EierlegendeWollmilchSau

Hmmm.. Ist halt so ne Sache, als ich voe ein paar Jahren hier meinen PC konfigurieren ließ, hats noch geheißen, wat brauchste so viel Ram, 8GB (Hauptspeicher) reicht voll aus! Heute wissen wir es besser : D Und bei Spielen werden immer Details mehr auf den (GraKa)Ram umgelegt. Kaufe ich jetzt 4, guck ich vielleicht in nem Jahr in die Röhre. Kost halt mehr, aber an ne Titan Black komm ich auch noch nicht ran. Mann, so'n Scheiß echt : ) Immer diese Kack Kompromisse Bei den Spielen, die den Ram nutzen, war die 8GB Karte weit überlegen.. hmmm..

Wie lange komm ich denn mit 32GB Ram (Hauptspeicher) über die Runden? Hat die schon mal jemand an die Grenzen gebracht? Und wenn, wie? Ich meine jetzt nicht bei Pixar rendern : D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub du siehst das ein bisschen aus der falschen perspektive mit dem V-RAM. die frage in diesem zusammenhang is doch viel mehr: bei welcher komponente (GPU oder Speicher) is es wahrscheinlicher, dass sie früher oder später limitiert? und wie der CB-Test doch relativ deutlich gezeigt hat, limitiert eben im Normalfall die GPU und nicht der RAM. oder anders ausgedrückt: nur weil die 8GB-version manchmal mehr FPS schafft heißt das noch lange nicht, dass ein spiel dadurch auf einmal spielbar wird (ausnahme eben GRID 2 und BF4). spar dir lieber die 250€ für die 4GB mehr speicher und kauf dir im 2-3 jahren von dem Geld (+ ein wenig zuschuss) eine neue, bessere karte ;)
 
8GB Arbeitsspeicher reicht noch heute vollkommen aus.
So langsam kommt man an die Grenze über 16GB nachzudenken, wenn man alles parallel laufen haben muss.

Warum man dir jetzt 64GB ans Herz legt verstehe ich auch nicht.
Warscheinlich hat es einfach ins Budget gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du auch wieder Recht, da bin ich dann mit der 'Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5' momentan besser bedient.. Außerdem spiele ich nicht mehr wie ein Teenie, da kann ich das schon ab. Ist ja auch irgendwie Kritik auf höherem Niveau, Andere wären froh..

Hmmm.. hab ich jetzt noch irgendwas vergessen? Ich glaube nicht?
Ergänzung ()

@Bridax: Wenn ich mit 'PS' z.B. in Plakatgröße Werbebanner erstelle und ein entsprechendes Plug-In über ein paar Ebenen hinweg drüberrechnen lasse, zeigt der mir bei nur 8GB schnell die Grenzen auf, auch bei der Videobearbeitung kommt es vor, das mir der Speicher ausgeht. Aber ich glaube auch, das ich mit 32GB gut über die Runden komme.
 
Bridax schrieb:
Warum man dir jetzt 64GB ans Herz legt verstehe ich auch nicht.

deshalb:

Paranoimia schrieb:
Auf jeden Fall benötige ich mehr als genug Speicherplatz -64GB müssen da rein, ich möchte nie mehr Speichermangel erleiden
 
Alles klar, ich dachte du beziehst dich auf Gaming siehe #61 :)
Die 8GB der Vapor machen erst in Crossfire sinn, da sich die Grafikkarten diese teilen.
3-4GB VRAM bei single GPU würde ich empfehlen.

Als Beispiel:

780TI (3GB) oder 290x (4GB) = eignen sich besser für SingleGPU-Systeme
290x Vapor-X (8GB) oder Titan Black (6GB) = eigenen sich gut für MultiGPU-Systeme, anhand des hohen VRAMs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok soweit, ehrlich gesagt hätte ich, selbst als Außenstehender der Gamerszene, nicht gedacht das die Anforderungen bei den neuen Spielen zum Einen so exorbitant hoch sind, zum Zweiten, das die Kartenhersteller nicht hinterherkommen. Sicherlich kann ich die Einstellungen herunterschrauben, aber wenn ich +/-700€ für eine, ja man kann es so sagen "High End-Karte" ausgebe und ich dann noch damit leben muss, nicht den Anforderungen zu entsprechen, du liebe Güte!

Also wenn sich jemand eine halbwegs teure Fertigkomponente aus dem sog. Fachhandel kauft, kann der von vornherein mind. die Hälfte alle aktuellen Spiele nicht auf vollen Einstellungen Spielen? Ok, die bauen da sowieso Kackige GraKa's ein und manche Games sind nur schlecht programmiert, doch das ist ernüchternd.
 
ein paar kommentare von mir zu deiner aktuellen zusammenstellung:

Case: Corsair Carbide Series Air 540
wenn es dir gefällt, dann ist es auch eine gute wahl, nur beim cpu kühler bist du dann mit einer maximalen höhe von 170mm ein klein wenig eingeschränkt.

Mainboard:ASUS X79-Deluxe (90MB0GA0-M0EAY0)
ASUS Sabertooth X79 (90-MIBGW0-G0EAY00Z)
ASUS Rampage IV GENE
ASUS ROG Rampage IV Black Edition (90MB0GX1-M0EAY0)
ASUS Rampage IV Formula

ich werfe da einfach mal das günstige MSI X79A-GD45 Plus mit in die runde, mit der frage: was würde da gegen sprechen?

CPU: Intel Core i7-4930K
bleibt ja nicht viel anderes übrig, wenn es preislich im rahlen bleiben soll. gut finde ich auch, dass du nun doch in richtung s2011 überlegst, obwohl dir am anfang alle zu s1150 geraten haben. ich denke, bei deinem budget und deinen anforderungen ist das die bessere wahl, vor allem wenn man berücksichtigt, dass du nun doch auch recht große gehäuse in betracht ziehst.

Ram: G.Skill TridentX DIMM Kit 32GB
hier würde ich dir eher zu 32GB Crucial Ballistix Tactical raten, die latenzen sind in etwa vergleichbar, speicherbandbreite hast du sowieso (dank vier kanal speicherkontroller) mehr als genug, der speicher ist sehr flach gebaut und erreicht die guten werte bereits mit einer relativ niedrigen spannung... achso, günstiger ist er auch noch ;)

Grafik: 8192MB Sapphire Radeon R9 290X Vapor-X Tri-X OC
aus dieser diskussion möchte ich mich vorerst gerne raus halten, wurde ja auch schon viel zu geschrieben. als kleinen hinweis aber noch: viele programme setzen auch das nvidia exclusive cuda, überlege dir vor einer entscheidung also gut, welche software nachher zum einsatz kommen soll.

Energie: Sea Sonic Platinum Series 760W
sofern du bei einem single gpu system bleibst ist dieses total übertrieben. ich würde da mal das be quiet! Dark Power Pro 10 550W oder das relativ günstige be quiet! Straight Power E9 500W empfehlen.

O-Laufwerk: ASUS BW-16D1HT
ganz ok, warum nicht :)

was mich etwas wundert ist, das dich noch keiner gefragt hat, wie du dein soundsystem anschließen willst bzw. was für eins du überhaupt verwenden willst. sofern du deine anlage über herkömmliche klinkenstecker (bzw. cinch) mit dem pc verbinden willst solltest du dir gedanken über eine gute soundkarte machen. eine solche habe ich bisher nur in der zusammenstellung von KnolleJupp gesehen und der hat auch noch ein mainboard mit einem etwas besseren soundchip dabei. bei einem mainboard mit alc892 (wie es hier oft empfohlen wurde) bist du ohne extra soundkarte von dem guten sound den du dir wünschst weit entfernt.die meisten günstigen soundkarten sind übrigens selbst den richtig guten onboard chips oft deutlich überlegen. eine noch recht günstige ASUS Xonar DX 7.1 wäre bereits eine sehr gute lösung, wenn es noch besser sein soll sind da nach oben aber kaum grenzen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nightfly09, also eigentlich spricht nichts gegen das MSI Board, hauptsache, die haben die "heißen" Spannungswandler mittlerweile im Griff.

Das Case ist schon ziemlich fett und bei dem passiven Kühl-Brocken habe ich womöglich fast überall Probleme, den mit Luft unterzubringen : )

Schwupps und schon hab ich die Ram's geändert ; )

Bei den Grafikkarten bin ich flexibler geworden, da ich vom CUDA-Rendering etwas enttäuscht bin. Wenn du ein Glasklares Ausgangsmaterial vorliegen hast und dieses mit CUDA einstampfst und da ist die Bitrate ein dehnbarer Begfriff, kannst du qualitativ mit dem Endprodukt nicht zufrieden sein, weswegen ich nur noch auf CPU-Encoding setze und hoffe auf Intel und 'QuickSync'. Momentan rechnet bei mir ein 1090T OC, das musste bisher reichen, klassisches Encoding also.

Der Stromkasten.. ach so ja, bei mir werkelt unter Anderem eine 480 GTX : )) Vielleicht war die Wahl eine Art "Macht der Gewohnheit"^^

Sorry, du hast Recht, den Sound hab ich vergessen. Beim Sound würde ich gerne (auch) auf eine Xonar setzen http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-90ya00mn-m0ua0-a1085708.html Momentan steckt bei mir eine Creative Titanum drin, Sound gut, treiber --> O.o
 
Wenn Sockel 2011 würde ich aber ein Mainboard nehmen das den Ivy Bridge-E von Angang an unterstützt und dazu kein BIOS-Update braucht.
Wie z.B. das Gigabyte GA-X79-UP4 http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-x79-up4-a822563.html für 199€.
Dieses unterstützt den Intel Core i7-4930K von Anfang an. Ansonsten kannst du nämlich Probleme kriegen das die CPU nicht erkannt wird.

RAM würde ich mindestens 1866er nehmen, dass passt dann auch zur CPU.
Wenn es bei 32GB bleibt vielleicht den Corsair CML32GX3M4A1866C10 http://geizhals.at/de/corsair-venge...dimm-kit-32gb-cml32gx3m4a1866c10-a890807.html für 280€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also QuickSync kannst du mit Ivy Bridge-E und S2011 vergessen, das unterstützen nur Intel Prozessoren mit integrierter Grafik ab Sandy Bridge (ohne -E). Und was das Netzteil angeht: ob er jetzt 660W oder 760W nimmt macht einen preislichen Unterschied von weniger als 30€, also ca 1% vom Budget. Ich denke da kann man dann schonmal die größere Version nehmen...

Davon abgesehen kann ich dir nur raten, bei ASUS zu bleiben. Die haben erfahrungsgemäß eine super Software (sowohl UEFI als auch Windows) und bieten vor allem einen hervorragenden Support.
 
Paranoimia schrieb:
...also eigentlich spricht nichts gegen das MSI Board, hauptsache, die haben die "heißen" Spannungswandler mittlerweile im Griff.
sollte soweit ich weis kein problem darstellen.

Paranoimia schrieb:
Das Case ist schon ziemlich fett und bei dem passiven Kühl-Brocken habe ich womöglich fast überall Probleme, den mit Luft unterzubringen : )
der be quiet! Dark Rock 2 ist sehr leise und würde gerade noch passen.

Paranoimia schrieb:
Bei den Grafikkarten bin ich flexibler geworden, da ich vom CUDA-Rendering etwas enttäuscht bin.
wenn du cuda nicht verwenden willst, dann kannst du den hinweis natürlich vernachlässigen.

Paranoimia schrieb:
Beim Sound würde ich gerne (auch) auf eine Xonar setzen
soll die mit im budget untergebracht werden oder geht das extra? was für eine anlage willst du daran betreiben?

KnolleJupp schrieb:
Wenn Sockel 2011 würde ich aber ein Mainboard nehmen das den Ivy Bridge-E von Angang an unterstützt und dazu kein BIOS-Update braucht.
Wie z.B. das Gigabyte GA-X79-UP4
hmm... warum wohl gigabyte auf der homepage als neuerung für bios version f4 angiebt: "1. Support IVB-E CPU"?
aber mal abgesehen davon ist die wahrscheinlichkeit ein board zu erwischen, dass über ein jahr beim händler gelegen hat doch sehr gering und bevor ich 50€ aufpreis zahle nur um sicher zu gehen das es kein älteres board ist, würde ich eher einfach bei der bestellung als bemerkung hinzufügen das auf dem msi board ein bios ab version 17.3 bzw. nach 18.07.13 benötigt wird.

KnolleJupp schrieb:
RAM würde ich mindestens 1866er nehmen, dass passt dann auch zur CPU.
warum sollten die balistix module nicht zum prozessor passen? das kit ist extra für s2011 prozessoren.

autoshot schrieb:
Und was das Netzteil angeht: ob er jetzt 660W oder 760W nimmt macht einen preislichen Unterschied von weniger als 30€, also ca 1% vom Budget. Ich denke da kann man dann schonmal die größere Version nehmen...
vielleicht habe ich da was überlesen, aber wo war ein 660 watt netzteil im gespräch?
warum sollte man 30€ aufpreis zahlen für ein tendenziell ineffizieteres netzteil mit mehr leistung, wenn die leistung von dem "kleineren" modell schon mehr als ausreichend ist?
 
naja er hat gesagt er is überzeugt von seasonic. und wenn 760W zuviel sind bleibt aus der platinum serie nur noch das 660W übrig als kleineres modell.
 
Ojeh, ich muss jetzt selber nochmal im Kopf rebooten, da mir momentan gerade zu viele Inputeingaben in verschiedene Richtungen gehen.

Ok,ok,ok..nachdem ich jetzt alles nochmal gelesen habe, also was geht und was nicht, was vielleicht geht und vielleicht gar nicht, musste ich nochmals zusammenstellen..


Ich würde gerne diese essentiellen Komponenten behalten.. (wobei BluRay etc. mal keine Rolle spielen)

-Corsair Carbide Series Air 540

-ASUS Rampage IV Formula (Ich möchte gerne ein einfach einzustellendes schnelles und zuverlässiges Tunerboard mit einigen Automatismen wie ich es vom Crosshair her kenne, Deutsches UEFI)

-Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (Wenn schon, dann was modernes, schnelles und auch, wenn durch die Architektur kein GPU Encoding möglich ist, flinker als mein 1090T ist er mit Sicherheit)

-Thermalright HR-22 Kühler

-Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-1866 (unterstützt die Intel Extreme Memory Profile XMP, hört sich für mich gut an, wenn die besten Einstellungen automatisch vom System übernommen werden und somit auch beim manuellen Eingriff stabil laufen)

-Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv) (Spannungsstabil, leise, wertig und effizient)

-Asus Xonar Essence STX II

-Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5 evtl. mit der "Raijintek Morpheus" http://geizhals.at/de/raijintek-morpheus-0r100006-a1104650.html ODER..
-Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC

-Samsung SSD 850 PRO 512GB, SATA 6Gb/s



Geht das so zusammen?


Danke
 
Nightfly09 schrieb:
hmm... warum wohl gigabyte auf der homepage als neuerung für bios version f4 angiebt: "1. Support IVB-E CPU"?
Wenn man genau hinsieht, sieht man, dass BIOS Version F4 das erste BIOS ist, mit der das Mainboard ursprünglich ausgeliefert wurde.

Beim Asus Rampage IV Formula http://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_IV_FORMULA/HelpDesk_CPU/ (das nochmal fast 70€ teurer ist als mein Vorschlag!) muss mindestens BIOS Version 4310 drauf sein. Das Mainboard ist immerhin schon fast 3 Jahre alt (das Gigabyte GA-X79-UP4 erst knapp 1 Jahr).

Mir ist Wurscht was du dir kaufst!
Aber wenn es am Ende nicht läuft, bin ich es nicht Schuld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir einen wunderschöen guten Morgen^^ Ich dachte das Gigybyte wäre alt.. http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4288#ov Weswegen ich davon Abstand genommen habe. Andererseits muss ich fragen, ob die Boards nicht von Zeit zu Zeit Revisionsmaßnahmen unterliegen, also die gleiche Version technisch aufgerüstet bzw. angepasst wird? Ich kann es nicht beurteilen, wie alt ein Board wirklich ist, alleine schon dadurch, weil viele Hersteller pünktlich von einem Jahr auf's Andere ihre Boards auch in Form und Farbe ändern.

UND natürlich bist du nicht Schuld, wenn es denn zu einem Dilemma käme, ich bin Laie und von meiner Seite des Monitors aus gesehen, kommen verschiedene Vorschläge, die kurz darauf von jemand Anderem in Frage gestellt werden. Da warte ich natürlich erst mal ab, wie derjenige Kontert. Bis jetzt ist jedenfalls noch nichts bestellt..

In der Zwischenzeit informiere ich mich auch über die Vorgeschlagenen Bauteile, wo ich irre viel Informationen auf einmal verarbeiten muss, da ich nicht wirklich mithalte, doch ich gebe mir viel Mühe, wenn das ein Trost sein kann..
 
Oder vielleicht auch nicht, weil er für die gleiche Leistung dann mindestens genau so viel zahlen werden muss.
Ealy Adapter Preise halt.
 
Ist es denn überfüssig, auf die neuen Haswell-Chips zu warten? Für mich ist es schlichtweg nicht möglich die Daten zu werten.Gibts denn noch Meilensteine auf dem Chipmarkt oder sind die aktuellen CPU's so gut, das nur noch marginale zuwächse zu erwarten sind? Die Frage aufgrund des baldigen Launch-Date's durchaus wichtig.
 
Zu Zuwächse sind minimal, das stimmt schon. Es sei denn du willst unbedingt 1100 € für einen Prozessor ausgeben und dafür dann 8 statt 6 Kerne bekommen.
 
Zurück
Oben