Custom Wakü

Erzi73 schrieb:
wieso müffelt das wenn das System doch danach wieder verschlossen ist?
Müffelt natürlich erst, wenn du den Kreislauf zum Wasser nachfüllen oder zum Komponententausch wieder öffnest.
Valdasaar schrieb:
Habe schon glaubt das man mit einer Pumpe einen Loop komplett entleeren kann.
Komplett entleert hab ich meinen Kreislauf (in bald vier Jahren) noch nie, trotz mehrfachen An- und Umbaus.
 
Endlich ist das Paket angekommen 🙂
Ich hoffe ich komme mit 3,5m aus
 

Anhänge

  • IMG_20200428_105750.jpg
    IMG_20200428_105750.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 328
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield
Na dann viel Spaß beim Basteln!

PS: Mache ebenso die "einmal durchpusten" Methode (geht alternativ auch mit einer Spritze - die ich auch zum Befüllen verwende). Trenne aber ohnehin den Mora ab beim Entleeren, da kommen nur noch ~100ml aus dem restlichen Kreislauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar
Schön langsam nervt mich das Gehäuse
Wollte den Radi so einbauen geht aber nicht
Ergänzung ()

Na wunderbar da kommt Freude auf
Haben mir die beim Biegewerkzeug zwei mit 45 Grad geschickt jetzt kann ich erst recht nix machen.
Jedesmal ist irgendwas
Wird Zeit für ein Bier
 

Anhänge

  • IMG_20200428_140428.jpg
    IMG_20200428_140428.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Erzi73 das ich da öfters dazwischen Funke.

Solche Biegewinkel müsste der Bauhaus auch haben oder?
 
Was? Wieso funkst du denn dazwischen? Ist doch praktisch dein Thread. Ich hab ja gewaltig dazwischen gefunkt.
Geht doch eigentlich um deinen PC und deine Kühlung.
Oder wie hast du das gemeint?
Ergänzung ()

Was wolltest du denn haben anstatt 45°? Kannst du das nicht einfach mit dem 180 Grad machen? Also einfach weniger biegen.
 
Erzi73 schrieb:
Was? Wieso funkst du denn dazwischen? Ist doch praktisch dein Thread. Ich hab ja gewaltig dazwischen gefunkt.
Geht doch eigentlich um deinen PC und deine Kühlung.
Oder wie hast du das gemeint?
Ergänzung ()

Was wolltest du denn haben anstatt 45°? Kannst du das nicht einfach mit dem 180 Grad machen? Also einfach weniger biegen.
Manchmal stelle mich richtig Blöd an
Du hast recht
 
Ich werde mir noch ein paar Winkel bestellen ohne ist das ein Krampf.

Schaut zwar ganz ok aus passt aber nicht
 

Anhänge

  • IMG_20200428_193922.jpg
    IMG_20200428_193922.jpg
    927,4 KB · Aufrufe: 318
Valdasaar schrieb:
ohne ist das ein Krampf

Übung macht den Meister.
Früh übt sich, was ein Meister werden will.
Die Übung ist in allem die beste Lehrerin den Sterblichen.
...

Ich glaube du siehst auf was ich hinaus will ;) Bestell lieber mehr Rohr und über einfach weiter.
 
Ich würd halt auch gucken, dass ich nicht direkt VIER Biegungen in einer Tube machen muss. Das muss ja die ersten paar Male schiefgehen. Vor allem in der Kombination aus 45°- und 90°-Winkel. Ich würd gucken, ob du das nicht simpler verbinden kannst.

BTW: Ist das ne Ultitube? Wie ist die so? :D
 
Klar Übung macht den Meister aber der Loop soll auch fertig werden. 🙂
Sicher geht es auch einfacher aber schaut dann nicht so schön aus.
 
Umso simpler, umso besser sieht's eigentlich aus. Ich hab mich auf zwei Biegungen pro Tube beschränkt, das sieht so absolut clean aus :)

Was aufjedenfall nie wirklich gut aussieht, sind irgendwelche Fitting-Winkel mitten drin schwebend ^^
 
So hätte ich mir das vorgestellt ohne die Winkel die habe ich jetzt montiert.

Ich könnte CPU und Radi schräg miteinander verbinden.
 

Anhänge

  • IMG_20200428_203401.jpg
    IMG_20200428_203401.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 337
Ist das normal das die Biegeschnur kleiner als der Rohr Innendurchmesser?
Habe gelesen das die Schnur ohne Schmiermittel nicht reingehen darf.
 
Achso, direkt an den Komponenten würd ich schon auch Winkel verbauen, wenn es gut passt. Ich mag nur keine Winkel zwischen den Tubes ^^

Und beim Insert hab ich insgesamt vier verschiedene bestellt von unterschiedlichen Herstellern, bis ich eine gefunden hatte, die perfekt passt.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Was aufjedenfall nie wirklich gut aussieht, sind irgendwelche Fitting-Winkel mitten drin schwebend ^^
Würde ich so jetzt nicht sagen, je nach Komponenten sieht das durchaus gut aus und bei schwer bis nicht biegbaren Röhren wie Carbon oder beschichtete Kupfer/Messingrohre kann das richtig gut aussehen.
Ist viel mehr eine Frage der Anschlüsse und des persönlichen Geschmacks.

Bei PETG/PMMA würde ich aber auch die Winkel nur an die Komponenten setzen und nicht irgendwo mittendrin.
Wenn du einige bescheidene, enge Stellen hast, versuch dein Glück mit mehrfach drehbaren 90° oder 180° Winkeln, von Bitspower gibt es zB die Snake-Style Adapter die insgesamt eine 180° Biegung machen und in mehrere Glieder unterteilt sind, von anderen Herstellern gibt es die kleinere Version mit 90°, ich hab zB von Alphacool aus der aktuellen Serie zwei Adapter.

Sind allerdings sau teuer, 10€ für die 90° Adapter sind schon nicht ohne, der 180er von Bitspower schlägt mit 30€ zu Buche. Engstellen/Problemzonen lassen sich damit aber oft sehr gut entschärfen.
 
mykoma schrieb:
Würde ich so jetzt nicht sagen, je nach Komponenten sieht das durchaus gut aus und bei schwer bis nicht biegbaren Röhren wie Carbon oder beschichtete Kupfer/Messingrohre kann das richtig gut aussehen.
Ist viel mehr eine Frage der Anschlüsse und des persönlichen Geschmacks.

Jo, klar ist's Geschmackssache. Ganz schlimm find ich so Kombinationen wo dann teils gebogen, teils mit Fittings gearbeitet wird. Sieht einfach meh aus.

Bei Glas und Carbon geht's ja kaum anders. Ich würde bei mir auf polierte Edelstahlrohre statt Kupfer zurückgreifen, die kann man gut biegen mit dem richtigen Werkzeug :)
 
Zurück
Oben