Der Begriff "Office-Nutzer" ist da vielleicht etwas zu schwammig. Denn darunter verstehe zumindest ich jemanden, der Emails liest und schreibt und eben Office-, oder Office ähnliche Programme benutzt. Also einfache Textverarbeitung und Tabellenkalkulation macht. Ich wage mal zu behaupten, dass 95% der in den Büros sitzenden Angestellten, die unter diese Kategorie fallen, mit einem Monitor völlig ausreichend bedient sind. Klar gibt es einige, die von einem größeren Monitor profitieren würden, weil sie dann etwas größere Tabellen bearbeiten oder auch mal was in CAD & co machen. Das ist aber nur ein kleiner Teil und nicht der typische "Office-Nutzer"
Ich arbeite öfter mit einem großem 4:3 Monitor und ich muss sagen, dass ich das eigentlich ziemlich angenehm finde. Gerade bei einfachen Aufgaben reicht die Fläche vollkommen aus.
Ich würde deswegen eher sagen, dass sich extra breite Monitore eher an Multimedia-Anwender, Gamer und einige "Heavy-User" (ich nenn das mal einfach so), wie Programmierer, Grafikdesigner usw richten.
Hinzu kommt, dass nicht jeder Mensch den gleichen Geschmack und die gleichen Angewohnheiten hat, sodass eben nicht jeder das gleiche Format bevorzugt trotz gleicher Anwendungsbereiche.
Deswegen können wir hier weiterhin versuchen, 21:9 Monitore einer Gruppe zuzuordnen und werden dabei keinen Erfolg haben, weil es immer Menschen aus diesen Gruppen gibt, die eben lieber mit einem anderen Format und anderen Monitorkonfiguration arbeiten möchten. (wie eben die oben angesprochenen 5% der "Office-Nutzer", die Chaini wohl auch meint)