Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau diese beiden Tools hab ich schon verwendet.

Bei Crystal CPUID werden die Einstellungen irgendwie nicht, ka warum.
Bei RM Clock find ich nur die möglichen VCore Einstellungen, die ich auch selbst im BIOS einstellen kann, war zumindest bei meinem schleppi so ;)
 
Ich würde auch sagen, ein P35-DS4 und dann 4096 MiB DDR2-800 drauf, das ist sinniger als ein X38 mit 2048 MiB ;)

cYa
 
Also das mit dem Speicher hab ich jetzt nicht Verstanden. Habe doch 4 GB DDR2800.

Aber da ihr das Board mit dem X38 ja so ablehnt^^, möchte ich gerne wissen warum genau?!? Ich finde das nicht wirklich schlimm, denn so wird sich sicher ein Board herauskristallisieren welches mein Ansprüchen gerecht wird.

Mir ist folgendes wichtig! Das Board soll groß sein und nicht so ein Piselding ala DS3. Zudem soll es sehr tief undervoltbar sein und eine gute Passivkühlung besitzen. Die Spannungsregler sollten wenn möglich über Kühlkörper gekühlt werden. CF ist für mich nicht von Bedeutung. Auch die Energiespartechnik ist nicht unbedingt nötig (natürlich wäre es schöner mit..).

Da ich das Board nicht wieder erst bestellen möchte, habe ich einige Boards herausgesucht die in meiner nähreren Umgebung verfügbar wären:

Gigabyte GA-X38-DS4 X38 (Favorit 1)

Gigabyte GA-P35-DS4 P35 (Favorit 2)

Gigabyte GA-P35C-DS3R P35 (DDR2/DDR3)

Gigabyte GA-P35-DS3P P35 (in Revision 2 also mit verbesserter Kühlung!)

und das

Gigabyte GA-EP35-DS3R (ist mir aber für meinen Bigtower etwas zu klein)


Nun beratet mich. Be- ratet- mich. Jetzt! Sofort! (21 Cent/min, kein Abo):D
 
Die Kühlung des P35-DS4 erscheint im Vgl. zum X38-DS4 mit gerade bei den SpaWas wie auch insgesamt als effektiver.
Das Layout ist praktisch gleich, allerdings hat das P35 noch einmal zwei SATAs mehr, eine feine Sache.

cYa
 
Aber da ihr das Board mit dem X38 ja so ablehnt^^, möchte ich gerne wissen warum genau?!?
1. Zu teuer
2. Der X38-Chipsatz verbraucht so viel Strom wie ein kleiner Celeron, das muss nicht sein ;)

Ich würd zum P35-DS4 tendieren, besser wär türlich das EP35-DS4, wenn dir das in die Finger fällt...
 
Ok das sind schonmal ordentliche Argumente gegen das Gigabyte x38 DS4. Kann es sein - vielleicht irre ich mich da auch- dass die Kühlung des P35 DS4 in Revision 2 etwas anders aufgebaut ist? Ich meine gesehen zu haben, dass dieser komische hohe und lockere Northbridgekühler nun gegen einen flacheren Kupferkühler getauscht wurde. Könnt ihr das so wie beschrieben bestätigen? Danke !

Edit1:

Die neue Revision soll in etwas so aussehen: http://www.silicon-computer.de/shop/product_info.php?products_id=3073&cPath=122_11
 
guckste einfach mal auf der homepage. da gibte beim p35-ds4 3 verschiedene revisionen als reiter zum anklicken. auf den bildern kann man schon ganz gut erkennen, dass die neue revision viel weniger aufändige kühlkörper benutzt.
 
untervolten?! haha. ich habe rein garnichts untervoltet. habe meine cpu auf 3,2 ghz übertaktet - selbstverständlich nicht ohne vcore-erhöhung. speicher läuft auch mit 2,2V wegen den timings.

habs auch noch nie ausprobiert aber meine cpu ist auch ziemlich schlecht. unterhalb der standardspannung läuft die nicht mal mehr auf standardtakt stabil. also war das für mich noch nie relevant.

nebenbei - ich zocke viel crysis. und da brauche ich jedes quäntchen leistung.
 
Ich behaupte einfach mal, die P35-Boards von Gigabyte liegen beim OC und UV auf einem Level.

Ich bin begeistert und empfehle daher mein GA-P35-DS3P, alternativ darf es natürlich auch der Nachfolger GA-EP35-DS3P sein :) Es sollte auch alles dabei sein und deinen Ansprüchen entsprechen.

Das GA-P35-DS4 hat natürlich noch größere Kühler, ist ein paar Euro teurer.

Schlag also zu, Kollege!
 
Ich kann dir zum GA-P35-DS3P folgendes sagen:
- die Spannungswandler bleiben angenehm kühl und werden alles andere als heiß
- die Northbridge kann bei einer schlechten gehäusebelüften sehr warm werden. In meinem System ist die Temp jedoch auf einem vollkommen unbedenklichen niveau.
- die Southbridge wird sehr warm, wenn keine Frischluft über die Slotblenden oder anderweitig zuführt
- der tempsensor für Mainboard liegt unterhalb des pci-e slots. dh. wenn du dort durch die Slotblenden keine kühle luft eindringt, so steigt die Temp gut und gerne auf 45° hoch.
- mit dem anfangsbios F6 oder F7, was bei mir am anfang drauf war, konnte man die Vcore bis auf 0,6V herabsenken. Ab der Biosversion F8 oder F9, ich weis es leider net, kann man die Vcore "nur" noch auf 0,9V herabsenken. Das sollte aber wirklich für alle unter uns ausreichend sein.
- es schafft in den meisten fällen locker einen fsb >450 mhz
- der Vdrop ist noch als ok einzustufen. liegt bei mir zwischen 0,01V und 0,04V.
 
Zwickl-Speedy schrieb:
Ab der Biosversion F8 oder F9, ich weis es leider net, kann man die Vcore "nur" noch auf 0,9V herabsenken.

Hm, kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir sieht es anders aus ...

0,9v ist aber schon verdammt wenig und meist nur underclocked bzw. bei (niedrigen) Standardtakt möglich.
 
OK..Danke für die zahlreichen Antworten und Empfehlungen. Sehe ich das denn richtig dass sich auch die Kühlkörper des DS3P in der neuen Revision geändert haben?

Also ich tendiere atm immernoch eher zum DS4

Edit: Die Northbridge meines Abit IP35 ist atm im Idle schon 53°C heiss. Die Spannungsregler 56 °C. Der Nortbridgekühler ähnelt satrk der neuen Revision des DS3P NB-Kühlers. Der NB Kühler des IP35 verfügt aber noch über eine Heatpipe. Im Case ist es recht warm da die 8800GTS aufgrund des Arctic Cooling S1 die Hitze nicht mehr nach aussen ballern kann und der Lüfter im Heck nur mit 350rpm dreht. Daher habe ich bedenken dass der NB Kühler des DS3P nicht reichen könnte. Begründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lotusbloom
hmm komisch, bei mir gehts wirklich nicht unter 0,9V

@Lumpieee
Wenn du nicht gerade nen fsb von 400 und mehr bei komplett passiver kühlung fahren willst, dann ist auch das DS3P vollkommen ausreichend. Aber mit dem DS4 machst du in keinem Fall etwas falsch. Wenn du den Aufpreis verkraften kannst, dann würd ich auch zum DS4 greifen.
Für mich war damals der Aufpreis von fast 35€ einfach nicht wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben