Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungsbericht: Antec P182
- Ersteller atomrofler
- Erstellt am
Gaudiaktion
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 264
Also ich hab das Corsair HX 620 nach meinem empfinden ist das Netzteil recht leise und die kabellänge reicht auch aus.
o.Sleepwalker.o
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 721
gibt doch auch Verlängerungen, wenn ich mich nicht irre
gruß
gruß
Zuletzt bearbeitet:
Triple xXx
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.904
@maradona
Wenn da NT noch ausreicht, dann ist es bedeutend billiger einfach eine Verlängerung zu kaufen, wie auch mein Vorgänger schon emfohlen hat.
Wenn du sowieso ein neues brauchst, dann kann ich dir auch das Corsair HX 620W empfehlen.
Bin mehr als zufrieden damit.
Wenn da NT noch ausreicht, dann ist es bedeutend billiger einfach eine Verlängerung zu kaufen, wie auch mein Vorgänger schon emfohlen hat.
Wenn du sowieso ein neues brauchst, dann kann ich dir auch das Corsair HX 620W empfehlen.
Bin mehr als zufrieden damit.
Fantaxl
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 20
Moin, habe schon länger das P182. Gestern ging mir aber die Lautstärke sowas von auf die nerven das ich mich entschlossen hab etwas zu unternehmen.
Erste Regel: runter den Pegel dachte ich mir und hab erstmal den unteren Lüfter und den hinteren entfernt. Das klappt jetzt schon besser. Hab gelesen, das einige den hinteren Lüfterausgang dann zugeklebt haben. Macht das Sinn? Mein Zalman 9700LED pustet da eigentlich schön raus. Oder sollte ich lieber den oberen weglassen und den hintern benutzen ? Wäre für ein paar Tipps dankbar. (Das mein CPU-Kühler das lauteste Teil im Case ist, ist mir schon klar) Mfg, fantaxl
Erste Regel: runter den Pegel dachte ich mir und hab erstmal den unteren Lüfter und den hinteren entfernt. Das klappt jetzt schon besser. Hab gelesen, das einige den hinteren Lüfterausgang dann zugeklebt haben. Macht das Sinn? Mein Zalman 9700LED pustet da eigentlich schön raus. Oder sollte ich lieber den oberen weglassen und den hintern benutzen ? Wäre für ein paar Tipps dankbar. (Das mein CPU-Kühler das lauteste Teil im Case ist, ist mir schon klar) Mfg, fantaxl
Zuletzt bearbeitet:
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Je mehr Lüfter, umso lauter aber auch umso größere Luftbewegung.
Mir reicht der obere Lüfter bei 750 rpm. Habe einen Quad mit Scythe Infinity. Eine GTX die ebenfalls rauspustet und das NT. Bin zufrieden. Abkleben hilft, Verwirbelungen und ungewolltes Einsaugen von Luft zu verhindern.
Mir reicht der obere Lüfter bei 750 rpm. Habe einen Quad mit Scythe Infinity. Eine GTX die ebenfalls rauspustet und das NT. Bin zufrieden. Abkleben hilft, Verwirbelungen und ungewolltes Einsaugen von Luft zu verhindern.
Triple xXx
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.904
@Fantaxl
Hast du dir das FAQ mal angeschaut? Weil das beantwortet normalerweise die meisten Fragen
Hast du dir das FAQ mal angeschaut? Weil das beantwortet normalerweise die meisten Fragen
Triple xXx
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.904
Naja einfach weil die Luft nicht hinten raus kann. Ein gebündelter Luftstrom kann evlt ein paar Grad bringen.
Wenn du hinten abdichtest, sollte aber natürlich der CPU Lüfter nach oben blasen.
Wenn du hinten abdichtest, sollte aber natürlich der CPU Lüfter nach oben blasen.
Triple xXx
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.904
Ja, da gibts keine Probleme.
RobaL
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 598
Hallo Leute,
ich wollte fragen ob jemand schon versucht hat die Luft im Antec P183 von hinten nach vorne zu blasen (also genau umgekehrt). Wieso ich das haben will sei mal dahingestellt
Im NT kann man die Lüfter sicher einfach umdrehen, aber wie schaut es da thermisch in der Grafikkarte aus? Ich hab eine nVidia 260 - kann man da den Lüfter so umdrehen, dass er von hinten die Luft ansaugt?
Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar.
ich wollte fragen ob jemand schon versucht hat die Luft im Antec P183 von hinten nach vorne zu blasen (also genau umgekehrt). Wieso ich das haben will sei mal dahingestellt
Im NT kann man die Lüfter sicher einfach umdrehen, aber wie schaut es da thermisch in der Grafikkarte aus? Ich hab eine nVidia 260 - kann man da den Lüfter so umdrehen, dass er von hinten die Luft ansaugt?
Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.764
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.749
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.783
Leserartikel
Erfahrungsbericht 9900k auf Z170 Mainboard
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 23.401