Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestDota 2 im Benchmark: 29 Grafikkarten & 5 iGPUs von AMD, Nvidia und Intel im Test
tl;dr:ComputerBase hat das F2P-MOBA Dota 2 im Benchmark mit 29 Grafikkarten und 5 in CPUs integrierten Grafikeinheiten (iGPUs) getestet. Sowohl High-End- als auch Einsteiger- sowie ältere Modelle nehmen an dem Vergleich teil. Der Artikel ist der achte einer zwölfteiligen Benchmark-Test-Serie.
Das Spiel ist irgendwie seltsam. In den Tests zu den Leistungsklassen ist NVIDIA unschlagbar. Im Full-HD Test über alle Klassen schlagen die 5700er AMD Karten alle NVIDIA Karten. Wie geht das?
Das die 2080Ti in FullHD die fast gleichen Werte wie in 4K erreicht zeigt irgendwie das der NVIDIA Treiber früher in ein CPU BN läuft.
Die Frametimes von dem Spiel sind auch durch die Bank mies. Unter 60FPS Drops für alle Grafikkarten?
Keine Ahnung ob das auf meine Nachfragen in den letzten Tests folgte aber vielen Dank für das Anpassen
des FullHD-Tests auf die niedrigste Detailstufe.
So dienen die Tests prima dazu abzustecken wie niedrig man mit der Hardware gehen kann wenn das Budget wirklich niedrig ist. Derartige Spiele werden ja oft von Schülern oder Studenten, die kein Geld für teure AAA-Titel oder dicke Grafikkarten haben gespielt.
Ich hoffe da war nicht wieder irgendein Limiter am Werk... dass eine 2080 Ti in 1080p nur auf durchschnittlich 137 FPS kommt hätte ich jetzt nicht erwartet... und dann von einer 5600 XT überholt wird. Ich hab allerdings auch keine Ahnung auf welche FPS Werte die besten Systeme in dem Spiel normalerweise kommen...
Das Spiel ist irgendwie seltsam. In den Tests zu den Leistungsklassen ist NVIDIA unschlagbar. Im Full-HD Test über alle Klassen schlagen die 5700er AMD Karten alle NVIDIA Karten. Wie geht das?
Steht doch im Text! Diese Karten arbeiten mit Vulkan und sind daher effizienter im CPU-Limit als die anderen die auf DX11 setzen, da dort Vulkan nicht richtig funktioniert.
Bei CS:GO habe ich mich gefragt, wie ihr so viele FPS erreicht, hier frage ich mich, wie ihr so wenig erreicht.
Ich spiele Dota mit 1700X @ 3,9 GHz, 32 GB 3000MHz RAM, MSI GTX 1060 6G Gaming X unter Linux mit Vulkan in FullHD bei hohen Details aber allen Effekten ausgeschaltet im Schnitt mit ca. 200 FPS.
Im Text steht doch, das die RDNA fähigen Karten den Vorteil, den sie unter Vulkan bieten, auch auspielen durften. Muss zugeben, das mich die Übersicht erst auch etwas verwundert hat Ein kleines Sternchen hinter den betroffenen Ergebnissen, hätte schnell für Klarheit gesorgt.
Das Spiel ist irgendwie seltsam. In den Tests zu den Leistungsklassen ist NVIDIA unschlagbar. Im Full-HD Test über alle Klassen schlagen die 5700er AMD Karten alle NVIDIA Karten. Wie geht das?
Ich hoffe da war nicht wieder irgendein Limiter am Werk... dass eine 2080 Ti in 1080p nur auf durchschnittlich 137 FPS kommt hätte ich jetzt nicht erwartet... und dann von einer 5600 XT überholt wird. Ich hab allerdings auch keine Ahnung auf welche FPS Werte die besten Systeme in dem Spiel normalerweise kommen...
Ich weiß nicht ob es an der Auto Chess Mod liegt, aber das Spiel arbeitet bei meiner GTX1060 nicht mit der vollen Geschwindigkeit. Ich hab ab Mitte einer Runde jeweils weniger als 30FPS und teilweise nur die Hälfte oder zwei Drittel des Grafikkartentaktes.
Egal ob Vulkan oder ohne
Ich weiß nicht ob es an der Auto Chess Mod liegt, aber das Spiel arbeitet bei meiner GTX1060 nicht mit der vollen Geschwindigkeit. Ich hab ab Mitte einer Runde jeweils weniger als 30FPS und teilweise nur die Hälfte oder zwei Drittel des Grafikkartentaktes.
Egal ob Vulkan oder ohne