News Erazer X87006 Limited Edition: Medion traut sich den 5.000-Euro-Gaming-PC zu

Mustis schrieb:
Du glaubst allen ernstes einen AG kostet son Zusammenbau lediglich 100€? Man Mindfactory subventioniert das bei dem Preis!
Ich kann dir viel erzählen davon dass ich seit 15 Jahren in dieser Branche arbeite, ich baue und verkaufe
diese Rechner, aber darauf hast du nur mein Wort. Lass es mich mal aber mal so ausdrücken: Ein
Produktionshelfer verdient bei uns in der Firma 12-13€ auf die Stunde brutto je nach Betriebszugehörigkeit.
Kannst ja mal schaun im Gehaltsspiegel, ich meine der Durchschnitt ist bei knapp über 2K Brutto im Monat.
https://www.gehaltsvergleich.com/ge...ktionshelferin-ohne-naehere-Taetigkeitsangabe
Unbenannt.png

Dann kannst du dir die anderen Berufsgruppen vom Einkäufer bis Lageristen usw. dazurechnen und
dich fragen, wieviele Minuten jeder von denen braucht für diesen Auftrag. 99€ inkl. MwSt decken
das sicherlich ab, natürlich ohne dass irgendwer dabei reich wird. Sagt aber auch keiner.

Wenn ich jetzt die Hardware beim Distri einkaufe, schlage ich da meinen Kalkulationsfaktor
drauf und ab hier gehts um Deckungsbeiträge, die den Lohn und die Miete abdecken müssen.
Ich würde daher so weit gehen zu sagen, dass die 99€ (oder 80 ohne Steuer) on top kommen als Gewinn,
weil ja nur die 13€ pro Stunde für den Monteur dazukommen, der Einkäufer und alle anderen waren davor
schon abgedeckt mit dem Kalkulationszuschlag. Denk mal drüber nach ob das kompletter Quatsch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und psYcho-edgE
psYcho-edgE schrieb:
Ach, deswegen werden aus bspw. 5k Brutto-AN-Lohn plötzlich 20k für den Arbeitgeber? Krasse Arbeitgeberbelastung haben die. Wo sitzt Medion? In einer kommunistischen Republik?
Ergänzung ()



Da du es ja genau zu wissen scheinst, gib mir doch mal ne Schätzung ab, wie schnell so ein System in der Produktentwicklung zusammengestellt wird...

Realistisch kannst du hier eher mal mit ~30-35+- Stundenlohnkosten für Medion rechnen.
 
ist zu teuer, wenn man sich diesen Hackintosh im Vergleich ansieht - selber gebaut und nicht ganz so einfach, aber immerhin.
 
psYcho-edgE schrieb:
Komm mir bitte nicht mit 20-50k Gehaltskosten.
Okay damit hast du eindeutig noch nie in so einem Business gearbeitet! Du rechnest Gehaltskosten mit 12 euro die Stunde?
Ich arbeite übrigens im einer großen Klitsche. Klar ist hier alles vorhanden aber die Kalkulation Rechner hier jeden Cent auf das Produkt um.
 
MrMorgan schrieb:
Realistisch kannst du hier eher mal mit ~30-35+- Stundenlohnkosten für Medion rechnen.
Wie gesagt ich hab Brutto-AN angenommen. Da kann man für AN im 12€-Stundenlohnbereich mit SK1 ohne Kinder rund 1000€ im Monat auf den Bruttolohn draufschlagen, das sind die Gehaltskosten für den AG.

Gehaltskosten
  • 7.5k-15k für 1-2 Monate á 3 AN mit ~ 12€ Stundenlohn
    • davon 1-6 Wochen für Marktanalyse, Vermarktungsoptionen, Verpackungsdesign etc.
    • davon 1-2 Wochen für Produktidee und Komponentenwahl
    • davon 2-3 Wochen für Rumprobieren an Protoypen
Zusatzkosten
  • evtl. verkackte/zerstörte Prototypen vllt. 10k
  • Produktfotos 4h durch professionellen Fotograph: max. 1-2k
  • Extrakosten bei Alphacool für die Anpassung der Eisbaer-Kühlung

Das Teil ist keine reine Eigenentwicklung. Da wurde kein Gehäuse o.ä. wie bei Medion sonst üblich designt.

@homerpower dann klär mich auf, wie du auf 50k Gehaltskosten kommst. In Schritten der Produktentwicklung die bei diesem Produkt notwendig waren. Kann gut sein dass ich was vergessen oder mich verschätzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3500€ baue ich ein System was schneller ist als dieses hier, mit selber CPU und mit schönerer Optik.

Werde diese komplettsystem Hersteller nie verstehen ;)
 
Mustis schrieb:
Das ist offensichtlich das du keiner bist. Du solltest dann aber auch nicht solche anmaßenden Einschätzungen abgeben. Sagt dir ein erfolgreicher KAufmann....

Neulich in der Chefetage bei Medion

"Demnächst findet die Gamescon statt, dort wollen wir uns prestigeträchtig positionieren! Auftrag an die Produktentwicklung: Wir bauen jetzt ein 'Highendsystem, was betuchte Gamer ansprechen soll.. stellt mal was zusammen"
Die Angestellten dort stellen zusammen, "High-End CPU, ok i9, dazu natürlich 1080Ti, schnelle SSD, Massenspeicher HDD, Wakü darf auch nicht fehlen und viel RGB"
Das geht an die Einkäufer, die möglichst günstige Komponenten bei allen Herstellern aushandeln.
"MSI macht deas beste Angebot für MB und Graka, OK. Bei Intel kaufen wir sowieso groß ein, da gibts auf die i9 evtl auch einen kleinen Rabatt, LianLi machte auch ein gutes Angebot, alles klar."
Die Komponenten werden bestellt und geliefert.
"Auftrag an die Fertigung: Macht mal für zwei Wochen Produktionsstrasse 42 frei, da wird jetzt der neue Rechner gebaut."
"Auftrag an die Werbeabteilung: Schnappt euch den ersten fertigen Rechner und macht ein paar schnike Fotos, entwerft den Druck für die Kartons und Flyer"
"Auftrag an die Pressestelle: Bereitet eine Pressemitteilung mit dem Material aus der Werbeabteilung vor, wir wollen auf der Gamescon ein Highend-Rechner präsentieren"

Die landet dann hier auf CB & und Co....

Also was verursacht da große Mehrkosten im Vergleich zu den bisherigen günstigen Modellen?
Klär' mich auf erfahrener Herr Kaufmann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht und psYcho-edgE
Ich musste beim Lesen des Artikels wieder herzlichst grinsen, danke dafür. :p
 
Was mich verwundert: auf den ersten paar Seiten in den Comments gab es diverse Stimmen, die gefragt hatten, wer sich denn einen Medion Rechner kauft und hinstellt. Bei den üblichen Angeboten von Medion (also die Rechner die man dann auch bei Aldi & co. findet) kann ich diese Frage bzw. den Gedanken dahinter noch nachvollziehen. Aber hier?

Ich seh auf den Bildern nicht einmal irgendwo das Medion Logo aufgedruckt, einzig den Erazer Zusatz auf dem Case. Aber da steht ganz klar "Lian Li", sämtliche Komponenten sind von Markenherstellern und auch separat im Handel erhältlich. Somit greift der Kritikpunkt der Kompatibilitätsfrage schon mal nicht. Wer eine neue GPU, anderen RAM oder sonstwas einbauen will, tut das einfach. Das hier ist eine Kiste wie sie jeder von uns auch zusammenstellen und zusammenbauen könnte - mit dem einzigen Unterschied, dass der Zusammenbau bei Medion passiert und der Rechner dann wohl in einer mit "Medion" beschrifteten Schachtel/Kiste angeliefert wird. Vielleicht wird auch der Bootscreen noch mit einem Medion Logo versehen. That's it. Mit einem der üblichen Medion Kisten hat dieses Teil hier null und nichts zu tun - die teilweise vorhandene Kritik, dass es sich hier also um eine überteuerte Schrottkiste handelt, ist schlichtweg Mumpitz.

Teuer? Klar, logisch. Ich würd nie 4000€ für einen Rechner ausgeben. Aber ich hab auch keinen Bedarf an dieser CPU und wähle meine Komponenten ganz bewusst komplett anders. Aber das Teil ist bei 4000€ weder überteuert noch ist hier irgendwas schlecht, im Gegenteil. Wenn man noch Details betreffend der Peripherie und des Netzteils hätte, könnte man sagen, viel mehr Premium Hardware geht eigentlich kaum noch (bis auf die HDD, die hat imho bei 4000€ nichts mehr in der Kiste zu suchen).
 
Der 12-Kerner ist für Spiele überdimensioniert und bringt auch nur 4.30GHz im Turbo. Rationaler wäre der Intel Core i7-8086K gewesen, mit nur 6 Kernen aber bis zu 5 GHz! Dann hat man schon allein beim Prozessor wieder ca. 550 Euro gespart!

Dafür könnte man dann beim Mainboard vielleicht ca. 100 Euro mehr ausgeben, z.B. für das Asus ROG Maximus X Formula mit einem Realtek ALC1220 und SupremeFX - schützt mutmaßlich noch etwas vor Störgeräuschen.

Bei der Festplatte würde ich auch noch mal 20 Euro drauflegen, im Vergleich zu Liste oben, die ist dann Helium gefüllt und deutlich leiser.

Im Grunde kann man sich aber auch dieses Lian-Gehäuse getrost sparen, das wäre mir keine 200 Euro wert. Ich mag auch keine Gehäuse an denen man den AN/Aus Knopf nicht blind trifft, das muss ein dicker Buzzer sein. Der Lian-Mäuseknopf scheint auch nicht beleuchtet sein. Da gibt es wirklich 20 Euro Gehäuse, die haben das besser gelöst, z.B. der AeroCool V3X!

So komm ich ich auf nur ca. 2686 Euro, für den auch besseren PC:
https://geizhals.eu/?cat=WL-1010202

Es geht wohl wirklich nichts über Eigenbau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Mumpitz schrieb:
Aber das Teil ist bei 4000€ weder überteuert noch ist hier irgendwas schlecht, im Gegenteil.

bei 4000€ nicht. Aber der Preis nach der Gamescom für 5000€ ist überzogen. Das ist auch die Grundlage bei den Kritiken.
 
Was mir nicht so gefällt - Man kombiniert viel Sichtfenster und RGB mit häßlichen Kabeln. Da sollte man etwas konsequenter sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
asgaard schrieb:
Für 3500€ baue ich ein System was schneller ist als dieses hier, mit selber CPU und mit schönerer Optik.

Werde diese komplettsystem Hersteller nie verstehen ;)

Achso, du machst das hauptberuflich? 3500 Euro OK, wie viel davon verdienst du damit? Nehmen wir hier mal absurde 50% Marge, was natürlich Blödsinn ist, haben wir noch 1750 Euro, davon abzüglich Steuern, Krankenversicherung usw. usw. hmmm was bleibt denn da noch übrig 500 Euro vielleicht. Und wie viele Leute kaufen dann so einen PC damit man davon leben kann.

Sorry, jeder der mit selber bauen kommt bei so einem Angebot, versteht leider und das ist wirklich nicht böse gemeint, von der Materie "Geschäfte" fast nichts, anstatt alles. Es gibt genügend Menschen die das eben nicht können und es ist auch eben nicht legitim das das einfach jemand zusammen dengelt ... eine Firma hat da eben andere Vorgaben als wenn das einer schwarz irgendwo macht.

Aber die Doppelmoral ist allgegenwärtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und MidwayCV41
Bitte die Verkaifszahlen in Erfahrung bringen...
 
Bully|Ossi schrieb:
Medion verkauft auch über Media Markt usw.
Keine Ahnung warum alle Medion mit Aldi verbinden, Medion ist eine Europäische Marke von Lenovo und soll speziell mit Erazer eine Budget Gaming Marke stellen

Du kannst doch den "Experten" hier nicht ihr Stammtisch Weltbild kaputt machen. Schäm dich. :D

Nette Kiste. Kenne sogar Leute, die sich sowas kaufen würden. Entweder weil sie keine Ahnung davon haben wie man einen PC zusammen baut, oder weil sie einfach keine Lust zum basteln haben (gehöre langsam auch zu dieser Fraktion).

Ich kann auch 0 nachvollziehen, was alle so gegen Medion haten. Ist wahrscheinlich wie beim iPhone, nie eins gehabt aber shit finden und los haten. Ich habe mir vor 4 Monaten ein Notebook von Medion geholt. Top verarbeitet und super Hardware. Der einzige Hersteller, der Notebooks mit identischer Ausstattung anbot, war HP. Und die lassen sich ihren Namen fürstlich bezahlen, denn dafür hätte ich 400 Euro mehr für hinlegen müssen. 400 Euro nur weil HP drauf steht? Never.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully|Ossi
homerpower schrieb:
Zum Thema Entwicklung: das ist ein Produkt welches entwickelt wurde. 1-3 Mitarbeiter machen sich Gedanken was man Zusammenschuster, dazu gehören dann Vorschriften der Länder in welchen man verkauft, dazu kommt der Einkauf der Angebote einholt und man baut natürlich auch Mal min. einen Prototypen. Da bin ich alleine mal bei Gehaltskosten schnell Mal bei 20 bis 50 k€.

Der Vergleich zu Entwicklung von Apple hinkt gewaltig. Bei deren Stückzahlen ist das dann pro Einheit deutlich geringer. Aber da ihr ja die Götter in diesem Gebiet seit emphele ich euch gründet zu zweit eine Firma und zeigt mir wie ihr mit Einkaufspreis pluss 100 Euro länger als 6 Monate überleben wollt.

Aha, weil wir einer anderen Meinung sind, sind wir plötzlich die Ahnungslosen, die im unrecht sind und dir zuerst etwas beweisen müssen. So patzig könnte ich dich auch auffordern: "gründe doch selbst ne Firma und dann siehst du ja, was man wirklich ausgeben muss..." Aber das mache ich eben nicht, weil mir noch nicht die Argumente ausgegangen sind. Auch zu behaupten ich hätte was völlig anderes gesagt, als ich gesagt habe, lässt deine Argumentation nicht in einem besseren Licht erscheinen.

Wo hab ich von Einkaufspreis plus 100€ gesprochen. Ich vergleiche die ganze Zeit mit dem Einkauf der einzelnen Komponenten im Einzelhandel und runde die ~3,3k (ohne OS) auf 4000€ auf (mehr finde ich nicht mehr angemessen - stand in meinem ersten Post) 5000€ finde ich für die Hardware einfach übertrieben.

Natürlich hat Apple andere Stückzahlen. Nur deswegen können sie sowas wie den iMacPro überhaupt gewinnbringend verkaufen. Der Applevergleich bezog sich auch auf die über 1000€ Entwicklungskosten, die da pro Modell eingefahren werden sollen. Finde ich halt viel, auch wenn man in kleinen Stückzahlen verkauft und so überhaupt nichts selber entwickelt hat, nur selbst zusammen gestellt. Ich vergleiche deswegen ja auch mit anderen Fertig-PCs von z.B. Dubaro, dessen Modelle vergleichsweise näher an die Bestpreise von Geizhals dran kommen. Aber klar, diese Webseiten, haben ja auch keine Gehaltskosten und kommen nur deswegen günstiger weg. Bei Dubaro macht sich niemand Gedanken über die Zusammenstellungen und auch der Einkauf und alles andere passiert bei denen von selbst. Deswegen kommen die verhältnismäßig näher an die Bestpreise von Geizhals, als Medion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Ich traue mir auch einen 5000€ Gaming-PC zu,
wer's nicht glaubt kann mir 5000€ zur Verfügung stellen,
ich stelle dann eine Traum-Kiste zusammen : )
 
EchoeZ schrieb:
Klär' mich auf erfahrener Herr Kaufmann!
Danke lass mal, das wird mir wirklich zu dumm. XD So eine naive und unwissende Sicht, krass das man damit durchs leben kommt....

PS: Bei wem von den "Ich kanns besser" Schreiern darf ich das Ding jetzt für die 3000 bestellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Freejack35 schrieb:
Achso, du machst das hauptberuflich? 3500 Euro OK, wie viel davon verdienst du damit? Nehmen wir hier mal absurde 50% Marge, was natürlich Blödsinn ist, haben wir noch 1750 Euro, davon abzüglich Steuern, Krankenversicherung usw. usw. hmmm was bleibt denn da noch übrig 500 Euro vielleicht. Und wie viele Leute kaufen dann so einen PC damit man davon leben kann.

Sorry, jeder der mit selber bauen kommt bei so einem Angebot, versteht leider und das ist wirklich nicht böse gemeint, von der Materie "Geschäfte" fast nichts, anstatt alles. Es gibt genügend Menschen die das eben nicht können und es ist auch eben nicht legitim das das einfach jemand zusammen dengelt ... eine Firma hat da eben andere Vorgaben als wenn das einer schwarz irgendwo macht.

Aber die Doppelmoral ist allgegenwärtig.
Da gebe ich dir schon recht :)
 
Taube Nuss schrieb:
Ich traue mir auch einen 5000€ Gaming-PC zu,
wer's nicht glaubt kann mir 5000€ zur Verfügung stellen,
ich stelle dann eine Traum-Kiste zusammen : )
Besuchst du dann deine "Kunden" jede Woche, wenn es ein Wehwehchen gibt?
Da sind natürlich bei den 4000€ Tankkosten, Auto und nötiges Werkzeug schon inkludiert😉
 
Zurück
Oben