XBlack_AngelX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 383
Hallo Leute!
Es gibt in diesem Forum 1000 und 1 posts zum Thema Intel vs. AMD und so möchte ich ebenfalls mal einen neune
Thread eröffenen. Aber nicht um von euch zu hören, ob nun Intel oder vieleicht AMD der bessere Prozessorenhersteller ist.
Es gibt in der breiten Masse sicher nicht nur Leute, die schon seit Jahren AMD bzw. Intel - Fans sind, sondern auch welche,
die wahren Erfahrungen äußern und vieleicht auch auf Probleme beim Umstieg gestoßen sind. (ob nun von Intel auf AMD oder von
AMD auf Intel) Schreibt doch mal bitte eure Erfahrungen nieder!
Ihr werdet euch sicher denken können, dass ich diesen Thread nicht ohne Grund eröffnet habe. Deshalb werde ich hier ebenfalls meine Erfahrungen
und Probleme äußern.
Meine alte Konfiguration war:
Asus Cusl 2-c
Intel P3 800 Mhz (E(100Mhz FSB))
RAM:
256 MB - 100Mhz
128 MB - 100Mhz
128 MB - 133Mhz
350 Watt Netzteil
Kühler:
Thermaltake Golden Orb
Elsa Gladiac GeForce 2 GTS 32Mb DDR
Creative Soundblaster Live! Player 1024
Also mit diesem Rechner war ich voll zufrieden, keine Abstürtze, gute Performance usw. Alles lief sofort nach dem Einbau tadellos!
max. Proz. temp.: 48°
---------------------------------------------
Aktuelle Konfiguration:
Abit KT7A
AMD Athlon 1200Mhz (c(133Mhz/266Mhz FSB))
RAM:
256 MB - 133Mhz
128 MB - 133 Mhz
Kühler:
Thermaltake Vulcano II
und der Rest wie oben.
So, wie der Rechner zur Zeit läuft, bin ich mehr als zufrieden, doch bis ich ihn soweit hatte, war es ein
langer und schwerer Weg.
Einbau lief soweit ohne Probleme. (Wärmeleitpad entfernt, dann Paste, usw.) Erstes Einschalten mit der Minimalkonfi. (nur Graka im Slot), (hatte auch nur der 133er Speicherriegel stecken)
Er lief gleich beim ersten mal an, mit 9x 100Mhz FSB. Dann ins BIOS und auf 133 Mhz geschaltet. Neugestartet. Aber er lief nicht mehr an. Bios af default gejumpert.
Und weiter versucht. Es ging einfach nicht. Dann hatte ich ne Menge Frust in bin das Bios von oben nach unten Schritt für Schritt durchgegangen. Ist eben bloß dumm, dass es beim
Kt7a nur einen jumperfree modus gibt! (War auch schon die neueste Bios-Revision drauf) Es ging erst, als ich benutzerdef. Proz. Einstellung ausgewählt hatte, neuboot,
dann 1200Mhz, neuboot, und dann 133Mhz FSB ausgewählt hatte. grrr....toll. dann hab ich erstmal die via 4in1 Treiber draufgeschmissen (ebenfalls die neuesten). Aber Windoof wollte einfach nicht ohne
neuinstallation. (...is ja nicht so wild, also Windows ME neu drauf) Windows lief nun auch mehr oder weniger stabil (mit 128 MB RAM) Aber dummer Weise wurde der Prozessor nach 5 Std. Black & White bis zu 63° heiß.
Ist nicht unbedingt zu heiß, aber die Temp. gefiel mit trotzdem nicht, weil der Proz. den Tower so aufheizte, dass meine Graka irgend wann Grafikfehler brachte. mhh...dachte ich mir,
und kaufte mir erstmal einen 80mm Gehäuselüfter, den ich in die Front meines Towers einsetzte. Dann ging die Temp, nach ner langen Zeit B & W auf max. 58° herunter. Aber die Graka brachte ab und zu dennoch Fehler.
Also habe ich mir in die Seitenwand des Gehäuses genau über dem Proz. im Radius von 6cm 1000 kleine Löcher gebohrt. (durchmesser der Löche: 6mm und Abstand zu einander ca. 1cm) Nun läuft er unter vollast (ausprobiert mit 5 weiter Std. B&W)
bei 53°, und die Grafikfehler treten auch nicht mehr auf. Zu guter letzt, kaufte ich mir noch zus. 256Mb RAM, und nun ist auch Windows nicht mehr zum crash zu bewegen. DANKE GOTT!!! ;-)
Eine Erleichterung aber viel Ärger zugleich. Hätte die Möhre zeitweise am liebsten aus dem Fenster geschmissen, aber jetzt will ich auch nicht mehr hergeben. ;-)
3D Mark 2000 (default Bench.)
alte Konfi : 6515 Punkte
neue Konfi: 9177 Punkte
3D Mark 2001 (default Bench.)
alte Konfi : 2311 Punkte
neue Konfi: 4363 Punkte
So muss es sein, doch nicht erst am Rande der Verzweiflung, sondern von vornherein. Das wirft meiner Meinung nach
wieder einen Zwiespalt zw. AMD und Intel.
So viel zu meiner Erfahrung. Jetzt seit ihr an der Reihe!
greetings
Black_Angel
Es gibt in diesem Forum 1000 und 1 posts zum Thema Intel vs. AMD und so möchte ich ebenfalls mal einen neune
Thread eröffenen. Aber nicht um von euch zu hören, ob nun Intel oder vieleicht AMD der bessere Prozessorenhersteller ist.
Es gibt in der breiten Masse sicher nicht nur Leute, die schon seit Jahren AMD bzw. Intel - Fans sind, sondern auch welche,
die wahren Erfahrungen äußern und vieleicht auch auf Probleme beim Umstieg gestoßen sind. (ob nun von Intel auf AMD oder von
AMD auf Intel) Schreibt doch mal bitte eure Erfahrungen nieder!
Ihr werdet euch sicher denken können, dass ich diesen Thread nicht ohne Grund eröffnet habe. Deshalb werde ich hier ebenfalls meine Erfahrungen
und Probleme äußern.
Meine alte Konfiguration war:
Asus Cusl 2-c
Intel P3 800 Mhz (E(100Mhz FSB))
RAM:
256 MB - 100Mhz
128 MB - 100Mhz
128 MB - 133Mhz
350 Watt Netzteil
Kühler:
Thermaltake Golden Orb
Elsa Gladiac GeForce 2 GTS 32Mb DDR
Creative Soundblaster Live! Player 1024
Also mit diesem Rechner war ich voll zufrieden, keine Abstürtze, gute Performance usw. Alles lief sofort nach dem Einbau tadellos!
max. Proz. temp.: 48°
---------------------------------------------
Aktuelle Konfiguration:
Abit KT7A
AMD Athlon 1200Mhz (c(133Mhz/266Mhz FSB))
RAM:
256 MB - 133Mhz
128 MB - 133 Mhz
Kühler:
Thermaltake Vulcano II
und der Rest wie oben.
So, wie der Rechner zur Zeit läuft, bin ich mehr als zufrieden, doch bis ich ihn soweit hatte, war es ein
langer und schwerer Weg.
Einbau lief soweit ohne Probleme. (Wärmeleitpad entfernt, dann Paste, usw.) Erstes Einschalten mit der Minimalkonfi. (nur Graka im Slot), (hatte auch nur der 133er Speicherriegel stecken)
Er lief gleich beim ersten mal an, mit 9x 100Mhz FSB. Dann ins BIOS und auf 133 Mhz geschaltet. Neugestartet. Aber er lief nicht mehr an. Bios af default gejumpert.
Und weiter versucht. Es ging einfach nicht. Dann hatte ich ne Menge Frust in bin das Bios von oben nach unten Schritt für Schritt durchgegangen. Ist eben bloß dumm, dass es beim
Kt7a nur einen jumperfree modus gibt! (War auch schon die neueste Bios-Revision drauf) Es ging erst, als ich benutzerdef. Proz. Einstellung ausgewählt hatte, neuboot,
dann 1200Mhz, neuboot, und dann 133Mhz FSB ausgewählt hatte. grrr....toll. dann hab ich erstmal die via 4in1 Treiber draufgeschmissen (ebenfalls die neuesten). Aber Windoof wollte einfach nicht ohne
neuinstallation. (...is ja nicht so wild, also Windows ME neu drauf) Windows lief nun auch mehr oder weniger stabil (mit 128 MB RAM) Aber dummer Weise wurde der Prozessor nach 5 Std. Black & White bis zu 63° heiß.
Ist nicht unbedingt zu heiß, aber die Temp. gefiel mit trotzdem nicht, weil der Proz. den Tower so aufheizte, dass meine Graka irgend wann Grafikfehler brachte. mhh...dachte ich mir,
und kaufte mir erstmal einen 80mm Gehäuselüfter, den ich in die Front meines Towers einsetzte. Dann ging die Temp, nach ner langen Zeit B & W auf max. 58° herunter. Aber die Graka brachte ab und zu dennoch Fehler.
Also habe ich mir in die Seitenwand des Gehäuses genau über dem Proz. im Radius von 6cm 1000 kleine Löcher gebohrt. (durchmesser der Löche: 6mm und Abstand zu einander ca. 1cm) Nun läuft er unter vollast (ausprobiert mit 5 weiter Std. B&W)
bei 53°, und die Grafikfehler treten auch nicht mehr auf. Zu guter letzt, kaufte ich mir noch zus. 256Mb RAM, und nun ist auch Windows nicht mehr zum crash zu bewegen. DANKE GOTT!!! ;-)
Eine Erleichterung aber viel Ärger zugleich. Hätte die Möhre zeitweise am liebsten aus dem Fenster geschmissen, aber jetzt will ich auch nicht mehr hergeben. ;-)
3D Mark 2000 (default Bench.)
alte Konfi : 6515 Punkte
neue Konfi: 9177 Punkte
3D Mark 2001 (default Bench.)
alte Konfi : 2311 Punkte
neue Konfi: 4363 Punkte
So muss es sein, doch nicht erst am Rande der Verzweiflung, sondern von vornherein. Das wirft meiner Meinung nach
wieder einen Zwiespalt zw. AMD und Intel.
So viel zu meiner Erfahrung. Jetzt seit ihr an der Reihe!
greetings
Black_Angel