[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@King_Rollo: Das P5N-E SLI unterstützt Lüfterregelung nur über PWM. Regelung über Spannung wird nicht unterstützt. Deswegen braucht man einen 4pin-Lüfter.
 
ok danke
 
becks.erik schrieb:
Kann mir jemand sagen ob ein Q9450 auf den Board läuft?!

offiziel nein, aber da der Q9300 funktioniert, sollte der Q9450 auch funktionieren mit nem neuem bios. aber garantieren kann dir das niemand. Wenne das board eh schon hast ist es nen versuch wert, wenns nicht funktioniert musste halt nen neues board kaufen, aber probieren kannste es ja erstmal.

offiziell nein, inoffiziel ja
 
Ich denke jeder von euch könnte das Board auf 500mhz bringen,denn als ich vor einem Jahr damit angefangen habe,lief mein Board auch nicht über 412mhz,könnt ihr auf der ersten Seite sehen.Ich habe natürlich nicht aufgegeben und weiter versucht bis ich die Lösung hatte.
Ganz wichtig ist dass man gute Speicher hat,die Syncron laufen können.So habe ich auch meine dann gegen Micron D9GMH ersetzt und dann gings es auch weiter mt dem Takt.
Man sollte mit der kleinstmöglichen Spannung bei jeder Hardware anfangen und sobald das System abschmirt,wieder um ein Schritt erhöhen.Nur müsst ihr natürlich rausfinden,an welcher Hardware es lag.D.h. eine nach der andere probieren und wenn es dann gut läuft,einfach weiter takten,so findet ihr schnell raus wo das jeweilige maximum bei bestimmten Spannung der Hardware liegt.Am besten aufschreiben,so könnt ihr wie ich,euer System sparsam betreiben.

Meine Hardware seht ihr in meiner Sig.So läuft das auf Sparflamme.
Ohne Probleme,ohne viel Strom und zu viel Hitze lieft es auch auf
RAM 1028 @ 5-5-5-10 und 2,25V max. liegt bei 1100mhz @ 2,36
FSB 514 @ 1,49V mit Vmod
E6300 bei 3600mhz @ 1,25Vcore

ich habe gemerkt dass nicht die Spannung wichtig ist,sonden dass alle Komponente perfekt abgestimmt sind und man das maximum bei wenig Volt rausholen kann.So läuft die Hardware kühler und stabil.Braucht man viel Zeit,aber es kommt was vernünftiges bei raus.Habe glaub ich 0608 Bios,weiss es aber nicht mehr genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand erfahrung mit A-Data Speicher auf diesem Board? genauer gesagt mit dem hier?
 
ok danke
 
Hallo Leute

habe vor 2 Tagen einige Komponenten Gekauft:

MB: ASUS P5N-E SLI
CPU: Q9300
RAM: 2x 1 GB 800MHz
Geh: Nexus
Netzteil: XIlence 480 W

Habe meine alte Festplatte 80 GB, CD/DVD und Floppy eingebaut
und wollte WIN XP installieren.

Die Kiste startet zwar, kommt aber selten bis zum XP Setup schirm.

Habe als erstet das Bios auf 1101 upgedatet, beim start mit 901 hat
das Bios gemekkert ( unbekannte CPU )

Kann mir jemand weiterhelfen ?
hab schon ein paar stunden mit suchen zugebracht !!
 
Vielleicht wird die Kiste zu warm? Oder CPU, Nordbrücke oder RAM bekommen nicht geug Saft ... oder die Speichertimings sind nicht korrekt ...

Und was hast du denn für eine Graka drin bzw. sonstige Komponenten?
 
nidi schrieb:
Hallo Leute

habe vor 2 Tagen einige Komponenten Gekauft:

MB: ASUS P5N-E SLI
CPU: Q9300
RAM: 2x 1 GB 800MHz
Geh: Nexus
Netzteil: XIlence 480 W

Habe meine alte Festplatte 80 GB, CD/DVD und Floppy eingebaut
und wollte WIN XP installieren.

Die Kiste startet zwar, kommt aber selten bis zum XP Setup schirm.

Habe als erstet das Bios auf 1101 upgedatet, beim start mit 901 hat
das Bios gemekkert ( unbekannte CPU )

Kann mir jemand weiterhelfen ?
hab schon ein paar stunden mit suchen zugebracht !!

Probier mal die Rams in die 2 anderen Steckplätzen zu stecken (hat bei mir geholfen)
 
Hallo Leute

habe zum Testen und zur Fehlersuche folgende Einstellungen manuell gesetzt:

FSB 1066
Mem 667
CPU Multiplier: 7.0

CPU-Temp bei 50°C


die CPU läuft jetzt mit den Original-Daten

FSB ( Auto ) 1333
Mem ( Auto ) 800
CPU Multiplier: 7.5
Timing-Daten auf AUTO

die CPU hat jetzt eine CORE-Temp von 58°C auch unter Last.

Problem:
- ungenügende Kühlung der CPU,
hat deshalb immer automatisch abgeschaltet.
- die Kühler-Halterung hat sich gelöst, ist nicht optimal,
wenn der Rechner bewegt wird, könnte sich der Kühler lösen,
da dieser nur gesteckt und nicht geschraubt ist !!!!
- Wer also seinen Rechner gelegentlich mitnehmen will / muss,
sollte sich einen Kühler mit geschraubter Befestigung zulegen!

Lösung:
- CPU + Kühler gereinigt ( Leitpasten-Reste vom Ori-Zustand entfernt )
- neue Leitpaste aufgetragen
- Kühler gemäss Anleitung montiert

Allgemein:
- die CPU Q9300 ist zwar nicht auf der ASUS-Liste, siehe
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5N-E SLI
wird aber vom Bios beim Start richtig erkannt.
BIOS: 1101


ALSO VIELEN DANK Leute !!!

PS: bin zwar kein FAN vom Overclocking, bei diesem Board könnte man es sich aber überlegen, weil hier die Einstellungen sehr fein getuned werden können.

Edit: Komponenten:
MB: ASUS P5N-E SLI
CPU: Q9300
MEM: 2x 1GB Aeneon by Qimonda DDR2-800
GRAKA: ASUS EN 8500 GT
Case: Nexus mit Xilence 420 W
vom alten Rechner:
HDD: 80GB WesternDigital ( IDE )
CD/DVD + Floppy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leutz,

Habe leider auch probleme mit diesem Board wäre super wenn ihr mir helfen könntet :(

folgendes, ich habe mir erstmal nur ein neues Board ( P5N-E SLI;) ) gekauft und meine restliche alte hardware drauf gesteckt also nen Pentium 4 945D, 2x1g 667(4,4,4,15) von MDT und eine GF7600GT Passiv von Gainward das Problem ist das mein Ram wurde zwar erkannt und zum Glück auch OHNE bluescrenn bzw irgendwelche abstürze ABER leider läuft er nur im Single Channel obwohl ich die Riegel in den 2 Gelben slots habe aber auch in den 2 Schwarzen slots funzt es nicht und das Board hatte die Ram timmings laut Everest auf 4,4,4,31 habe diese dann manuel auf 4,4,4,15 gestellt und command rate auf 2 rest auf AUTO gelassen denoch NUR single Channel sonst läuft alles stabil aber Dual Channel würde ich schon gern nutzen kann mann das evtl. irgendwo aktivieren hab da leider noch nix im Bios gefunden würde mich sehr auf eure Hilfe freuen

MFG. M1staX
 
haste denn ein aktuelels bios mal probiert? da wurden immer verbesserungen bei der kompatibilität beim ram vorgenommen, eventuell hilft da nen aktuelleres bios.

finds aber schon merkwürdig das beide riegel erkannt werden aber nur im single channel laufen.
 
Hi, ja hatte das 0703 Bios drauf und habe einmal das 0901 ohne erfolg prob und auch das mom neuste Bios 1101 hatte keine wirkung gebracht habe eben auch mal die mem spannung auf 1,9 V erhöht mehr soll laut Hersteller der MDT ja nicht mitmachen und leider prachte auch dies keine wirkung :( bin für weitere Hilfe immer wieder sehr dankbar

mfg. m1staX
 
m1staX schrieb:
leider läuft er nur im Single Channel obwohl ich die Riegel in den 2 Gelben slots habe aber auch in den 2 Schwarzen slots funzt es nicht

... Dualchannel: 1x schwarzer und 1x gelber Slot. (EDIT: ist nicht Richtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben