Fu Manchu schrieb:Das Modell einer Firma oder eines BWL/VWL-Sachverhaltes kann rein gedanklich, mathematisch oder sogar als stoffliches Modell nachgebaut werden. Abläufe, Prozesse, Berechnungen und die Verhaltensweisen an Märkten können so simuliert werden. Diese Simulationen lassen dann Rückschlüsse auf die Wirklichkeit zu. So wie sich ein Modellschiff in den Wellen verhält, wird es in ähnlicher Weise auch das echte Schiff tun.
So wie sich ein modellhafter Markt oder ein Unternehmen verhält, wird sich ein echtes Unternehmen oder ein echter Markt auch tun.
Nur leider beruht die BWL/VWL auf keinerlei Naturgesetzen. Dies macht die Modellbildung ungemein schwieriger. Hinzu kommt das Geld. Laut VWL braucht man es nicht, denn da wird nur mit Werten gearbeitet. Dennoch basiert unser gesamtes Wirtschaftssystem darauf. Hat sich schon mal jemand gefragt wo Geld eigentlich herkommt? Ist gar nicht so einfach.