Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungsbericht Telekom Hybrid
- Ersteller budni
- Erstellt am
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
Bei mir war vor kurzem recht starker Sturm und Regen. Hat LTE nicht ansatzweise beeinträchtigt. Die Zeiten sind wohl vorbei bzw. ein Überbleibsel von alten Geschichten ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Kenneth Coldy
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.476
Du hast wenn ich nicht irre externe Antennen und 800 Mhz. Recht gute Voraussetzungen um die Wettervorhersage gelassen zur Kentnnis zu nehmen :-)
mika2004
Ensign
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 128
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
@Redie: Ich habe zwei von denen: http://www.amazon.de/Antennentechni...F8&qid=1428829471&sr=8-4&keywords=lte+antenne
Sind bei mir aber nicht Outdoor, sondern Indoor an der Fensterbank.
Bzgl. Geschwindigkeit musst du beachten, dass du als Hybrid User die letzte Priorität hast. Ich komme in der Regel auf 27 Mbit/s Down und 10 Mbit/s Up, in der Nacht geht es dann so Richtung 40-42 Mbit/s. Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden, da auch große Downloads usw. anstandsfrei über LTE geladen werden.
Sind bei mir aber nicht Outdoor, sondern Indoor an der Fensterbank.
Bzgl. Geschwindigkeit musst du beachten, dass du als Hybrid User die letzte Priorität hast. Ich komme in der Regel auf 27 Mbit/s Down und 10 Mbit/s Up, in der Nacht geht es dann so Richtung 40-42 Mbit/s. Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden, da auch große Downloads usw. anstandsfrei über LTE geladen werden.
Zuletzt bearbeitet:
Blackvoodoo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.424
Ich habe ja die selben 2 Antennen. Und Indoor (auch am Fenster) brachten die bei mir gar nichts. Mit und ohne Antenne den selben Empfang und Speed. Erst als ich damit nach draussen ging und so weit mir bekannt ist die besten Positionen gefunden habe stieg der Empfang von 1 Balken auf 2-3 Balken und Geschwindigkeiten von in der Regel 20 MBit bis hoch an und zu 30 MBit.
Aber wie schon oft gesagt, LTE ist halt sehr Standortabhänig. Da hilft halt nur ausprobieren.
Aber wie schon oft gesagt, LTE ist halt sehr Standortabhänig. Da hilft halt nur ausprobieren.
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
Ich hatte schon ohne die externen Antennen 5 Balken. Genauer gesagt Werte von ca. -83/-10, mit den Antennen auf der Fensterbank aktuell so -77/-6.
Bei mir stieg hauptsächlich der Durchsatz. Der Speedport Hybrid bekommt teilweise trotz gutem bis sehr gutem Empfang einfach die 50 Mbit/s nicht über seine Antennen. Bei mir stand die Empfangsverbesserung nur im Hintergrund.
Bei mir stieg hauptsächlich der Durchsatz. Der Speedport Hybrid bekommt teilweise trotz gutem bis sehr gutem Empfang einfach die 50 Mbit/s nicht über seine Antennen. Bei mir stand die Empfangsverbesserung nur im Hintergrund.
Bauergiesen
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 900
Normalerweise müsste ich den Speedport Hybrid schon vor dem Stichtag der Schaltung mit den "alten" DSL-Daten bestücken können und laufen lassen können, sodass am Stichtag gegebenfalls nur einmal das Ding neugestartet werden muss, damit er auch LTE in Betrieb nimmt oder?
Pacman0811
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.205
Ich habe noch einmal eine Frage. Nach ein bisschen stöbern, wo sich der nächste LTE-Mast befindet, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass der allernächste Luftlinie ca. 4.6km von mir weg ist. Ein erster Empfangstest mit einem Tablet ergab 2 Balken, manchmal aber auch 3.
Kann es auch sein dass in meiner Umgebung doch ein Mast näher ist?
Sollte ich dann, je nach Durchsatz, zu einer externen Antenne (auf dem Dach?) nachdenken?
EDIT:
Ich werde bald einen Speedtest von dem hier zu erreichenden LTE-Empfang machen und dann sehe ich ja, was hier ankommen wird.
Kann es auch sein dass in meiner Umgebung doch ein Mast näher ist?
Sollte ich dann, je nach Durchsatz, zu einer externen Antenne (auf dem Dach?) nachdenken?
EDIT:
Ich werde bald einen Speedtest von dem hier zu erreichenden LTE-Empfang machen und dann sehe ich ja, was hier ankommen wird.
Zuletzt bearbeitet:
Golfheizer
Ensign
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 133
Blackvoodoo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.424
Zum Thema Funkmast würde ich mich an das Telekom Hilft Team wenden. Die können dir da weiterhelfen. Es gibt zu dem Thema schon einen 612 Seiten langen Tread.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Funk/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/939305#M9
Eine Antenne wird in den meisten Fällen eine Verbesserung bringen. Einfach mal bestellen und Testen. Wenn die Antenne nicht das bringt was du dir erhofft hast einfach zurückschicken.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Funk/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/939305#M9
Eine Antenne wird in den meisten Fällen eine Verbesserung bringen. Einfach mal bestellen und Testen. Wenn die Antenne nicht das bringt was du dir erhofft hast einfach zurückschicken.
Pacman0811
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.205
Danke schon einmal, aber bin ich schlicht zu blöd dafür oder erkennt man durch die Zellen einfach nicht, ob sie LTE beinhalten?Dianafalko schrieb:
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Killzonemau
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 35
Kannst du mir die Seite mal bitte erklären? Verstehe das nicht so ganz. Sehe gefühlte 1000 bunte Punkte innerhalb von 100 Metern um mein Haus o.oDianafalko schrieb:
H
harryhirsch76
Gast
Dianafalko schrieb:
Was ist denn nun korrekter die oben genannte Seite oder die Seite von der Telekom?
https://www.t-mobile.de/netzausbau/0,25250,15400-_,00.html
Laut der der Telekom Seite ist der nächste Mast genau der der unter der ersten Adresse angeblich nur Vodafone verbreitet ?
Golfheizer
Ensign
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 133
Bin auf den Link auch nur durch Zufall gelandet
Da kannst Du schauen inwieweit die Telekom-Masten (Pink) von Dir weg sind, würd ich mal sagen...Leider sind das nicht die korrekten CELL -ID-s die dort angezeigt werden. Habe die mit meiner verglichen und passt nicht. Die Nummer dort ist viel zu lang. Aber die Seite zeigt schon mal an wie die LTE Abdeckung im Gebiet ist.. Und man weiß wie die zugeordnet sind (Telekom, O², Eplus usw. )
Da kannst Du schauen inwieweit die Telekom-Masten (Pink) von Dir weg sind, würd ich mal sagen...Leider sind das nicht die korrekten CELL -ID-s die dort angezeigt werden. Habe die mit meiner verglichen und passt nicht. Die Nummer dort ist viel zu lang. Aber die Seite zeigt schon mal an wie die LTE Abdeckung im Gebiet ist.. Und man weiß wie die zugeordnet sind (Telekom, O², Eplus usw. )
Keksdt
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 545
Bauergiesen schrieb:Normalerweise müsste ich den Speedport Hybrid schon vor dem Stichtag der Schaltung mit den "alten" DSL-Daten bestücken können und laufen lassen können, sodass am Stichtag gegebenfalls nur einmal das Ding neugestartet werden muss, damit er auch LTE in Betrieb nimmt oder?
Genauso habe ich das gemacht und es lief direkt nachdem neustart um 8 Uhr morgens.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.087
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 8.671
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.812
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.045