News CPU-Gerüchte: Ryzen 9000X3D bei gleichem L3-Cache voll übertaktbar

Taxxor schrieb:
Der 13600K hat nen Verbrauch in Prime von 176W, der 7800X3D von 81W, wird weniger als die Hälfte an Wärme erzeugt.
Trotzdem errteicht der 13600K die exakt gleiche Temperatur wie der 7800X3D(81°C), weil die Wärme besser abgeführt werden kann.
Das is interessant.

Bin hauptsächlich an echten Tests von Temps und Verbrauch in gängigen Spielen interessiert.
Da liegt der Verbrauch ja meist sehr viel niedriger, als in Benchmarks, welche die CPUs maximal auslasten.

Es ist gut zu wissen, bis wohin diese Werte gehen können, aber praxisrelevante Daten find' ich auch schon nich so verkehrt.

Neugierig auf die neuen Teile bin ich jedenfalls.
Es is irgendwie blöd, noch "alte Technik" von 2018 zu nutzen. ;)
Mein i9 9900K verbraucht in meinem aktuellen Lieblingsspiel meist so um die 65–85 Watt und pendelt dabei um 70 Grad C° (luftgekühlt).

Aber nagelneue Dinger sind sicher viel leistungsstärker. Und kühler. Und effizienter, was Verbrauch angeht. Hoff' ich. :)

Beim Monitor hab ich's auch nicht durchgehalten, auf die neuesten Teile zu warten, die bald rauskommen (edit: Hab meinen neuen bereits und is ganz ok das Dingen :D ).
Mal schaun, wie's bei der CPU und dem Basissystem aussieht, mit dem Abwarten, mit Aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sNo0k schrieb:
[...]

ja, wie jedes Silikon (und generell leitende Materialien)
Du meinst das Richtige, die Erklärung hinkt aber: Silizium ist ein Heißleiter, d.h. seine Leitfähigkeit nimmt mit steigender Temperatur zu, damit steigen auch die Leckströme im Chip und es wird mehr Strom für die gleiche Leistung benötigt. Also: Kühlerer Chip, weniger Leckströme, weniger Energiebedarf. ( und ja, ich habe mich nur für das Klugscheißen gerade registriert. :) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Slim.Shady, thom_cat und 3 andere
ChrisMK72 schrieb:
Bin hauptsächlich an echten Tests von Temps und Verbrauch in gängigen Spielen interessiert.
Da liegt der Verbrauch ja meist sehr viel niedriger, als in Benchmarks, welche die CPUs maximal auslasten.
Da werden die beiden CPUs aus meinem Beispiel ja noch näher aneinander liegen.
Speziell wenn wir nicht im CPU Limit spielen, braucht ein 7800X3D halt so 35-45W und ein 13600K geschätzt 50-60W. Statt ~120% mehr also nur noch 30-40% mehr Verbrauch, daher würde ein 13600K in dem Fall mit identischem Kühler und identischer Drehzahl deutlich kühler sein, als der 7800X3D
Ergänzung ()

Allgemein zum Topic:
Wenn man volle OC-Möglichkeiten erlaubt, also auch die Spannungen zu verändern, deutet das für mich doch darauf hin, dass es keinen Takt-Malus mehr für die X3D CPUs geben dürfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Fighter1993 schrieb:
Es gibt sogar Leute die vom 5900X auf einen 5800X3D gegangen sind.

und das hat sich auf jeden Fall gelohnt, nicht zuletzt nur von der Performance sondern von der Effizienz und somit den Temperaturen her.

Wenn praktisch nur gezockt wird absolut empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
pajaa schrieb:
Also: Kühlerer Chip, weniger Leckströme, weniger Energiebedarf.
Das hatte ich mit meinem damaligen 5800X auch mal in Cinebench ausprobiert, als wir Winter hatten: Zuerst ein paar MC-Runs gemacht, als der Raum 22°C hatte. Später das Fenster offen gelassen bis der Raum nur noch 17°C hatte und noch mal ein paar Runs gemacht.
Identischer Stromverbrauch, da beide Male ins Limit gelaufen, aber reproduzierbare 3-4% mehr Punkte als der Raum kälter war.

Heißt mit dem gleichen Verbrauchslimit konnte die CPU höher takten, als sie besser gekühlt werden konnte, weil sie mit dem alten Takt im kühleren Raum noch nicht ans Verbrauchslimit gestoßen ist.
 
Ich wage mal die Prognose und habe in die Glaskugel geschaut. Ich sehe jetzt schon haufenweise defektes Silizium 🥸🥸🥸

Wozu soll ich einen X3D Prozzi noch übertakten bis zum Abwinken ? Die bieten ab Werk doch schon ein gutes Potenzial. Ich würde da nichts unnötiges riskieren.

Meine Rizze 5800X3D läuft bei einem festen PPT von 88W auf maximal 4200mHz bei fluffigen 70°C beim zocken. Durch den großen L3 Cache braucht man nicht unbedingt den Maximalboost.

Kann mir nicht vorstellen das der Ryzen 9000X3D nicht auch ein kleiner Hitzkopp wird und dann noch Overclocking ? Nee lass mal stecken. Mit diesen Marketing Tricks holen die mich nicht mehr ab.

Die Prozzis sind Out of the Box schon sehr gut optimiert (kommt ja auch noch zusätzlich ein wenig auf die Bios Versionen der Mainboardhersteller an und vor allem auf eine fehlerfreie Software dazu)
 
Es würde völlig ausreichen, wenn die neuen X3D's den gleichen Takt haben wie die non X3D's. Meinetwegen dann auch ohne OC-Unterstützung.
 
mibbio schrieb:
Aber hat das wirklich etwas mit der Kühlleistung des Kühlers zu tun? Entscheidend ist doch da erstmal nur, wie gut der Kühler über die Kontaktfläche zur CPU (und den Heatpipes) die punktuell konzentrierte Wärme an die Kühllamellen verteilen kann. Ob über die Kühllamellen am Ende 80W oder 120W an die Umgebung abgegeben werden können, ist dafür doch zweitrangig.
Es kommt auch auf die Kontaktfläche zwischen CPU und Kühler an.
Die TDP Stufe wird halt immer als Watt Wert angegeben, in dem Fall wäre aber ein W/mm² Wert sinnvoller.
Und da kann es halt sein, dass ein CPU Kühler, welcher 80W abführen kann, nicht genug W/mm² abführen kann, ein Kühler mit 120W aber schon.
Eventuell hat ein Kühler mit 120W auch eine höhere Wärmespeicherkapazität um extrem schnelle Temperaturänderungen besser abfedern zu können.
Aber mit der anderen Anmerkung, die Abführung der Wärmeleistung über die Kühllamellen stimme ich dir zu.

Alesis schrieb:
Hast du darüber eine Untersuchung die dies bestätigt, oder ist es dein Bauchgefühl? :D
Meine 4090 läuft auch mit UV und in der Regel mit, je nach Game sinnvollen, gecappten FPS.
Macht teils mehr als 100W Unterschied. 100W weniger an Abwärme die unnötig an die Umgebung abgegeben werden würde.

Bezüglich der Kommentare, wofür man eine X3D benötigen könnte -> Simracing, da bringen die X3D CPU's richtig FPS.
Und da kann man selbst mit hohen Auflösungen (3x 1440p 3x2160p) ins CPU Limit Rennen.
Sollte ich da im GPU Limit sein, kann ich die Grafik optimieren (niedrigere Details, Sichtweiten, ...) und damit die Framerate steigern.
Wenn ich da allerdings im CPU Limit bin, hab ich kaum bis keine Möglichkeiten etwas zu optimieren.

Balikon schrieb:
EDIT Frage an die Cracks unter Euch: 1080p ist doch oft die "Arbeitsauflösung" von DLSS und FSR. Was passiert eigentlich, wenn das Spiel da ins CPU-Limit läuft? Nach meinem Verständnis der Funktion von Upscaling müssten DLSS und Co. in dem Fall doch für den Popo sein. Höhere Frameraten werden doch neben FrameGen dadurch erziehlt, dass im GPU-Limit von 1080p mehr FPS erzielt werden als bei 4 oder 8k. Sprich, wenn auf 1080p die Frameraten wegen CPU-Limit einbrechen, kann DLSS nix mehr richten.
Irgendjemand, der dazu eine qualifizierte Aussage machen kann? Denn wenn meine Vermutung stimmt, könnten sich CPU Limits in Zukunft drastischer bermerkbar machen, als jetzt.
Es ist sogar so dass, verglichen mit 1080P nativ, die CPU bei DLSS mit 1080P Basisauflösung mehr beansprucht wird.

Und weiterhin soll doch jeder seine Hardware nutzen wie ihm beliebt, wenn ich eine 4090 nutze und mit 1080P Maxed Out 144Fps stable zufrieden bin, why not.
Mit der 4090 habe ich beispielsweise in RocketLeague bei 3440x1440 144Fps locked ca 30-50W weniger Verbrauch im Vergleich zu meiner 6800XT vorher.
 
Stoerdienst schrieb:
Meine 4090 läuft auch mit UV und in der Regel mit
Und wie viel Prozent bist du jetzt von den behaupteten 99%?
Es ist einfach Quatsch solch eine Behauptung in den Raum zu stellen. Da hilft es auch nicht, wenn sich 20 hier melden. Es ist einfach nur eine Behauptung ohne Wert und dies kritisiere ich. Ich frage mich dabei immer, welchen Erfolg man sich davon verspricht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
sNo0k schrieb:
ja, wie jedes Silikon (und generell leitende Materialien)

pajaa schrieb:
und ja, ich habe mich nur für das Klugscheißen gerade registriert. :)
Das nächste Mal machst du das Klugscheißen aber gleich richtig und vollständig :p
Es heißt Silizium/Silicium oder im englischen silicon. Silikon findet man da eher bei Fliesen oder in Möps...:D

Edit: Ich meinte mit "vollständigem Klugscheißen", das er/sie/es sNo0k diesbezüglich nicht korrigiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
NIGHTFIL schrieb:
Wozu braucht es dann die non X3D CPUs überhaupt noch? ;-)
Nuklon schrieb:
Wenn man den Computer zum arbeiten benutzt...
Cabranium schrieb:
@Nuklon Immer wieder spannend wie das in einem Technik affinen Forum wie CB vergessen wird. xD
Umgekehrt auch erstaunlich, dass übersehen wird, dass auch zum Arbeiten verwenden heißen kann, dass sich V-Cache lohnt. Nicht umsonst gibt es EPYCs mit V-Cache!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NIGHTFIL
Alesis schrieb:
Und wie viel Prozent bist du jetzt von den behaupteten 99%?
Es ist einfach Quatsch solch eine Behauptung in den Raum zu stellen. Da hilft es auch nicht, wenn sich 20 hier melden. Es ist einfach nur eine Behauptung ohne Wert und dies kritisiere ich. Ich frage mich dabei immer, welchen Erfolg man sich davon verspricht?
Klar bin ich nur ein kleiner Part, aber es ist halt auch nicht so, dass niemand so vorgeht.
Und bei den Leuten, die so bei uns im TS rumhängen, schlage ich solche Sachen auch vor und stell teilweise deren CPUs auch so ein.
Also bei uns sind es 100% mit 4090 UV ;)
Aber ja, 99% spielen garantiert nicht mit großem UV, weil die gar keine Idee davon haben, dass dies überhaupt möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Jaws AT schrieb:
Die große Frage bleibt ob die 9900X3D und 9950X3D auf beiden CCDs den 3D V-Cache haben werden... möchte ungerne von meinem 5900X auf einen 8 Kerner "upgraden". ;-)
Nein, werden Sie nicht haben! Das wurde schon bestätigt!
 
Balikon schrieb:
1080p ist doch oft die "Arbeitsauflösung" von DLSS und FSR. Was passiert eigentlich, wenn das Spiel da ins CPU-Limit läuft? Nach meinem Verständnis der Funktion von Upscaling müssten DLSS und Co. in dem Fall doch für den Popo sein. Höhere Frameraten werden doch neben FrameGen dadurch erziehlt, dass im GPU-Limit von 1080p mehr FPS erzielt werden als bei 4 oder 8k. Sprich, wenn auf 1080p die Frameraten wegen CPU-Limit einbrechen, kann DLSS nix mehr richten.
Ja, wenn du ins CPU Limit kommst, hilft dir Super Resolution nichts mehr, aber dafür gibts ja dann noch FrameGen.
Ergänzung ()

Stoerdienst schrieb:
Es ist sogar so dass, verglichen mit 1080P nativ, die CPU bei DLSS mit 1080P Basisauflösung mehr beansprucht wird.
Die GPU wird stärker beansprucht, weil der Algorithmus ja darauf läuft, deshalb sind die erreichten FPS bei 4K mit DLSS/FSR Performance auch niedriger als mit 1080p nativ.

Aber dass die CPU hier mehr Arbeit hätte, wäre mir neu. Deren Arbeit findet ja weit vor den Upscalern statt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
mesohorny schrieb:
Für alle, die auf 4k zocken und genau nichts vom X3D merken würden.
Viel zu verallgemeinert und dementsprechend viel zu falsch.
mesohorny schrieb:
3DX ist gut und recht für FHD aber verliert massiv an Bedeutung, je höher die Auflösung.
Man kann jedes CPU-Limit in ein GPU-Limit verwandeln, indem man die Renderres hochschraubt, das ist korrekt.
Azghul0815 schrieb:
Und auch bei 4k gibt's Games, da bremst die CPU etwas.
Definitiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Veitograf und Taxxor
PBO war IMO nie supported, man konnte das zwar aktivieren, aber die CPU lief damit exakt gleich schnell weil das Voltage Limit so hart eingegriffen hat, dass man nie in ein Powerlimit kam.

Meine CPU hat bei mir nie mehr als 150W Total gesehen inkl. IO-Die / SoC-Verbrauch, angegeben ist die mit 170W. Was nutzt mir PBO wenn ich schon serienmäßig nichtmal die 170W erreichen kann in egal welchem Kack-Szenario ? Mehr Powerlimit geben bringt exakt gar nix weil das schon Stock unmöglich zu erreichen ist.
 
Alesis schrieb:
Und wie viel Prozent bist du jetzt von den behaupteten 99%?

Meine 4090 läuft ohne UV, ist mir egal, brauche kein Auto, kann die 4090 full load 24/7/365 laufen lassen und hab ne bessere Umweltbilanz als jeder der ein Auto besitzt ;-)

Aber wer es machen möchte, der soll, so viele werden es aber nicht sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Zurück
Oben