[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat leider nix gebracht.
Mit "zusammenhängenden Slots" meinst du die in der gleichen Farbe?!
 
nein eben nicht. 1xgelb und 1xschwarz nebeneinander. steht auch im handbuch.
kannst du das nt an nem anderen rechner testen? wirklich alles angeschlossen?
mach ma nen cmos reset. bringt zwar wahrscheinlich wenig, versuchen kann mans aber.

schau nochmal. dann würd ich nochma schauen, ob die cpu richtig sitzt.

wenn das nicht hilft, ausbauen, nochmal alles von neu einbauen und dann nochmal probieren. ist arbeit, hat mir bei meinem a64 3000+ auch schonmal geholfen. keine ahnung was da das problem war...ich hab das board ausgebaut, alle stecker überprüft, wieder eingebaut, sorgfältig alles angeschlossen...und zack, alles geht.
 
gehst du jetzt ans aus- und einbauen?
viel glück!
 
Habe sicherheitshalber auch mal das Netzteil getauscht.
Leider ist alles wie zuvor :-(((
Werde wohl das Mutterbrett am Mo. zu Alternate zurückschichen.
Oder hat noch jemand eine Idee?
 
War gerade bei nem Kumpel und hab die GraKa dort getestet - Hammer Leistung! Also daran kanns schon mal nicht liegen. Werde mir das Mutterbrett nochmal genauer anschauen.
 
SOAD_Flo schrieb:
nein eben nicht. 1xgelb und 1xschwarz nebeneinander. steht auch im handbuch.
2x
Im Handbuch ist das verwirrend. Die Speicher gehören aber für Dual-Channel im 2xGelb oder 2xSchwarz. Kann man am Speicherdurchsatz feststellen.

@nocron
hebe mal die NB Core an. Ich mußte sie auf 1.393V setzen, dann lief das Board wie am Schnürchen.

Gruß Wolf
 
lies bevor du was schreibst, sein Recher startet ja nicht mal.

@ nocron

vllt hast du die möglichkeit auch andere Komponenten bei ihm zu testen?

dann könntest du den Fehler vllt eingrenzen
 
supersonic schrieb:
lies bevor du was schreibst, sein Recher startet ja nicht mal.

@ nocron

vllt hast du die möglichkeit auch andere Komponenten bei ihm zu testen?

dann könntest du den Fehler vllt eingrenzen

Bevor du mich hier anmachen willst, lese erst mal selber. Wo steht das sein Rechner nicht startet? Von kein Monitorsignal bis sein Rechner startet nicht, ist ein großer Unterschied. Also nicht klugscheißen wollen.

Gruß Wolf
 
Jetzt sei mal nicht so beleidigt ;)

Seine GraKa funzt beim Kumpel, er hat kein Bild und der Speaker piept bestenfalls, imho startet der Rechner nicht :rolleyes:
 
In wieweit der rechner startet kann ich ohne Monitoranzeige leider nicht sagen.
Für die anderen Komponenten wir CPU und RAM habe ich leider keine Testmöglichkeiten :-(
Komisch finde ich auch dass die Num LED an der Tastatur nicht mal reagiert.
Wenn ich die Leistungsaufnahme am Netzteil messe zieht er auch höchstens 74 Watt.
Ein 450 Watt Netzteil müsste doch aber für meine Konfiguration reichen, oder?
 
Haste mal den Vollreset, Batterie raus, Jumper setzen, Jumper zurück, Batterie wieder rein, gemacht?

Gruß Wolf
 
wolf-cottbus schrieb:
Haste mal den Vollreset, Batterie raus, Jumper setzen, Jumper zurück, Batterie wieder rein, gemacht?

Gruß Wolf

Ja, leider aber ohne Erfolg.
Ich probiers aber grad nochmal.
 
Für alle die Probleme beim OC vom e4300 auf dem P5N-E haben:

Testet mal folgende Einstellungen:

FSB-RAM: Linked - Synchron
GPU-Corespannung: 1,4 V
Chipsatzspannung: 1,5 V
Das RAM in die schwarzen Slots

Danach war es problemlos möglich den e4300 auf 3 GHz (9x333) zu betreiben. "Unlinked" war ein OC nur bis maximal 2,4 GHz möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, mein Netzteil hat einen 20poligen ATX-Stecker. Die Buchse am Mutterbrett hat 24Pole, der Stecker passt aber trotzdem perfekt.
Werde mir also morgen gleich mal ein Netzteil mit nem 24poligen ATX-Stecker besorgen, oder meint ihr das müsste auch so funktionieren?
 
naja, direkt ein netzteil zu kaufen, find ich übertrieben. evtl. kannst du dir eins von nem bekannten leihen? am besten ein markennetzteil z.b. von bequiet oder so. ich bin mir nämlich auch nicht sicher, was die fehlerquelle ist.

@Bitcatcher: Bei mir funktioniert alles unlinked. bis 3300 mhz. dabei läuft der speicher auf ddr2-980.
 
Werde Mutterbrett nebst CPU an Alternate zurück schicken.
Neuware ist schon geordert!

Danke für eure Hilfe!
 
hast du dein netzteil inzwischen testen können?
naja, eigentlich auch egal, wenn du das neue zeugs schon bestellt hast.
nur dann wäre auch möglich, dass das neue nicht funktioniert...naja, siehste dann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben