Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Der Speedport Hybrid ist eine Frechheit - bei VDSL50 würde ich mir das nur antun wenn den Speed unbedingt brauchst. Tendenziell würde ich eher bei VDSL bleiben.
 
Ich würde auch bei VDSL25k auf gar keinen Fall auf Hybrid umsteigen.
 
Wenn ich VDSL 50 Mbit hätte, würde ich definitiv nicht wechseln.

Wenn meine aktuell gebuchten 100 Mbit per Kabel auch wirklich ankommen würden, würde ich natürlich auch nicht wechseln. Aber ich dümple jetzt schon seit 4 Monaten abends mit 2-4 Mbit/s rum. Die Gutschriften von KabelDeutschland helfen mir da auch nicht, da ich gerne den vollen Preis für die volle Geschwindigkeit zahle. Vor 3 Monaten habe ich mir extra nen WLAN-Router mit Adaptive QoS gekauft. Laut KD besteht das Problem noch 6-9 Monate, aber die Chance das es längert dauert ist sehr hoch. Darauf habe ich echt keine Lust. Bin extrem auf die DSL 16 Mbit+ LTE 100Mbit gespannt und hoffe das der Wechsel von KD zur Telekom mit Rufnummerübernahme ohne Probleme klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Problem bei Kabel und da wird KD auch nichts machen können oder wollen. Das klingt nach der typischen Überbuchung des CMTS.
 
Bei VDSL 50 würde ich definitv nicht umsteigen. Bei VDSL25 waaarscheinlich auch net.

DSL 16 Mbit+ LTE 100Mbit gespannt und hoffe das der Wechsel von KD zur Telekom mit Rufnummerübernahme ohne Probleme klappt.
Naja ist halt ein Shared Medium und wenn alle gleichzeitig surfen, surfen letztendlich auch alle gleich langsam, denk ich mir mal so. Oder gibt es da irgendwelche Quellen die belegen dass Leute die mehr Speed gebucht haben auch priorisiert werden bei der Bandbreite? Ich denk mir wenn 150mbit verfügbar sind und 6 Leute saugen gleichzeitig dass dann jeder stumpf nur noch 25mbit bekommt, egal ob die nun für 50 oder 100 bezahlt haben.

Und letztendlich heißt es auch bei 100mbit genauso wie bei 50mbit "bis".
 
Zuletzt bearbeitet:
devastor schrieb:
Das ist das Problem bei Kabel und da wird KD auch nichts machen können oder wollen. Das klingt nach der typischen Überbuchung des CMTS.

So extrem ist es normalerweise nicht, es lief hier auch mehrere Monate alles wunderbar.
Aber nachdem KD hier auch 100Mbit anbietet, vorher waren es nur 32Mbit, buchen das natürlich auch sehr viele und dadurch sind nun wohl Engpässe welche erst behoben werden müssen.
Ergänzung ()

Mir fällt da grad noch eine Frage ein, welche hier vielleicht schon jemand beantworten kann.

Wenn man Handy- und Internet/Festnetz-Vertrag bei der Telekom hat kann man ja den Magenta EINS Vorteil in Anspruch nehmen. Folgende Vorteile bietet Magenta EINS:

- Zuhause flat telefonieren in alle Mobilfunknetze
- Mobil surfen mit maximal verfügbarer LTE-Geschwindigkeit
- 10€ Preisvorteil auf einen der beiden Verträge

Nun stellt sich mir die Frage, ob man das "mobil surfen mit max. LTE Geschwindigkeit" auch für die SIM-Karte für den Hybrid-Anschluss nehmen kann und sich so quasi das LTE-Upgrade L sparen kann. Hat das schon mal jemand probiert? Ober kann man das definitiv nur für den Handyvertrag nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch für die SIM-Karte für den Hybrid-Anschluss
Wurde schon mehrmals gesagt hier und es steht auch ausdrücklich auf der Seite von T-Online dass die Sim Karte einzig und allein im Speedport funktioniert, und auch nur diese spezielle Simkarte. Die Simkarte woanders nutzen ist net, genauso wenig wie ne andere Simkarte dareinstecken.
 
???
Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich rede nicht davon die SIM-Karte wo anders zu nutzen, sondern ob die Telekom die LTE max. Option aus dem Magenta EINS Vorteil auf diese SIM-Karte freischalten kann. Habe auf dem Handy schon LTE mit bis zu 50Mbit. Aber der Magenta EINS Vorteil wäre ja LTE bis max. 150 Mbit. Das würde sich für die SIM-Karte im Speedport Hybrid mehr lohnen als fürs Smartphone.
 
Noch eine Frage zu Magenta 1: Lässt sich der Vorteil auch auf Telekom Verträge buchen, die nicht direkt bei der dt. Telekom abgeschlossen wurden z. B. über preisboerse24 usw.? Hat da jemand Erfahrungen?
 
Hallo,

ich habe zur Zeit DSL 1000 ,nach umstellung auf Hybryd hätte ich auf der Festleitung Fallback auf 384 :( und LTE mit 50.000 wäre möglich.

Macht das sinn ?

Was bleibt über wenn hier auf dem Land die Funkzelle voll ausgelastet ist.

Hat jemand da schon erfahrung ?
Gruß
Flory
 
Flory schrieb:
Hallo,

ich habe zur Zeit DSL 1000 ,nach umstellung auf Hybryd hätte ich auf der Festleitung Fallback auf 384 :( und LTE mit 50.000 wäre möglich.

Macht das sinn ?

Ob das sinnvoll wäre kannst nur Du entscheiden. Woher kommt die Aussage das Du auf 384 zurück gestuft würdest?
Hast Du die Empfangssituation schonmal grob überprüft?

Was bleibt über wenn hier auf dem Land die Funkzelle voll ausgelastet ist.

Hybrid wird dem regulären Mobilfunkuser nachgeordnet und bekommt nur was übrig ist. Wenn also zwei komplette Schulklassen un Landschulheim anfangen ihre Steam-Updates im Laptop über die LTE-Karte zu ziehen bleibt nichts für Hybrid übrig. Fangen 20 Deiner Nachbarn im gleichen Segment (ein Mast hat üblicherweise drei Segmente) der gleichen Mobilfunkzelle an ihre Steam Updates über Hybrid zu ziehen bekommt jeder ein 20tel der Kanalkapazität.

Angeblich wird die Anzahl der Hybrid-Kunden pro Zelle begrenzt bleiben. Langzeiterfahrungen gibt es aber schlicht noch nicht.
 
Trotzdem sollte weit mehr als DSL1000 übrig bleiben, auch wenn die Zellen gut ausgelastet sind.

Ich hatte bisher im absoluten worst case 6 Mbit/s und das war auch nur von kurzer Dauer bis es wieder voll anlag.
 
Flory schrieb:
Hallo,

ich habe zur Zeit DSL 1000 ,nach umstellung auf Hybryd hätte ich auf der Festleitung Fallback auf 384 :( und LTE mit 50.000 wäre möglich.

Macht das sinn ?

Was bleibt über wenn hier auf dem Land die Funkzelle voll ausgelastet ist.

Hat jemand da schon erfahrung ?
Gruß
Flory
Woher hast du die Aussage das du mit Hybrid auf DSL 384 zurückgestuft wirst? Das macht doch keinen Sinn, wenn du jetzt DSL 1000 hast, hast du auch mit Hybrid (normalerweise) auch noch dein DSL 1000 plus das was LTE hergibt.
Hast du ein Handy um den Empfang bei dir zu testen? Bei mir wären auch 50 Mbit mit LTE möglich, nur in der Realität sieht das deutlich anders aus. Nirgends im Haus und ums Haus herum komme ich auf diese Geschwindigkeit. Auf den Weg zur Arbeit komme ich an dem LTE Mast vorbei, da hatte ich einmal 56 MBit/s. Aber wie gesagt das war wirklich beim Mast selbst.

Ich würde nochmal bei der Telekom nachfragen wegen dem DSL, und ich an deiner Stelle würde auch bestellen. Weil ich bin sicher das du zu 99% der Internetzeit deutlich mehr als deine aktuellen 1000 MBit bekommst.
 
Naja, die Provider schalten DSL ja auch alle etwas anders.
Wenn die Telekom nur DSL 384kbit schaltet, könnte ein anderer Anbieter jedoch DSL1000 schalten.
Ich hätte in der alten Wohnung bei der Telekom auch nur DSL 2000 bekommen, bei Accor hingegen wurde ich auf 6000 geschaltet und davon sind immer 4000-5000 tatsächlich angekommen.
 
HAllo
ich wurde letztes Jahr auf IP umgestellt und hatte dann nur noch 384 DSL , die T Com Mitarbeiter versprachen mir bis zu 3000 ,war dann ein riesenzirkus wieder meine alten Anschluss zu bekommen .
Hab mit dem Handy getestet da liegen 50 MBit an und der Empfang war bei 3 Balken.
Ich denke ich werde es versuchen.
Vielen Dank
Gruß
Flory
 
Hallo Zusammen! Ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen und habe auch demnächst vor, auf Hybrid umzustellen. Laut der Telekom-Netzausbaukarte ist bei uns via Funk 150mbit LTE verfügbar. Wir haben derzeit 16mbit DSL. Wie haben wir das dann zu buchen wenn wir tatsächlich umsteigen? Also kann man wirklich mit 16MBit DSL die 150MBit aus dem LTE beanspruchen oder ist das vertraglich nicht möglich?
Danke im Voraus!
 
per LTE sind max. 100 Mbit möglich, damit würdest dann ca. 20-25€ mehr zahlen als jetzt.
Monatlich 10€ für Hybrid Router, außer du kaufst ihn für 250€, und 10€ für den LTE Speedboost auf 100Mbit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke, also wie müsste man dann buchen um auf 16 + 100 MBit zu kommen?

EDIT: wäre das dann Magenta Hybrid S mit der Speedoption L?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Wobei du bzgl. LTE Durchsatz erstmal testen musst was geht. Hier werden evtl. externe Antennen fällig.

Würde evtl. erstmal Speedoption M buchen und testen wie viel anliegt. Höher kannst ja immer noch buchen mit einem Anruf.
 
Fangen 20 Deiner Nachbarn im gleichen Segment (ein Mast hat üblicherweise drei Segmente) der gleichen Mobilfunkzelle an ihre Steam Updates über Hybrid zu ziehen bekommt jeder ein 20tel der Kanalkapazität.

Woher weißt du das? Quellen?

In meinen Augen wäre es genauso denkbar dass es für Leute die 100mbit gebucht haben 2 "Slots" gibt im Gegensatz zu denen die nur 50mbit gebucht haben. Wissen tu ich das auch net aber einfach stumpf durch die Anzahl der Benutzer zu teilen ist recht dumm für all diejenigen die Speedoption L haben. Aus dem Grund würde ich das auch gar net kaufen und vorallem erstmal mit Speedoption M anfangen. Wenne Speedoption L hast und nach 12 Monaten ist die Zelle dann doch halt recht voll zahlste im Grunde für nix. Würde mich auf L nur einlassen wenn es ne garantierte Mindesbandbreite gibt, die es bei LTE, da Funk aber wohl net geben wird in der Form.
 
Zurück
Oben