Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sebbekk schrieb:
Grad den Minebea installiert, was bei eingebautem Mainboard ne knifflige Angelegenheit war.

Aber hat sich gelohnt, ist definitiv leiser, was Everest auch mit 200 rpm Drehzahlunterschied testiert - der Minebea läuft mit 900 rpm bei voller Prozessorlast und hält dieselben Temperaturen, die der Infinity-Lüfter mit 1100 rpm erreichte. Ganz schön scheiße die Standardlüfter, würd ich sagen. Dachte früher immer, das wären umgelabelte S-FLEX, aber das kann echt nich sein. Wird ja auch von hatware.net nachgewiesen, dass die Standardlüfter nix vom Teller ziehen: http://www.hartware.de/review_653_6.html
Warum erzähl ich hier eigentlich so viel wenns eh keiner liest? :D

Nix für ungut, aber der Standardlüfter der Scythe Kühler ist m.E. kein S-FLEX. Leise ist er und hat auch nen kleineren Motor, was gut ist, um den Hotspot klein zu halten, aber er zieht imho weniger, was hartware.net mit Messungen bestätigt.
 
Habt Ihr schon gesehen, wie "toll" das Coollaboratory MetalPad bei mir funktioniert hat?

Obwohl die CPU Temperatur im BIOS schon 60°C überschritten hatte, fand kein Burn In statt - das MetalPad war also gar nicht geschmolzen. Als ich den Kühler abgehoben habe, hing das Pad vollständig am Kühlerboden und ließ sich fast am Stück mit ner Pincette entfernen. :freak:
Ganz großes Kino - jetzt hab ich einfach fett Arctic Silver 5 draugeklatscht und am Kühler hab ich wieder den Standardlüfter installiert. Trotz gehörig übertakteter CPU läuft der Lüfter nun im idle Betrieb gar nicht an. Dank des besseren Kontakts zwischen CPU und Kühlerboden durch die konventionelle WLP besteht also nun die Möglichkeit, semipassiv zu kühlen.

Coollaboratory Produkte kommen für mich nun endgültig nur mehr für Grafikkarten in Frage. Hier ist ein Burn In für das MetalPad eigentlich locker möglich und auch die LiquidPro kann einem ruhig die Oberfläche versauen, das sieht sich eh keiner bei einer Graka an.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht sich eh keiner bei einer Graka an.
da wär ich mir net so sicher... die schaun bei aktuelleren karte schon nach ob umgebaut wurde.
da meine x800xl defekt ist (in 4 rechner laufen nur die lüfter, bildschirm bleibt schwarz), hab ich den vf-900 wieder durch den originalen AC silencer ersetzt und schicke sie am montag zu alternate und die schicken sie weiter zu HIS; dauert 3-5 wochen *nerv*
naja im april ist eh eine neue mühle da :) (allerdings wollt ich die karte samt meinem MoBo und RAM und CPU verticken, jez wirds für mich teurer, da ich vom kumpel die 6600gt nehm und statt der x800xl weitervertick; erst wenn die ausgetauscht ist kann ich sie zu geld machen *kotz*)
CSS und CoD2 laufen auf der momentan verbauten Gf 2MX400 noch in 640*480 :daumen:

das MetalPad wäre eh nix für mich, die Paste hab ich auf meinem A64, mal gesapnnt wie das zeug wieder runtergeht. ich werde beim neuen rechner die CoolerMaster Premium verwenden, laut diverser tests ist die besser als der klassiker AS5 und kaum schlechter als die Coolaboratory paste.

cYa
 
y33H@ schrieb:
da wär ich mir net so sicher... die schaun bei aktuelleren karte schon nach ob umgebaut wurde.
Da wirst Du sicher Recht haben. Ich meinte aber jetzt nicht einen Garantiefall, sondern dachte eher an ebay und so.
 
ach so ja dann ists kein prob, ich behaupte mal, du bekommst dann sogar noch ein wenig mehr kohle für die karte.

hab übrigens nun 2* den sharkoon silent eagle gekauft:

* laufen bei 5volt an
* bei 12volt schon fast nimmer hörbar
* bei 5volt wirklich unhörbar wenn man mit dem ohr nicht direkt dran ist; selbst der Papst@5Volt kann da nicht mithalten, dafür hat der etwas mehr durchzug noch
* mit dem einen papst FGLL@5volt vorne und am ninja/heck den eagle@5volt sinken die temps beim prime von 48° auf 42°, die eagles @12volt sogar auf 39°!
wobei letzteres zu "laut" ist ;) -> nur für den LAN einsatz :D

IMO haben sich die 20€ gelohnt! E4300 ich komme :mussweg:
(sofern ich nicht überboten werde *hoff*)

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Silent Eagle hat ja dieses Golfball Profil auf den Schaufelblättern. Hab mir den grad mal näher angesehen. Mein ehem. Strömungslehre Prof. war von diesen Oberflächen auch recht angetan.

Ist jedenfalls nicht nur optische Spielerei sondern sollte in der Tat die Förderleistung und wahrscheinlich auch die Laufruhe steigern.

Interessanter Lüfter, aber ich hab erst mal die Schnauze voll, von Lüftern ;o)
 
sebbekk schrieb:
@Thomaswww:

Scheint wirklich sehr leise zu sein. Wie ist das mit dem Scythe SFLEX 800. Ich find meinen bei 700 rpm noch recht hörbar, ist auch entkoppelt. Hm, ich wunder mich aber auch, warum der noch ned wirklich stumm ist.

Was haben die Arctic Lüfter für nen offiziellen Drehzahlbereich?


Hi sebbekk,

also hab meinen S-FLEX 800 mit einem Adapter Molex --> 3Pin Lüfteranschluss angeschlossen. Welche Farbe liefert nochmal 5V? Gelb oder Rot?
Ich tauch ma ab und schau mal nach, extra für euch ^^

Also der Adapter zweigt die Spannung "Gelb und Schwarz" vom Molex ab. KA ob das nun 5V oder 12V sind.
Also ich halte das Geräusch von dem Lüfter für sehr sehr leise. Finde aber auch, dass dieser Lüfter noch am lautesten ist.

Laut, nunja, die Vögel draußen bei offenen Fenster übertönen den Lüfter deutlich. Blätterrauschen auch.
Also wird wohl 12V sein.

-----------------

Die AC Lüfter machen 1000u/min bei 12V. Q-Fan regelt die aber ohne Summer oder sowas sauber auf 300 u/min runter.


MfG
Thomas
 
$lim€r111 schrieb:
So, des Thomaswww ist auch verlinkt. Sach ma, hast du nu nen 4200+ oder nen 4400+ ? In deiner Sig. steht ein leicht anderes System als in der Vorstellung. Hast du vielleicht noch Bilder?

Großes Entschuldigung! Welche Teufel mich geritten hat, ka, ich hab einen 4200+.

Bilder, hmm joa.. die Faulheit. Meine DigiCam in auf Arbeit, also morgen kann ich leider keine Bilder machen.

Werds aber die Woche nachholen!

MfG
Thomas
 
hey,
ich hab gerade aus langeweile mein netzteil gemoddet und den, nach dem kauf von 2 papst 120er lüfter leider ohne verwendung nur herumliegenden, standardlüfter des infinity verbaut, das kabel am kabelbaum mit herausgeführt und am mobo angeschlossen, das ihn jetzt bei 700U/min regelt.

jetzt verstehe ich auch, was sebbeck meinte, als er mir sagte "manchmal stört mich auch mein s-flex (ist ja gar keiner) bei 700rmp". richtig leise wird das nicht mehr, obwohl ich den vorher bei mehr als 800rpm am infinity selber eigentlich nicht gehört hatte. kommt also auch auf den resonanzkörper drauf an und die umliegenden teile.

dafür nervt mich jetzt mein vf700 bei 5v - keine luftgeräusche, dafür aber ein schleifen, wahrscheinlich das lager. kann mir mal einer einen supersilent vga-kühler für meine 7900gs empfehlen und auch gleich ein paar worte zum vf900 verlieren?:D im auge hab ich gerade eigentlich den revoltec graphics freezer pro...

mfg selloutkingz
 
Tja, hat man die eine Komponente leiser gemacht, stört die nächste, das ist ja das lustige, wenn man Silent-Jünger ist.

Für die 7900 GS würd ich dir den BeQuiet Polar Freezer empfehlen. Rein passiv ist der besser als der Revoltec.
 
dito... Beim vf900er wird dir nach kurzer Zeit das gleiche passieren... war bei meinem vf700cu auch so :D
 
@selloutkingz: versteh ich das richtig, dass du den lüfter jetzt im NT besser hörst als vorher am infinity bei niedrigeren rpm? haste den auch entkoppelt im NT? das ist natürlich pflicht.

aber sonst ist klar, dass der mehr im NT mehr "lärm" macht. die bauteile im NT erzeugen ja viel mehr luftwiderstand, wodurch der lärm zunimmt.

ich hatte den VF-700 und nun den 900. beide schleifen. schlechte lüfterlager. da muss zalman u.a. nacharbeiten. allerdings hört man das schleifen bei 5V absolut nicht mehr, wenn das gehäuse geschlossen ist. das muss gleub ich nicht mal gedämmt sein um das zu absorbieren.

na wenn du keinen pasivkühler willst, biste wohl mit dem graphic freezer sehr gut beraten. modden kannste den super und günstig issa auch. die kühlleistung ist natürlich vor allem gemoddet extrem gut.
oder einen zerotherm-kühler. die sind besser als die zalmänner.
 
da wären sie wieder, die üblichen verdächtigen:D

also auf den revoltec würd ich mir auch einen 120er schrauben, konplett passiv möcht ich der karte dann doch nicht zumuten.
also der vf900 fliegt nun endgültig aus dem entscheidungspool, das geschabe des vorgängers macht wenig lust drauf.
den polar freezer werd ich mir mal durhc den kopf gehen lassen, hat auf jeden fall schon mal die besten werte für einen voll passivkühler.

jetzt hab ich noch ein anderes problem: irgendetwas fiept, ich kann es aber nicht orten. scheint aus der oberen region des boardes zu kommen, da befinden sich die pwms. ich hab schon alle lüster abgeklemmt, komm abe rnicht drauf, was es seien soll. hardware siehe sig, habt ihr plan, was fiepen kann? elektronik im netzteil?
hab mir gerade rest ein neues gekauft:(
 
Was fürn Netzteil hast du denn?

Fiept das System auch, wenn nichts übertaktet ist?

Ich würd die 7900 GS passiv kühlen, stellt bei den Verbrauchswerten echt kein Problem dar.
 
@ selloutkingz

mit nem lüfter in der front biste aber mit einem AeroCool VM-102 besser dran, der ist bei "luft" dann doch etwas besser als der Polar Freezer. Für nähere Infos mal in meinen thread schaun.

dein neues NT ist das S-12 von Deepflyer?
*mist* das wollte ich haben *arrgghh*

cYa
 
also zur zeit hab ich DIESES HIER

ist eigentlich gar nicht schlecht, aber ich glaube, dass es das fiepen verursacht. habe keine weiteren komponenten gewechselt, außer das netzteil und konnte vorher kein fiepen wahrnehmen. sys fiept auch unübertaktet, hab ich gerade ausprobiert, dachte an die pwms.

und ja, mein neues netzteil ist das s12 380w von seasonic. gerade frisch aus dem mp, hfftl ist das nt ist auch iO, bei dem preis nicht unbedingt zweifelsfrei. sorry y33h@, da war ich wohl schneller. was der depp da über uns noch über den versand diskutiert:rolleyes: zum glück für mich...

mfg selloutkingz
 
passive NTs brummen zwar "von Natur" aus etwas, aber fiepen kommt eher nicht vor.
das S-12 ist hammer, du wirst keinen unterchied hören!

cYa
 
mein aktuelles netzteil ist aber gar nicht passiv, sonst hätt ich ja vorhin nicht den lüfter wechseln können:lol:
ich hoffe mal du behälst recht! keine rechnugn und ovp, gekauft beim händler seines ortes - so kam dann auch der sehr günstige preis zu stande:rolleyes:
mit was kann ich den lüfter im netzteil am besten entkoppeln? hier würde sich gerade ein stück moosgummi anbieten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben