Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Brauche ich nicht zu testen, ich hab hier rund um die Uhr LTE mit 5 Balken egal wo im Haus oder im Dorf ich bin... und mitn LTE-Stick hatten wir hier locker 150k wo wir den noch hatten... deswegen denk ich ja über das Hybrid nach. Aber wenn das geht das ich bei Hybrid S dann 16k ausm LTE bekomme (insgesamt also bis zu 22k) obwohl das maximum beim DSL 6k sind dann ist ja optimal
Wenn du mit dem LTE Stick auf 150 MBit kommst kannst dich freuen. Dann würde ich sofort die höchste Speed option zu Hybrid dazu bestellen. Also dein DSL 6000 und bis zu 150 MBit LTE Speed. Alles schön ohne Volumenbegrenzung. Kann mir aber schwer vorstellen das du immer die 150 MBit erreicht hast. Es müssen doch auch mal andere Leute den Mast nutzen, oder bist du bei dir in der Gegend der einzige der LTE nutzte?
Hybrid ist eine tolle Sache. Endlich können auch mal Menschen wie wir mit DSL 6000 oder weniger, an mehr Bandbreite kommen. Bei mir war da nicht viel zu überlegen. Schon als ich das erste mal davon hörte wollte ich es haben, das war so im Nov 2014, da war es leider noch nicht verfügbar. Das warten bis März war ziemlich lang. Dann aber sofort bestellt. Und bis heute nicht bereut. Auch wenn dank ungünstigen aufgestellten LTE Mast bei mir maximal nur 30 MBit von den theoretisch 50 MBit (LTE 800 Mhz) ankommen.
Im Schnitt habe ich irgendwas um die 20, das sind immerhin 16 MBit mehr als vorher gingen.
Ja, Hybrid ist wie der Hoffnungsschimmer am Horizont für viele. Hört sich bis jetzt eigentlich auch alles recht positiv an. Alle die es mangels Verfügbarkeit nicht nutzen können sind jetzt natürlich wieder angeschmiert. Aber die Chance, dass LTE ausgebaut wird ist ja doch wesentlich höher als Kabelgebundene Lösungen.
Ich bin mal gespannt wann andere Anbieter auf den Hybrid Zug aufspringen. Reseller sind ja wahrscheinlich komplett außen vor, oder muss die Telekom denen irgendwann auch Zugang gewähren?
Interessanter finde ich wann es andere Hybrid Fähige Router geben wird. Angeblich hat man ja keinen Router zwang. Nur solange es keine Alternativen gibt, bleibt uns allen ja nichts anderes übrig wie den Hybrid Router der Telekom zu nutzen.
Ich habe gestern Wlan to go gekündigt.. seitdem habe ich das Gefühl, dass weniger Bandbreite bei mir ankommt. Hat mich jetzt die Telekom vllt. von einer 1800 Mhz Zelle auf die 800 Zelle geswitcht?? (Bei mir sind alle 3 Zellen verfügbar)
Um die Zeit erreiche ich eigentlich sonst im um die 35.000 aktuell komme ich nicht über 24000.. Nachts schaffte ich immer ca. 43000, diese Nacht nur 34000.. Was da los!! Wenn dies so wäre, empfinde ich das schon schwach von der Telekom, Leuten die Wlan to go abstellen eine Drossel reinzuballern.
Vor ein paar Wochen habe ich gelesen das 17% LTE nutzen. Da gab es noch nicht Hybrid (fast) flächendeckend. Also nur Mobile Nutzer und paar die sich zu hause auch mit Datenvolumen rumärgern wollen/müssen.
Gibt es im Hybrid Router eine Übersicht zu den Dämpfungs-/Empfangswerten oder sieht man das nur an den LED Balken? Falls ja, hat jemand mal nen Screenshot für mich?
seit heute habe ich endlich mein freischaltung bekommen , DSL 2k + Lte M paket bis 50mbit
ich habe die Lte werte so :
Device Status Attached
SIM Card Status SIM OK
Antenna Mode Automatically select antenna, both antenna selete to internal
Physical Cell ID 330
RSRP -94
RSRQ -8
Service Status Effective service
TAC 21002
mein speedstest ist
meine frage wäre on ich noch eine antenne bräuchte `? wenn ja bitte eine interne antenne empfehlen , da externe antenne wegen kabelsalat und so nicht gehen würde .
Zelle habe ich 800&1800&2600 nach telekom map .