• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test DAN Cases A4-SFX im Test: Das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt kann was

Wegen einer Tasche wurde schon viel in anderen Foren gefragt, aber von Daniel selbst gibt es leider noch keine. Je nach Einsatzbereich kann ein Pelican-Case eine gute Alternative sein, ist dann auch um einiges besser geschützt. Im Rucksack würde ich mir persönlich gar nicht erst die Mühe machen, das Gehäuse nochmal extra zu verpacken, aber wenn man schon gute 200 Öcken investiert möchte man natürlich, dass es eine Weile lang hält und keine Kratzer bekommt. ;)
 
Und ich dachte, dass mein Graphite 380T schon klein wäre.
Wirklich beeindruckend, auf welche Maße man ein Gehäuse schrumpfen kann, indem noch Gaming-Hardware verbaut werden kann :)

Das getestete Modell dürfte wohl (zum. momentan) das absolute Minimum sein :)


Gruß,
Der Doc.
 
Habe selbst ein mini ITX System und finde die Teile super. Mittlerweile bekommt man ja schon sehr performante Hardware auf kleinsten Raum untergebracht. Mir persönlich gefällt die Entwicklung in diese Richtung sehr.
 
Hallo,

ich empfinde das Gehäuse als wirklich gelungen. Wenn jetzt noch ein IR-Empfänger gut integriert werden würde, dann wäre es sofort meins und ideal als HTPC im Wohnzimmer. Schick und zum spielen am TV geeignet :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von der Idee einen Skylake zu köpfen ? ... ich meine nicht mal zum übertakten. Einfach weil die CPU dann ihre Wärme wesentlich besser abgegeben kann und mein Lüfter für die gleichen Temperatur wenig stark drehen muss.
 
Was spricht gegen einen USB-receiver? Für Bluetooth und Logitech Unified gibts so winz-teile, gibts sowas nich auch für IR?
 
In meiner HTPC Geschichte hatte ich schon so einige externe IR-Empfänger, aber rein von der Ästhetik des Gehäuses wäre ein Interner besser. Viel kleiner und unscheinbarer und würde nicht den einzigen USB-Port an der Front belegen.
 
Bullz schrieb:
Was haltet ihr von der Idee einen Skylake zu köpfen ? ... ich meine nicht mal zum übertakten. Einfach weil die CPU dann ihre Wärme wesentlich besser abgegeben kann und mein Lüfter für die gleichen Temperatur wenig stark drehen muss.

Hätte ich auch gemacht, wenn ich ein Skylake hätte, aber nur um ihn übertakten zu können. Von der Lautstärke her müsst ihr wirklich keine angst haben. Prime ist ne komplett andere Hausnummer als ein Spiel.

Wenn ich z.B. Diablo3 spiele mit dem A4-SFX ist der Lüfter auf dem 5820K leiser als die GPU. Dort wird der 6-Kerner nur 55°C warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel ...

Mir gehts darum so leise wie möglich zu werden ohne an Leistung zu verlieren.

Denke gerade an einen i5-6500 mit einer reduzierten1.0V Vcore und geköpft. Der C7 sollte doch damit spielenst fertig werden. Wenn dann die Graka / Netzteil keinen Radau macht .. kann man das ja fast ein Silent System nennen ? ;)

Verwende keine reguläre Festplatte ... nur eine Samsung 950 Pro mit M.2. Da gibst es also auch keinen Lärm
 
Dass sollte der Cryorig C7 selbst in Prime mit 900-1300 u/min schaffen. :)
 
Für Sockel 1151 gibt es ja auch andere Kühler. Mit 48 mm Höhe dann aber auch nicht so viel Gescheites. Wenn 1 cm mehr Platz in der Höhe wäre, hätte man schon ganz andere Möglichkeiten (Big Shuriken 2, AXP-100 ...).
 
Mein Metis ist mir schon wieder zu groß (dank U3415W auf dem kleinen Schreibtisch). :(

@ DAN:
Du sagtest ja dass im Dezember der Verkauf hier in die Deutschland über einen Distributor erfolgt.
Wann werden die Gehäuse denn dann voraussichtlich von Asien "rüberkommen"? :)
 
Nacho_Man schrieb:
Mein Metis ist mir schon wieder zu groß (dank U3415W auf dem kleinen Schreibtisch). :(

@ DAN:
Du sagtest ja dass im Dezember der Verkauf hier in die Deutschland über einen Distributor erfolgt.
Wann werden die Gehäuse denn dann voraussichtlich von Asien "rüberkommen"? :)

Im Dezember erst? :-( Ich wollte doch im November Anno zocken. :-/ Aber mein C2D mit R6950 schafft das nicht mehr.
 
Meister1982 schrieb:
Im Dezember erst? :-( Ich wollte doch im November Anno zocken. :-/ Aber mein C2D mit R6950 schafft das nicht mehr.

Hindert dich ja niemand, das neue rig erstmal in nem alten Gehäuse zu bauen und dann später umzuziehen ;) Das ist das schöne am downsizing, andersrum wärs schwierig :D
 
Wem das Ding zu Laut ist, der kann es ja in ein gedämmtes Gehäuse stecken. ROG entwickelt zZt ein solches Mothership-Gehäuse, das bis zu 4 Mini-Gamer-PCs in Einschubschächten aufnehmen kann.

Außerdem erscheint Q2 2016 ein noch kleineres Thermaltake-Gamer-Gehäuse: die Hardware wird mit den notwendigen Kabeln verbunden und auf eine antistatische Folie gelegt, der Rest ist Luft. Dieses Konzept hat aber seinen Preis: für die Folie werden voraussichtlich 350 ,- € veranschlagt, was mehr den immensen Entwicklungskosten geschuldet ist als dem Material.
 
Zurück
Oben