Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte meine neue Karte nun auch benchmarken, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Aquamark: 27000
3dmark06: 2700

Eiegntlich müsste die Karte doch mehr Power haben, komischerweise hat sich meine cpu score im aquamark mehr als halbiert.

Ich dachte anfangs, dass die nvidia Treiber Probleme machen, aber auf einem frisch installiertem windows sieht es genau so aus. :)
 
Im Marktplatz gibts ne 7900GTO. Das war auch mein Weg;)

Ne Spaß bei Seite, echt seltsam. Aber man hat schon öfter von Problemen der Pro gehört. So war meine schon defekt als sie ankam. Daher hab ich mir wieder eine nVidia geholt. Nimm mal eine ältere Treiber Version und versuch es nochmal. Denn schön ist das ja nicht.
 
ist rthdribl eigentlich ein guter test um die stabilität von grakas zu testen? also ist ein stabiler betrieb in rthdribl auch ein garant, dass die karte in spielen stabil läuft? ich mache nämlich meine oc-versuche damit.

habe heute den stecker des gtx-lüfters an den 120er kama gelötet und lasse diesen nun von der graka steuern. rivatuner werd ich wohl garnet brauchen. der geht nicht über die 60% drehzahl (775rpm) hinaus. bis jetzt ;)
 
Habe ich auch schon gemacht, aber die Performance bleibt bescheiden (6.12 & 7.7).

Ich bin agp Nutzer, deswegen war meine Auswahl sehr eingschränkt.
 
donphilipe83 schrieb:
ist rthdribl eigentlich ein guter test um die stabilität von grakas zu testen?

Ich würde sagen nicht. Nimm ATI Tool und lass es nach Artefakten suchen, das ist imo besser.

@arterius: Hmm...doch das C2D System;) Aber vielleicht sollte man nicht so viel auf Benchmarks geben. Mein X2 zieht unter Vista im Aquamark auch nicht die Wurst vom Brot. Mal ein Spiel gespielt und Performance angeschaut?
 
Ich werde noch ein paar andere Sachen antesten.

Die Karte war leider nicht mehr orginalverpackt, es könnt sein, dass auch der Vorbesitzer die Karte zurückgebracht hat.

Das will ich zwar nicht hoffen, aber eine Möglichkeit wäre es.
 
@ Topic

Ich werfe nun auch mal was zu frankspr's Rechner in den Raum:
Vorneweg reichen 5min Prime nicht um die maximalen Temps zu erreichen,
egal ob Luft oder Wasser zum kühlen benutzt wird; eine Stunde sollte auf jeden Fall sein.

Dann kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Liberty zwar noch halbwegs ruhig ist, aber
keinesfalls unseren Anforderungen genügt. Und das obwohl wir schon kürzer getreten sind,
und zB leicht zähneknirschend S-Flex 120mm mit 800rpm noch zu akzeptieren - imo sind die nicht
vollständig silent.
Daher sind deine Kaze White bei 1000rpm nie im Leben silent!
Auch wenn sie vollkommen ohne Störgeräusche sind - dafür müssten aber zB sämtliche
Lüftergitter weg.
Und dann sind die 3 Lüfter an einem externen Radi, so hört man sie noch deutlicher.
Dann sind die HDDs trotz Entkopplung noch zu hören (hab auch eine P180) und der Lüfter zwischen
HDDs und NT ist unötig, genauso wie der Lüfter in der Front.
Letzterer ist mir ein Dorn im Auge, denn die Pumpe verwirbelt die Luft und du hast das Gitter nicht
mit einem Dremel entfernt und benutzt scheinbar das kleine "Türchen". Somit hast du da mehr als hörbare
Verwirbelungen auch bei 500rpm.

Und ich habe in meinen fast 20 Jahren Lebenszeit massig leise und normale HW in den Händen
gehabt, wie sebbekk und Slimer auch; dabei lag das Augenmerk immer auch auf silent.
Wir können in Zusammenarbeit (nicht jeder kennt jede Komponente "live") und dank gleichem
Anspruch sehr wohl ein System und dessen Lautstärke beurteilen.
Das mag sich anhören wie ein Herumgeprolle, ich übertreibe aber kaum bis überhaupt nicht.
Störend mag dein Rechner in deinen Ohren nicht sein, mir wäre er zu laut und somit mein "nein"
für die Listung in der Kategorie silent.

@ arterius

Du hast dich jetzt die MSI?
Ich hoffe du hast keine halbdefekte aus der RMA bekommen.
Kommt manchmal vor obwohl man eine "neue" Karte kauft *kotz*
Laut meiner Erfahrung und diversen Posts ist die PCIe Variante ziemlich leise, für silent muss aber
das ATI Tool bemühen.
Mir ist noch was eingefallen:
Hast du die MSI mit dem leisen AC Silencer ähnlichen Kühlkörper samt Heatpipe *klick mich*
oder den nervig lauten runden *klick mich*?


@ donphilipe83

Ich erreiche mit dem "Artfact Scanning" 2°-4° mehr als mit rthdribl.
Wäre sogar dafür, dies statt rthdribl als "3D load Bild" zu posten (Wink an Slimer).

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich, aber so langsam glaube ich auch dran, dass mit der Karte etwas nicht stimmt. (erste Variante)

Es war die letzte lieferbare Karte und allmählich komme ich wirklich in Grübeln.

Ich lasse später nochmal gothic3 und doom3 laufen und guck auf die fps.

Ich war doch so zufrieden mit der alten 6800gt und sie ist mir innerhalb 4 Wochen verstorben. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würde ich auf jeden Fall umtauschen - ist ne Sauerei!
Hatte die 6800GT noch Garantie? Bräuchte ne gebrauchte, vll aus RMA.
Kannte die noch reklamieren?

cYa
 
Ey, aber wenn die CPU-Score runter geht und deswegen die Benches schlecht abschneiden, liegt das doch, mal aus der Distanz betrachtet, nicht an der Graka.

3DMark06 hat ja auch nen separat ausgewiesenen CPU-Score, wie hat sich der denn so geändert?

Generell würd ich sagen, wenn das noch länger Ärger macht, einfach ein günstiges C2D System aufbauen und den alten Kram bei ebay abschießen lassen. Finaziell ist das gar nicht so die große Hürde, weil die neuen Komponenten echt günstig sind, je nach Wahl und die alten werfen bei ebay ja auch immer mehr ab als sie wert sind.

@donphilipe
ATITool is dafür am besten. Aber selber beobachten, denn erste Artefakte treten früher auf.
Anders gesagt, die Fehlermeldungen kommen zu spät.
Um speziell den Grafik-RAM zu testen, ist allerdings auch 3DMark06 Forest Fly hervorragend!
 
Zuletzt bearbeitet:
3dmark06 blieb etwa gleich,mindest die cpu score die anderen gingen um 50-100 Punkte höher, macht am Ende um die 2800 Punkte.

So um die 4700 sollten es aber sein, und die schwache leistung habe ich auch ihn Spielen bemerkt.

SuperPi ist auch gleich geblieben, aber wieso die cpu score in aquamark so stark absackt ist mir ein Rätsel.

Ich habe den halben Tag mit verschiedenen Treibern und Einstellungen rumgespielt und das Ergebniss bleibt das gleiche.

Morgen geht die Karte zurück und ein c2d und eine nvidia Karte müssen her. ;)


Die 6800gt hab ich relativ günstig über den Marktplatz erworben, ob sie noch Garantie hat muss ich schauen,
jedoch bezweifele ich das, da sie eine feste Übertaktung hatte und einen andere Kühler hatte.
 
sebbekk schrieb:
frankpr, ich hab das Gefühl, dass hier keine Einigung mehr erzielt wird.
Das denke ich auch.
sebbekk schrieb:
Wir werden Dir nicht entgegen kommen,
Wer will Entegegenkommen? Habe ich darum gebeten= Ich habe meine Meinung geöußert, mehr nicht.
Slimer. schrieb:
und wills krampfhaft dein System als silent durchprügeln.
Nö, will ich nicht, es ist silent. Auch nach Maßstäben anderer User, die genau diesen PC, so wie er aufgebaut ist, kennen.
Slimer. schrieb:
Trotzdem reciht es nicht für die Ansprüche, die hier im Tread gestellt werden.
Ja, dann nimm es doch halt aus dem Thread raus, wenn es Dir nicht paßt.
Slimer. schrieb:
Wie jetzt, was soll ich mit "404 Not Found" anfangen?

Was mich an diesem Thread amüsiert ist, daß Leute, die noch nicht einmal geboren waren, als ich anfing, mich mit PC's zu beschäftigen (wie sie selbst zugeben) mich belehren wollen.

Und da mir ja etwas weiter oben Pauschalurteile vorgeworfen wurden, Irrtum, ich lese mir im Vorstellungsthread auch die einzelnen Posts durch, und wenn ich da Temperaturangaben von 60° oder manchmal auch mehr sehe, kann ich nur den Kopf schütteln. DA mangelt es an Sachverstand.

Ansonsten brauchen wir, wie schon erwähnt, nicht weiter diskutieren.
 
Nö, will ich nicht, es ist silent. Auch nach Maßstäben anderer User, die genau diesen PC, so wie er aufgebaut ist, kennen.

Mag ja sein dass es in deinen und in den Augen deiner Kollegen silent ist.

Aber hier der Maßstab ist noch etwas höher gesetzt. Da gibts mehr oder weniger festgelegte
"Richtlinien"(wenn man es so nennen will) wonach beurteilt wird. Und zu feilschen oder drum
zu diskutieren was nun silent ist... dazu gibt es keinen Anlaß.

Einigermaßen nett vorgestellt ist es ja. Man kann soweit alles erkennen etc..
Es hat aber halt nicht die Anforderungen erfüllt um in die Silent Liste verlinkt zu werden, sondern unter "Andere".

Und solange es dir von der Lautstärke passt/gefällt, "huh kehrs?" ;) :D
 
frankpr schrieb:
Und da mir ja etwas weiter oben Pauschalurteile vorgeworfen wurden, Irrtum, ich lese mir im Vorstellungsthread auch die einzelnen Posts durch, und wenn ich da Temperaturangaben von 60° oder manchmal auch mehr sehe, kann ich nur den Kopf schütteln. DA mangelt es an Sachverstand.
Wir reden hier aber von Silzium und nicht von Wachs.
Nur weil Du wegen Temperaturen um die 60°C kalten Angstschweiß bekommst, müssen wir Dir ja nicht wie die Lemminge folgen.
Informier Dich doch mal über die Spezifikationen moderner Grafikprozessoren, Chipsätze und Prozessoren!
Und komm bitte nicht mit Lebenserwartung. Ob ein Prozessor nun in 10 Jahren oder in 15 Jahren die Grätsche macht, interessiert so viel, wie ein umgekippter Sack Reis in China.

So wie Dein System aufgebaut ist, hast Du in der Tat ne Menge Sachverstand bewiesen. Aber blöd sind wir auch nicht, also lass bitte die Anfeindungen.
Jeder nach seiner Fasson. Steine hinterher werfen kommt immer unschön. Also ich sag mal, es tut mir leid, dass Konflikte wie dieser entbrennen und entschuldige mich für harte Worte, die gefallen sind.

Vielleicht bekommst Du eines Tages Lust, mal zu gucken, wie sich Lüfterdrehzahlen unterhalb der 'magischen' 800rpm auswirken. Falls Du widererwarten vertretbare Temperaturen messen solltest und sich die Gemüter beruhigt haben, freuen sich sicher alle, die Liste um einen weiteren schönen Beitrag erweitert sehen zu können.
 
Wie wärs wenn wir mal ne Audioaufnahmedatenbank erstellen? :rolleyes: Da kann dann jeder mal die Geräusche seines PC´s aufnehmen - aus einer von uns festgelegten Entfernung.
 
Würde sich wohl schlecht umsetzen lassen, da nicht jedes Mikrofon gleich empfindlich ist...
Und alle Nebengeräusche die nicht vom PC kommen bekommt man auch nicht zum schweigen ;)
 
@ frankpr
Was mich an diesem Thread amüsiert ist, daß Leute, die noch nicht einmal geboren waren, als ich anfing, mich mit PC's zu beschäftigen (wie sie selbst zugeben) mich belehren wollen.
Ich will dich nicht direkt belehren, sondern ich sage wie es ist ;)
Es ist ja keine diffamierende Kritik sondern es sind Vorschläge zum verbessern aus meiner Sicht.
Und niemand zwingt dich zu etwas ... zumal dein System schon leise ist.
Es ist durchdacht, hat auch nette Detailslösungen - zB die Pumpe würde ich genauso einbauen.
Mir fehlt eben das gewisse Etwas und die Grenzen sind halt so gesteckt.
Und ich habe in meinen 19 Jahren schon genug Erfahrung um solche Aussagen zu tätigen.
Ich bin hier bekannt für den Gehalt meiner Posts^^

Und wie sebbekk sagt, über 60° sind kein Beinbruch solange es sich um GPU, Kerntemp der CPU oder
die Northbridge dreht. Die machen alle auch im 24/7 Betrieb ihre 2-3 Jahre bei 100° wenns sein muss.
Meine X1950XT zB läuft auch bei 130° noch ohne Bildfehler ...

Also trinken wir jetzt alle ein Bierchen - deine Kiste ist zwar leise, aber noch nicht
ganz Thread konform.

cYa
 
@ sebbekk: du erreichst mit deiner e4300 64°C. ich hab ja ne vergleichbare verlustleistung, wenn ich übertakte. kühler und lüfter sind identisch. drehzahlen auch ungefähr. findest du die temps nicht auch zu hoch für den kühler?

habe heute erst bemerkt, dass mein hr-03 eine lockere schraube hatte und nicht ganz plan auflag. die temps sind jetzt deutlich besser als vorher. und das selbst bei mittlerweile taktraten von 630/1025 und noch niedrigeren drehzahlen.

meinste das könnte an dem nicht plan geschliffenen boden des extreme liegen?



da wir gerade beim dissen sind: ich finde dMopps system auch ein wenig zweifelhaft. allein der antec-lüfter ist da schon k.o.-kriterium, selbst auf"low". und 3 x s-flex, die im idle auf 600-800 rpm laufen sind auch wenig aussagekräftig. vielmehr interessieren die rpm unter last. 7V ist eigentlich nicht mehr wirklich silent. also liefere mal bitte konkrete umdrehungszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim E4300 werden die Temps anders ausgelesen als bei deinem E6600.
Daher kannst du dich nicht mit sebbekk vergleichen - leider.
Zumal ihr ja untschiedliche Konfigs zudem habt.

Ob es am Boden liegt - kA, müsste man testen.

cYa
 
Doch, ich finde sie vergleichsweise hoch, aber ich kann leider nur das widergeben, was mir die Tools sagen, auch wenn ich persönlich dem ganzen Messkram aufgrund meiner Erfahrungen nicht mehr größte Bedeutung beimessen kann. Jedes Mainboard hat seine Messmethoden, auf meinem vorherigen Gigabyte DS4, war der E4300 mit identischem Kühlersetup bspw. etwas kühler als auf dem abit AW9D-MAX.

Außerdem hat so gut wie jedes Mainboard bzw. die Messtools so seine Probleme mit dem E4300. Dein E6600 könnte bei mir mit vergleichbaren Einstellungen ganz andere Werte über diese Tools hergeben. Schwer bis unmöglich unsere Prozessoren trotz gleicher Einstellungen zu vergleichen, weil man bis heute nicht weiß, was beim E4300 stimmt.

Aber ich bau am Wochenende den Bügel vom Sockel aus. Womöglich bringt das mehr Annpressdruck und damit einhergehend auch etwas bessere Temperaturen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben