tochan01 schrieb:
ein 27er mit hoher auflösung hat deutlich mehr Pixel und somit kann man mehr informationen darstellen...
Das ist allerdings eine Illusion, denn wenn es um das Lesen von Text geht, kann das menschliche Auge kann diese zusätzlichen Informationen bei gleichem Sehabstand wie bei einem (nur) Full HD 27" Monitor gar nicht wahrnehmen.
Letzendlich kann man selbst auf einem Full HD 27" Monitor die Informationsdichte mit einfachen Mitteln erhöhen. Mittels Zoom.
Dies entspricht der ungezoomten Firefox Textansicht, die ich aus meinem normalen Sehabstand ohne Anstrengung bei 82 dpi perfekt lesen kann (o.k. fast etwas zu groß, SPON scheint von vornherein eine größere Schrift zu wählen):
Nun verkleinere ich die Textdarstellung auf ca. 71% (die Schriftgröße würde einem 115dpi Monitor entsprechen) und die Auflösung reicht immer noch aus, um den Text lesbar darzustellen, nur kann ich diesen Text nun nicht mehr ohne Anstrengung von meinem normalen Sehabstand (0,8-1m) aus lesen.
Ich müsste deutlich näher an den Monitor rangehen, was meine Augen mehr anstrengen würde - oder ich müsste den Text wieder vergrößern. Und genau dies Vergrößeren passiert auch auf den hochauflösenden 27" Monitoren. Text muss eine bestimmte Größe in Millimetern haben, sonst ist er unlesbar. Vergrößert man jedoch die Schriften auf einem hochauflösendem Monitor, so verliert man die zusätzlichen Pixel, da nun mehr Pixel nötig sind, um Text in einer lesbaren Form darzustellen.
Deshalb bietet ein 2560x1440 27" Monitor was Textarbeiten betrifft auch keinen zusätzlichen Platz als ein 1920x1080 27" Monitor. Für Grafikarbeiten ist dies wieder eine ganz andere Geschichte.