News Deutsche Telekom: 167.000 Haushalte profitieren von mehr Bandbreite

Das glaube ich erst, wenn es bei mir mal in 10 Jahren so weit ist. Wohne in einem 4.300 Seelen Dorf. Ich hab seit 10 Jahren nur 6 MBit/s und das auch stark schwankend. Spaß macht das nicht.
Für mich wäre schon eine 50er Leitung Luxus. Andere meckern über ihre 100er. So ein Luxus hätte ich auch gerne was Internet betrifft.
 
Ko3nich schrieb:
Was die Telekom erzählt hat nicht immer viel mit der Realität zu tun.
Ich hatte einen DSL100 Vertrag, es kamen knapp über 60 an. Ich hätte aber auch 175 buchen können.
Die 175Mbit/s werden ja durch die Erhöhung des genutzten Frequenzbereiches erzielt. Am besten mal im Router schauen ob dein Frequenzbereich (bei 100Mbit/s bis 17MHz) in irgendeiner Weise beeinträchtigt ist.
Wenn ja, kann die Verdopplung (bei 175/250 auf 35MHz) des Frequenzbereiches mitunter helfen. Bei einem Kumpel gingen mit seinem 100Mbit/s Tarif im Downstream nur ca. 80Mbit/s - seit dem Wechsel auf Supervectoring (175Mbit/s wurde ihm von der Telekom verkauft) gehen ca. 190Mbit/s im Downstream. Der real nutzbare Upload erhöhte sich in dem Zuge ebenfalls von 33Mbit/s auf 39Mbit/s. 🤷🏻‍♂️
 
Replay86 schrieb:
Das glaube ich erst, wenn es bei mir mal in 10 Jahren so weit ist. Wohne in einem 4.300 Seelen Dorf. Ich hab seit 10 Jahren nur 6 MBit/s und das auch stark schwankend. Spaß macht das nicht.
Für mich wäre schon eine 50er Leitung Luxus. Andere meckern über ihre 100er. So ein Luxus hätte ich auch gerne was Internet betrifft.

Ich kenne in Niedersachsen kleinere Dörfer, die in den letzten Jahren Vectoring bzw. Supervectoring bekommen haben. Eventuell sollte man hier als Anwohner Druck bei seinem Kommunalpolitiker machen, dass hier etwas angestoßen wird.

Fördergelder sind ausreichend vorhanden, sie müssen aber auch abgerufen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, chartmix, DeusoftheWired und eine weitere Person
Naja, bis Glas in meinem Haus liegt, gibt es bestimmt schon 1Gbit im Upstream^^
Meckern will ich nicht, habe ich ja doch recht stabile 100/40 über VDSL (wenn auch erst seit Kurzem und mit 1 Jahr Verspätung, wo ich nicht einmal Telefon buchen konnte [Haus Baujahr 1980])
 
Replay86 schrieb:
Ich hab seit 10 Jahren nur 6 MBit/s und das auch stark schwankend. Spaß macht das nicht.

Alles unter 30 Mbit/s ist seit mehreren Jahren förderfähig. Da haben es die Verantwortlichen wohl verpennt, entsprechende Förderanträge einzureichen. Geld ist genug da. Schau auf https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverview, ob für deine Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landkreis ein Verfahren existiert, und wenn nicht, dann mach deinem Ortsteilbürgermeister mal Beine!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, Punctum Maximum, chartmix und eine weitere Person
Ich hätte ja auch gerne Glasfaser bis ins Haus. Ist ein Mehrfamilien Haus mit 3 Wochnungen + Keller. Wir haben hier keine Leerrohre liegen. Jemand Erfahrungen gemacht wie man dann vom Keller wo ja dann das Glasfasermodem hingehängt wird bis nach oben in alle 3 Wohnungen eine Leitung bekommt bzw besser gesagt das Internet hinbekommt? Ohne gleich Wände Aufkloppen, Löcher bohren oder Kabelkanäle Aufputz verlegen zu müssen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht der in einer ähnlichen Situation ist? Gibt es da im 21 Jahrhundert irgendetwas was man da machen kann oder bleibt es tatsächlich wie gehabt dabei Kabel zu verlegen? Wohlgemerkt mit der Performance einer Kabelverbindung.
Ich hätte schon längst Glasfaser wenn das nicht so verzwickt wäre.
 
robertsonson schrieb:
wieviele millionen haushalte gibts in deutschland? das müssten dann ja bald "alle" sein...

bei uns aufm dorf (ich will ja garnicht meckern) stehen wir seit jahren bei 50 mbit, von ursprünglichen 16 mbit beim allerersten ausbau (langsameres dsl hatten wir nie, davor gabs max. isdn), wäre schon cool wenn man da auch mal verdoppeln könnte. aber ich meckere vermutlich für meine dorfverhältnisse schon auf hohem niveau...das ganze ist jetzt ja auch schon um die 10 jahre her.

Hier bei mir aufm Dorf sind in Teilen immer noch maximal 16MBit möglich wovon so 9-10 angekommen.
Mein Dorf heißt Stuttgart...
 
Hört sich immer toll an, wenn es heißt Anbieter xxx versorgt xxx Anschlüsse seiner Kunden mit xxx.

Letztlich enden wir aber immer bei der Frage wieviel dieser Haushalte man einen Tarif verkauft aber nur ein minimum davon liefert. Die Realität und die Meldungen passen bekanntlich nie gut zusammen. Die Meldungen sind einfach nur tolle PR. Folglich gebe ich da garnichts drauf.
 
NJay schrieb:
Und ich sitze in mitten einer Deutschen Grosstatt, an einer Hauptstrasse und habe 30 Mbit ueber DSL, mehr gibts nicht und Kabel gibts auch nicht...
Ich sitze in Mitten einer Deutschen Großstadt und habe sage und schreibe 1,2 MB/s
 
also ich kann nicht klagen, aber der speed könnte manchmal gerne ein wenig schneller sein, aber mit 250mbit bin ich immer noch schneller als viele andere ^^
Da der vermieter hier eher nichts machen wird, wird 250mbit für ne lange zeit das ende der fahnenstange sein.
Und kabel kommt für mich niemals in frage
 

Anhänge

  • 1605883070418.png
    1605883070418.png
    50,7 KB · Aufrufe: 344
Solche Meldungen tun mir immer wieder sehr weh...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-11-20 um 15.42.24.png
    Bildschirmfoto 2020-11-20 um 15.42.24.png
    154,1 KB · Aufrufe: 378
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Da ja immer gerne gemeckert wird über die Telekom.

Neuerdings hab ich wegen des Upload Upgrades von 50mbit auf 100 mbit Tarif gewechselt (jetzt 40 statt 10 Up). Laut verschiedener Tests kommen bei mir auch knapp über 100 an und ich lade mit knapp über 40 hoch. Vertrag wird also erfüllt.
 
Jeah, ich meanwhile in Düsseldorf: Buche 250 Mbit, bekomme 175, habe seit sechs Monaten Leitungsausfälle und Störungen (teilweise 30 Syncs an einem Tag...), installiere auf eigene Kosten eine neue Verkabelung um am Ende von der Telekom zu erfahren, dass wohl Powerline von Nachbarn/Nebenhaus meine Leitung massiv stört.
Super-Vectoring ist nonsense, so ein instabiler Mist.
 
Hauwexis schrieb:
Ich hätte schon längst Glasfaser wenn das nicht so verzwickt wäre.
Verzwickt macht so etwas höchstens der Denkmalschutz,
oder aber viel öfter (Mit-)Eigentümer mit Ansichten wie zB:
"Hilfe da soll ein Kabelkanal im Treppenhaus an die Wand. Wir werden alle sterben, weil das optisch die esotherische Einheitlichkeit der glatten Wand stört!"

Außerdem noch sehr beliebt:
"Ich brauch das nicht, also zahle ich nix. Und da ich das nicht brauche kommt da auch nix hin, selbst wenn die anderen das komplett bezahlen würden!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Punctum Maximum, rysy, chartmix und eine weitere Person
Arkada schrieb:
Du sollst für mehr Leistung mehr bezahlen? Sag bloß!

Und ich finde das Gejammere echt nicht mehr nachvollziehbar, wenn die Leute für deutlich mehr Geschwindigkeit 5-10€ bezahlen sollen.

Wenn einem das nicht wert ist braucht man die Bandbreite wohl nicht.

Tu ich auch nicht und ich wage zu bezweifeln, dass irgend eine Privatperson 100 Mbit "braucht" - geschweige denn alles, was weit darüberliegt.

Es geht aber nicht darum, dass ein Kunde für eine Leistung zahlen soll, sondern darum, dass der Beitragstitel und auch Teile des Inhalts irreführend sind.

Mal davon ab: Ist dir eigentlich bewusst, was ein Telekom-Internetanschluss überhaupt kostet? Mach mal nen internationalen Vergleich und überlege dann noch einmal, ob das hier "nicht nachvollziehbares Gejammere" ist. Im selben Atemzug darfst du dann auch mal unsere Strompreise mit anderen Ländern vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler, ieh ^^)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Punctum Maximum, autopilot und Gerithos
DJMadMax schrieb:
Mal davon ab: Ist dir eigentlich bewusst, was Telekom-Internetanschluss überhaupt kostet? Mach mal nen internationalen Vergleich und überlege dann noch einmal, ob das hier "nicht nachvollziehbares Gejammere" ist. Im selben Atemzug darfst du dann auch mal unsere Strompreise mit anderen Ländern vergleichen.
Ich zahl für "250 Mbit" (reell kommen 150 Mbit an) und MagentaTV (ohne extra Sender) 60 EUR.
Das ist absurd, vor allem, mit den ganzen Problemen die ich habe.
Für das Geld erwarte ich tatsächlich mehr aber bei mir geht leider nix anderes -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Replay86 schrieb:
Das glaube ich erst, wenn es bei mir mal in 10 Jahren so weit ist. Wohne in einem 4.300 Seelen Dorf. Ich hab seit 10 Jahren nur 6 MBit/s und das auch stark schwankend. Spaß macht das nicht.
Für mich wäre schon eine 50er Leitung Luxus. Andere meckern über ihre 100er. So ein Luxus hätte ich auch gerne was Internet betrifft.

Hier in Nordhessen im 400 Einwohner Dorf geht es mir nicht anders. Einzige Chance auf schnelleres Internet ist die Netcom Kassel, welche aber bei der Umstellung Probleme haben soll und wir sind auf den Festnetzanschluss beruflich angewiesen... Von den Telekomikern weiß ich absolut nichts von einem geplanten Ausbau, stattdessen gab es die letzten Monate bei DSL6000 ständige minutenlange Verbindungsabbrüche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
Bei mir liefert die Telekom lt. Verfügbarkeitscheck maximal 6 Mbit... bei den anderen Vereinen sieht das auch nicht besser aus. Der Provider, welcher hier Glasfaser gelegt hat in der Umgebung schickt sich auch nicht an mal mehr verfügbar zu machen. Somit aber trotzdem 55 Mbit seit einigen Jahren.
 
nach einem Jahr warten auf meinen Hausanschluss und vielem Hin-Her mit etlichem nervenden Phasen bin ich nun zufrieden.

Ich habe eine 250/50 Leitung und es kommen sage und schreibe 285/65 an. Somit vorerst top :)
 
Zurück
Oben