News Deutsche Telekom: 167.000 Haushalte profitieren von mehr Bandbreite

Ausbau ist ja schön, nur was bringt einem das wenn das Routing der Telekom bewusst schlecht für Kunden gestaltet wird?
Hab einen Telekom FTTH Vertrag. 70€ im Monat.
Uptime ist super. Störungen gab es bisher keine in 13 Monaten.

Verbindung ist okay nur wenn man bestimmte Websites und Services verwendet.
Alles was nicht extra für Peering zahlt an die DTAG ist schrecklich zu erreichen.
Stichwort (Double Payment Strategie DTAG).

Apex legends ohne vpn: unspielbarer Packetloss.
Apex legends mit vpn: problemlos
Steam downloads ohne vpn: 2-4mb/s (In Stoßzeiten auch gerne mal unter 50 kb/s)
Steam downloads mit vpn: 58 mb/s
Reddit ohne vpn: fühlt sich an wie die 90er. Einzelne Bildern brauchen Minuten um Balkenweise zu laden.
Reddit mit vpn: geht perfekt.

Leider hat der Gesetzgeber keinerlei Interesse gezeigt in den letzten Jahrzehnten dieser Telekom Praxis den Gar aus zu machen :/. So heißt es also VPN zusätzlich zu 70€ im Monat, damit das Internet benutzbar ist. Ohne bezahlten VPN kann ich für viele Zwecke das Internet nicht benutzen.

Bandbreite liegt an. Sofern ich den richtigen Speedtest nehme...
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Gorgone, Qonqueror und eine weitere Person
Was viele leider vergessen ist, wenn mal wieder wegen dem Ausbau gemeckert wird, das auch viel davon abhängt wo man wohnt.
Wenn die Gemeinde/Wohnort den Ausbau nicht ausschreiben dann brauchen sich die Bürgern nicht wundern wenn nichts passiert.

Dann tretet doch euren lokalen Politikern mal auf die Füsse das was passiert.
War hier genauso und nun wird im ganzen Landkreis Glasfaser verbuddelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwet2277, floTTes, Hayda Ministral und 3 andere
Pulverdings schrieb:
Hättest du jetzt den Tarif gewechselt auf den 175MBit/s Tarif, dann wärst du auf eine Super Vectoring Karte geschaltet wurden und der Korridor wäre minimal 105MBIT/s und maximal eben 175MBIT/s gewesen: https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl.pdf

Oder noch mehr. Ich kann auch "nur" 175 buchen in meinem 5000-Seelen-Dorf, was ich auch getan habe. Das erste Jahr lag der Sync bei etwa 205MBit, seit ein paar Wochen bei 225MBit laut meiner 7590. Downloads laufen mit um die 24-25MB/s, wenn man da noch bissl Overhead reinrechnet kommt das schon hin. Leitungslänge laut FB 276m.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shor und chartmix
drago-museweni schrieb:
Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit aus dem alten Kupferdraht, noch mehr zu kitzeln, vielleicht das es irgendwann Ultra Vectoring gibt?

G.fast.

Wird in Deutschland aber nicht zum Zug kommen, weil man damit alle 50 Meter einen neuen KVz setzen müßte. Die TAL-Längen, bis zu denen es was bringt, sehen so aus:
g.fastlängen.png

Wird aber in einigen Pilotprojekten verwendet, bei denen man mit Glasfaser bis ins Gebäude geht, es dort abschließt, dann einen G.fast-Mini-DSLAM hinsetzt und über die Gebäudeverkabelung 1 Gbit/s über Kupfer bis in die Wohnungen realisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mut4nt, baizer, lkullerkeks und 4 andere
estros schrieb:
Bei mir auch seit diesem Jahr Telekom 250MBit VDSL und VF 1GBit Kabel. Und was buche ich ... seit Jahren nur 50 MBit weil 4K Stream eh nicht mehr braucht. xD
So ähnlich ist das auch bei mir ich habe mich aber im August 2020 für DSL100 endschieden
und habe DSL250 als Option für die nächsten Jahre !

frankkl
 
SV3N schrieb:
167.000 Haushalte profitieren von mehr Bandbreite
Die Aussage ist so vermutlich nur zur Hälfte korrekt.

Das Upgrade wird den 167.000 Haushalten, sofern sie denn überhaupt schon einen kostenpflichtigen Internetzugang bei der Deutschen Telekom besitzen, sicherlich nicht ohne Kostenaufschlag zur Verfügung gestellt worden sein!

Das war bei mir genauso, ich könnte ebenfalls auf 200 Mbit upgraden dank Vektoring, aber ich "profitiere" nicht davon, wenn ich dafür deutlich mehr zahlen muss - die Telekom profitiert davon!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Also wenn das wirklich stimmt mit den 167.000 dann sind das bei ca. 20 Mio Haushalten in D ca. 0,835%
Okay und wenn es dann doch mehr als 20 Mio. sind, sagen wir mal 40 Mio, dann halt 0,4175%
Und wenn dabei auch nur noch halb soviel den tatsächlichen Speed erreichen, sinkt die Zahl nochmal :D

Also was hat denn die T tatsächlich so wahnsinniges vollbracht? :D

Ich würde mir eher mehr Zusammenarbeit aller Anbieter wünschen , damit es endlich zu einer flächendeckenderen Abdeckung kommen könnte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und jemandanders
Ko3nich schrieb:
Was die Telekom erzählt hat nicht immer viel mit der Realität zu tun.
Ich hatte einen DSL100 Vertrag, es kamen knapp über 60 an. Ich hätte aber auch 175 buchen können.
kommt mir bekannt vor, die gebuchten 100 kommen 1x mal im Monat an...
Screenshot_2020-11-20 FRITZ Box 7530.png
 
tormentsister schrieb:
kommt mir bekannt vor, die gebuchten 100 kommen 1x mal im Monat an...
Anhang anzeigen 997308

anhand Deines Screenshotsnames sehe ich dass das wohl an Deiner Fritzbox erstellt wurde, wo muss man denn da bei der Fritzbox nachschauen, um diese Statistik einzusehen? Würde gerne bei meiner FB auch mal nachschauen wollen :)
 
@Yogi666 du wirst nie einen Provider mit perfektem Peering zu allen Zielen im Internet finden.
Warum aber den Aufwand mit einer VPN machen, wenn du einfach einen anderen Provider mit anderem Backbone. wählen kannst?
Stand heute ist http://mk.de über das FTTH Netz der Telekom verfügbar. Ab nächstem Jahr auch o2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
DJMadMax schrieb:
Das Upgrade wird den 167.000 Haushalten, sofern sie denn überhaupt schon einen kostenpflichtigen Internetzugang bei der Deutschen Telekom besitzen, sicherlich nicht ohne Kostenaufschlag zur Verfügung gestellt worden sein!

Es wurden Vectoring- und Supervectoringlinecards in KVz eingebaut und diese KVz mit Glas statt Kupfer angebunden. Diese KVz versorgen insgesamt 167.000 Haushalte. So kommt man auf die Zahl. Ob die Haushalte an den KVz einen Tarif bei der Telekom, bei niemandem oder einem Drittanbieter gebucht haben, spielt für die Zählung keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mut4nt, scout1337, baizer und 5 andere
Glückwunsch an die 33 Mio die es haben können. Telekom bietet bei uns 6 Mbit an und selbst EWE nur 50, obwohl alle um mich herum EWE LWL oder Kabel mit 1 Gig haben (können).....
 
estros schrieb:
seit Jahren nur 50 MBit weil 4K Stream eh nicht mehr braucht. xD
Mir wurde jedes Jahr der Vertrag um 1-2 € /Monat erhöht sodass ich nun doch auf etwas Schnelleres umgestiegen bin. Für 1€ mehr die doppelte Geschwinidigkeit und Preisgarantie für 2 Jahre ohne Vertragsbindung? Ja, nehm ich!

Draco Nobilis schrieb:
Mit nem Upload von 1 zu 10 ist bei Kabel so im 21. Jhd nichts zu holen, vor allem da es meines wissen doch immer noch ein "shared medium" ist.
Ich fahre mit 250/50 momentan ganz gut.

PERKELE schrieb:
Bin selber bei der Telekom mit einem Telekom Kabel Zuhause (über Coaxialkabel), 250/50 gebucht ankommen 270/65 MBit/s, bin sehr zufrieden auch wenn der Preis bei 55€ liegt.
Selbiges hier, allerdings ist es Magenta Österreich. Bis auf den Preis (40€ anstatt der 55€) sind bei mir die Werte (Gebucht 250/50, Real 270/55) nahezu ident. Einziges Problem war der Standardrouter, wenn man den gegen einen Leistungsfähigen AP tauscht kommt auch das an was man gebucht hat.
 
DJMadMax schrieb:
Das war bei mir genauso, ich könnte ebenfalls auf 200 Mbit upgraden dank Vektoring, aber ich "profitiere" nicht davon, wenn ich dafür deutlich mehr zahlen muss - die Telekom profitiert davon!

Du sollst für mehr Leistung mehr bezahlen? Sag bloß!

Und ich finde das Gejammere echt nicht mehr nachvollziehbar, wenn die Leute für deutlich mehr Geschwindigkeit 5-10€ bezahlen sollen.

Wenn einem das nicht wert ist braucht man die Bandbreite wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scout1337, baizer, Hayda Ministral und 3 andere
Und wichtig dazu zu sagen ist auch noch, das sich die Bandbreite nicht automatisch ändert auch wenn man ausgebaut wurde. Man muss auf jeden Fall den Tarif wechseln, damit auch die vorhandene Verkabelung des eigenen Anschlusses geändert wird (auf die neuen Baugruppen). Sonst passiert sowas wie im ersten Post.
 
Pulverdings schrieb:
@Ko3nich: Dann warst du auf eine normale Vectoring Karte geschaltet. Der Vertrag (den du zugestimmt hast) nannte für dich auch einen Korridor von mindestens 54MBIT/s bis 100MBit/s.

Hättest du jetzt den Tarif gewechselt auf den 175MBit/s Tarif, dann wärst du auf eine Super Vectoring Karte geschaltet wurden und der Korridor wäre minimal 105MBIT/s und maximal eben 175MBIT/s gewesen: https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl.pdf
Dass vertraglich alles korrekt gelaufen ist ist mir bewusst. Wäre das das einzige Problem gewesen das ich hatte, wäre das auch vernachlässigbar gewesen.

Der Support (auch der technische) wusste aber nichts von diesen Vectoring Unterschieden. Ich habe explizit gefragt wie es sein kann dass ich einen 175er Tarif buchen kann wenn bei 100 schon nur die Hälfte ankommt.
Die Antwort war, dass das eh nochmal separat geprüft werden würde und dann eben nicht möglich wäre.

Falls dem tatsächlich so ist hätte man mich ja auch auf Super-Vectoring mit Begrenzung auf 100 schalten können wenn man einen zufriedenen Kunden haben möchte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und tritratrullala
Pulverdings schrieb:
Und wichtig dazu zu sagen ist auch noch, das sich die Bandbreite nicht automatisch ändert auch wenn man ausgebaut wurde. Man muss auf jeden Fall den Tarif wechseln, damit auch die vorhandene Verkabelung des eigenen Anschlusses geändert wird (auf die neuen Baugruppen). Sonst passiert sowas wie im ersten Post.

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Bei meinen Eltern wurde im Sommer diesen Jahres auf SV250 ausgebaut. Der alte VDSL25-Anschluss wurde automatisch auf 60Mbit (richtig, sechszig!) hochgeschaltet.

Keine Aktion unsererseits, keine Vertragsänderung oder -verlängerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knighty
Goatman schrieb:
anhand Deines Screenshotsnames sehe ich dass das wohl an Deiner Fritzbox erstellt wurde, wo muss man denn da bei der Fritzbox nachschauen, um diese Statistik einzusehen? Würde gerne bei meiner FB auch mal nachschauen wollen :)
Unter Internet->DSL-Informationen und da durchklickern. Am Besten vorher unten links die Ansicht auf Erweitert stellen.
 
Lasst doch endlich diese wöchentliche rosa Werbung!
Es weiss doch mittlerweile jeder dass sich darin eine Lüge an die andere reiht.
Auf dem Papier bin ich auch ein stolzer 100mbitter. Nur kommen weniger als 50 an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa, Justuz und FeelsGoodManJPG
Zurück
Oben