Der R290(X) Overclocking-Thread

Hallo tgp001

Danke für den Hinweis, dann hoffe ich doch mal, dass der Bug in den nächsten Versionen behoben wird :)
 
Meine Powercolor R9 290 ließ sich zwar leider nicht zu einer 290x freischalten, scheint aber ganz passabel übertaktbar zu sein.

Habe lediglich das Powertarget auf 150% und den Takt auf 1100Mhz erhöht und die Karte läuft seit Tagen ohne murren. Mehr teste ich erstmal nicht. :D
 

Anhänge

  • r9 290.jpg
    r9 290.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 475
@togepi:
Hast du eine PCS+?

Welchen ASIC hast du denn erwischt?
Wie hoch sind deine Peaks unter Crysis3?

Hatte selbst eine PCS+ und die ging bei Crysis 3 stellenweise bis fast 1,3V und hatte im Average immer noch knapp 1,22-1,24V, was zu einem Verbrauch von 300W bei mir geführt hat (ohne OC!) :(
 
Nein, ist ein Referenzmodell, da ich gehofft hatte dass dort die Chancen eines Unlocks am höchsten sind. Außerdem waren die Referenzkarten die billigsten.

Der ASIC ist relativ schlecht (?), um die 83%.
Crysis 3 habe ich leider nicht installiert. :D
 
83% relativ schlecht.. alles klar :)
Also meine hat 73%... Tests gibt es aber noch keine...
 
Maxon schrieb:
83% relativ schlecht.. alles klar :)
Also meine hat 73%... Tests gibt es aber noch keine...

Ich habe mich mit ASICs nicht wirklich befasst, daher meine Unwissenheit. :D
Habe aber gelesen, dass diese eh nur begrenz Aussagekraft haben, wenn überhaupt.
Ergänzung ()

Hoot schrieb:
@togepi:
Hast du eine PCS+?

Welchen ASIC hast du denn erwischt?
Wie hoch sind deine Peaks unter Crysis3?

Hatte selbst eine PCS+ und die ging bei Crysis 3 stellenweise bis fast 1,3V und hatte im Average immer noch knapp 1,22-1,24V, was zu einem Verbrauch von 300W bei mir geführt hat (ohne OC!) :(

Habe es grade mal bei Metro: LL beobachtet, die spannung liegt so um die 1.1V.

Edit: Hier nochmal ein Nachtrag zur Spannung:
 

Anhänge

  • gpu.png
    gpu.png
    31,4 KB · Aufrufe: 510
Zuletzt bearbeitet:
Also Asic hat eigentlich schon was zu bedeuten.
Gerade bei den R9 290 konnten wir immer wieder die gleichen Auswirkungen sehen.

Bei Karten mit höheren ASIC Werten brauch die Karte weniger Spannung um den Default Takt zu halten.
Wenn ich meine Karte mit Standard-Spannung laufen lasse und 1000MHz dann liegen unter lasst knapp 1,08V an.
Ich habe eine ASIC von 82%.
Bei jemanden wo die ASIC 86% war, der hatte eine Spannung von 1,04V bei Last.
Bei Leuten mit 7x% sind die Spannungen meistens schon bei 1,1xV ;-)
Also das konnten wir jetzt halt rausfiltern ;-)
 
togepi schrieb:
Meine Powercolor R9 290 ließ sich zwar leider nicht zu einer 290x freischalten, scheint aber ganz passabel übertaktbar zu sein.

Habe lediglich das Powertarget auf 150% und den Takt auf 1100Mhz erhöht und die Karte läuft seit Tagen ohne murren. Mehr teste ich erstmal nicht. :D

Furmark/3D Mark etc. Stable heißt nicht das die Karte das im Game mitmacht. Meine lässt sich mit +75mV auf 1200/1400Mhz (ASIC ~74%) benchen aber wehe du willst damit zocken, dann erkennt man das temperament der Hawaii Chips :P

Nein, ist ein Referenzmodell, da ich gehofft hatte dass dort die Chancen eines Unlocks am höchsten sind. Außerdem waren die Referenzkarten die billigsten.
Welches Referenzmodell ? Nicht jede PowerColor oder XFX lässt sich mit nem Asus Bios locken, habe schon gelesen das es mit dem Asus Bios nicht geklappt hat aber dann mit einem MSI Bios. Falls du die Kühler abschraubst und am "Rahmen" der GPU ein XXX2020 ließt es es eine pure R9 290 (non-x). Steht dort aber XXX2000 hast du sehr gute Chancen, die Shader wieder freizuschalten.

Allerdings hat AMD das bei neuen Karten stark unterbunden, da freigeschaltete R9 290 mit Garantie verkauft wurden zu einem wesentlich geringeren Preis als eine Originale R9 290X.
 
Ich teste Stabilität grundsätzlich nur in Games, läuft einwandfrei. :D

Zum Thema Unlock: Es gibt ein Tool namens Hawaii Info, dort werden gewisse Eigenschaften der GPU ausgelesen und dort sieht man dann direkt, ob die Karte unlockbar ist oder nicht. (Danach habe ich mich gerichtet)

Ich habe jetzt leider versäumt auf die Nummer der GPU zu schauen. :D
Ist eine Powercolor R9 290 OC.
 
Ich habe meine Karte jetzt mit einem ATI-Bios geflasht. Die haben für die Referenzkarten halt das neueste Angeboten.
Die Karte lief damit bisher ohne Probleme. Besser OCen ließ sie sich dadurch aber nicht.
 
Hi, hätte da mal eine Frage, bei meinem zweiten System erreicht meine XFX Radeon R9 290 Double Dissipation Edition bei Last 74 °C nur der 1VRM geht auf 93 °C bei Star Citizen 2VRM bleibt bei 61 °C ist das noch vertretbar ? Die max Temperatur der VRM soll ja bei (125 °C) liegen, wenn ich richtig informiert bin.

Edit: Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Sleepy Hollow schrieb:
Hi, hätte da mal eine Frage, bei meinem zweiten System erreicht meine XFX Radeon R9 290 Double Dissipation Edition bei Last 74 °C nur der 1VRM geht auf 93 °C bei Star Citizen 2VRM bleibt bei 61 °C ist das noch vertretbar ? Die max Temperatur der VRM soll ja bei (125 °C) liegen, wenn ich richtig informiert bin.

Die VRMs sind bis 150° ausgelegt aber man sollte halt schauen <100° zu bleiben. Da ist dann alles ungefährlich. ;-)
 
Dann fange ich mal und und präsentiere meinen GTX 780 TI Killer (R9 290X LCS)

Takt: GPU 1200 / Ram 1450Mhz stabil
Temp unter Last: 46 Grad / Dauer Test im GPU Bench max 49 Grad
VDDC: 1.281v

MSI Afterburner Setups

Power Limit 50%
Core Voltage 70%
Aux bei 10% ( noch am testen )

FireStrike

Score 10594
GPU 11891
Physics 14841
Test1 57.08
Test2 47.25
Combined 21.93

Screenshot
Unbenannt.png

Das ganze hat mich knapp 600€ mit Wakü gekosten wenn man bedenkt was man dafür bei nvidia bekommt. Und es ist meine erste AMD Graka und AMD ein neuen Kunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
5654 schrieb:
Dann fange ich mal und und präsentiere meinen GTX 780 TI Killer (R9 290X LCS)

Takt: GPU 1200 / Ram 1450Mhz stabil
Temp unter Last: 46 Grad / Dauer Test im GPU Bench max 49 Grad
VDDC: 1.281v

MSI Afterburner Setups

Power Limit 50%
Core Voltage 70%
Aux bei 10% ( noch am testen )

FireStrike

Score 10594
GPU 11891
Physics 14841
Test1 57.08
Test2 47.25
Combined 21.93

Screenshot
Anhang anzeigen 400070

Das ganze hat mich knapp 600€ mit Wakü gekosten wenn man bedenkt was man dafür bei nvidia bekommt. Und es ist meine erste AMD Graka und AMD ein neuen Kunden :)

Du meinst Core Voltage +70mV oder hast du das jetzt über CCC übertaktet?
Lass mal Firestrike Extreme laufen wenns geht?!
Ich glaube ich komme mit einer R9 290 auf das selbe Ergebnis.
Welche Rest-Hardware hast du?

Und poste doch auch bitte deine VRM1 temps ;-)
 
Firestrike Extrem Present
Unbenannt2.png

Rest des System: R4E - 3930K@4.2Ghz - Bequit Pro 9 850W - 32GB Ram 1333Mhz
Hoffe das reicht an Informationen. :) Ich verstehe das mit aux aber noch nciht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon eine Hausnummer 1200MHZ/1450.

Irgendwann verbau ich mir auch noch ne Wakü, irgendwann ;-)
 
Finde die Werte auch gut. Was mich aber ärgert sind die Dynamischen Vcore Werte und das man nur ohne Mod maximal 100mV anlegen kann. Gibt ja die Optionen ( feste Spannung erzwingen ) die man aktivieren. Werde mich da auch mal dran machen und gucken was so geht.

Aber die gesagt, 780TI Killer. Habe aber auch das Glück den Epidia oder so ähnlich erwischt zu haben. Bei den meisten was ich so gelesen habe ist ja Hynix verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Ergebnisse mit meiner R9 290 @1220MHz
Eventuell 290x Killer?! ;-) Ne spaß bei Seite :D

Bench_1220_normal.pngBench_1220.png

CPU i7 2600K @4,8GHz und 8GB Speicher
 
Zurück
Oben