News Eizo bewirbt Spezial-Monitor mit 240 Hz

noxon schrieb:
Das menschliche Auge kann durchaus einen weißen Blitz mit einer Dauer von 4 ms wahrnehmen. Das sind 240 Hz.
Ein einzelnes Ereignis ist also eine Frequenz. Interessant.
Und was hat das mit der Wahrnehmung von schnell aufeinanderfolgenden Bildern zu tun? Genau. Absolut nichts...

Das unter Idealbedingungen zu erreichende maximale zeitliche Auflösungsvermögen des menschlichen Auges liegt bei ca. 80 Hz (was aber noch lange nicht heißt, dass dies 80 fps auf dem Monitor entsprich, da dieses von Kontrast, Helligkeit, Wellenlänge und weiteren Parametern abhängig ist --> ergo bei Bildern pro Sekunde liegt es ein gutes Stück darunter). Das der Fliege liegt übrigens bei ca. 240 Hz. So lange also hier niemand Facettenaugen hat, ist dieser Monitor reines Marketinggeblubber (und es fallen anscheinend selbst in einem angeblich technisch affinen Forum noch welche darauf rein...).
 
@mrwayne verstehe deine aussage nicht ganz....wie soll ein game sich wieder besser spielbar machen als früher..wenn es diese technologie damals sage ich jetzt nicht gab
 
Generell zur Marke EIZO: siehe Signatur
Da hat jeder 500€ gekostet und die waren es auch wert.
Den 5Jahre vor Ort Service habe ich noch nicht in Anspruch nehmen müssen.

Zum vorgestellten Produkt:
Warum 16:9 ? !!!!!
 
txcLOL schrieb:
So einen "echten" Hersteller wie z.B. Dell, wo die Qualitätskontrollen schlechter als in den Hinterhöfen von Hong Kong sind? :D

Dell zähl ich nicht dazu. HP auch nicht.
Eizo und NEC eben schon. :)

Edit: Und ausserdem spricht du bestimmt nur von den billigen Dell IPS für unter 200, ne? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der 27 dell hat mir mit seinem
Grellen weiss die augen rausgeprannt.
Bin mit meinen korea 27 monitor hoch zufrieden;))
2014 kommt die rift brille 1080p
Mehr brauch ich nicht

Aber entlich VA mit 120 hz
 
Zuletzt bearbeitet:
!!1111!11 schrieb:
Das ist der erste Monitor mit nativen 120 Hz ohne TN-Panel! Halleluja, das wird mein nächster Monitor.

Scheint so... das TN panel war bisher das einzige was mich von einem 120hz Monitor abgehalten hat.



btw.... 240hz ? also Input Lag wie auf einem 60hz Monitor... da ja reele 120hz anliegen, der aber zwei bilder braucht um das bild dazwischen zu berechnen! Also werden die 120hz inputlag mässig halbiert! Nichts für gamer.
 
Haldi schrieb:
Nichts für gamer.

Alleine -VA ist nichts für Gamer, weil ein starker Overdrive dazugehören muss. :(
IPS ist so dazwischen und deshalb auch noch gerade so für Gamer geeignet (jedoch wiederum nicht für Hardcore Counter-Strike Spieler).
 
LinuxMcBook schrieb:
Damit wollen die Japaner doch nur die NSA ausspionieren.

Aber irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Ist für den Anwendungszweck nicht 27" besser geeignet?

ahahah xDDD warum dachte ich denn auch an die NSA? :'D

die werden sich bei den behörden sehr beliebt machen ;)
 
Muss die Grafikkarte also 4x so viele Bilder berechnen, wenn der Monitor die Bilder mit 240 Hz ausgibt, um die Schnelligkeit des Monitors auszureizen?
 
andy_0 schrieb:
Sie muss nicht, sinnvoll ist es aber schon, sonst hast du keinen Vorteil.

Was passiert, wenn die Graka in einem Spiel nur - sagen wir 45 - Fps schafft, was macht dann der Monitor? Bildausgabe mit 30 Hz? (das war doch immer so, wenn 60 Hz nicht erreicht werden, wird halbiert).

Ich meine, sowas muss den Leuten mal klar gemacht werden, dass ihnen ihre 240 Hz irgendwann höchstens dann helfen, wenn sie ein Fenster am Bildschirm verschieben, weil in Spielen gehen sich diese Fps meist sowieso nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er zeigt die Frames dann länger an. Bei 30 fps und 240 Hz zeigt er jedes Frame 8 Hz lang an.

Das mit der Halbierung ist VSync. Das gilt nur, wenn es aktiv ist.
 
Kommt drauf an... der Monitor bekommt trotzdem eine Aktualisierung mit genau der eingestellten Frequenz. Notfalls eben noch mit alten Bilddaten. Ob nun mit dem umschalten aufs neue Bild gewartet wird bis ein neuer Bildaufbau anfängt und somit "halbiert" wird hängt davon ab ob VSync aktiv ist. Wenn nicht wird sofort auf die neuen Bilddaten umgeschwenkt und man bekommt irgendwo mitten im Bild einen Versatz rein (Tearing).
 
Jesterfox schrieb:
Wenn nicht wird sofort auf die neuen Bilddaten umgeschwenkt und man bekommt irgendwo mitten im Bild einen Versatz rein (Tearing).

OK, und dieses Tearing (ohne VSync also) ist dann evtl. weniger sichtbar bzw. weniger störend bei 240 Hz, da die Aktualisierung häufiger erfolgt, richtig?

Bzw. hat der schnellere Monitor bei wenig Fps überhaupt einen Vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Frage: Ja, vermutlich. Jeder sieht ein wenig anders. Mancher bemerkt Tearing nie, der andere sieht es auf nahezu jedem Schirm.
Zweite Frage: Eigentlich nicht. Eventuell gibt es weniger Ghosting, aber sonst fällt mir nichts ein.
 
Tearing sollte weiterhin auftreten, da Tearing durch ein Problem zwischen nicht synchronisierter Videowiederholrate (häufig 24 Bilder/s) und Monitorbildrate entsteht.

Ein z.B. 120Hz Monitor zeigt eben jede 1/120Hz ein neues Bild an. Ob sich der Inhalt des Bild ändert, liegt an dem Bildzuspieler (Grafikkarte, davor Videoplayer bei Videos, ...). Kann die GPU für ein Spiel nur 10 FPS berechnen, wird ein Bild eben jeweils 12x (120Hz/10Hz=12) dargestellt, bevor von der GPU das nächste kommt. In 60Hz geht 24FPS als Videowiederholrate jedoch nicht mit ganzen Faktoren rein d.h. alle x Bilder aktualisiert der Monitor garantiert, obwohl das Videobild noch nicht komplett aufgebaut wurde. Das grundlegende Problem liegt also an der fehlenden Synchronisierung zwischen Monitor und Video. In 120Hz geht 24FPS jedoch geradzahlig rein, es kann jedoch weiterhin off-sync passieren. Deswegen kann Tearing weiterhin auftreten, da erst VSync Bild mit Monitor abgleicht.
 
Das sind ja mal wirklich sehr gute News. Endlich ein vernünftiges Panel mit 120Hz. Sollte wohl nich mehr lange dauern bis auch 27" mit IPS/VA + 120Hz zu kaufen gibt.

Bezüglich VA und Gaming hat es sich schon einiges getan, aber einige hier scheinen das noch nicht so ganz mitbekommen zu haben.
Natürlich gibt es etwas "ältere" VA Monitore wie den BenQ GW2760HM, wo man Schlieren und Aktefakte sehen kann, aber es verwendet einen älteren Panel, obwohl es im Vergleich zu den ganz älteren immer nocht ziemlich flott ist.

Bei den ganz neuen VA Panel sieht das alles schon ganz anders aus.

Monitore wie BenQ GW2760HS, Samsung S27C750P oder ASUS VN279QLB haben einen neuen VA Panel und sind auch zum Zocken super geeignet. Der BenQ wird von Prad sogar uneingeschränkt für die Gamer empfohlen, und der Samsung soll sogar noch schneller sein, ohne dabei Schlieren und Artefakte zu bilden. Der Asus hat einen in 5 Schritten regelbaren Overdrive, und kann somit noch präziser eingestellt werden.
Auch der Blickwinkel und die Farbraumabdeckung sind beim BenQ auf IPS Niveau, und dazu kommt noch der sehr gute statische Kontrast und die wirklich gute Schwarzwerte. Jetzt noch 120Hz + WQHD dazu und man hätte einen "fast" perfekten Monitor.
 
Zurück
Oben