Hier in dem Viertel in Dortmund (für Ortskundige: nördlich der B1, südlich vom Defdahl, östlich der Voßkuhle und westlich der B236), in dem ich wohne, wurde ringsherum überall Glasfaser von der Telekom verlegt. Es standen auch schon im Abstand von über einem Jahr zweimal so Granaten von Vertriebsmitarbeitern von der DTAG im Treppenhaus und wollten mir FTTH verkaufen. Der erste gab mir eine Handynummer, bei der ich mir bei Interesse melden solle, als ich ihm sagte, dass ich keine Verträge im Treppenhaus abschließe, ohne genaue Details zu kennen. Unter der Rufnummer war nie jemand erreichbar. Der zweite, wie gesagt mehr als ein Jahr später und damit weit nach der vom ersten Mitarbeiter prognostizierten Verfügbarkeit von FTTH, erzählte mir, die Bagger kämen in der nächsten oder übernächsten Woche, wir würden noch Infos bekommen, weil die Autos weg müssten. Außerdem müsste mir als 1&1 VDSL Kunde klar sein, dass Kupfer ja nicht mehr gewartet würde, weil die Telekom Glasfaser ab jetzt präferieren würde. Wenn ich also eine Störung hätte, würde ich wahrscheinlich Wochen lang warten. Nach dem Blödsinn habe ich den Märchenonkel verabschiedet.
Ist jetzt auch schon wieder 1 Jahr her. Was gibt es natürlich nicht? Glasfaser...
Ich habe dann mal mit dem Breibandkoordinator der Stadt Dortmund telefoniert und nach einer Zeit der Recherche konnte er entdecken, warum hier keiner Glasfaser verlegen will: Hier bietet Vodafone (ehem. Unitymedia) über Koax-Kabel Gigabit Anschlüsse an und daher besteht kein wirtschaftliches Interesse am Glasfaserausbau. Richtig gut. Also auf absehbare Zeit entweder so einen Murks-Kabelanschluss oder halt VDSL 250. Wirklich gut. Internet ist Neuland.