Der ideale Gamestreaming PC

Markus700

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
42
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Gamestreaming, z.B. Geforce Now.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen

Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


Leise und stromsparend

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Monitor 2x 4k@120hz vorhanden, Hardware sollte mindestens einen Monitor mit 120hz und einen mit 60hz bedienen können. Beide Monitore haben Displayport 1.4

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Ja Monstermaschine

  • Prozessor (CPU): Ryzen 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4 3200
  • Mainboard: ASUS Prime Plus B450
  • Netzteil: 800W be quiet straight power 11
  • Gehäuse: Be quiet pure base 600
  • Grafikkarte: ASUS ROG STRIX 3080 OC
  • HDD / SSD: 1 TB Samsung 970 evo plus

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Sollte aus dem Erlös des PC kaufbar sein

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Circa 3 Monate

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen

Hallo Leute,

bin derzeit am suchen nach einer geeigneten Lösung den 600 Watt Stromfresser durch eine stromsparende Gamestreaminglösung zu ersetzen. Von FPS Gaming habe ich mich mittlerweile ziemlich verabschiedet und die Kiste läuft häufiger für normale Büroanwendungen als für Spiele. Man wird halt älter. Selbst im Leerlauf frist die Kiste ordentlich Strom. Gamestreaming habe ich bereits ausgetestet. Mit meiner Glasfaserleitung läuft das wunderbar. Leider finde ich nur sehr schwer passende Geräte.

Das Gerät sollte die vorhanden 4k Monitore mit 120hz bedienen können. Der CPU sollte relativ stark sein, z.B. ein 13. Gen i7. Das Gehäuse kompakt und nicht ganz so hässlich.
Hauptaugenmerk sollte auf stromsparenden Komponenten liegen. Grundsätzlich soll der einsparte Stromverbrauch das Streaming (10-20€ pro Monat) amortisieren. Die aktuelle Kiste zieht beim Gaming durchgehend 600 Watt. Komponenten aus dem PC kann ich gerne wieder verwenden.
Habt ihr Vorschläge?
 
sieht bei mir auch so aus.
Mein aktueller PC (5950X, RTX 3080ti, 2x43" 4K) braucht im Leerlauf auch ca. 300W, davon fressen die Monitore bereits zusammen knapp 200W weg. Man darf also die Monitore nicht unterschätzen.

Wenn Du also einen leistungsfähigen Prozessor benötigst, dann wird auch der neue PC kein Kostverächter werden (in Summe), somit wird die Ersparnis auch nicht so groß sein.
Aber ja, die GraKa ist beim Gaming ein Großkonsument, das würdest Du Dir zum Teil einsparen mit einer kleinen Karte die nur Bildausgabe spielen muss.

Den Wert Deiner Komponenten müsstest Du selbst eruieren, die Bucht hilft hier.
Das Einfachste wäre, die GraKa raus zu werfen und dann siehst Du ja, was die Kiste mit einer "nur-Anzeige-Karte" Strom benötigt. Rechenleistung hat der 5800X ja auch jede Menge.

Wenn Du die Streaming-Lösung dann mal hast, kann es gut sein dass die GraKa dann doch schmerzlich vermisst wird. :D
 
Ja also die Monitore selber habe ich bei der Leistungsaufnahme ausgeklammert. Im Quasi-Leerlauf (Twitch stream gucken) zieht der PC ohne Monitore circa 160W. Davon sind circa:
70 Watt GPU
50 Watt CPU
Rest Gamerbeleuchtung, SSD, Mainboard, Lüfter und AiO.

Laut einiger Websites soll ein 13.Gen CPU knappe 10 Watt im Leerlauf ziehen.

Bei einer Ersparnis von 400 Watt beim spielen sollten somit knappe 10 Euro im Monat an Stromkosten zu sparen sein. Von ständigen Upgrades der Hardware für neue Spiele mal ganz abgesehen. PS5 ist übrigens auch vorhanden, zu 80% durch die Frau genutzt.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Das Einfachste wäre, die GraKa raus zu werfen und dann siehst Du ja, was die Kiste mit einer "nur-Anzeige-Karte" Strom benötigt. Rechenleistung hat der 5800X ja auch jede Menge.
Leider hat der Rechenklotz keine iGPU. Das wäre sonst die einfachste Lösung.
 
Markus700 schrieb:
Ja also die Monitore selber habe ich bei der Leistungsaufnahme ausgeklammert.

Nein du hast es falsch verstanden.

Nicht die Monitore ziehen den Strom sondern die Grafikkarte bei Betrieb von 2 Monitoren und dann noch > 60 Hz.

Sie kann nicht in ihren tiefen Energiesparmodus. Klemm mal einen Monitor ab und miss nochmal.

Diese Problem wird der neue PC nicht lösen.
 
Hey,

Entscheidung ist gefallen. Der PC wird verkauft. Für die nächsten Monate dient mein Samsung book 13th Gen i7. Er schafft es beide Monitore zu versorgen, Test war erfolgreich. Rest ist mit USB Docking station gelöst.
Zukünftig löse ich ihn mit einem MacBook pro M3Pro ab.
GeForce Now hat alle Games die ich brauche. Blizzard Games temporär auf boosteroid. Läuft Tip top.

Somit habe ich ein device weniger ausgeschaltet rumstehen.
 
Zurück
Oben