Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDRAM Calculator for Ryzen: Tool hilft beim Übertakten des RAM auf AMD-Systemen
Habe heute Antwort vom ASRock Support wegen der Topologie meines Boards bekommen.
ASRock Niederlande: "We use T-topology on X470 Taichi."
ASRock Taiwan/TSD: "This board's DRAM design is t-topology."
Also Bestätigung für die Info von Techpowerup/DRAM Calculator.
Ich habe noch vor einigen Tagen mit @1usmus gesprochen und für Ryzen 3000 bzw. Zen 2 wird es ein Update bzw. eine neue Version des DRAM Calculators geben. Wir werden die neue Version auch direkt hier auf ComputerBase hosten. Ich halte euch auf dem Laufenden.
also ich habe die Zen+ settings genommen und meine 4 Stk. G.Skill F43200 CL14 laufen mit den safe settings auf 3600 MHz. Nicht optimal, AIDA sagt 54GB/s, aber dass ich mein GB GA-AX370 noch so für den 3700X nutzen kann...
Btw, beta bios f40, ein tipper auf DEL bevor USB initialisiert ist und man wartet bis zum Nimmerleinstag auf die BIOS/UEFI Oberfläche, ewiger Neustart, einmal wollte er die settings nicht mehr booten u.s.w., also nix produktiv und für Leute, die die Eigenheiten dieser Platine nicht schon aus Erfahrung kennen und NVMe wird nicht erkannt (PCIe Steckkarte für M2, 5€)
Aber ich freue mich auch schon auf eine neue Version, was ein tolles Tool.
Hmm der neue RAM Calculator haut aber echt komische Werte raus. ProcODT mit 53?? Ryzen 2 mag doch eher alles unter 40??
Und die Timing sind echt krass. Das wird bei mir gar nicht erst booten.
Auch schade das bei 3733MHz schon Schluss ist.
Das Bios des X570 TUF stellt bei 3733CL16 automatisch auch 53 Ohm ProcODT ein und das läuft soweit auch stabil. Mit 32 Ohm habe ich teilweise Kaltstartprobleme.
Die FAST Timings sind teilweise aber wirklich schon fast zu krass. Das werden nur die wenigstens Leute zum laufen bekommen können.
Das Bios des X570 TUF stellt bei 3733CL16 automatisch auch 53 Ohm ProcODT ein und das läuft soweit auch stabil. Mit 32 Ohm habe ich teilweise Kaltstartprobleme.
Die FAST Timings sind teilweise aber wirklich schon fast zu krass. Das werden nur die wenigstens Leute zum laufen bekommen können.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass 1usmus ein bestimmtes Asus Board benutzt. Außerdem ist mir unklar, welche BIOS-Version/en oder andere Boards er dem Calculator zugrunde legt.
In weiteren Versionen wird er aber bestimmt wieder Veränderungen/Verbesserungen einarbeiten.
Melde ihm doch Deine Ergebnisse/Probleme, sodass er reale Anhaltspunkte erhält.
Und genau jetzt wo es losgehen kann, mein DDR4-4000 CL19 zu optimieren (aktuell @3600CL16 ohne Subtimings) verleihe ich meinen 3700X vorübergehend an einen Freund bis sein 3900X lieferbar ist und nutze wieder meinen alten 7700K... Schade, warte aber eh auf die Infos heute Abend, was AMD bezüglich BIOS-Problematik tun möchte...
Blöde Frage vielleicht: wenn ich statt der Safe Timings die Fast bzw. Extreme Timings kalkuliert haben möchte, kommt immer ein Fehler ("Coming soon!" bzw. "The section is under reconstruction!"). Aktuellste Version ist drauf (1.62).
Wie gesagt, die Sektion Extreme ist aktuell unter Überarbeitung und wird anders aufgebaut, daher die Meldung... FAST sollte eigentlich gehen, was sind die anderen Kriterien, die du eingibst?
Wie gesagt, die Sektion Extreme ist aktuell unter Überarbeitung und wird anders aufgebaut, daher die Meldung... FAST sollte eigentlich gehen, was sind die anderen Kriterien, die du eingibst?
Das lese ich per Typhoon Burner aus, importiere die Daten in den DRAM Calculator. Wenn ich dann auf die Safe Presets gehe, bekomme ich die Werte angezeigt (egal ob mit Manual oder V1 Profil, V2 wird mir gesagt, ich soll V1 oder Manual wählen), bei Calculate Fast steht dann eben das Coming Soon.
Ansonsten ändere ich nichts, Rank 1 stimmt schon, BLCK 100 stimmt, Ryzen Gen 1 stimmt.
@Steffko Das Tool ist einfach nur eine nette Oberfläche für einige Presets, die der Ersteller eintippt. Wenn da "coming soon" steht, hat er diese Kombination noch nicht eingetragen.
@Enurian Verstehe, danke Dir. Wobei ich irgendwie meine, dass ich mit dem Tool vor ein oder zwei Jahren schon mal rumgespielt habe und da die Fast Presets funktioniert haben. Also in dem Sinne, dass ich sie in dem Tool auswählen konnte. Getestet habe ich die glaub ich nie.
Aber zumindest die Safe Presets scheinen stabil zu laufen und bringen in dem integrierten Benchmark immerhin drei, vier Prozent bei der Zeit, die gebraucht wird.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.