Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab mir jetzt testweise ne x1900gt Rev. 2 geholt und wollte fragen mit welchen tools man das bios flashen kann, die spannungen und taktraten verstellen kann etc.
Wär euch für jede Hilfe dankbar.
 
y33H@ schrieb:
@ peacemillion

Super Sache, ich hoffe, das ist kein Aprilscherz ;)

Wenn es nach sebbekk und mir geht, fährt man mit einem Minebea "Low"/"Mid" sehr gut.
[...]

nein, das ist kein Scherz ;)

Da mein be quiet-Lüfter seit gestern leise brummt, muss jetzt endgültig ein Lüfter her.
Der Minebea sieht vielversprechend aus.
Habe mal hier gelesen, dass ein "Low" u.U. aber nicht ausreicht, um das be quiet anständig kühlen zu können, bzw. er nicht bei der vom NT gegebenen Anlaufspannung anspringt und so dann garnicht kühlt.
Wie viel stimmt hiervon?

Der Accelero kommt dann wenn er verfügbar ist. Der Rest, wenns nur nach mir ginge schon jetzt.
 
Das war ich, mein Minebea Low läuft erst ab 6V an, hab wohl ein schlechtes Modell erwischt, oder hätte nen Mid nehmen sollen.
 
mit wieviel umdrehungen lasst ihr eigentlich eure lüfter im nt drehen?
hab momentan einen 1600er s-flex drinne, der von dem nt gesteuert wird. ich persönlich finds aber noch zu laut.
da der s-flex im vgl zum standard-lüfter besser ist (im bezug auf die luftfördermenge), würde ich das am liebsten per hand regeln.
wie schnell sollte der lüfter drehen, damit diese einstellung selbst für volllast (mein system verbraucht nie mehr als 185w) ausreicht?
 
@ TheSilent

Ähm ... die Everest-Temp werden ja wohl falsch sein. Was sagt CoreTemp?

@ Topic

Obwohl ich absichtlich das stärkere Seasonic NT genommen habe, wird nun auch das Modell mit 430 Watt bei mir nach längerer Last (NFS ProStreet @max) mittellaut und schrecklich warm. Ich tendiere dazu, auf Dauer den von y33H@ empfohlenen Minebea Mid einzubauen.

Jetzt hänge ich mein Interesse an das von dabrain23: Wie empfiehlt sich das Anschließen des NT-Lüfters? Statische Drehlzahl (bei 5v oder 7v) oder an eine Lüftersteuerung und selber damit spielen können (idle auf 5v, last auf 7v)?

Wie macht ihr das?
 
Hab den ADDA abgezogen, den 2-Pin-Stecker abgeschnitten und an den 1200er S-Flex einfach mit ner kleinen Lüsterklemme wieder drangepfriemelt. Er läuft wunderbar an, befördert aber weniger Luft nach draußen. Dass das NT warm wird ist ja nicht weiter schlimm, die Komponenten dürfen ja bis zu 85° heiß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich tendiere eher dazu, den Lüfteranschluss nach draußen zu führen und per externer Steuerung zu regeln. In meinem Fall werde ich - wenn ich kein Modu82 kaufe - einen Minebea "Mid" @ 5v ins NT setzen, so kann ich zur Not mal hochdrehen.

cYa
 
Das NT "weiß" aber nicht, dass sein Lüfter gewechselt wird ;) Andrerseits müsste es konsequenterweise bis 12v hochregeln, das sollte dicke langen.

cYa
 
@y33H@
mit welcher kann ich das bios meiner x1900gt flashen bzw. unter windows die spannungen ändern?
 
hm ... also schlauer bin ich nun immer noch nicht ...
meint ihr, es reicht, wenn ich den s-flex auf 400-500 rpm regle?
 
Du wirst es merken wenn das NT abschaltet, afaik haben alle neuen NTs Schutzmechanismen für Überhitzung. :D
 
Ha, naja, Pustekuchen.
S12plusSSFC.jpg

Es regelt eben doch nach Last. Es passt sich nur der Umgebungstemperatur an. Imo Schwachsinn, wenn sowieso die Temperatur gemessen wird kann es doch auch gleich einen Tempfühler an einer kritischen Stelle hernehmen.
 
@ Zwickl-Speedy

Mit welcher was? Version? Von? ATI Tool v0.27 "on the fly" sowie RaBit 2.2.1 per BIOS.

cYa
 
:) sorry, meine natürlich ein Programm :)

danke, werd ich gleich mal ausprobieren
 
Pass aber auf, beim ATI Tool wirds sofort übernommen, du wirst sicher den ein oder andren Freeze bekommen - gerade beim Undervolten/Underclocken.

cYa
 
also, jetzt ist was nicht sehr erfreuliches passiert

hab mir das ati tool installiert, und damit konnte ich die spannungen nicht verändern. habs deinstalliert und danach winflash installiert

habs dann gestartet, dann hat er kurz was geladen, es sind streifen aufgetaucht und es gab nen freez. Rechner ausgeschaltet, gestartet und es kam kein bild.
der rechner fährt hoch aber es gibt kein bild. also, karte ausgebaut, 7600gt eingebaut und das ding fährt hoch.
x1900gt wieder eingebaut und wieder kein bild.
Was ist denn da passiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben