Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
EierlegendeWollmilchSau
- Ersteller Paranoimia
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.752
Warum genau hättest du jetzt gerne das ASUS Rampage IV Formula und nicht z.B. das X79 Deluxe? Ich frage, weil du bei letzterem für ein paar € mehr das DEUTLICH modernere Board (Erscheinungsdatum September 2013 vs. November 2011 beim Rampage) mit einer DEUTLICH besseren Ausstattung bekommst...
Davon abgesehen wird sich die Rohleistung bei den neuen Haswell-E Prozessoren im Vergleich zu Ivy-E vermutlich eher wenig erhöhen (siehe auch CB-Test von den Mainstream Haswells). Die große Neuerung hier wird vor allem der X99 Chipsatz sein, der dann ENDLICH mehr native SATA-III und USB 3.0 Ports bekommt und damit einfach im vergleich zum 3 Jahre alten X79 wieder auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Wenns dir aber nur um CPU-Leistung geht, kannst du ohne weiteres schon jetzt zuschlagen.
Davon abgesehen wird sich die Rohleistung bei den neuen Haswell-E Prozessoren im Vergleich zu Ivy-E vermutlich eher wenig erhöhen (siehe auch CB-Test von den Mainstream Haswells). Die große Neuerung hier wird vor allem der X99 Chipsatz sein, der dann ENDLICH mehr native SATA-III und USB 3.0 Ports bekommt und damit einfach im vergleich zum 3 Jahre alten X79 wieder auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Wenns dir aber nur um CPU-Leistung geht, kannst du ohne weiteres schon jetzt zuschlagen.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Bin am vergleichen zwischen den Beiden = X79 + Gigabyte GA-X79-UP4. Gibts beim Gigybyte eigentlich so einen Idioten-Reset für OC-Fails so wie bei den ASUS? UND was hat es eigentlich damit auf sich, das sich manche durch bestimmte Boards einen Geschwindigkeitsvorteil erhoffen?
edit/
Naja, Luxusprobleme.. mir raucht der Schädel..
edit/
Naja, Luxusprobleme.. mir raucht der Schädel..
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09
sudo
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 14.529
was genau meinst du mit automatismen? einfach einzustellen, schnell und zuverlässig sind alle derzeit im gespräch befindlichen mainboards, egal ob asus, msi oder gigabyte.ASUS Rampage IV Formula (Ich möchte gerne ein einfach einzustellendes schnelles und zuverlässiges Tunerboard mit einigen Automatismen wie ich es vom Crosshair her kenne, Deutsches UEFI)
das asus mainboard hat so wie ich das momentan sehe nur nachteile gegenüber dem msi mainboard:
- es kostet mehr.
- arbeitsspeicher aufrüsten ist nicht oder nur durch austausch der module möglich.
- die speichermodule sitzen näher am cpu-sockel, wodurch die wahrscheinlichkeit von kompatibilitätsproblemen in verbindung mit großen kühlern höher ist.
er ist in den meisten fällen wesentlich schneller, leistungsmäßig ist das ein gewaltiger sprung.Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (Wenn schon, dann was modernes, schnelles und auch, wenn durch die Architektur kein GPU Encoding möglich ist, flinker als mein 1090T ist er mit Sicherheit)
ohne frage ein sehr guter kühler. ich vermute allerdings das der asymetrische aufbau, (der bei am3 und s115x mainboards unter anderem dafür sorgt, dass der kühler nicht mit dem arbeitsspeicher kollidiert) bei einem s2011 system schnell zum problem werden kann, da dort die heatpipes dann direkt über den steckplätzen für den arbeitsspeicher verlaufen.Thermalright HR-22 Kühler
willst du nun übertakten oder alles auf auto laufen lassen? wenn du die werte aus dem xmp in's bios/efi lädst, dann passiert nichts anderes als wenn du die werte manuell einträgst und genau das solltest du machen wenn du übertakten willst.Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-1866 (unterstützt die Intel Extreme Memory Profile XMP, hört sich für mich gut an, wenn die besten Einstellungen automatisch vom System übernommen werden und somit auch beim manuellen Eingriff stabil laufen)
auch hier sehe ich wieder eher die nachteile:
- der speicher ist bei den meisten händlern teurer.
- hat schlechtere latenzen.
- erreicht zumindest in den tests die ich bisher gelesen habe beim übertakten tendenziell schlechtere werte.
- ist höher und es kommt so eher zu oben bereits erwähnten kompatibilitätsproblemen.
ein sehr gutes netzteil ist es sicher und es ist wohl jedem 0815 spannungswandler weit überlegen, im vergleich mit dem dark power hätte ich da nur eine sache die mich am seasonic ein wenig stören würde. der lüfter des seasonic netzteil läuft soweit ich weis wenn er anspringt mit drehzahlen von weit über >1000 upm und ist entsprechend gut hörbar, während der lüfter des dark power mit seinen ~400 upm dauerhaft nahezu unhörbar ist.Sea Sonic Platinum Series 660W ... (Spannungsstabil, leise, wertig und effizient)
davon augehend das deine anlage (von der wir noch immer nicht wissen welche es ist) über keine brauchbaren digitalen eingänge verfügt ist es eine gute wahl. ich selbst würde so viel zwar nicht für eine soundkarte ausgeben, da auch deutlich günstigere karten fast genau so gut sind, wenn es um bestmöglichen sound geht ist es aber sicher eine lohnende investition. das schöne an guten soundkarten ist ja auch, dass man sie meist wesentlich länger nutzt als die restliche hardware.Asus Xonar Essence STX II
der morpheus ist ein sehr guter kühler für die r9 290x. wenn du aber sowieso einen anderen kühler verbauen willst, würde ich dir eher zu einer karte im referenzdesign raten. möglichen inkompatibilitäten mit dem neuen kühler und einem herstellereigenen platinenlayout gehst du so auch direkt aus dem weg.Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5 evtl. mit der "Raijintek Morpheus" ... ODER ... Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC
ich würde bei der ssd nicht so viel investieren, wenn der sehr gute controller dann doch an der sata schnittstelle scheitert. die fast genau so schnelle Crucial MX100 512GB ist deutlich günstiger und wenn geld keine rolle spielt, dann solltest du dich eher nach einer ssd umschauen die nicht auf den normalen sata anschluss setzt (wie zb. die Plextor M6e 512GB).Samsung SSD 850 PRO 512GB, SATA 6Gb/s
sowas gehört eigentlich selbst bei mittelklasse mainboards mittlerweile zum guten ton und sollte selbstverständlich sein. speziell gigabyte hat schon vor jahren auf einen zweiten bios chip gesetzt, der dich gegen fast alles was da schiefgehen könnte absichert.Gibts beim Gigybyte eigentlich so einen Idioten-Reset für OC-Fails so wie bei den ASUS?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Nightfly09: Ohne jetzt allzu sentimental werden zu wollen, aber ich bin begeistert(!!) -Das sich jemand jetzt noch die Mühe macht, einem "Blinden" wie mir auszuhelfen, obwohl hier jeden Tag die schiere Leserflut über euch einbricht.. Toll und vor allem die sinnvolle Analyse dessen, was ich wie beschrieben habe. Dabei bin ich gar nicht sonderlich beratungsresistent. Wenn mir jemand, wie du jetzt, sachlich erklärt warum, wieso, weshalb, tu ich mir viel leichter eine Entscheidung zu treffen, gerade bei dem Wust an technischen Stricken.
Ich werde versuchen, das Abgefragte zusammenzufassen..
Gruß
Ich werde versuchen, das Abgefragte zusammenzufassen..
Gruß
Nightfly09
sudo
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 14.529
es freut mich wenn ich helfen konnte meine kritik ist allerdings in dieser preisklasse auf sehr hohem nivou, keine der komponenten aus deiner liste ist schlecht, ich denke nur es könnte noch ein klein wenig besser sein. das einzige was wirklich kritisch sein könnte ist deine gewählte kombi aus mainboard, arbeitsspeicher und kühler. mit viel glück würde es passen, ich vermute aber eher nicht.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Nein nein, du hast schon völlig Recht, meine gesamte Liste ist, entschuldigung, für'n Arsch. Manchmal ist das so, da geht man mit einer gewissen Preisvorstellung ins Rennen und verläuft sich dann in diesem Dschungel aus Marketingansagen und Flops. Jemand, der weiß was er tut, enttarnt diese optischen Blender sofort, mich muss man regelrecht davon wegziehen.
Insofern brauche ich gar nicht erst damit anzufangen, meine Auswahl zu argumentieren. Momentan würfle ich die Teile, auch mit denen aus deinen bisherigen Posts, sinnvoller zusammen. Ich weiß nur nicht, ob ich das heute noch schaffe, aber du wirst die Liste schon sehen, wenn du mal wieder reinschaust.
Und erst dann, wenn du dein o.k dazu gibst, wird auch bestellt, versprochen ; )
Insofern brauche ich gar nicht erst damit anzufangen, meine Auswahl zu argumentieren. Momentan würfle ich die Teile, auch mit denen aus deinen bisherigen Posts, sinnvoller zusammen. Ich weiß nur nicht, ob ich das heute noch schaffe, aber du wirst die Liste schon sehen, wenn du mal wieder reinschaust.
Und erst dann, wenn du dein o.k dazu gibst, wird auch bestellt, versprochen ; )
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.866
Richtig, schlecht ist das alles auf keinen Fall aber verbessern kann man alles.
Also...
CPU:
Der Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€ scheint gesetzt. OK.
Dazu natürlich ein 2011 Mainboard mit X79 Chipsatz:
Du solltest ein Modell nehmen mit 8 Speicher-Steckplätzen, min. zwei PCIe 3.0 x16 Steckplätzen, SLI und CrossFire darf es auch haben.
USB 3.0 sollte auch Pflicht sein. Gut und brauchbar sind die alle!
Günstig wäre z.B. das MSI X79A-GD45 Plus http://geizhals.at/de/msi-x79a-gd45-plus-7760-034r-a900940.html 153€.
Das Gigabyte GA-X79-UP4 http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-x79-up4-a822563.html 198€ liegt preislich im guten Mittelfeld.
Alle anderen kosten über 250€.
z.B. das MSI Big Bang-XPower II http://geizhals.at/de/msi-big-bang-xpower-ii-7737-010r-a711485.html 270€
oder das Asus X79-Deluxe http://geizhals.at/de/asus-x79-deluxe-90mb0ga0-m0eay0-a997418.html 289€ (bietet zusätzlich WLAN und Bluetooth) usw.
RAM:
Passend zur CPU min. DDR3-1866 nehmen.
Bei 32GB z.B. Corsair Vengeance Low Profile 32GB http://geizhals.at/de/corsair-venge...dimm-kit-32gb-cml32gx3m4a1866c10-a890807.html 280€
Passende Geschwindigkeit, Latenzen OK, keine sinnfreien Gartenzäune, die nur die Montage des CPU-Kühlers behindern.
Und er läuft mit "nur" 1,5V.
Soundkarte:
Benutzt du die analogen Ausgänge und/oder schließt du einen Kopfhörer daran an, ist eine der besten zur Zeit die
Asus Xonar Essence STX II http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-90ya00mn-m0ua0-a1085708.html 199€.
Braucht du analoge 7.1 Ausgänge, dann musst du zur Version mit Zusatzkarte greifen:
http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-7-1-90ya00nn-m0ua00-a1085709.html 239€. Also 40€ mehr.
Grafikkarte:
Entweder eine GTX 780 Ti z.B. die Gigabyte GTX 780 Ti GHz Edition http://geizhals.at/de/gigabyte-geforce-gtx-780-ti-ghz-edition-gv-n78tghz-3gd-a1041906.html 605€
Oder eine R9 290X z.B. die Sapphire R9 290X Tri-X OC http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-00-40g-a1048381.html 444€.
Bei beiden hast du natürlich die Option auch zwei Karten davon zu kaufen.
CPU-Kühler:
Einer der besten Hersteller seit Jahren ist ganz sicher Noctua aus Österreich.
Da nenne ich einfach mal den Noctua NH-D15 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d15-a1098241.html 83€.
Laut Noctua passt dieser auf das Asus X79-Deluxe (siehe unten) http://www.noctua.at/main.php?show=compatibility_gen&products_id=68&lng=en.
Hier ein Beispielbild: http://www.open-host.de/bildhost/bilder/5badcffcac.jpg. Der genannte Arbeitsspeicher (31mm Höhe) sollte also problemfrei drunter passen.
Also ist noch genau 1mm Luft über dem äußeren Lüfter.
Ein weiteres, alternatives Gehäuse: Cooler Master HAF XB Evo Cube http://geizhals.at/de/cooler-master-haf-xb-evo-cube-rc-902xb-kkn2-a1077165.html 81€.
Edit:
Ich habe mich denke ich vertan was die BIOS-Problematik angeht.
So... beim Asus X79-Deluxe wird die Ivy Bridge-E CPU tatsächlich von Anfang an unterstützt. Also würde ich - wenn das Teil ins Budget passt - endgültig und genau dazu raten!
Es unterstützt auch "USB BIOS Flashback", also ein BIOS-Update ohne CPU.
Und du hättest sogar WLAN und Bluetooth noch dazu.
Das Mainboard bzw. die allererste BIOS-Version ist von 30.08.2013. Also ist es auch kein schon Jahre altes Modell!
Was den Arbeitsspeicher angeht, so kannst du dich natürlich auch daran halten:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2011/X79-Deluxe/X79-DELUXE_DIMM_QVL.pdf (Wenn es dieses Mainboard werden sollte.)
Also...
CPU:
Der Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€ scheint gesetzt. OK.
Dazu natürlich ein 2011 Mainboard mit X79 Chipsatz:
Du solltest ein Modell nehmen mit 8 Speicher-Steckplätzen, min. zwei PCIe 3.0 x16 Steckplätzen, SLI und CrossFire darf es auch haben.
USB 3.0 sollte auch Pflicht sein. Gut und brauchbar sind die alle!
Günstig wäre z.B. das MSI X79A-GD45 Plus http://geizhals.at/de/msi-x79a-gd45-plus-7760-034r-a900940.html 153€.
Das Gigabyte GA-X79-UP4 http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-x79-up4-a822563.html 198€ liegt preislich im guten Mittelfeld.
Alle anderen kosten über 250€.
z.B. das MSI Big Bang-XPower II http://geizhals.at/de/msi-big-bang-xpower-ii-7737-010r-a711485.html 270€
oder das Asus X79-Deluxe http://geizhals.at/de/asus-x79-deluxe-90mb0ga0-m0eay0-a997418.html 289€ (bietet zusätzlich WLAN und Bluetooth) usw.
RAM:
Passend zur CPU min. DDR3-1866 nehmen.
Bei 32GB z.B. Corsair Vengeance Low Profile 32GB http://geizhals.at/de/corsair-venge...dimm-kit-32gb-cml32gx3m4a1866c10-a890807.html 280€
Passende Geschwindigkeit, Latenzen OK, keine sinnfreien Gartenzäune, die nur die Montage des CPU-Kühlers behindern.
Und er läuft mit "nur" 1,5V.
Soundkarte:
Benutzt du die analogen Ausgänge und/oder schließt du einen Kopfhörer daran an, ist eine der besten zur Zeit die
Asus Xonar Essence STX II http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-90ya00mn-m0ua0-a1085708.html 199€.
Braucht du analoge 7.1 Ausgänge, dann musst du zur Version mit Zusatzkarte greifen:
http://geizhals.at/de/asus-xonar-essence-stx-ii-7-1-90ya00nn-m0ua00-a1085709.html 239€. Also 40€ mehr.
Grafikkarte:
Entweder eine GTX 780 Ti z.B. die Gigabyte GTX 780 Ti GHz Edition http://geizhals.at/de/gigabyte-geforce-gtx-780-ti-ghz-edition-gv-n78tghz-3gd-a1041906.html 605€
Oder eine R9 290X z.B. die Sapphire R9 290X Tri-X OC http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-00-40g-a1048381.html 444€.
Bei beiden hast du natürlich die Option auch zwei Karten davon zu kaufen.
CPU-Kühler:
Einer der besten Hersteller seit Jahren ist ganz sicher Noctua aus Österreich.
Da nenne ich einfach mal den Noctua NH-D15 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d15-a1098241.html 83€.
Laut Noctua passt dieser auf das Asus X79-Deluxe (siehe unten) http://www.noctua.at/main.php?show=compatibility_gen&products_id=68&lng=en.
Hier ein Beispielbild: http://www.open-host.de/bildhost/bilder/5badcffcac.jpg. Der genannte Arbeitsspeicher (31mm Höhe) sollte also problemfrei drunter passen.
Also ist noch genau 1mm Luft über dem äußeren Lüfter.
Ein weiteres, alternatives Gehäuse: Cooler Master HAF XB Evo Cube http://geizhals.at/de/cooler-master-haf-xb-evo-cube-rc-902xb-kkn2-a1077165.html 81€.
Edit:
Ich habe mich denke ich vertan was die BIOS-Problematik angeht.
So... beim Asus X79-Deluxe wird die Ivy Bridge-E CPU tatsächlich von Anfang an unterstützt. Also würde ich - wenn das Teil ins Budget passt - endgültig und genau dazu raten!
Es unterstützt auch "USB BIOS Flashback", also ein BIOS-Update ohne CPU.
Und du hättest sogar WLAN und Bluetooth noch dazu.
Das Mainboard bzw. die allererste BIOS-Version ist von 30.08.2013. Also ist es auch kein schon Jahre altes Modell!
Was den Arbeitsspeicher angeht, so kannst du dich natürlich auch daran halten:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2011/X79-Deluxe/X79-DELUXE_DIMM_QVL.pdf (Wenn es dieses Mainboard werden sollte.)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
@KnolleJupp: Hallo KnolleJupp, danke für diesen ausführlichen Beitrag, ich muss das alles morgen früh durchgehen.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.866
Na klar, es soll schließlich alles zusammen passen wenn du so viel Geld ausgibst dafür.
Nochmal zusammengefasst:
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€
Asus X79-Deluxe http://geizhals.at/de/asus-x79-deluxe-90mb0ga0-m0eay0-a997418.html 289€
Noctua NH-D15 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d15-a1098241.html 83€
Corsair Vengeance Low Profile 32GB http://geizhals.at/de/corsair-venge...dimm-kit-32gb-cml32gx3m4a1866c10-a890807.html 280€
Die vier Sachen sind 1. untereinander voll kompatibel und passen 2. "bauartbedingt" problemlos zusammen.
Zusammenbau und Betrieb sollten also keine Probleme machen!
Ach ja, falls es falsch verstanden wurde: Nightfly09 hat ganz sicher nichts falsches gesagt!!
Nochmal zusammengefasst:
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€
Asus X79-Deluxe http://geizhals.at/de/asus-x79-deluxe-90mb0ga0-m0eay0-a997418.html 289€
Noctua NH-D15 http://geizhals.at/de/noctua-nh-d15-a1098241.html 83€
Corsair Vengeance Low Profile 32GB http://geizhals.at/de/corsair-venge...dimm-kit-32gb-cml32gx3m4a1866c10-a890807.html 280€
Die vier Sachen sind 1. untereinander voll kompatibel und passen 2. "bauartbedingt" problemlos zusammen.
Zusammenbau und Betrieb sollten also keine Probleme machen!
Ach ja, falls es falsch verstanden wurde: Nightfly09 hat ganz sicher nichts falsches gesagt!!
Shaav
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Bei CPU, RAM und CPU-Kühler bin ich voll dabei. Das würde ich nicht anders kaufen. Aber warum muss es ein so teures Mainboard sein? Bietet dieses ASRock nicht so ziemlich dieselbe Leistung:http://geizhals.at/de/?cmp=724415&cmp=997418#xf_top
Eine dritte PCIe16x-Anbindung wird doch garnicht gebraucht, oder warum wird das ASUS empfohlen?
Eine dritte PCIe16x-Anbindung wird doch garnicht gebraucht, oder warum wird das ASUS empfohlen?
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Nachdem ich jetzt alles nochmals durchgegangen bin, ist es tatsächlich das MB welches mir noch am meisten Kopfzerbrechen bereitet, ich glaube Shaav hat nicht Unrecht, was das MB anbelangt. Evtl. könnte man kritteln,
dass das ‘ASROCK‘ über einen Lüfter verfügt, was auch schon das K.o.-Kriterium für das ‘Sabertooth‘ war und die
Rezession von ‚Hübie‘ in den Nutzerkritiken spricht nicht dafür, beim ‘ASROCK‘ einen großen Kühler einzusetzen, dieser User brachte den ‚Macho‘ nicht unter und es sind gerade Kühler von diesem Ausmaß, welche bei mir Platz finden müssen.
Beim ‚MSI X79A-GD45 Plus‘ waren die Angaben fast nur positiv und hoffe, diese Boards unterliegen nicht der erhöhten Sterblichkeit, wie ich es aus dem Bekanntenkreis und von den Netzeinträgen her kenne. Ich bin dahingehend ein gebranntes Kind. Die Lüfter Steuerung lässt sich im UEFI m.M.n nicht genug feinjustieren (nur Zwei Lüfter ansteuerbar und nur zwischen 50% und 100%). ‘Nightfly09‘ hat Recht, das Board hat viel Platz, wenig Schnickschnack, welcher nicht immer benötigt wird und gerade wegen der wenigen Controller und sonstigem Etepetete fährt das BS auch entsprechend schneller hoch, als bei den Luxus-Varianten, dennoch bietet es ein bisschen wenig Anschlüsse für meinen Bedarf und ich möchte nicht immerzu eine mehrfach USB-Brücke dranhängen.
Vielleicht muss ich in den sauren Apfel beissen, wenn nicht noch..
So, jetzt muss ich mich wieder um die anderen Komponenten kümmern, melde mich später wieder..
dass das ‘ASROCK‘ über einen Lüfter verfügt, was auch schon das K.o.-Kriterium für das ‘Sabertooth‘ war und die
Rezession von ‚Hübie‘ in den Nutzerkritiken spricht nicht dafür, beim ‘ASROCK‘ einen großen Kühler einzusetzen, dieser User brachte den ‚Macho‘ nicht unter und es sind gerade Kühler von diesem Ausmaß, welche bei mir Platz finden müssen.
Beim ‚MSI X79A-GD45 Plus‘ waren die Angaben fast nur positiv und hoffe, diese Boards unterliegen nicht der erhöhten Sterblichkeit, wie ich es aus dem Bekanntenkreis und von den Netzeinträgen her kenne. Ich bin dahingehend ein gebranntes Kind. Die Lüfter Steuerung lässt sich im UEFI m.M.n nicht genug feinjustieren (nur Zwei Lüfter ansteuerbar und nur zwischen 50% und 100%). ‘Nightfly09‘ hat Recht, das Board hat viel Platz, wenig Schnickschnack, welcher nicht immer benötigt wird und gerade wegen der wenigen Controller und sonstigem Etepetete fährt das BS auch entsprechend schneller hoch, als bei den Luxus-Varianten, dennoch bietet es ein bisschen wenig Anschlüsse für meinen Bedarf und ich möchte nicht immerzu eine mehrfach USB-Brücke dranhängen.
Vielleicht muss ich in den sauren Apfel beissen, wenn nicht noch..
So, jetzt muss ich mich wieder um die anderen Komponenten kümmern, melde mich später wieder..
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.866
Es war ja alles nur ein gut gemeinter Vorschlag...
@Shaav
Ich habe das Asus X79-Deluxe Mainboard empfohlen weil:
Das ASRock würde ich nicht nehmen wegen des Lüfters.
Was die "anderen" Komponenten angeht, so rate ich zu:
Crucial MX100 512GB http://geizhals.at/de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html 167€
HGST Ultrastar 7K4000 2TB http://geizhals.at/de/hgst-ultrastar-7k4000-2tb-512e-sata-6gb-s-hus724020ale640-0f14685-a763379.html 110€
LG BH16NS40 http://geizhals.at/de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html 66€
Enermax Platimax 600W http://geizhals.at/de/enermax-platimax-600w-atx-2-4-epm600awt-a683476.html 127€
usw.
@Shaav
Ich habe das Asus X79-Deluxe Mainboard empfohlen weil:
KnolleJupp schrieb:Beim Asus X79-Deluxe wird die Ivy Bridge-E CPU tatsächlich von Anfang an unterstützt.
Es unterstützt auch "USB BIOS Flashback", also ein BIOS-Update ohne CPU.
Und du hättest sogar WLAN und Bluetooth noch dazu.
Das Mainboard bzw. die allererste BIOS-Version ist von 30.08.2013. Also ist es auch kein schon Jahre altes Modell!
Das ASRock würde ich nicht nehmen wegen des Lüfters.
Was die "anderen" Komponenten angeht, so rate ich zu:
Crucial MX100 512GB http://geizhals.at/de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html 167€
HGST Ultrastar 7K4000 2TB http://geizhals.at/de/hgst-ultrastar-7k4000-2tb-512e-sata-6gb-s-hus724020ale640-0f14685-a763379.html 110€
LG BH16NS40 http://geizhals.at/de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html 66€
Enermax Platimax 600W http://geizhals.at/de/enermax-platimax-600w-atx-2-4-epm600awt-a683476.html 127€
usw.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Könnt ihr mir vielleicht näher erläutern, weshalb ein 1150'er Board aus dem Rennen ist? Sind die alle klump?
Nightfly09 sagte:
s1150 wäre die günstigere variante mit folgenden vorteilen:
- gute preis/leistung
- relativ einfach leise zu kühlen
- sparsam im idle und unter last
oder sockel 2011 mit folgendem vorteil:
- teilweise wesentlich mehr leistung
Da muss doch mehr dran sein? Nicht, das ich mich hier auf das 2011'er beschränke und könnte eigentlich locker switchen..
Danke für eine entsprechend Rückmeldung
Nightfly09 sagte:
s1150 wäre die günstigere variante mit folgenden vorteilen:
- gute preis/leistung
- relativ einfach leise zu kühlen
- sparsam im idle und unter last
oder sockel 2011 mit folgendem vorteil:
- teilweise wesentlich mehr leistung
Da muss doch mehr dran sein? Nicht, das ich mich hier auf das 2011'er beschränke und könnte eigentlich locker switchen..
Danke für eine entsprechend Rückmeldung
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.866
Vergleich einfach die beiden in Fage kommenden CPUs:
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€ (Sockel 2011)
http://ark.intel.com/de/products/77780/Intel-Core-i7-4930K-Processor-12M-Cache-up-to-3_90-GHz
oder
Intel Core i7-4790K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html 282€ (Sockel 1150)
http://ark.intel.com/de/products/80807/Intel-Core-i7-4790K-Processor-8M-Cache-up-to-4_40-GHz
Dazu kommt der Umstand das du auf Sockel 2011 40 PCIe Lanes zur Verfügung hast, auf Sockel 1150 nur 16.
Und beim Sockel 2011 sind bis zu 64GB RAM möglich, bei Sockel 1150 ist bei 32GB Schluss.
Speicherbandbreite Sockel 2011: 59,7 GB/s, Sockel 1150: 25,6 GB/s.
Der Intel Core i7-4930K hat 6 x 3,4GHz (+HyperThreading), der Intel Core i7-4930K hat 4 x 4,0GHz (+HyperThreading).
Übertakten kann man beide.
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 485€ (Sockel 2011)
http://ark.intel.com/de/products/77780/Intel-Core-i7-4930K-Processor-12M-Cache-up-to-3_90-GHz
oder
Intel Core i7-4790K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html 282€ (Sockel 1150)
http://ark.intel.com/de/products/80807/Intel-Core-i7-4790K-Processor-8M-Cache-up-to-4_40-GHz
Dazu kommt der Umstand das du auf Sockel 2011 40 PCIe Lanes zur Verfügung hast, auf Sockel 1150 nur 16.
Und beim Sockel 2011 sind bis zu 64GB RAM möglich, bei Sockel 1150 ist bei 32GB Schluss.
Speicherbandbreite Sockel 2011: 59,7 GB/s, Sockel 1150: 25,6 GB/s.
Der Intel Core i7-4930K hat 6 x 3,4GHz (+HyperThreading), der Intel Core i7-4930K hat 4 x 4,0GHz (+HyperThreading).
Übertakten kann man beide.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Aha, und die 1150'er Plattform ist doch eigentlich die Modernere, oder? Und trotzdem geht hier das ältere Konzept auf? -Was für eine Zeit, in der wie leben : D
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.866
Ja, Sockel 1150 ist neuer als Sockel 2011.
Beide werden nächstes Jahr durch neue Sockel abgelöst.
Der Sockel 2011 ist quasi die "HighEnd" Plattform, der Sockel 1150 die "Consumer" Variante.
Und was die "überfrachteten" Mainboards angeht, so würde ich mir beim Sockel 1150 mehr Sorgen machen, beim Sockel 2011 hast du 40 PCIe Lanes, an die alles angebunden werden kann.
Beim Sockel 1150 muss sich alles die gerade mal 16 Lanes teilen.
Beide werden nächstes Jahr durch neue Sockel abgelöst.
Der Sockel 2011 ist quasi die "HighEnd" Plattform, der Sockel 1150 die "Consumer" Variante.
Und was die "überfrachteten" Mainboards angeht, so würde ich mir beim Sockel 1150 mehr Sorgen machen, beim Sockel 2011 hast du 40 PCIe Lanes, an die alles angebunden werden kann.
Beim Sockel 1150 muss sich alles die gerade mal 16 Lanes teilen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Na klar, so wird ein Schuh draus. Auf dem Niveau "da oben" ist die Luft eigentlich recht dünn, wenn man da ein paar Dinge geschnackelt hat, ist es nicht mehr so wild. Es wundert mich aber doch, wieso die Boardhersteller, gerade in der Top-Liga, die Architektur ihrer Boards nicht so schaffen, das ein blockiger Lüfter (und da gibts gerade genug) und ein paar Rambausteine so viel schwierigkeiten bereiten, denn das war hier eine Zeit lang das Hauptthema. Letztlich bleiben gar nicht so viele Lösungen über.
Ich begebe mich mal wieder ans zusammenstellen und danke für die Infos..
@Nightfly09: Darf ich fragen: Wieso hast du dich für den "be quiet! Dark Rock 2" entschieden und eben nicht für die dritte Ausbaustufe? Zweiter Lüfter zu laut? Und warum nicht der altbekannte Noctua?
So! Guckt ihr..
-Corsair Carbide Series Air 540
-ASUS X79-Deluxe
-Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed
-be quiet! Dark Rock Pro 3, CPU-Kühler
-32GB Crucial Ballistix Tactical
-be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 (P10-650W/BN201)
-ASUS Xonar DX 7.1 (reicht mir locker, da ich extern kein High End Equipment habe)
-Plextor M6e 512GB, PCIe 2.0 x2 (PX-AG512M6e) SSD
-O-Laufwerk: ASUS BW-16D1HT
-??? Hier sollte eigentlich die Grafikkarte stehen, aber ich bin hier nicht weiter gekommen. Mir ist es eigentlich wurscht, ob Cuda oder nicht.
Vielleicht weiß ja ein versierter Gamer mehr. Werden die Nvidia User tatsächlich in Games "bevorzugt"? Gehen die Nvidias flüssiger?
Die 780 Ti haben "nur" 3GB Speicher, das ist doch etwas zu wenig, das geht noch dieses Jahr, dann kann ich mich neu orientieren, oder ist das übertrieben?
Los schon! Saget was! :-)
edit/[GraKa]
-Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11226-09-40G)
Ich begebe mich mal wieder ans zusammenstellen und danke für die Infos..
Ergänzung ()
@Nightfly09: Darf ich fragen: Wieso hast du dich für den "be quiet! Dark Rock 2" entschieden und eben nicht für die dritte Ausbaustufe? Zweiter Lüfter zu laut? Und warum nicht der altbekannte Noctua?
Ergänzung ()
So! Guckt ihr..
-Corsair Carbide Series Air 540
-ASUS X79-Deluxe
-Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed
-be quiet! Dark Rock Pro 3, CPU-Kühler
-32GB Crucial Ballistix Tactical
-be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 (P10-650W/BN201)
-ASUS Xonar DX 7.1 (reicht mir locker, da ich extern kein High End Equipment habe)
-Plextor M6e 512GB, PCIe 2.0 x2 (PX-AG512M6e) SSD
-O-Laufwerk: ASUS BW-16D1HT
-??? Hier sollte eigentlich die Grafikkarte stehen, aber ich bin hier nicht weiter gekommen. Mir ist es eigentlich wurscht, ob Cuda oder nicht.
Vielleicht weiß ja ein versierter Gamer mehr. Werden die Nvidia User tatsächlich in Games "bevorzugt"? Gehen die Nvidias flüssiger?
Die 780 Ti haben "nur" 3GB Speicher, das ist doch etwas zu wenig, das geht noch dieses Jahr, dann kann ich mich neu orientieren, oder ist das übertrieben?
Los schon! Saget was! :-)
edit/[GraKa]
-Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11226-09-40G)
Zuletzt bearbeitet:
derMutant
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.328
3GB sollten auch noch nächstes Jahr reichen.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, such dir hiervon eine aus:
http://geizhals.de/?cmp=1067162&cmp=1107110&cmp=1129941&cmp=1072178
AMD vs. Nvidia ist Geschmackssache
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, such dir hiervon eine aus:
http://geizhals.de/?cmp=1067162&cmp=1107110&cmp=1129941&cmp=1072178
AMD vs. Nvidia ist Geschmackssache
BridaX
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.918
3GB ist meinermeinung auch schon Minimum in High-End.
Wenn man sich mal Titanfall, Skyrim (modded) oder Watchdogs anschaut, da sind 3GB VRAM recht schnell voll.
Würde auch lieber zur 290x greifen.
Ansonsten ist es wirklich Geschmackssache und oft entscheidet der Preis oder die Features (Shadowplay, PhysX... VS TrueAudio, Eyefinity...)
Wenn man sich mal Titanfall, Skyrim (modded) oder Watchdogs anschaut, da sind 3GB VRAM recht schnell voll.
Würde auch lieber zur 290x greifen.
Ansonsten ist es wirklich Geschmackssache und oft entscheidet der Preis oder die Features (Shadowplay, PhysX... VS TrueAudio, Eyefinity...)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 11.172
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.282
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.419
Leserartikel
LG OLED48CX8LX - Die Eierlegende Wollmilchsau?
- Antworten
- 856
- Aufrufe
- 176.371