Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Bzgl. Drosselung usw: Gestern 120Gb geladen per Hybrid mit Fullspeed. Total zufrieden damit, Speed war selten unter 3 Mb/s.

Wer sich jetzt fragt was das war: Zwei mal GTA 5 :D
 
Das ist doch bekannt, das bei Hybrid nichts gedrosselt wird.
 
devastor schrieb:
Das ist doch bekannt, das bei Hybrid nichts gedrosselt wird.

Ich schätze mal, dass er gewisse Geschwindigkeitsschwankungen meint, die durch Auslastung der Zellen entstehen könnten. Für mich klingt das auf jeden Fall sehr vielversprechend und mein Hybrid wird in genau einer Woche geschaltet. Was freu ich mich schon auf das Ende der Schneckenzeiten ^^ Ich werde aber defintiv einen Speedtest und meine Eindrücke nachreichen.
 
Erst einmal ein Hallo in die Runde. Bin gerade auf das Forum hier gestoßen, da ich in den nächsten Tagen auch die Hybridtechnik bekommen werde. Kurz zu meiner Historie. Habe etwas außerhalb gebaut und da war erst einmal nichts mit dsl. Habe dann durch einen Bekannten wenigstens halbe dsl bekommen. Auf Dauer war mir das zu wenig und als dann via Funk kam, habe ich gewechselt. Bin seit drei Jahren via Funk unterwegs und max. mit einer 2000er unterwegs.

Letzte Woche habe ich das Schreiben von der Telekom bekommen. Ich also ab zum T-Punkt und gefragt. Die haben mir bestätigt, dass es bei mir geht. Sogar mit einer 100.000er. Ich kann das aber noch nicht ganz glauben, da man mir vor drei Monaten im T-Punkt noch gesagt hat, dass sich netzmäßig nichts verbessern wird und auf einmal soll ich eine 100.000er bekommen. Habe jetzt erst einmal die 50.000er bestellt.

Ich gehe also eher den umgekehrten Weg. Nicht von dsl auf hybrid, sondern von Funk auf hybrid. Bin gespannt wie das klappt und würde dann gerne auch hier Bericht erstatten und vielleicht hilft es dem einen oder anderen zukünftig.
 
Finde einen Menüpunkt im Speedport Hybrid recht merkwürdig. Dieser hat ja 2,4 und 5Ghz WLAN. Unter 5Ghz kann man WLAN ja entweder nach n Standard oder nach ac Standard einstellen. Wenn man da jetzt auch Hilfe klickt steht da ne Erklärung die ich aber so als nicht korrekt ansehe. Dort steht wenn man ihn auf ac stehen lässt können auch n WLAN Geräte bedient werden weil n abwärtskompatibel zu ac ist (gebe es mal so wieder wie ich im Kopf habe da ich grad net zuhause bin).

So wie ich informiert bin ist n WLAN aber komplett inkompatibel mit ac WLAN. Natürlich kann der Speedport auf 2,4Ghz n WLAN bereitstellen, aber bei 5Ghz müsste es entweder n ODER ac sein, aber nicht beides.

Etwas schade ist auch dass er bei 2,4Ghz keinen Greenfield Modus hat. g WLAN ist halt immer mit von der Partie und lässt sich net deaktivieren.
 
Hallo Leute ^^
habe heute von Telekom das Mandatsformular erhalten und per e-Mail weitergeschickt. Kann mir jemand von euch sagen, wie lange was noch dauert? Also, wie lange es dauert, bis der Speedport daheim steht und wie lange es dauert, bis es freigeschaltet wird?
 
Hallo,

bei uns würde das mit dem Hybrid LTE laut Telekom bis 50.000 funktionieren.
Allerdings würde der Router in der anderen Seite der Wohnung stehen als die Richtung zum Sendemast,
es wären also zwischen Router und Aussenwand in Richtung Sender nochmal zwei Wände und ca. 10 Meter Entfernung.
Telekom meinte es könnte zu Einschränkungen führen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich es bestellen soll.
Wir haben bisher nur eine 2000er Leitung.
Wie sind die Erfahrungen bei Nutzung des Routers durch mehrerer Wände Richtung Sendemast?
 
Killzonemau schrieb:
Hallo Leute ^^
habe heute von Telekom das Mandatsformular erhalten und per e-Mail weitergeschickt. Kann mir jemand von euch sagen, wie lange was noch dauert? Also, wie lange es dauert, bis der Speedport daheim steht und wie lange es dauert, bis es freigeschaltet wird?

Also Ich habe heute Mittag einen Anruf erhalten, dass mein Schalttermin (20.04.) wie geplant stattfinden soll und sich ein Techniker dann nochmal bei mir meldet. Generell bestellt habe ich am 02.04, da aber noch die osterfeiertage dazwischen waren, dauert es bei mir eben ein paar Tage länger. In der Regel scheint es wohl so zu sein, dass man ca. 14 Tage nach seiner Bestellung den Tarif geschaltet bekommt. Mein Speedport ist zwar noch nicht da, doch soll er laut anderen Posts wohl ein paar Tage vor der Schaltung da sein.

hausera schrieb:
Hallo,

bei uns würde das mit dem Hybrid LTE laut Telekom bis 50.000 funktionieren.
Allerdings würde der Router in der anderen Seite der Wohnung stehen als die Richtung zum Sendemast,
es wären also zwischen Router und Aussenwand in Richtung Sender nochmal zwei Wände und ca. 10 Meter Entfernung.
Telekom meinte es könnte zu Einschränkungen führen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich es bestellen soll.
Wir haben bisher nur eine 2000er Leitung.
Wie sind die Erfahrungen bei Nutzung des Routers durch mehrerer Wände Richtung Sendemast?

Versuch einfach mal in deinem Haus, an den Stellen wo dein Router stehen soll, einen LTE Speedtest mit deinem Smartphone oder Tablet (idealerweise mit Telekom LTE). An diesen Werten kannst du dich dann grob orientieren. Es ist ja jetzt auch nicht zwingend so, dass die Rückseite deines Hauses das Signal des Sendemasts komplett unterdrückt. Deshalb einfach mal zum fenster gehen oder wohin auch immer, und nen Speedtest machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht denn etwas dagegen dass der Router auf der anderen Seite der Wohnung platziert wird? Sonst könnte man doch mit Verlängerungskabeln den Router an die für den Empfang optimalste Stelle stellen, oder?
 
heronimo schrieb:
Naja, ich habe am 02. März bestellt und immer noch nichts :mad:

Oh, das tut mir leid. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, doch ich selbst kann es eben nur so wiedergeben, da es bei mir so ist und z.B. auch in vielen Beiträgen bei Telekom-Hilft. Allerdings werden dann eben oft auch Probleme angesprochen, was z.B. die Telefonie betrifft, also dass die Nummern auf einmal bei Schaltung weg sind. ich hoffe mal, dass dieses Problem bei mir NICHT auftritt ^^
 
Einen LTE Speedtest kann ich nicht machen da ich kein Handy mit LTE habe, Telekom sagte auch dass man das nicht vergleichen könnte weil für Hybrid extra was freigeschaltet wird.
Den Router kann ich nicht in die andere Seite der Wohnung stellen weil da kein Telefonanschluss liegt und ich die Kanel nicht durch die Wohnung liegen haben möchte.
 
hausera schrieb:
, Telekom sagte auch dass man das nicht vergleichen könnte weil für Hybrid extra was freigeschaltet wird.

Genau das gleiche wurde mir auch mal in einem Telefongespräch gesagt. Das macht mich allerdings ein wenig stutzig, da hier oft davon gesprochen wird, dass wir die gleichen Frequenzen und Zellen verwenden, wie die Mobilnutzer. Wie darf man diese Extrafreischaltung also verstehen?
 
Bin mir nicht sicher, ob das hier im Thread schonmal besprochen wurde, aber wie bekomme ich es hin, dass Youtube oder andere Videos ordentlich geladen werden. Meist laden sie extrem langsam, in geringster Qualität oder einfach garnicht.
 
Das ist kein Hybrid Problem sondern ein Telekom Problem. Zu Stoßzeiten wenn die Backbones am Limit sind ruckelt auch bei VDSL50 alles. Welchen Browser nutzt du denn? Ist das auch morgens / spät abends der Fall?
 
Chrome, egal zu welcher Uhrzeit. Glaube eher dass er versucht über meine mickrige 6000er DSL Leitung zu gehen und dann abschmiert.
 
Und was läuft bei mir falsch, wenn ich bei der Telekom bin und alle Videos schnell laden?
 
hausera schrieb:
Einen LTE Speedtest kann ich nicht machen da ich kein Handy mit LTE habe

Und Du hast natürlich auch kein einziges Familienmitglied, keinen Verwandten, keinen Freund mit LTE. Das ist natürlich sehr bedauerlich - aber ohne Arme keine Kekse.

Telekom sagte auch dass man das nicht vergleichen könnte

So so. Telekom hat das also gesagt. Ist Dir Telekom im Traum erschienen oder hattest Du Deine ganz persönliche Begegnung mit Telekom am hellichten Tag? War ein brennender Dornenbusch in der Nähe?

PS: Wer invisible Smileys nachmacht oder fälscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben