Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungsbericht Telekom Hybrid
- Ersteller budni
- Erstellt am
Wie ich sagte es muss eben zusammen passen... Er kann ja dann dafür ein dünneres Kabel. Nehmen wiederum. Aber was du sagst dass die Antenne Perse nicht passt ist nicht korrekt. Es führen viele Wege nach Rom aber er kann es definitiv auch mit ner yagi Antenne lösen. Es braucht es nicht Zwangsweise aber er kann halt.
Ich würde bei kurzen Entfernungen erstmal gucken ob man nicht besser auf 1800 oder 2600 MHz geht wegen mehr Bandbreite. Da ist die Dämpfung auch eh wieder höher. Eine Frage hätte ich aber selber auch was macht man wenn man 400m entfernt ist vom nächsten Mast und sowohl 800 1800 als auch 2600 möglich ist. Welche Frequenz sollte man nehmen ? 800 würde ich erstmal ausschließen aber welche nimmt man von den anderen beiden ??
Ich würde bei kurzen Entfernungen erstmal gucken ob man nicht besser auf 1800 oder 2600 MHz geht wegen mehr Bandbreite. Da ist die Dämpfung auch eh wieder höher. Eine Frage hätte ich aber selber auch was macht man wenn man 400m entfernt ist vom nächsten Mast und sowohl 800 1800 als auch 2600 möglich ist. Welche Frequenz sollte man nehmen ? 800 würde ich erstmal ausschließen aber welche nimmt man von den anderen beiden ??
Zuletzt bearbeitet:
Nein, yagi ist in dem Anwendungsfall komplett sinnlos. Sofern auch nur irgend etwas die Sichtverbindung stört wird der Durchsatz eher sinken als steigen. Einfach weil die Yagi nur ein paar Grad abdeckt. Im Gegensatz zu den 60 Grad der Dabendorf. Natürlich kann man in einen Trabbi theoretisch auch einen 850 PS doppelt Turboaufgeladenen V12 einbauen - ist aber wie gesagt sinnlos.
Das sind wir anderer Meinung und damit ist das Thema auch durch. Geht ja primär hier nicht um Antennen für lte. Das mit der Sichtverbindung mag eine Rolle spielen wenn diese gestört ist doch bei freier Sicht (auf kurzer Distanz) hat die yagi keinen Nachteil. Ne 1m sat Schüssel brauch ich auch nicht um Astra reinzubekommen. Aber nen schlechteren Empfang als ne kleine hat sie alle Male.
Zuletzt bearbeitet:
Hybrid = DSL + LTE ... also geht es um LTE Antennen.
Man nimmt die Zelle, die eine geringe Auslastung hat. Sind alle unausgelastet, dann nimmt man die kleinste Frequenz, die gerade noch den Durchsatz des eigenen Vertrages liefern kann.
Eine Frage hätte ich aber selber auch was macht man wenn man 400m entfernt ist vom nächsten Mast und sowohl 800 1800 als auch 2600 möglich ist. Welche Frequenz sollte man nehmen ?
Man nimmt die Zelle, die eine geringe Auslastung hat. Sind alle unausgelastet, dann nimmt man die kleinste Frequenz, die gerade noch den Durchsatz des eigenen Vertrages liefern kann.
Aurum hier benötigt aber nicht jeder ne Antenne für Hybrid und auf der andern Seite gibt's auch only lte Nutzer ohne dsl die sich für das Thema interessieren. Daher wäre ein Thread ganz allgemein über lte Antennen sinnvoller weil man hier viele Leute damit nerven wird nur.
Bei 400m wohne ich nah dran. Wieso also 800 nehmen dann ? Die Leute Weiter außerhalb müssen 800 nehmen weil sie die höheren Frequenzen nicht nehmen können daher wird es hier in meinen Augen zu allererst Engpässe geben. Genau das wäre der Grund 800 eher zu meiden in meinen Augen. 2600 wäre dann wohl am besten weil diese Frequenz die wenigsten bekommen.
Bei 400m wohne ich nah dran. Wieso also 800 nehmen dann ? Die Leute Weiter außerhalb müssen 800 nehmen weil sie die höheren Frequenzen nicht nehmen können daher wird es hier in meinen Augen zu allererst Engpässe geben. Genau das wäre der Grund 800 eher zu meiden in meinen Augen. 2600 wäre dann wohl am besten weil diese Frequenz die wenigsten bekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott
Wenn die 800er Zelle unausgelastet ist und die 1800er/2600er noch 1 Mbit liefert spricht alles für die 800er. In der Praxis wird es wahrscheinlich auf die 2600er hinauslaufen. Kann man aber vorab nicht wissen (ohne Interna).
Wieso also 800 nehmen dann ?
Wenn die 800er Zelle unausgelastet ist und die 1800er/2600er noch 1 Mbit liefert spricht alles für die 800er. In der Praxis wird es wahrscheinlich auf die 2600er hinauslaufen. Kann man aber vorab nicht wissen (ohne Interna).
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
Wieso Antennen nehmen bei einem Speedport Hybrid? Weil der selbst mit sehr gutem Empfang nichtmal den Durchsatz von 50 Mbit/s schafft... Somit sind externe Antennen fast Pflicht.
Nunja auf die Auslastung hab ich aber keinen Einfluss. Es erscheint mir logisch zu sein 2600 zu nehmen weil es hier mehr Bandbreite gibt und weniger Clients.
Fireblade: wäre nur zu klären ob das eindeutig an den Antennen liegt
Fireblade: wäre nur zu klären ob das eindeutig an den Antennen liegt
Zuletzt bearbeitet:
Ja und was ist der Praxisbezug ? Soll ich mir dann für jede Frequenz ne Antenne aufs Dach packen oder immer wechseln ? Am besten jedes Mal vorm surfen prüfen ? Ne Auslastung kann sich mit der Zeit auch ändern. Also nehme ich 2600 am besten. Da es die höchste Frequenz hat sollte es hier tendenziell die geringste Auslastung geben da weniger Clients. Kann einer gründe nennen die dagegen sprechen und sie auch begründen?
Zuletzt bearbeitet:
hornedry2k
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 258
Guten Morgen und frohe Ostern,
ich habe aktuell VDSL 50 und 49 kommen an und Upload 9,XX.
Daher meine Frage da es mir angeboten wurde: Macht es Sinn für mich?
Funktioniert das gut oder eher nicht?
Ich meine mehr zu haben für nur 5 Euro mehr im Monat als bisher klingt kein schlechter Deal.
Liebe Grüsse
ich habe aktuell VDSL 50 und 49 kommen an und Upload 9,XX.
Daher meine Frage da es mir angeboten wurde: Macht es Sinn für mich?
Funktioniert das gut oder eher nicht?
Ich meine mehr zu haben für nur 5 Euro mehr im Monat als bisher klingt kein schlechter Deal.
Liebe Grüsse
Bauergiesen
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 900
Du hast den Preis für das funktionseingeschränkte Modem (Speedport) in deine Berechnung mit einbezogen?
hornedry2k
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 258
Das kostet extra ? Davon hat mir der Mitarbeiter NIX gesagt.
devastor
Commander
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.038
Was heißt funktionseingeschränkt? Das Teil macht was es soll und das bisher ganz gut mit ein paar Kinderkrankheiten. Für 99% der Kunden die Hybrid buchen ist das Gerät vollkommen ausreichend und mit dem Firmware Update welches jetzt im April erscheint sollte das Gerät gerade in Bezug auf VPN Probleme besser werden.
Natürlich ist der Funktionsumfang einer Fritzbox oder anderer Router höher aber wer braucht diese Sachen denn wirklich? Das Problem ist eben, das es keine Alternative gibt. Da muss man wohl abwarten bis der evtl. "Exklusiv" ? Deal mit Huawei ausgelaufen ist.
@hornedry2k,
der Speedport Hybrid kostet bei Miete 9,95 /mtl. oder einmalig 399€
ob sich Hybrid für dich lohnt kommt auf dein Nutzungsverhalten an. Da du schon VDSL 50 hast, bist du eigentlich schon imho gut versorgt gerade was den Upload betrifft. Was für eine LTE Zelle ist denn bei dir verfügbar und wie ist die Auslastung. Du könntest theoretisch über LTE 50 Mbit Download + 10 Mbit Upload dazubekommen was nicht zu verachten ist.
Ich selber habe seit 27.03 Hybrid S in Verbindung mit einem ADSL2+ 16k Anschluss und bei mir hat sich das wirklich gelohnt. Vorher 1,6 MB/s Download jetzt 3,0 - 3,2 MB/s und Upload von 125kb/s auf 300 - 310kb/s. Am 7.4 wird bei mir die Speedoption M aktiviert sodass ich theoretisch 63-66 Mbit Down / 11-13 Mbit Upload bekomme. Ich bin schon gespannt.
Natürlich ist der Funktionsumfang einer Fritzbox oder anderer Router höher aber wer braucht diese Sachen denn wirklich? Das Problem ist eben, das es keine Alternative gibt. Da muss man wohl abwarten bis der evtl. "Exklusiv" ? Deal mit Huawei ausgelaufen ist.
@hornedry2k,
der Speedport Hybrid kostet bei Miete 9,95 /mtl. oder einmalig 399€
ob sich Hybrid für dich lohnt kommt auf dein Nutzungsverhalten an. Da du schon VDSL 50 hast, bist du eigentlich schon imho gut versorgt gerade was den Upload betrifft. Was für eine LTE Zelle ist denn bei dir verfügbar und wie ist die Auslastung. Du könntest theoretisch über LTE 50 Mbit Download + 10 Mbit Upload dazubekommen was nicht zu verachten ist.
Ich selber habe seit 27.03 Hybrid S in Verbindung mit einem ADSL2+ 16k Anschluss und bei mir hat sich das wirklich gelohnt. Vorher 1,6 MB/s Download jetzt 3,0 - 3,2 MB/s und Upload von 125kb/s auf 300 - 310kb/s. Am 7.4 wird bei mir die Speedoption M aktiviert sodass ich theoretisch 63-66 Mbit Down / 11-13 Mbit Upload bekomme. Ich bin schon gespannt.
Zuletzt bearbeitet:
Blackvoodoo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.424
Ich glaube ich würde, wenn ich VDSL 50 hätte, nicht auf Hybrid wechseln. Meiner Meinung sind 50 Mbit schnell genug. Warum also mehr zahlen?
Für mich als DSL 6000 User, ohne wirklich aussicht auf mehr DSL Speed, war der wechsel auf Hybrid klar. Von knapp 7000 auf 20000-30000 sind schon nett.
Bei mir würden theoretisch 50 Mbit LTE gehen, aber dafür wohne ich leider falsch. Keine Sichtverbindung und auch noch das Zimmer wo der Router ist zur falschen Seite. Das sind leider die Probleme die LTE hat, man braucht einen guten Ort um auch guten Speed zu bekommen.
Für mich als DSL 6000 User, ohne wirklich aussicht auf mehr DSL Speed, war der wechsel auf Hybrid klar. Von knapp 7000 auf 20000-30000 sind schon nett.
Bei mir würden theoretisch 50 Mbit LTE gehen, aber dafür wohne ich leider falsch. Keine Sichtverbindung und auch noch das Zimmer wo der Router ist zur falschen Seite. Das sind leider die Probleme die LTE hat, man braucht einen guten Ort um auch guten Speed zu bekommen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.070
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 8.623
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.762
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.030