Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab heut den s1 auftreiben können.
sofort auf die 8800gt montiert und eine schöne papp-verkleidung gebastelt.
die graka läuft jetzt leicht übertaktet auf 650/1620/980 @ 1,0v.
kühlleistung ist einfach ... krass? wird unter volllast (atitool) nicht wärmer als 49°, obwohl der s-flex nur mit 420 rpm läuft.
beim start gibts jetzt kein "vrooooom" mehr =)
aber irgendwie ist der rechner jetzt an anderen stellen laut =(
es kommt mir zumindest so vor
 
Das kann durchaus sein. Sind die restlichen Kühlkomponenten vll. Temperaturgeregelt? Netzteil vll.? Wenn ja kann es durchaus sein. Die Hitze im Sys staut sich ja förmlich. Meine undervoltete G92 8800GTS wird trotz S1 und 400rpm Lüfter im IDLE schon ganze 60-63 Grad heiss.:(

Wie sagte Sebbek es nochmal so schön? Nach dem Silencen ist vor dem Silencen.;)
 
nö ... bei mir ist nichts temp. geregelt.
cpu lüfter fix auf 660, gehäuse ebenfalls fix auf 540 und der lüfter aufm s1 fix auf 420.

blöderweise wird mir meine cpu zu warm. (51/59/59) ist imo a bissel *hot*
 
meine schmerzgrenze liegt so bei 55°.
überleg grad, ob ich mein system weniger übertakten soll.

würd die cpu dann mit 3,2 statt mit 3,5 laufen lassen und die graka mit def. werten @ 0,95v statt mit 650/1620/980 @ 1,0v
 
sooo nun steht mein (neues) system auch drin :D

das einzige das jetz noch fehlt sin die pix...aber meine cam is grad beim service *g*
 
Soooo jetzt hab ich alles hier: Das neue Board und der Kühler ist grad eben angekommen. Der Ninja CU war jedoch sschwer, der musste mit nem Gabelstapler gelifert werden^^. Nun ich hoffe dann, euch heut Abend die neue Konfig präsentieren zu dürfen.;)
 
das ist allerdings eine gute frage ...
hab keine antwort drauf
 
Ja, dann runter mit dem Takt auf ein Niveau, wo die CPU auch noch energie-effizient arbeitet :) Ist der E8200 mit seinen 2,66 GHz nicht schon bei Standardtakt schnell genug für derzeitig jedes Anwendungsgebiet?

@ c.hoeri

Es heißt immer noch Standard....
 
@Lotusbloom: Ja sicher ist die CPU schnell genug für alle derzeitigen Anwendungen (außer professioneller Videobearbeitung usw.). Weiss auch nich was das mit dem extremen Overclocking immer soll. Wenn eine C2D CPU mit 3 Ghz rennt, dann reicht das dicke. Da kann man sich noch nicht einmal in Crysis drüber beschweren.

Und ich seh grad in deiner To-Do Liste sucht du nach einer gescheiten Lüftersteuerung?!?
Also wenn du Zeit und Laune hast, dir eine Selbstbau- Lüsteu zu bauen dann könnte ich dir meine kleine Entwicklung vorstellen. Ist zwar atm nicht in meinem PC eingebaut aber sie funktioniert Einwandfrei. In ca. 32 Schritten lässt sich die Drehzahl über Up/Down Taster regulieren und sogar abspeichern damit beim Rechnerstart die Werte beibehalten werden.
Dazu lässt sich- im Gegensatz zu vielen Kauflösungen- die Spannung trotz Regelung auf ca. 12 Volt einstellen. Also ist der Drop sehr gering. Und du kannst auch noch je nach Lüfter eine Mindestspannung einstellen die nicht unterschritten wird. Ein Anlaufkondensator sorgt für einen sicheren Lüfterstart. Bei Interesse schick ich dir gerne einen Link dazu. Die Schaltung haben zwar erst 2 Leute nachgebaut aber die sind absolut begeistert. sicher gibts noch viel zu verbessern aber die Grundlage ist geschaffen. Vielleicht entspricht die Steuerung deinen Ansprüchen.
 
hm ... ich teste grade mit 7x400=2800 @ 1,15v. zwar werden die cores immer noch bis zu 52° warm, dafür laufen die lüfter alle mit stark runtergefahrenen drehzahlen, sprich slipstream@mugen mit 540, case-lüfter mit 480 und der lüfter auf dem s1 mit 420. ist schön viel leiser =)
muss mir nur überlegen, ob das mit dem slipstream sinn macht, zumal er in den unteren drehzahlbereichen kaum mehr druck erzeugt
 
dabrain23 schrieb:
dafür laufen die lüfter alle mit stark runtergefahrenen drehzahlen, sprich slipstream@mugen mit 540, case-lüfter mit 480 und der lüfter auf dem s1 mit 420. ist schön viel leiser

So muss das :) Ist doch alles in Butter: Temps (ähnlich) niedrig, leise und trotzdem genug Power für den Alltag! Mir reichen die 2,4 GHz bei meinen E4300 auch vollkommen aus.

@ Lumpieee

Ich glaube nicht, dass Bedarf besteht. Aber vielen Dank für's Angebot. Ich werde mir (sobald verfügbar) die MFC-1 Plus besorgen. Und da meine S-Flex eine sehr niedrige Anlaufspannung besitzen, benötige ich einfach kein Drop-Kram ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie?Was? Dropkram?!? Boaaah^^
Also Drop weisst du schon was das ist?Ich mein für Silentsysteme mag das unwichtig sein. Also das mit dem Drop erklärt sich folgend. Da Halbleiterbauteile meist selbst einen Spannungsfall verursachen bleibt auch bei maximaler Spannungseinstellung meist nur noch 11 (+-0,3V) für den Lüfter übrig. Die Schaltung verbessert das aber so dass dieser Spannungfall nur noch vernachlässigbar klein ist. Also sozusagen schon was edleres als sone Kauflösung. Aber du willst das ja nich^^ Püüüühhh dann eben nich:D
 
Joa, z.B. wenn man nen ollen LM317 benutzt :P da bleiben so ~11,3V. Hatte mit vor Urzeiten mal eine No-Drop-Steuerung mit Steuerbereicheinstellung zusammengelötet. War eigentlich garnich schwer, nur etwas dumm mit den Kabeln ^^. Inzwischen gibts ja bei Modding-FAQ eine neuere, einfachere Version, die No-Drop 2. Wie ich sehe sogar mit Anlaufsteuerung. Kosta Quanta: keine 3 eu pro Lüfter. Jetzt stell sich mal einer vor was uns die Halsabschneider für nochmal viel billigere LM317-Steuerungen abknöpfen :P 3 eu für ne Fanmate z.b., haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
@y33H@:
waiting for April 1 :)
sobald der Lohn da ist, gibts nen S1 + Quiet Drive (das jetzige is doch eher nen Kühler) + S-FLEX 1200 fürs be quiet NT
und schön schaumiger Schaumstoff als Bett für die Festplatte
Die Rheobus kommt dann hoffentlich auch, dann kann ich die Lüfter stufenlos von 0-12V regeln.

Dann schau ich, was noch stört.
Und dann wird die CPU untervoltet um zu schauen, ob ich vielleicht den Gehäuselüfter P12 hinten an den Infinity dranhängen kann, womit der Infinity P12 überflüssig werden würde.

Beim be quiet bin ich mir noch nicht sicher. Der S-FLEX 1200 passt da, oder?

Also, ich bleib am Ball ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben