Und das tut dieses Tool hier automatisch? Also ProcODT steigt zusammen mit der RAM Spannung?T96 schrieb:Nein. Die erhöhte Ram Spannung sorgt nur für eine höhere Signalstärke, die dem IMC nicht schmecken kann.
Dafür gibt es aber ProcODT, um das abzuschwächen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News DRAM Calculator for Ryzen: Version 1.6.0 unterstützt offiziell AMD Ryzen 3000
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: DRAM Calculator for Ryzen: Version 1.6.0 unterstützt offiziell AMD Ryzen 3000
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.210
Wobei auch das Temperaturfenster recht hoch ist...
Habe gestern gesehen, dass durch die 2080ti nun der Speicher auch schon mal nach einer Weile 60Grad+ erreicht.
Alles aber kein Problem, alles stabil.
Habe gestern gesehen, dass durch die 2080ti nun der Speicher auch schon mal nach einer Weile 60Grad+ erreicht.
Alles aber kein Problem, alles stabil.
Nein, das Tool macht gar nix. Es gibt dir nur gute Anhaltspunkte aufgrund Erfahrungen.Redirion schrieb:Und das tut dieses Tool hier automatisch? Also ProcODT steigt zusammen mit der RAM Spannung?
ProcODT steigt nicht linear mit der Spannung - bei Ryzen gibt es noch mehr Widerstände, welche man anpassen kann und damit die Signalqualität beeinflussen kann.
okay, aber die entsprechenden Widerstände werden entsprechend erhöht vorgeschlagen, mit steigender RAM-Spannung? Ich hab das Tool noch nicht probiert / keine Erfahrungen mit und werde es wohl auch nicht nutzen (aber zumindest mal ausprobieren). Ich bin eher der Freund von Undervolting statt OC. Aber ich hoffe die Funktionsweise ist so, dass CPUs nicht tendenziell beschädigt werden durch zu hohe Spannungen beim RAM.
Die Widerstände werden nicht entsprechend der RAM Spannung erhöht. ProcODT kann zumindest bei erhöhter Taktrate steigen, das vlt...
Für die CPU (IMC) ist die VSoC ausschlaggebend.
und für die Fabric die VDDG.
Für die CPU (IMC) ist die VSoC ausschlaggebend.
Ergänzung ()
und für die Fabric die VDDG.
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.331
Ist es nicht eher so das die Anbieter bis zu 1.5v riskieren und Samsung damit nichts zu tun hat? Also außer das Samsung einen Maximalwert im Datenblatt festlegt.RYZ3N schrieb:Samsung gibt eine ganze Reihe an Herstellerkits für den Betrieb [sogar ab Werk] mit 1,5v frei, damit ist grundsätzlich alles gesagt.
Samsung, hynix und micron liefern ja nur ICs nach Jedec, nicht mehr nicht weniger.
Nachdem die Hersteller teilweise eine lebenslange Garantie versprechen, werden die sich wohl auch was dabei gedacht haben. Aber ja, Samsung distanziert sich davon (verständlicherweise).Tzk schrieb:Ist es nicht eher so das die Anbieter bis zu 1.5v riskieren und Samsung damit nichts zu tun hat? Also außer das Samsung einen Maximalwert im Datenblatt festlegt.
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.331
Ja, klar. Die Hersteller werden ihre eigenen Tests gefahren haben und ungefähr wissen wie lange die Riegel bei der Spannung halten. Das hat selbst bei DDR1 damals schon gut geklappt... man erinnere sich nur an die guten BH-5, die 1V über Spec vertragen haben (3.5V statt 2.5V). Das ging auch über längere Zeit wunderbar.
Langzeitstudien über "Verschleiß" bzw. schnellere "Alterung" der Hardware kann man da ja schwer machen. Wer behält schon den PC für +10 Jahre und fährt damit dauerhaft auf Anschlag? Die Leute, die CPU, GPU oder RAM OC betreiben sind ja meist auch die, die sich gerne wieder neue HW kaufen.
Z
ZeroStrat
Gast
Meiner Erfahrung nach gehen Komponenten nach folgender Reihenfolge am häufigsten kaputt: Festplatten, Mainboards, Speicher, Grafikkarten, CPUs, wobei Speicher auch fast auf Platz 2 könnte.
Das ist wohl bemerkt eine grobe Abschätzung und statistisch nicht fundiert.
Das ist wohl bemerkt eine grobe Abschätzung und statistisch nicht fundiert.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.210
Bei mir steht auf der Liste fast immer auf Platz 1 das Gehäuse, wenn mal wieder was nicht passt und ich die Zange ansetzen muss
Z
ZeroStrat
Gast
Gehäuse werden gedremelt! ^^nospherato schrieb:Bei mir steht auf der Liste fast immer auf Platz 1 das Gehäuse, wenn mal wieder was nicht passt und ich die Zange ansetzen muss
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.210
Ach mein Gehäuse kennt es nicht anders ;D
Was zur Hölle machst du damit? Ok, ich hab letztens die gute Makita Flex angesetzt um die 3 200mm Noctuas reinzubekommen.nospherato schrieb:Ach mein Gehäuse kennt es nicht anders ;D
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.210
Ach nicht viel, hinten z.B. das Gitter rausgebrochen, damit damals von der AIO der Kühler rein geht.. Vorne paar Abdeckungen usw.
In diesem Kontext wohl eher IdeologienRYZ3N schrieb:AMD und Intel sind Rassen?
Also anscheinend hab ich einen ziemlich schrottigen B-Die erwischt.
Bin nach der PDF-Anleitung vorgegangen und Karhu stellt bei mir immer genau nach 7% einen Fehler fest.
Hab mit ProcODT bei 32 Ohm begonnen und mit 60 Ohm aufgehört.
Auch alle erdenklichen Rtt-Werte hab ich durch.
Der RAM läuft mit 3600MHz und 15-15-16-16-32 (schon entschärft) leider nicht stabil.
Werde jetzt wieder das XM-Profil verwenden.
Bin nach der PDF-Anleitung vorgegangen und Karhu stellt bei mir immer genau nach 7% einen Fehler fest.
Hab mit ProcODT bei 32 Ohm begonnen und mit 60 Ohm aufgehört.
Auch alle erdenklichen Rtt-Werte hab ich durch.
Der RAM läuft mit 3600MHz und 15-15-16-16-32 (schon entschärft) leider nicht stabil.
Werde jetzt wieder das XM-Profil verwenden.
Anhänge
cm87 schrieb:Stopp... So frühe Fehler liegen an was? Was steht in der Anleitung!?
Ergänzung ()
Und schalt gear down mode an...
An falschen Spannungen und Widerständen.
Aber mit den Spannungen bin ich schon bei 1,1V für den SOC und bei 1,45V für den RAM.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.675
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 20.230
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.549
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 11.225
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 10.556