Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Zwickl-Speedy

Ich war mir nun doch gar nicht mehr so sicher und habe mal nachgeschaut: Es geht runter bis auf 0,7v! Mir war der Aufpreis zum DS4 im vergangenen Juni/Juli auch zu groß. Da sich das Layout zum DS3P aber kaum unterschied, habe ich dort zugegriffen.

Einzig stören mich der An-/Aus-Bug sowie die Tatsache, dass nur der CPU-Lüfter und ein Gehäuse-Lüfter geregelt werden können. Einer mehr wäre schön gewesen!
 
Das mit den regelbaren Lüftern ist wirklich total nervig. Die 50 Cent aufpreis hätt ich dafür auch gezahl :)
 
Also die Entscheidung fällt mir wirklich nicht gerade leicht. Der Chip darf einfach nicht warm werden bzw. besser geagt, ein minimaler Luftstrom sollte ausreichen um die Wärme schnell abzuführen. Mein Caselüfter sollte im Idle nicht über 350-400 rpm drehen. Sind dicke Kühlkörper da nicht irgendwie schon Pflicht? Und warum ist der X38 denn jetzt genau so verpöhnt. Ist die Stromaufnahme wirklich so hoch?

Also ich könnte die Boards die zur Auswahl stehen bei KM Elektronik Bochum oder bei Silicon Computer Bochum kaufen. Der Preisunterschied vom DS3P zum DS4 P35 beträgt knappe 10 Euro. Vom P35 DS4 zum X38 DS4 auch 10 Euro. Hach meine Güte was soll ich machen. (Wie verrückt durchs Zimmer renn und Kopp an die Wand knall)
 
Aber bitte mit Schmackes :D

So schaut meiner bei näherer Betrachtung aus:



In meinem PC weht auch nur ein sehr feines Lüftchen. Trotz 33% OC auf 2400 MHz läuft mein System flüsterleise (Mainboard kann ja schlecht irgendwie Krach machen) und absolut stabil! 'Absturz' ist für mich seit dem letzten Systemwechsel wirklich ein Fremdwort geworden. Eine 88GT mit blauem PCB wäre jetzt noch toll ;)

Spar dir doch einfach die 10 € zum X38. Du hast sowieso eine 88GTS, kannst Crossfire also nicht nutzen. Und da der Stromverbrauch wirklich hoch sein soll und dir die P35-Boards nicht mindere Leistung bieten, greife einfach zur günstigeren Alternative.

Bei der Wahl zw. DS4 und DS3P muss dein Geschmack entscheiden!
 
mannoman.
hatte den mugen per retention kit drauf. dachte, die temps würden runtergehen. nichts da, sie stiegen um 2-3°. hab dann wieder die push-pins genommen - schwups, wieder 2° kühler =(
 
@ dabrain23

Hast du das hier vor wenigen Seiten schon mal gepostet? Wenn nicht, bist du nicht alleine. Offensichtlich gibt es Konstellationen, wo das Kit nicht taugt (wobei die technische Erklärung etwas schwer werden dürfte).

Aber was sind denn schon 2°? Dafür kannst du dir sicher sein, dass der Mugen bombenfest sitzt!
 
Schönes Bild! Also auch wenns nur 10 Euro Unterschied sind. Das DS3P fällt denke ich weg da mein Sys aufgrund des Bigtowers (in dem sich die Hitze wie Sau staut) sehr warm wird und somit die ungekühlten Spannungsregler rund um die CPU ihre Wärme nur schlecht an die noch wärmere Umgebungsluft abgeben können. Jetzt, und das ist endgültig, fällt die Entscheidung zwischen DS4 mit P35 oder X38 Chipsatz. Für den X38 sprechen Vor- sowie auch Nachteile. Er unterstützt PCIE 2.0, CF mit zwei 16 Lane Steckplätzen. Die Kühlung gefällt mir nicht mehr so gut wie beim DS4 mit P35 und auch nicht das der CPU Sockel so nah am Rand des Boards installiert ist. Mich würde jetzt interesssieren wie hoch denn nun wirklich der Temperaturunterschied zwischen P35 und X38 Chipsatz ist.

Also ich mag Gigabyte nicht mehr. Die bauen nur gute Boards. Man kann sich nicht entscheiden. Können die sich nicht mal ein Beispiel an MSI oder ASRock nehmen. Die bauen vll. einmal ein gutes Board und das wars. Naja ist vielleicht ein bisl übertrieben ...haben die schonmal gute Boards gebaut..grübel:D
 
@Lumpieee
Wenn der Preisunterschied zwischen DS3P und DS4 wirklich nur 10€ ist, dann greif einfach zum DS4 und dann passts.
 
@ Lumpieee

Ich stimme Zwickl zu - kaufen, Marsch Marsch! :D

Dein restliches Sys gefällt mir übrigens ganz gut. Nur die Temps hätte ich niedriger erwartet. Und gegen die schnellen Lüfter hilft eine ordentliche Steuerung á la MFC-1 Plus von Zalman (passendes Design zum schicken Lian Li!). Verändern sich die CPU-Temps eigentlich, wenn du den eigentlichen Gehäuselüfter an den Infinity hängst? Falls das hintere Lüftergitter fehlt oder sehr grobmaschig ist, wäre das vielleicht eine kleine aber feine Optimierung :)

Zu guter Letzt könntest du noch mal Bilder bei Tageslicht machen. So kommt gar nichts richtig zur Geltung und dafür ist es doch viel zu schade!
 
@Lotusbloom:

Ja ist ja kein Ding mit den Bildern. Kommen noch wenn alles so läuft wie es sein soll:)!

Ähmm ja das mit dem schnelldrehenden Lüfter habe ich ja schon geändert. Der Caslüfter läuft bei maximaler CPU-Grafikauslastung mit maximalen 600rpm und es wird einfach allet zu heiss. Die Grakatemps sind noch im grünen Bereich, doch schafft der Infinity (Mugen) es nicht, die CPU auf unter 60 °Celsius zu halten. Die Temperatur steigt bis zu 66°C an. Das ist eindeutig zu heiss. Nun bin ich ja in der Hoffnung, dass die Kombo Gigabyte-Board undervoltet plus Ninja Copper Passiv das ganze um einiges verändern wird. Ich würde mir ja keine Gedanken zum neuen Board machen wenn sich das scheiss Abit IP35 einfach undervolten ließe. Nun der X38 Chipsatz ist schon verlockend aber die Kühlkonstruktion des P35 DS4 gefällt mir schon etwas besser...
 
Die Temperatur steigt bis zu 66°C an. Das ist eindeutig zu heiss.
Soviel macht meiner bei 2.8 GHz auch *Schulter zuck* Undervoltet mit dem Ninja werden da aber wohl 10° weniger stehen.

cYa
 
Aber du wirst mir doch wohl zustimmen dass die Temperatur doch schon recht hoch ist und den grünen Bereich wenn eben vll. nur noch eben kratzt. C2D sind grob gesehen recht kühle CPU´s. Bedenke dabei, dass meine CPU nur mit 2,4 GHz taktet und einen kleineren Cache besitzt (und damit weniger S-Ram Speicherzellen die Hitze erzeugen). Ich würde sagen, dass deine CPU trotz deines klasse Kühlers mit der Lüfterkombi viel zu heiss wird. Warum weiss ich nicht deine CPU ist ja schon undervoltet. Meine nicht.

Und was ich mich schon die ganze Zeit frage: Vielleicht wäre der Ninja allein schon in der Lage die Temp sehr weit runterzudrücken. Der normale Ninja kühlt Semi-Passiv (so wie du es magst lol) schon besser als ein Semi-Passiver Mugen. Der Ninja CU soll aberwieder um weiten besser kühlen als der Ninja- AL
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich mache mir ab über 75° Cores Gedanken ... im Sommer oder zum zocken drehe ich die XL1 ab und zu auf 12v, damit ist das Sys immer noch sehr leise und die CPU gleich mal über 10° kühler. Die 67° kommen bei mir im Alltag schon öfters mal vor, obwohl mein Sys trotz 12v auch bei Stille im Spiel durchs Headset praktisch nicht hörbar ist. Ich bin schlicht zu faul die Lüfter hochzudrehen, da ich die Temps als unbedenklich einstufe. Ich lege schlicht wert darauf, dass mein Sys in allen Lebenslagen absolut ruhig ist, ohne zu verkochen (was ja imo auch die Philosophie dieses Threads ist). Ein 400rpm XL1 ist eben nicht der kräftigste Lüfter, aber full-passiv ist leider nicht machbar bzw. arg ungesund - trotz 1.200v, welche für einen Allendale bei 2.8 GHz wahrlich kein berauschender Wert sind, geht da die CPU über 100° und die SpaWas glühen munter vor sich hin.

Ich hatte den Ninja-Cu leider noch nicht da, aber alleine der Ninja-Al ist dem Mugen semi-passiv locker um die 5° überlegen. Zudem kann man grob sagen, dass 0.1v weniger bei gleichem Takt/Kühlung über 5° ausmachen, allerdings nicht linear. Von 1.4v auf 1.3v sinds etwa 7-8°, von 1.3v auf 1.2v nur noch 3-5° und von 1.2v auf 1.1v nur noch 1-2° bzw. fast schon Messungenauigkeit (gemessen mit Ninja-Al @ E6300 @ 2.4 GHz).

cYa
 
Aja hört sich interessant an. Also in meinem alten Tower war ja Temperaturmäßig alles in Butter. Aber im Bigtower (hier wird das Mainboard falsch herum montiert), in dem der Lüfter der Rückwand nicht mehr oben sondern mittig sitzt, staut sich die warme Luft jetzt gleichmäßig im Tower trotz herausgenommener Slotblenden. Ich hätte echt nicht gedacht, dass ein wechsel von MIDI auf Big so einen hohen Temp- Anstieg mit sich zieht. Nun bin ich hin und her- gerissen ob der Ninja reicht oder ich ein Board dazukaufen soll und das Abit noch irgendwie verticke. So eine Undervoltinggeschichte konnte ich damals mit meiner Athlon X2 3800+ CPU locker durchziehen (Ninja Passiv). Es spart sicher auch ne Menge an Strom, da bin ich sicher. Ob das mit dem Board jetzt sinnig ist..naja ich denke schon. Wenn, da hab ich mich jetzt festgelegt, wird es endgültig ein P35 DS4 (genau in der Mitte zwischen DS3P und X38DS4). Jetzt überlege ich nur noch ob ich den Ninja CU einfach mal in Betrieb nehmen soll (Abit IP35), oder direkt ein besseres Board dazukaufe. Dazu müsste der Kühler erstmal dasein^^

Da du meine Temp -Werte jetzt kennst werde ich natürlich bei gleicher Konfig über den Ninja berichten. Kannste dir ja nun ein gutes Bild von dem Teil machen. Ich werde berichten!
 
also irgendwie habe ich keine temperaturprobleme,erst recht nicht mit der cpu.gut mein eine gehäsuewand ist gerade offen,aber wenn ich dann endlich die noiseblocker xl1 habe,wird es auch etwas kühler;)

mein persönliches problem ist einfach das NT. da habe ich wirklich ein wenig angst!
damit das nicht vor mir verglüht,tue ich auch manhcmal den tacens kurz auf 12V,damit der mal schnell die angestaute heiße luft rausbefördert.
ich kann auch nichtmal die temperatur sehen. speedfan gibt mir IMMER 117° an...auch wenn ich sofort gestartet habe. also ein auslesefehler.
 
Sagt mal, ich hab vor einer Woche die Grafikkarte umgebaut. Das soll heissen, ich hab den Stock- Kühler gegen den S1 plus Scythe Kama PWM 1200 ausgetauscht. Nun bin ich sher enttäuscht vom Kama. Der fängt jetzt bei niedriger Drehzahl höllisch an zu klackern. Höher drehen bringt nix er wird noch lauter. Also von meiner Seite her ist der Lüfter nicht zu empfehlen. Habt ihr zufällig einen Vorschlag für nen besseren PWM Lüfter? Was ist mit dem von Arctic Cooling? Gut oder nicht?
 
@ Lumpieee

Jetzt bist du gar nicht auf mein Vorschlag eingegangen ... Was passiert mit den Temps, wenn du den Gehäuselüfter an den Infinity klemmst und er durch ihn hindurch pustet? Imo sollte das definitiv eine Verbesserung mit sich bringen. Zur not besorgst du dir noch einen weiteren (hochwertigen) Lüfter für 10 €.

Undervolting ist eine sehr feine Sache. Ich würde den Board-Wechsel zu Gigabyte schon durchführen. Das Abit-Board wirst du sicherlich auch schnell los!

Von den Artic Cooling Lüfter rät riDDi stets an! Ich kann bislang viel Gutes über den S-Flex 1200 berichten. Kein Klackern, ab 800 U/Min nur ein dumfes Brummen. Alternative schau mal in das Lüfter-Roundup von y33H@! Da wirst du sicherlich fündig ...
 
Doch doch ich bin schon auf deinen Vorschlag eingegangen und habe einen übriggebliebenen S Flex auf den Infinity geschnallt. Das bringt schon was, denn der Infinity ist ja für Aktivkühlung ausgelegt worden. Da ich meine CPU aber gern weiter passiv kühlen möchte dachte ich jetzt an den Ninja CU (bestellt) und an ein undervoltfähiges Board.

Es ist nicht der S Flex der klackert, sondern der Scythe Kama PWM. Hey ich würde niemals in meinem Leben was gegen den S Flex sagen. Ansonsten könntest du mir einen schweren Stein ans Bein binden und in einen nahgelegenen Kanal schubsen:D (so ist fieser^^)
Also der Kama klackert wie sau. Da muss es was besseres -mit PWM ist Vorraussetzung- geben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumpieee83 schrieb:
mit PWM ist Vorraussetzung

Wofür das? Alle hochwertigen Lüfter auf dem Markt setzen auf Spannungsregelung. Ich denke mir immer, dass das schon seinen Grund haben wird. Wäre dann nicht eine Lüftersteuerung angebracht?

Und wenn der S-Flex am Infinity langsam dreht und damit sehr leise ist, sollte der doch nicht stören! Oder welchen Grund hat die passive Kühlung? Hauptsache haben?
 
Also den PWM Lüfter brauche ich da sonst keine Lüfterregelung der Grafikkarte mehr möglich ist. (sehe ich das richtig?). Die 8800GTS verfügt ja über diese PWM- Lüfterregulierung. An einem Kabel müsste 12Volt Dauerplus liegen , einmal Masse, tacho und PWM Taktsignal. Wenn ich jetzt einen "non-PWM"- Lüfter anschließe, so dürfte der Lüfter konstant mit voller Drehzahl agieren oder?

Und ja.. warum soll ich die CPU nicht passiv kühlen. Wenn es doch möglich ist?:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben