer Grafikkarte mehr Strom benötigt, als dieses Testsystem. Alle Komponenten meines Computers sind bei Sysprofile detailliert beschrieben. Desweiteren steht mir ein Energiemessgerät zur Verfügung, dass den Stromverbrauch aufzeichnen kann. Aktuell benötigt meine Konfiguration mit untervolteten Kombonenten unter Last bereits etwa 400 Watt. Um die Leistung des Netzteils darstellen zu können würde ich es in verschiedenen Disziplinen, wie z.B. dem Gesamtverbrauch des Systems unter verschiedenen Lastzuständen mit meinem aktuellen "BeQuiet Straight Power E5 500 Watt" vergleichen. Für Produktbilder steht mir eine hochauflösende Digitalcamera zur Verfügung.
Was würde ich testen?
Zunächsteinmal würde ich das Design begutachten und überprüfen, ob die Länge aller Kabel ausreichend dimensioniert ist. Anschließend wird die Ausstattung und Quallität des Netzteils detailiert beschrieben und begutachtet. Danach wird ermittelt, ob das Netzteil einen stabilen Betrieb mit einem Intel Core i7 920 bei 3800 Megaherz sowie einer übertakteten Nvidia GeForce GTX-280 mit 1,18v ermöglicht. Anzumerken ist hierbei, dass der Prozessor diese Taktrate selbstverständlich stabil bei 1,30v betreiben kann. Außerdem wird der Energieverbrauch des gesamten Computers bei unterschiedlichen Belastungen mit dem bereits erwähnten Messgerät aufgezeichnet sowie die Lautstärke beurteilt. Die einzelnen Auslastungsstufen sind "Standby", "Idle-Mode", "CPU-Load", "GPU-Load" und "System Full Load". Hierbei wird das Netzteil in allen genannten Kategorien mit dem bereits bestehenden "BeQuiet Straight Power E5 500 Watt" verglichen. Zur Veranschaulichung der Werte werde ich grafische Diagramme von den Ergebnissen erstellen.
Warum sollte ich als Testkandidat gewählt werden?
Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als "Fachinformatiker für Systemintegration" und umfangreiches Wissen über Hardware. Mein verwendetes Testssystem benötigt mehr Strom als nahezu alle anderen möglichen Komponenten mit nur einer Grafikkarte und ist zusätzlich noch stark übertaktet. Ich würde das Netzteil umfangreich testen und mit einem alternativen Produkt vom Typ "BeQuiet Straight Power 500 Watt" vergleichen. Durch meine umfassende Erfahrung mit Kunden während der Ausbildung ist es mir möglich, komplizierte Sachverhalte und Situationen verständlich zu erklären, sodass auch Menschen mit weniger Fachwissen den Bericht verstehen.
Zuletzt bearbeitet: