Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern ist mir leider meine Grafikkarte abgeraucht, der Speicher scheint irgendwie was abgekriegt zu haben, obwohl er mitgekühlt wurde.

Als Ersatz wird morgen eine x1950pro eintrudeln.

Der accelero hat mich definitv nich überzeigt, wie so vieles von arctic-cooling.

Was für einen Kühler würdet ihr verwenden?
 
ich rufe mit ;)

habe heute übrigens den 120er kama von der cpu auf den hr-03 gesetzt. ich hole mir noch mal einen, den ich dann wieder auf die cpu setze. dort werkelt gerade mein alter aerocool vom nt gesteuert bis ein neuer kama drauf kommt. dieser wird heute bestellt. ich überlege ernsthaft speicherkühler für die rams zu holen.

ich habe noch mal was an der gehäusebelüftung geändert. das obere loch ist jetzt absolut dicht, die front ist auch zu, so dass frischluft nur durch die slotblenden reinkommt.

die rams bekommen so noch weniger luft ab und sind zum eier braten temperiert :eek:

dachte da an thermalright oder xilence.



die kühler gibts aber nicht im doppelpack oder? bei den tr steht, dass man die im 1.&3. und 2.&4. slot verbauen kann. meine rams stecken aber nebeneinander im 1.&2. slot. also passen die tr dann nicht? habt ihr da ahnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, die sind schon ok so, in Deiner Anordnung. Was Thermalright damit sagen will ist, dass die Kühler nicht auf zwei unmittelbar benachbarte Dimms passen. Aber Du hast so wie TR es wünscht eine Bank freigelassen - Du hast Slot 1 und Slot 3 bestückt. Das passt - das einzige Konfliktpotential sehe ich zwischen dem Kühler für Slot1 und dem CPU-Lüfter. Könnt eng werden, aber die Belüftung für die RAM-Kühler wäre gut. Ich erlaube mir mal, Dein System herzuzeigen:

@arterius:
Joa, der Thermalright schickt. Wenn Du die Padde hast, greif zu. Ansonsten würd ich Dir trotz Deines Mismutes zu einem weiteren Arctic Cooling Produkt raten, dem S1.
 
Mir sind schon 2 Grafikkarten gestorben, die jeweils einen artic-cooling Kühler drauf hatten.

So langsam habe ich einfach kein Vertrauen in die Marke.

Dann wird es mal wieder Zeit für einen thermalright Kühler. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sebbekk: joar is mir dann auch aufgefallen, dass ich ja nicht benachbarte slots benutze für die rams. wenn, dann werd ich mir wohl diese kühler holen. den kühler kann man drehen, so dass es zu keinem konflikt mit den cpu-lüfter kommt.
 
@ donphilipe83

Die sehen interessant aus, die profitieren wohl auch etwas besser vom Luftstrom im Case.

@ arterius

Ich halte den HR-03 dann doch n bissl für übertrieben auf einer Pro :D
Ganz abgesehen von den Kosten :rolleyes:
Ich würde dir meinen S1 samt Lüftern verkaufen wenn du ihn möchtest - PN oder hier melden.
Der ist grandios und trotzdem günstig.
Oder du kaufst die Asus, die MSI oder die Palit - sind alle ziemlich leise und per Tools regelbar.
Ich möchte nämlich mal den SilenX IXG-80C ausprobieren :)

@ Slimer

Nein, ich schrei nicht HR-03 ... find ich wie gesagt overpowered.

Und wenn du einen Blick in meinen Kühlerthread geworfen hättest,
dann wüsstest du, dass der HR-03 auf alle X19x0 passt
;) :D (= Scherz)

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch eine MSI bestellt, aber falls sie zu laut ist muss eben was besseres her und artic-cooling mag ich einfach nicht.

Für mich fallen sie in die Kategorie gute Idee, aber billlig umgesetzt. :p
 
Mit der MSI haste nix falsch gemacht, die ist leise und regelbar und bläst die Luft raus.
Das legendäre Silencer Design eben :D
Würde gerne dein Feedback zur Karte hier hören (?) :)

cYa
 
Klar, kann ich gerne machen, aber frühestens morgen Abend.

Mit der Karte kann ich endlich mal neuere Spiele antesten. :)
 
@ y33H@: den SilenX IXG-80C würd ich net nehmen. da hol dir lieber gleich den vf-900 von zalman. der alte vf-700 nur halt mit besserem lüfter? na ob das die krönung ist?
 
*hüstel* Wir haben nen neuzugang ^^ "machty" - ich sage nicht Regelkonform :D

Mal ne Frage, ich würd gern meinen Chipsatzkühler gegen einen HR-05 von Thermalright tauschen. Würde der nonSLI zwischen meinen Infinity und die GTX passen? Oder doch
Sicherheitshalber den SLI nehmen? :freak:

Bilder sind per Sysprofile zu sehn! Klickt auf meine Sig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, kleine Planänderung!

Die CPU aus diesem Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/308005/
wird nun mein sein... :D Nen ordentliches Board+Ram hab ich ja für hohen fsb...
OC-Werte:
3.2Ghz @ 1.15v
3.5Ghz @ 1.27v
3.7Ghz @ 1.35v
3.8Ghz @ 1.42v

Und die Temps werden hierbei wohl auch nicht das Problem werden :)
Dann noch die 775er Haltebügel vom Sonic Tower aufs Board geschnallt und ich kann
die CNC Halterung meines Zern PQ+ weiter verwenden...

Im Endeffekt doch besser als ein e2140, da dieser wohl kaum solche Werte erreichen wird...
Aber testen werd ich so einen kleinen auf jeden Fall ;)

EDIT:
Ihhhhh, ein Neuer!

Nein...

Kenne den Coolermaster CPU Kühler zwar nicht(kennen ja, noch nicht live erlebt), aber 950 rp/m
sind für nen 120er schon recht viel... da dort gut Luft bewegt wird!

Ein paar Fotos würden nicht schaden... Und das Netzteil?
Watt mäßig wirds wohl reichen, aber eindeutig zu laut.

Die Temperaturen, speziell CPU und GPU erscheinen mir auch nicht wirklich realistisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ donphilipe83

Ich hatte nen VF-900 - auch bei 5v zu laut und er schleifte/schliff^^
Nix für mich;laut PCGH ist der Silenx bei 12v leiser und kühler als der VF-900 bei 12v.
Ich kann des zwar kaum glauben, aber es drängt mich zu etwas neuem.
Der Lüfter ist 80mm statt 75mm und hat ein grandioses Rotordesign - mal hören :D
Werde den Silenx dann gegen den S1 und den HR-03 antreten lassen.

@ Jannn

Der ist echt geil!

cYa
 
@arterius
Weißte, was an Deinem System geil ist - dass da Turions drauf passen!
Die Modelle mit 'MT' im Namen ziehen nur 25W, die mit 'ML' 35W: http://geizhals.at/deutschland/?fs=turion+754&x=0&y=0&in=

Der Jannn erzählt Dir bei Interesse, wie man ne geköpfte CPU am besten kühlt. 25W lassen sich jedenfalls passiv entsorgen. ;)

Ich weiß, ist Schwachsinn, aber das fand ich am Sockel 754 schon immer cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ -Faxe- : schau mal #1039 ;) Er hat sich sogar schon gemeldet, obs hilft bleibt abzuwarten. Habe heute eh den Hauptthread aufräumen lassen. Mal sehen wems auffällt;)
 
@Jannn
und wie bekommt man nen Kontakt zum Kern eines C2D, wenn der Kühler vorher auf dem Retentionbügel des Mainboards aufliegt?
Aber ansonsten, sehr gute Werte. So wie meiner heizt, würd ich den auch manchmal gern köpfen, geht mir echt aufn Sack, mit dem schlechten Wärmeübergang!
 
Wenn man sie irgendwo günstig herkriegt wäre es ein Versuch wert,
ich war aber heute so knapp davor mir ein c2d System zu bestellen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben