RicmanX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 314
Ich finde man kann es aber nicht einfach so auf die Ideologie abschieben, denn Konkurrenzkampf und Ellenbogengesellschaft hat doch nichts mit dem Teil der Schüler zu tun, die lieber das Hartzgeld der Eltern für Kippen und Alkohol ausgeben, Läden aufbrechen oder sich mit anderen kloppen.
Selbst wenn ein herzensguter christlicher Kleinunternehmer sojemand "benachteiligten" (oder ausgestoßenen !?) einstellen würde, wäre er doch dadurch recht bald vom Ruin bedroht, wenn der Kunde falsche Rechnungen bekommt und man bei dem Zulieferer nicht die richtigen Mengen bestellt, weil es schon am kleinen 1x1 mangelt, das man bereits in Klasse 2 können könnte.
Den einzigen Konkurrenzkampf den ich in der Schule sehe findet in höheren Schichten statt, von Eltern auf dem Rücken der (Klein)Kinder, in wievielen Nebenaktivitäten sie teilnehmen, etliche Sprachen lernen usw. Einige davon haben dann keine Kindheit gehabt und zerstreiten sich mit ihren Eltern, aber sie werden trotzdem Arbeit haben, da sie dessen Wert zu schätzen wissen und auch das nötige Knowhow bis mindestens Klasse 10 aufgesaugt haben.
Selbst wenn ein herzensguter christlicher Kleinunternehmer sojemand "benachteiligten" (oder ausgestoßenen !?) einstellen würde, wäre er doch dadurch recht bald vom Ruin bedroht, wenn der Kunde falsche Rechnungen bekommt und man bei dem Zulieferer nicht die richtigen Mengen bestellt, weil es schon am kleinen 1x1 mangelt, das man bereits in Klasse 2 können könnte.
Den einzigen Konkurrenzkampf den ich in der Schule sehe findet in höheren Schichten statt, von Eltern auf dem Rücken der (Klein)Kinder, in wievielen Nebenaktivitäten sie teilnehmen, etliche Sprachen lernen usw. Einige davon haben dann keine Kindheit gehabt und zerstreiten sich mit ihren Eltern, aber sie werden trotzdem Arbeit haben, da sie dessen Wert zu schätzen wissen und auch das nötige Knowhow bis mindestens Klasse 10 aufgesaugt haben.