Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Custom Wakü
- Ersteller Valdasaar
- Erstellt am
Erzi73
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 960
Das nehme ich auch an. So hatte ich das ja auch geschrieben.
Ausser die Fittinge werden einzeln adressiert und nicht über den Kanal. Aber dazu müssten sie ja noch mit einer Art Logik ausgestattet sein. Was ich mir nicht vorstellen kann.
Ergänzung ()
Ausser die Fittinge werden einzeln adressiert und nicht über den Kanal. Aber dazu müssten sie ja noch mit einer Art Logik ausgestattet sein. Was ich mir nicht vorstellen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.879
Valdasaar schrieb:Der Controller hat 4 Anschlüsse für die Bykski LED Fittinge, bedeutet das wenn ich mehr als 4 anschließen möchte brauche ich einen zweiten Controller?
Keine Ahnung wie das bei Bykski ist aber bei meinem Commander Pro habe ich an einem Anschluss 4 LED Strips und kann diese einzeln steuern.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.879
Richtig einfach alle in Reihe. Siehe:
https://www.amazon.de/Corsair-CL-89...it-RGB-LED-Beleuchtungsstreifen/dp/B073VKPM4D
https://www.amazon.de/Corsair-CL-89...it-RGB-LED-Beleuchtungsstreifen/dp/B073VKPM4D
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.828
Das wird erst bei einem Durchfluss im einstelligen Literbereich pro Stunde relevant.Erzi73 schrieb:So wie ich hier gelesen habe sollte man von Bauteil zu Radiator gehen. Würde aber beide Radiatoren lieber "in Serie" schalten weil das vom Aufbau einfacher ist.
Den Support von Bykski Deutschland muss ich echt loben.
Weil die Biegeschnur nur 9mm hat und beim Biegeset die 90 Grad Biegehilfe gefehlt hat, habe ich eine 10 Euro Gutschrift bekommen und ich bekomme beides nochmals gratis, da ich auch noch zwei Winkel und einen LED Fitting bestellt habe übernimmt Bykski Deutschland auch noch noch den 10 Euro Aufpreis für den Expressversand.
Bei Fragen bekommt man in der Regel auch recht schnell eine Antwort.
So einen Support unterstütze ich gerne.
Weil die Biegeschnur nur 9mm hat und beim Biegeset die 90 Grad Biegehilfe gefehlt hat, habe ich eine 10 Euro Gutschrift bekommen und ich bekomme beides nochmals gratis, da ich auch noch zwei Winkel und einen LED Fitting bestellt habe übernimmt Bykski Deutschland auch noch noch den 10 Euro Aufpreis für den Expressversand.
Bei Fragen bekommt man in der Regel auch recht schnell eine Antwort.
So einen Support unterstütze ich gerne.
Zuletzt bearbeitet:
Erzi73
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 960
WOW, klingt echt gut was du da über den Support schreibst. Hört man gern aber leider viel zu selten. Hab gestern etwas über Hotlines im TV gesehen. Da haben die sogar Leute auf der Straße vor die Wahl gestellt eine Hotline anzurufen oder Klo putzen. Da haben wohl schon sehr viele sehr schlechte Erfahrung machen müssen und darum haben sich dann auch ca. 80% für Klo putzen entschieden. --- Sorry für Offtopic.
Mich wundert es eben das es eben diese Meinung gibt das man von einem "heißen" Bauteil erst mal in einen Radiator und erst dann wieder weiter gehen soll.
Bin froh das es nicht so heikel ist. Macht den Aufbau erheblich einfacher.
Ergänzung ()
Verstehe ich das richtig das ich mir darüber gar keine Gedanken machen sollte weil der Unterschied so gering ist das es völlig wurscht ist wie man den Loop von der Reihenfolge aufbaut?immortuos schrieb:Das wird erst bei einem Durchfluss im einstelligen Literbereich pro Stunde relevant.
Mich wundert es eben das es eben diese Meinung gibt das man von einem "heißen" Bauteil erst mal in einen Radiator und erst dann wieder weiter gehen soll.
Bin froh das es nicht so heikel ist. Macht den Aufbau erheblich einfacher.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Die Reihenfolge ist im Prinzip reine Geschmackssache. Bei mir ist die Reihenfolge wie folgt:Erzi73 schrieb:So wie ich hier gelesen habe sollte man von Bauteil zu Radiator gehen.
Code:
MO-RA3 420 -> AGB -> Pumpe -> 480 PE -> 240 SE -> CPU -> GPU
- Simple Schlauchwege
- Der CPU Kühler dient als Filter für den schwieriger zu reinigenden GPU Kühler
- Die schwierig zu kühlende CPU bekommt auf diese Art das kälteste Wasser ab
Mit Mora ist die Reihenfolge nicht so wichtig?0-8-15 User schrieb:Die Reihenfolge ist im Prinzip reine Geschmackssache. Bei mir ist die Reihenfolge wie folgt:
Mit den folgenden positiven Nebeneffekten:Code:MO-RA3 420 -> AGB -> Pumpe -> 480 PE -> 240 SE -> CPU -> GPU
- Simple Schlauchwege
- Der CPU Kühler dient als Filter für den schwieriger zu reinigenden GPU Kühler
- Die schwierig zu kühlende CPU bekommt auf diese Art das kälteste Wasser ab
Zuletzt bearbeitet:
Erzi73
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 960
Ok, danke. An schwierig zu reinigende Kühler habe ich gar nicht gedacht. Aber so könnte ich das auch aufbauen. Allerdings nicht so wie du da ich ja nicht so viele Radiatoren habe wie du.
Würde dann wohl AGB/Pumpe ---> 280er ---> 420er ---> CPU ---> GPU ---> AGB/Pumpe machen. Und irgendwo dazwischen evtl. einen DFL damit ich kontrollieren kann ob die Brühe läuft. Oder ich bastel noch so einen "Ball" rein der sich dreht. Falls ich doch keine Transparenten Leitungen verwende. Bin mir leider auch noch nicht so recht im klaren ob ich Hardtubes oder Schlauch nehme. Oder vielleicht sogar beides mische. Was mir gerade noch in den Sinn kam. FILTER? Braucht man sowas irgendwo? Und welche Art Filter nimmt man da am besten?
Und wo baue ich einen Temperatursensor ein? Macht es Sinn mehrere zu verbauen oder ist das völlig unnötig?
Würde dann wohl AGB/Pumpe ---> 280er ---> 420er ---> CPU ---> GPU ---> AGB/Pumpe machen. Und irgendwo dazwischen evtl. einen DFL damit ich kontrollieren kann ob die Brühe läuft. Oder ich bastel noch so einen "Ball" rein der sich dreht. Falls ich doch keine Transparenten Leitungen verwende. Bin mir leider auch noch nicht so recht im klaren ob ich Hardtubes oder Schlauch nehme. Oder vielleicht sogar beides mische. Was mir gerade noch in den Sinn kam. FILTER? Braucht man sowas irgendwo? Und welche Art Filter nimmt man da am besten?
Und wo baue ich einen Temperatursensor ein? Macht es Sinn mehrere zu verbauen oder ist das völlig unnötig?
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Die Reihenfolge ist nie wichtig.Valdasaar schrieb:Mit Mora ist die Reihenfolge nicht so wichtig?
Bei mir ist der CPU Block der Filter. Den mach ich alle heilige Zeit sauber. Aber wirklich nötig war das auch nur einmal am Anfang, als mein damals noch relativ glykolhaltiges Kühlmittel einiges an Weichmacher aus den Primochill Advanced LRT Schläuchen gewaschen hat.Erzi73 schrieb:FILTER? Braucht man sowas irgendwo?
Egal.Erzi73 schrieb:Und wo baue ich einen Temperatursensor ein?
Ist in meinen Augen Spielerei, wobei es durchaus Spaß machen kann damit rumzuspielen.Erzi73 schrieb:Macht es Sinn mehrere zu verbauen oder ist das völlig unnötig?
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde kann man da eh nicht aus, wenn man ein normales Gehäuse hat, und man nicht vor hat alles Kreuz und quer zu verbinden. Pumprichtung ist normaler Weise mit dem Uhrzeiger.Erzi73 schrieb:Ok, danke. An schwierig zu reinigende Kühler habe ich gar nicht gedacht. Aber so könnte ich das auch aufbauen. Allerdings nicht so wie du da ich ja nicht so viele Radiatoren habe wie du.
Würde dann wohl AGB/Pumpe ---> 280er ---> 420er ---> CPU ---> GPU ---> AGB/Pumpe machen. Und irgendwo dazwischen evtl. einen DFL damit ich kontrollieren kann ob die Brühe läuft. Oder ich bastel noch so einen "Ball" rein der sich dreht. Falls ich doch keine Transparenten Leitungen verwende. Bin mir leider auch noch nicht so recht im klaren ob ich Hardtubes oder Schlauch nehme. Oder vielleicht sogar beides mische. Was mir gerade noch in den Sinn kam. FILTER? Braucht man sowas irgendwo? Und welche Art Filter nimmt man da am besten?
Und wo baue ich einen Temperatursensor ein? Macht es Sinn mehrere zu verbauen oder ist das völlig unnötig?
Oder?
Erzi73
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 960
Pumprichtung ist so wie ich es anschließe. Also dahin wo die Pumpe/AGB fördet und was ich als nächstes anschließe. Und Uhrzeiger? Von wo denn aus? Von der Seite von vorn? Bei meinem Aufbau würde es nicht im Uhrzeigersinn laufen, wie auch? Ausser ich guck von der rechten Seite auf den PC.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.828
Genau das ist auch die Begründung, warum ich genau gleich verschlaucht habe. Ich finde auch die direkte Verbindung von CPU zu GPU optisch am ansprechendsten.0-8-15 User schrieb:
- Simple Schlauchwege
- Der CPU Kühler dient als Filter für den schwieriger zu reinigenden GPU Kühler
- Die schwierig zu kühlende CPU bekommt auf diese Art das kälteste Wasser ab
Ergänzung ()
Ist auch völlig egal. In meinem Zweitsystem gibt es z.B keine durchgängige Flussrichtung.Erzi73 schrieb:Bei meinem Aufbau würde es nicht im Uhrzeigersinn laufen, wie auch?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.879
Valdasaar schrieb:Ich halte mich am besten raus, wenn man sich nicht so gut auskennt.
Ne nur so lernt man! Nur wenn man Fehler macht kann man diese verbessern. Also ruhig weiter schreiben wenn etwas falsch ist korrigieren wir schon
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.108
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 514
- Antworten
- 426
- Aufrufe
- 13.754
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 3.037