Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit der Minivorschau ist easy, einfach wie gewohnt hochladen und die dortige Minivorschau mit gezogenem Mauszeiger markieren, kopieren und hier im eigenen Beitrag einfügen.

Hab hier noch was lustiges - einen kleinen Tribut an das coole Brett, allerdings diesmal als Direktlink:
darkside-abit-aw9d-maxmdi.jpg

 
das bild ist mal echt genial :daumen:



ok ich habs raus ...

mein ganzes ist jez eingebaut, GraKa kommt diese woche.

THX
cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
@sebbekk: cooles Bild, Hast jetzt echt eine nette "Black Pearl";)

@all: Alles up to date jetzt. Mich würde es freuen wenn alle (vorallem so Silent Jünger wie sebbekk und y33H@ etc. ) mal ihren Senf zu den neuen Systemen abgeben würden. Habe die letzten 3 mal als silent verlinkt. Bin mir da aber nicht immer so sicher.

Habe jetzt auch das "Problem" mit den 2 HDD´s gelöst. Bilder folgen.

So long
Slimer
 
So, ich hab heut glaube ich ein eher strenges Gemüt - aber ich sag mal so, tendenziell sind die Systeme vielleicht silent... ich werde nachfolgend jedoch mal sagen, was mich noch stören würde:


ynfinity: Core2Duo E6600@3.0 GHz, GForce 6600GT

  • Netzteil zwar leise aber nicht silent
  • bin kein Freund vom Lüfter zählen, aber das sind schon rein strömungstechnisch zu viele! Immer weniger rein als raus ist die Devise.
  • Der Zalman VF700-Cu scheint nicht sonderlich gedrosselt zu sein, sonst stünde es wohl dabei. Aber selbst wenn, so sind die Zalman VF700/VF900 doch wegen dem nicht all zu guten Lüfter schwer in Verruf geraten.
  • Ansonsten aber ein System mit großem Silent-Potential


BSK: P4 661 @ 4GHz, GForce 7900GS
-> Lautstärke

Alle 4 Lüfter werden vom Mainboard auf 7V geregelt und sind dadurch nahezu unhörbar.
  • Handelt es sich bei den SFLEX um 800er? Wenn nein, sind 7V eigentlich gut hörbar.
  • Der 92er Minebea ist scheibar übers Mainboard geregelt - frage mich aber, da ich das Mainboard ja kenne, was Du da für Settings gesetzt hast! Ist das das "Low" Modell des Minebea?
  • Der Netzteil-Mod scheint ok ;o)


canada: AMD X2 4200+, Radeon X1900

  • Scheint im Alltag das leiseste der 3 zur Diskussion stehenden Systeme zu sein
  • Interessantes Netzteil!
  • keine Weitere Kritik, da ich die Lüfter ansich und auch die Häufigkeit deren Nutzung nicht einschätzen kann
 
sebbekk schrieb:
  • Der Zalman VF700-Cu scheint nicht sonderlich gedrosselt zu sein, sonst stünde es wohl dabei. Aber selbst wenn, so sind die Zalman VF700/VF900 doch wegen dem nicht all zu guten Lüfter schwer in Verruf geraten.

Genau das verstehe ich auch nicht, zumal er eine WaKü hat. Und die Begründung, dass die WaKü eh "Verschwendung" bei der 6600GT sei, ist seltsam. Bin froh meine 6600GT an der WaKü zu haben. Is nicht die kühlste Karte.

Würde auch ein paar Lüfter entfernen. Auch gerade wegen der WaKü.

So long

P.S.: Lasse jetzt erst mal alle 3 unter "silent" und warte mal noch auf andere Kommentare, wenn denn noch welche kommen.
Bin aber geneigt, die Systeme von BSK und ynfinity als eher nicht so silent einzustufen. Wie denkt ihr?
 
servus,

die 6600er habe ich von nem Kollegen abgekauft, weil das Geld nicht für die 8800er gereicht hat, bzw. die mir noch zu teuer war. Und für 3 Monate nen WaKühler für ne GraKa zu kaufen ist halt Geldverschwendung. Und ich hab halt paar Lüfter noch drin, weil die SpaWas sonst zu heiß werden. Mit der neuen GraKa in Kürze, werden die Spawas auch mit der WaKü gekühlt und dann passt das schon.

mfg YnfinitY
 
SpaWas dürfen in der Regel bis zu 90°C heiß werden. Bist Du sicher, dass Du den Aufwand betreiben möchtest? (sowohl die derzeitigen Lüfter als auch die WaKü sind imho disbezhüglich überdimensionierte Maßnahmen)
 
echt? 90°C? aber verkürzt das nicht die Lebensdauer?? bzw. bis wieviel ist denn "Normal?
Wäre nicht schlecht wenn ich das lassen könnte mit der WaKü bei den SpaWas, spart erstens einiges an Geld und die Garantie bleibt erhalten.
 
"Normal" ist alles zwischen 30 und 60°C. Aber auch bis zu 80°C dürften auf Dauer klar gehen. Aber es gibt natürlich kein paranoideres Thema als Temperaturen, sodass natürlich viele pauschal Gegenteiliges behaupten.
 
Jo, Bilder müssen bei so nem überzeugenden System auf jeden Fall her! ;)

Haste den E4300 nun untervoltet bei den 2.4GHz?

Hab übrigens nun auch eine schwarze Grakfikkarte erhalten und es ist jetzt jede Komponente schwarz. Nach Mainobard und RAM ist das die lezte Komponente, die fehlte, damit das ganze System in schwarzem Glanze erstrahlt.

Ne Neuvorstellung ist mir erhlich gesagt zu viel Arbeit, aber hier die Eckdaten:

Komponenten
MoBo: abit AW9D-MAX
CPU: C2D E4300@3.15GHz
RAM: Cell Shock V²
Graka: XFX 7950 GT 610M XXX
HDD: WD Raptor 150 GB

Temps. (idle / load)
CPU: 30°C / 60°C (ORTHOS)
MoBo: 35°C / 39°C
Northbridge: 49°C / 58°C
Graka: 52°C / 88°C (rthdribl)
HDD: 37°C / 40°C
Das BIOS der Graka werde ich noch anpassen. 2D Takt senken und wenn möglich auch die 2D-Spannung. Overclockinggrenzen werde ich testen, nachdem ich den CPU-Lüfter nach 'oben' auf den Infinity verlegt haben werde. Die OC Werte kommen dann auch ins BIOS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon fast eine Neuvorstellung ;). Kannst ja einfach die alte Vorstellung Updaten.

Mit meiner 7950GT verzögert es sich leider noch ein wenig. Vielleicht warte ich auch noch ab, was die ATI´s können und ob tatsächlich noch eine 8600GTX/8800GS (wie auch immer sie genannt wird, wenn sie denn kommt) kommt. Laut nVidia Treiber, solls sie ja geben.

So long
Slimer
 
$lim€r111 schrieb:
Ist ja schon fast eine Neuvorstellung ;). Kannst ja einfach die alte Vorstellung Updaten.
Joa, hab grad mal was neues gepostet, hat sich ja doch einiges geändert.
 
@ sebbekk

warum hast den schäbigen :D originalen infinity lüfter drin?

der C2D läuft momentan bei 1.20 Volt unter Last (laut CPU-Z).
das Mobo undervoltet IMo stark -> im BIOS stehts auf 1.25, unter 2D dann 1.21 und unter last dropts auf 1.20.
die 2.7GHz gehen mit 1.27 realer spannung unter last, aber das steigert die frames nimmer spürbar, da die radeon anfängt zu limitieren, daher belass ichs bei 2.4GHz.
in stalker oder Dark Messiah bringts nix, in supreme commander säufts eh ab mit zeitbeschleunigung.
ich schaff bei realen 1.32 sogar die 3GHz, allerdings wirds dann ziemlich warm mit dual-prime (54° laut rivatuner und 67° laut CoreTemp).

wenn ich zeit find, teste ich mit geringerer VCore, 1.15 unter last sollten möglich sein.

dumm ist nur, wenn ich die temps auslese:
mit dual-prime95 "blend" sagen RivaTuner, SpeedFan sowie Everest und Easy Tune 5 so um die 45°, CoreTemp behauptet 58°. letzteres erscheint mir aber unrealistisch.
ich warte mal auf ne neue version, das Rivatuner "C2D.dll" PlugIn klingt realistischer :)

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
1,27 für 2,7?
damit gehen bei mir 3,2GHZ und mehr(für 3,2 brauch ich 1,26V)
schau mal ob du spannung noch etwas seknekn kannst!

MIT 1,15V gehts bei mir bis ~2,6GHZ
mit 1,176 bis 3,0GHZ!
 
y33h@, der Scythe Lüfter schickt. Im Vergleich zum Minebea klackert der wenigstens nicht an ner digitalen Regelung. Dass ich ihn nun nicht gegen was anderes ersetze, ist eigentlich ne Art Qualitätssiegel für den Lüfter :lol:

Am genauesten kannst Du die CPU-Temperatur mit dem GBT Monitor auf den Gigabyte Boards auslesen: http://www.jzelectronic.de/jz2/Download2/gbtmonitor.exe
Deckt sich aber auch relativ genau mit aktuellen Everest Versionen, diese lesen lediglich in gröberen Intervallen aus.


Tho, was soll uns die Werbung sagen? Dass Du nen geileren C2D hast? :rolleyes: Wenn Deine Werte stimmen, hast Du jedenfalls schon ein Sahnestück und kannst kaum erwarten, dass andere mal eben Deine Einstellunge realisiert bekommen.
 
ich schaff die 2.4GHz bei realen 1.152 unter last (idle sinds 1.167 und laut BIOs 1.20).



@ Tho

die 1.27 Volt bei 2.7GHz waren die werte die sebbekk mit dem E4300 erreicht hat bzw. getestet hat (von ihm hab ich den C2D abgekauft abgekauft). ich habe selbst nur diesen takt mit dieser spannug getestet um zu sehen ob es bei mir funzt.
die 2.4GHz schaff ich vll noch bei 1.135 bis 1.14 realer VCore, muss ich testen, ich habe aber einfach zu wenig zeit.
die 2.7GHz schaff ich dann wohl auch bei knapp unter 1.20 Volt, aber wie gesagt, es lohnt mit der XT/512 kaum, da diese limitiert (deine x1950Pro sowieso...) und mir eben die zeit zum stabilität testen fehlt.
am WE werd ich mal die VCores für 2.4GHz, 2.7GHz und 3GHz samt temps durchtesten.

@ sebbekk

das tool werd ich mir heut abend mal anschaun, THX.

EDIT

bilder sind nun auch oben.

@ sebbekk

das gigabyte tool zeigt ~1°C weniger an als everest/speedfan/rivatuner.
zumindest stimmen die werte im gegensatz zu den 59°C vom CoreTemp :freak:

zudem bin ich von meiner kabelverlegung noch nicht so 100% überzeugt.
leider kann ich keine kabeln hintenrum, d.h. hinter dem MoBo rum führen -> zu wenig platz.
ich werd der ordnung halber zumindest noch spiralkabel drumwickeln :D
Jo, Bilder müssen bei so nem überzeugenden System auf jeden Fall her! ;)
biste net überzeugt?! wegen dem smiley hintendran ... *schnief*
klingt so ironisch.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich meinte das nicht ironisch. Aber irgendwie haste jetzt schlafende Hunde geweckt, dann ich habs mir vor allem wegen der Bilder noch mal in Ruhe angesehen und durchgelesen.

Ich finde die Lüfterwahl auffällig, weil coolink afaik nicht die besten Lüfter baut. Der Mod auf der Graka wäre nicht mein Fall, weils sehr nach Bastellösung aussieht und mit 1000 rpm auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein scheint. Aber ok, die Graka ist n heißes Eisen und die Kühllösung ist günstig und effektiv.

Wenn Du den E4300 schon untervoltest, dann lass doch mal den Lüfter weg! Schon mal ausprobiert/gemessen? Bei der Konstellation aus relativ niedrigem Takt und Undervolting, müsste semipassiv m.H. des ja recht nahe gelegenen Gehäuselüfters funktionieren. (Das wär dann schon mal ein Coolink weniger ;o)

Und wenn Du dann noch zur Krönung ausprobieren würdest, ob ein Hecklüfter reicht, dann kannste den wesentlich sympathischeren Papst Lüfter vorne wegnehmen und hinten einbauen.

Widerworte werden nur akzeptiert, wenn Du das wirklich nachmisst - ich halte es für möglich und vor allem für leiser! ;) Und für den Fall, dass Du widersprichst - womit ja zu rechnen ist ;o) - schlage ich vor, dass Du den Lüfter vom Ninja nicht am Kühler sondern oben in Gehäuse befestigst. Ist schließlich ein semipassiv Kühler und von einem Lüfter in einer Gehäusewand haben alle Komponenten was - nicht nur die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast schon recht :D

der VF-900 Mod ist nur die beta-version; ich mach das am WE richtig mit metall winkel am Kühler verschrauben und den 92er rahmenlos dran schrauben/kleben.
vll verkauf ich alle Coolink un hol nen 92er silenX mit 1200rpm, dann @5 volt
ich muss mal testen wie sehr sich die temp der radeon ändert wenn ich den frontlüfter entferne (an der CPU temp ändert der ja nix).
die 1000rpm bleiben auch nicht bestehen, ich teste mal wie weit ich den drosseln kann ohne gut 90° zu überschreiten.

die "nur FGLL im heck version" wird auch noch ausprobiert, jedoch habe ich bei über 30° im sommer in meinem zimmer da etwas bedenken. aber da ich nur 45° bei 27° raumtemp erreiche, sollte das absolut kein ding sein, nur die radeon macht mir sorgen.
zudem was ist mit den SpaWas? und an der northbrigde verbrenn ich mir die finger :mad:

wie auch schon beim OC fehlt mir einfach die zeit zum basteln :(

was sagst du zur kabelverlegegung?

also:

* nur FGLL@5volt hinten
* VF-900 Mod richtig mit winkel usw.
* 92mm drossel
* temps checken

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich messe auf meinem NB-Kühler teilweise knapp 60°C und mit Anfassen ist da auch nix mehr. Solche Temperaturen sind aber noch unbedenklich und SpaWas dürfen sogar bis zu 80°C heiß werden.

Zu der Kabelverlegung werd ich nicht viel sagen, weil Optik ja nicht primär was mit silent zu tun hat. Aber ich sag mal so, mit etwas Kreativität und Tatendrang ließe sich da sicher noch was optimieren.

Was wie gesagt auf jeden Fall günstiger als das derzeitige Setup sein sollte, wäre den Papst hinten oben einzubauen, statt ihn vorne drin zu lassen. Auch so würde die Radeon noch vom Papst profitieren, denn er hilft ja dann dem Hecklüfter, die Luft unter der Radeon durch die PCI-Slotblende reinzusaugen.

Aber natürlich würde ich erst mal gucken, wie sich der Papst ganz allein im Heck schlägt - ob er CPU und Grafikkarte eininger Maßen bei Laune halten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben