Kommentar Endlich muss Intel wollen

@kisser: Sollte es irgendwann soweit kommen, dass eine CPU mit den Werten des Ryzen 7 1800X die untere Mittelklasse darstellt, wird ein entsprechender 8C/16T auch nur noch 100-150€ kosten.

Als Intel mit dem Q6600 ihren ersten 4 Kerner gebracht hat, kostete dieser $850.

Mittlerweile ist z.B. der Pentium G oder ein i3 mit 4 Threads das Gegenstück dazu und dabei deutlich schneller, und was kostet der?
Die CPU mit 4 Threads hat also ihrerzeit sogar deutlich mehr als 500€ gekostet. Der Grund warum ein i3 nicht so viel gekostet hat, ist einfach nur der, dass zum Release bereits mehr Kerne auf dem (Mainstream)Markt waren, was bei Ryzen nicht der Fall ist.

Überhaupt sind CPUs bis heute nur günstiger geworten, die 1000€ für einen 1C CPU sollten deiner Logik nach ja noch heute gefordert werden und ein 4 Kerner wäre dann nicht unter 3000€ zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Ryzen 1800 mit seinem Preis von >500€ ist in Kürze nur noch das, was heute ein Intel Core i3 ist: untere Mittelklasse. Weil er eben nur die halbe Kernanzahl der Topmodelle hat.

In Kürze soll wann sein?
2022?
Ryzen 5 ist nicht 7 und somit nicht die Zen-Speerspitze.
Aber natürlich grandios besser als die Sachen von Intel.

Stillstand ist Krebs.
 
Es ist doch im Grunde ganz einfach, Inflation und Euro/Dollar Kurs mal außer Acht gelassen wird etwas in dieser Art passieren:

Zen 2 kommt 2018 in Form des Ryzen 7 2800X für ebenfalls 499$, der 1800X wird zu diesem Zeitpunkt für 300$ zu haben sein. An den Kernen ändert sich wohl erst mal nichts.

Zen 3 kommt 2020 in Form des Ryzen 7 3800X eventuell bereits mit etwas wie 12C/24T oder 16C/32T wieder für 499$, 3700X und 3700 werden dann vielleicht die 12C Versionen sein und nur der 3800X 16C.
Ein Ryzen 5 3600X bekommt dann die 8C/16T und liegt bei 250$ wie heute der 1600X, ein 3500X mit 6C/12T wird irgendwo bei 150-200€ liegen und ein Ryzen 3 3200X ist mit 4C/8T der Low End Bereich für 80-150€, was heute noch der i3 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste CPU wird AMD Ryzen werden. Um den Marktes willen!!!!
 
Aldaric87 schrieb:
@kisser:
Nee ehrlich, dass kann ja jetzt nicht dein Ernst sein. :eek:

Ist dein Horizont wirklich so beschränkt? Was denkst du denn, dass passiert? Dass die Ryzen 1800 Mittelklasse auf 200€ fallen, wenn der Ryzen 9 kommt? Ernsthaft?

Taxxor schrieb:
@kisser: Sollte es irgendwann soweit kommen, dass eine CPU mit den Werten des Ryzen 7 1800X die untere Mittelklasse darstellt, wird ein entsprechender 8C/16T auch nur noch 100-150€ kosten.

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Verabschiedet euch mal von der Vorstellung, dass AMD die Wohlfahrt wäre. Es werden die Preise nach oben erweitert. In 6 Monaten können wir das gerne mal weiter diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ustig den Artikel zu lesen, es wird suggeriert Intel packt einfach eine neue DIE Maske innerhalb eines Monats aus,
was völliger nonsens ist, eine Entwicklung dauert ca. 4- 8 Jahre.

Hier wird Intel einfach die vorhandenen/kommenden Xeon nehmen, Takt erhöhen und den Preis anpassen.


Und der Kernwahn, ufert komplett aus.
In spielen ist ein 7700 mit seinen 4 Kernchen besser als ein 8er aber es wird gejubelt was das zeug hält für 16 Cores,
außerhalb von Anwendungen sind 16 Cores reine träumerei, Code lässt sich nicht ewig aufteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kisser:

Nein, mit dir zu diskutieren, bei deinen Vorstellungen zu einem Markt, ist wirklich verschwendete Liebesmüh.

@Terixa:

Dein Cherry-Pickung ufert langsam aber auch aus. Natürlich ist ein höher getakteter 4 Kerner in Spielen die nicht mehr unterstützen schneller als ein 8-Kerner. Im übrigen auch schneller als alle Intel 6 und 8-Kerner. Sind diese deswegen die schlechteren CPU's ? Nein.

Solange du das alles noch nicht verstanden hast, ist auch eine weitere Diskussion dahingehend sinnlos. Vor allem dieses wahnwitzige Gerücht das sich Software nicht beliebig parallelisieren lässt, ist auch Humbug. Dies wurde schon von so vielen Spiele-Entwicklern und Engine Entwicklern als Falschannahme abgestempelt. Es hat lediglich nie einen großen Nutzen gehabt, da bei 4-Kerner im Mainstream das Ende der Fahnenstange war.

Das es immer mehr Engines können oder bald können werden, wird da auch wieder gerne von der Quadcore-Fraktion außer Acht gelassen, Stichwort BF1. Kurze FPS Drops auch auf dem 7700k (64 Mann Multiplayer), obwohl er die höheren Max FPS hatte, tritt natürlich bei 6-Kernern oder 8-Kernern, egal ob Intel oder AMD, nicht auf, da das Spiel wunderbar mit den Kernen und Threads umgehen kann.

Durch mehr Kerne im Mainstream wird die Software nachziehen.
 
Kisser klärt auf:

AMD Schuld daran das CPU Preise so hoch sind :lol:

AMD ist sowieso an allem Schuld. Wegen denen musste sogar Intel den Markt mit illegalen Methoden kaputt machen.
Und wegen denen musste Intel kleine Trippel Schrittchen machen. Skandal
 
Ein wirklich hervorragend geschriebener Artikel. Finde ich gut, dass computerbase auch derartige Artikel veröffentlicht ;)

ps. immer wieder amüsant, wie manche hier krampfhaft die Vierkerner verteidigen :freak: Freut euch doch, dass es Fortschritt gibt. Die Anwendungen werden kommen, so wie es schon immer war, wenn der Massenmarkt aufgeschlossen hat.
 
Ergänzung ()

kisser schrieb:
Verabschiedet euch mal von der Vorstellung, dass AMD die Wohlfahrt wäre.

Ap2000 schrieb:
Leider gibt es auch auf CB viele Leute, die sich gegen diese logische Sicht standhaft und wehement wehren.
Posaunen immer ihr "Ich kauf einfach da, wo es die beste Leistung gibt", ohne aber an die Zukunft zu denken und kommen dann mit so grenzdebilen Sprüchen wie "AMD ist auch nicht die Wohlfahrt!".

Like. A. Fucking. Clockwork.
 
Terixa schrieb:
Und der Kernwahn, ufert komplett aus.
In spielen ist ein 7700 mit seinen 4 Kernchen besser als ein 8er aber es wird gejubelt was das zeug hält für 16 Cores,
außerhalb von Anwendungen sind 16 Cores reine träumerei, Code lässt sich nicht ewig aufteilen.

Sag mal hast du den neuen Spieleparcours verpasst? 8 langsame Kerne sind heute schon schneller als 4 schnelle, Tendenz steigend. Der 6900k schlägt den 7700k trotz älterer Architektur und deutlich niedrigerem Takt bereits jetzt um knapp 10%.
Skylake-X mit 8 Kernen wird den Vorsprung durch modernere Architektur und hohen Takt nochmals ausbauen, der 7700k sieht spätestens da kein Land mehr.
Ist allerdings komplett irrelevant wenn man nicht auf die letzten paar % scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
M4deman schrieb:
Jetzt müssen nur die, die immer gegen Monopole tönen auch mal das Geld aufn (roten) Tisch legen.

Okay (fühle ich mich 'mal angesprochen :) ), nur muss es sich für mich auch lohnen bzw. bin ich ein Langzeitnutzer und nicht Häufigkäufer/Konsumrauschkonsument und somit werde ich auf effizientere 7nm Zen2 oder den Threadripper Nachfolger (auch erst ab 7nm) warten bis zum Kauf eines 8- oder 10-Kerners.

Dass eine AMD CPU gesetzt ist, versteht sich von selbst, denn ohne Rückgewinn von Marktanteilen und nachhaltiger CPU-Etablierung in Abhängigkeit von Kunden- und Systembauer-Nachfrage und dem Angebot der (meist immer noch vorwiegend auf Intel CPUs setzenden) Gerätehersteller wird sich sonst wenig an einem Quasimonopol und Preisdiktat Intels bei Prozessoren ändern.

Geld zu verschenken habe ich - wie viele andere - leider auch keines an die Industrie, da mir meine aktuelle Leistung (i7-2600K, noch unübertaktet) derzeit noch ausreicht (also kein Handlungsbedarf besteht) und es ja nicht nur den Desktopmarkt gibt und Raven Ridge APUs und passende Mobilrechner leider noch nicht auf dem Markt sind ;).
 
nun tretet mal alle hübsch auf die Bremse

bei den 14 - 16 - 18 Kerner handelt es sich um die HEDT Plattform , allein schon das MB ist mit X299 Chipsatz 150 - 200 Euro teurer wie ein Z-270 oder X370 MB , dann hat es quad Channel , will man einen Vorteil daraus ziehen muss man sie auch nutzen = 8 Memory Sticks statt 4 , nochmal 150 - 200 Euro , dann kommt die CPU und da wird Intel mit nem 10 Kerner allenfalls bei 800 Euro , eher 1000 Euro anfangen - kommt drauf an was AMD für ihren 16 Kerner veranschlagt 1000 Euro ? oder 1200 Euro ? wird jedenfalls kein Schnäppchen , jedoch wenn man den jetzigen Preis vom 6950 sieht ( 1700 Dollar ) ist es dann doch wieder nen Schnäppchen .

auf alle Fälle ist es High End Bereich und wird kaum auf den Mainstram und Consumerbereich durchschlagen . Sicher einige " Enthusiasten " werden , ungeachtet des hohen Preises , sich ne X299 Plattform zulegen . Für die allermeisten jedoch ist der kommende Intel 6 Kerner für den Mainstream Bereich am Interessantesten , weil die einfachste und kostengünstigste Upgrade möglichkeit .
 
Dai6oro schrieb:
Immer wieder eine gute Gelegenheit die Jüngeren unter uns aufmerksam zu machen:

http://europa.eu/rapid/press-release_IP-09-745_de.htm

Die beste Investition die Intel je gemacht hat! Wenn man sich dagegen z.B. die Strafe ansieht die VW zahlen durfte ist das geradezu ein Witz.

Findest du?

Ich denke VW hat für meinen Geschmack einen Freifahrtschein bekommen.

Eine kriminelle Bande verkauft angemalte Schuhkartons als Goldbarren, sammelt 10 Mrd. ein und wird dabei erwischt. Dann sollte es ja selbstverständlich sein, dass sie das gesamte Geld wieder zurückzahlen? Es stellt sich zu allem Überfluss noch heraus, dass die Schuhkartons giftig waren und einige dadurch umgekommen sind.

Eigentlich ein Witz wie glimpflich VW davongekommen ist wenn man weiss welche Summen die Amerikaner üblicherweise aufrufen wenn es gegen große Weltkonzerne geht.

In dem einen Fall ist es eine Strafe für einen Schaden den jeder so oder so beziffern kann. Die Zahl der Verkauften Autos und deren Preis ist aber wohl bekannt.
 
calluna schrieb:
@Jan

Im Grund hat Intel hier in der Praxis das angewendet, was in manchen Büchern zur Spieltheorie zu finden ist: wenn man beim Segeln vorne fährt, ist es das Beste, genau das zu tun, was der hinter einem macht. ;-)

Das zieht man auch durch egal wie fest man davon überzeugt ist, das der hinter einem alles falsch macht :D ;-)
 
Hinsichtlich des letzten Absatzes: Sorry, aber als "Nur-Spieler" kaufe ich nicht rein aus Sympathie AMD, solange ich für mein Geld bestenfalls eine Beta-CPU mit Beta-Boards bekomme.

Da wäre zum einen die mehr als traurige Auswahl an Boards. Als langjähriger Asus-Kunde kann ich als "ernsthafter" Gamer eigentlich nur das ca. €250 teure Crosshair Brett nehmen... bei Intel gibt es gute Alternativen ca. €70/€80 und bis zu €100 darunter liegend.

Dann muss ich alle naselang das BIOS updaten, was immer mit Restrisiken behaftet ist und bei der Auswahl des RAM noch brav auf single, dual rank und so ein Gedöns achten, falls ich den auch nur annähernd mit seinen möglichen Taktraten betreiben will.

Und dann ist die Krücke in 99% der Games letztlich eben doch langsamer als ein aktueller i7. Und auch noch deutlich teurer!
Dazu kommen dann so typische nach Beta-Produkt anmutende Probleme wie die memory latency Problematik (sehr guter Artikel von PC Perspective wie eigentlich immer von dieser Seite).

Nee... tut mir leid. Ryzen überzeugt mich (noch) überhaupt nicht. Mit meinem i7-4790K bin ich noch bestens versorgt und ich schaue dann mal, was einer der nächsten Ryzens gegen 10nm Cannonlake so reißen wird. Wenn AMD dann aus dem Beta-Stadium raus ist, dann kaufe ich bei einer breiteren Auswahl an Boards und einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis auch gerne mal wieder AMD.

Ich habe ab dem T-Bird 800MHz bis hin zum XP3200+ viele, viele Athlons besessen als AMD noch gut waren (von wenigen Abstrichen wie den offen liegenden Dies und manchen grottigen Chipsätzen mal abgesehen), aber Ryzen ist für mich noch lange nicht da, wo ich über einen Kauf ernsthaft nachdenke. Im Moment ist das noch ein igittigitt K6... hoffen wir mal, dass mit Ryzen 2 oder 3 die Wiedergeburt des K7 stattfinden wird :) .
 
@CB
Danke für diesen Kommentar. Noch toller wäre es gewesen, hätte CB selbst danach gehandelt, und in euren Jubiläums-PC einen Ryzen R7 anstelle des Core i7 verbaut.

Ap2000 schrieb:
Leider gibt es auch auf CB viele Leute, die sich gegen diese logische Sicht standhaft und wehement wehren.
Posaunen immer ihr "Ich kauf einfach da, wo es die beste Leistung gibt",
Aber genau das sagt der Kommentar. Kauft dort, wo es das bessere Angebot gibt, und bevorzugt nicht den Monopolisten wenn sie (wie aktuell) schlechteres abliefern.
 
Eigenverantwortung zeigen und leben, so der Appell des Kommentars.
Doch die Durchführung sehe ich als gescheitert an. Es gibt so viele wichtige Themen in unserer Welt, die die Eigenverantwortung fordern.
Würde Eigenverantwortung funktionieren, würde ich nicht tagtäglich sehen, wie Vater oder Mutter das eigene Kind, oder die eigenen Kinder in Gefahr bringen, durch ihr missachten der Verkehrsregeln.
Warum sollen dann solche Menschen sich dafür interessieren, dass wir auch als Konsumenten Verantwortung haben?

Palmdale bringt es auf den Punkt
Palmdale schrieb:
Denkfehler-Alarm. Nur weil sich Alternativen auftun, die man tatsächlich in die engere Wahl ziehen kann, sind diese eben nicht per se die bessere Wahl für den letztendlichen Kauf. Gute Produkte verkaufen sich eigentlich dann von alleine - positive Tests, Mund zu Mund Propaganda, Akzeptanz bei OEM etc. pp.

Ich hab keine emotionale Beziehung zu einem IT-Unternehmen, allerdings kann ich in dieser Beziehung nur von mir sprechen und die regelmäßige Verfolgung hier im CB Forum gibt da ein bedenkliches Bild. Dem Grunde nach ist es mir egal, wenn Leute mit AMD oder Intel Schals irgendwo rumlaufen würden, doch sollte man nicht gleich die untere Schublade öffnen und andere als Grenzdebil bezeichnen. So landet man schneller als man denkt ebenfalls im Niveaukeller
Wenn ich ein Produkt will. Ach lassen wir das mit dem Produkt. So ist es viel zielgerichteter. "Wenn ICH was will, dann interessiert mich nur das maximale was ich damit für mich erhalte. Verantwortung zeigen und auch haben würde zu diesem Appell bedeuten.

-Muss ich unbedingt alleine nur aus Bastelspaß mir ein neues System (CPU, Board, Speicher) kaufen, obwohl ich weiß das dies die Ressourcen verschwendet und die Umwelt belastet?
-Muss ich wirklich, nur weil ich es haben will, aber nicht brauche, von einem 4770K auf einen Ryzen 1700X wechseln? So ein Wechsel würde nur die Ressourcen verschwenden und die Umwelt belasten.
-Muss ich unbedingt ein Intel Produkt kaufen, obwohl diese Firma schon mehrfach wegen Marktmissbrauch verurteilt wurde und auch noch nur lächerliche Strafen bekommen hat.

Mir würden noch viele Fragen einfallen aus dem täglichen kapitalistischen Leben.

Müssen wir wirklich verantwortungslos und alleine nur nach dem persönlichen Befriedungsgrad Produkte auswählen, oder können wir auch noch andere Argumente mit in die Entscheidung aufnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Kisser klärt auf:

AMD Schuld daran das CPU Preise so hoch sind :lol:

Wer der deutschen Sprache mächtig ist, ist klar im Vorteil. Das Preisgefüge bei CPUs wird deutlich steigen.
Wo sind übrigens deine Argumente, auf denen eine Diskussion ja stets gründen sollte?
 
außerhalb von Anwendungen sind 16 Cores reine träumerei, Code lässt sich nicht ewig aufteilen.
Ich bin ja gespannt was Star Citizen an Kernen unterstützt, Crysis 3 schafft schon mal locker aus dem Stand 10 Kerne zu befeuern. Ich trau mich wetten das gut programmierte Spiele mit einer guten Engine die 16 Kerne gerne nehmen, erst recht in ein paar Jahren, denn genau dafür kauft man ja das System, nicht für hier und jetzt sondern für die zig Jahre die das System schnell sein soll.
 
Zurück
Oben