Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Bei mir ist es hoffentlich am Montag soweit und dann bitte ohne Komplikationen ^^ Der aktuelle stand ausm Kundencenter: "Der Techniker hat den Auftrag erhalten. Details entnehmen Sie bitte der Auftragsbestätigung."
 
Schade das ihr Probleme habt. Bei mir und garantiert vielen vielen anderen klappte alles Problemlos. Wenn man sich halt im Telekom Hilft Forum umschaut kann man schon Angst bekommen. Aber das ist halt wie immer, es melden sich halt nur die zu Wort die Probleme haben. Die zig tausend bei denen es normal läuft wird man nie im Forum sehen.

Heute hatte ich auch Probleme. Und weis nicht woran es lag. Heute war das Internet extrem langsam, so 50 kb/s bis 200 kb/s. Also nicht mal mein normaler DSL Speed (DSL 6000) kam an, und von LTE gar nichts. Inzwischen geht es wieder normal.
 
Leute sehe ich das richtig dass man mit dem Speedport Hybrid keine Ports weiterleiten kann wenn das Gerät im Netzwerk eine FESTE IP (static) hat und nicht über den DHCP des Speedports eine IP zugewiesen bekommen hat?

Ich hatte davor ne Eumex IP 300, Baujahr 2004 oder so, damit ging es noch.

Soll das ein Witz sein?

Also bei mir scheitert es daran dass man direkt kein IPs eingeben kann und mein Gerät in der Liste zum Auswählen nicht auftaucht da es seine IP nicht über den DHCP im Speedport bezieht.

Und nochwas:

Wird bei der Anzeige ob das Gerät per WLAN oder Kabel verbunden ist eigentlich gewürfelt oder wie hat der Programmierer sich das gedacht? Meine Geräte sind mal alle per WLAN und mal alle per Kabel verbunden. Ich muss einfach ein paarmal auf aktualsiieren klicken und dann ändert sich die Anzeige.

Naja was will man schon erwarten bei einem 400euro Router *lach* Zum Glück habe ich diesen Schrott net gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich und eigentlich wollte ich auch nicht 2 Router einsetzen. Ein "fix" wird es wohl nicht geben weil das bei anderen Speedports genau der gleiche Scheiß ist schon seit Jahren. Ne feste MAC und IP zuordnung gibts auch nicht, das ist für mich aus mehrerlei Hinsicht ein Problem:

Zum einen Netzwerkdrucker: Hier ist der Treiber oft an die IP gekoppelt, wenn sich die ändert ist erstmal nix mit Drucken solange bis man es wieder neu konfiguriert hat.

Und dann hab ich noch 2 Geräte im Netzwerk die sich einfach keine IP vom DHCP im Speedport geben lassen wollen. Einmal die Remote Access Karte vom Microserver und einmal ein anderer WLAN Router, der aber nur als WLAN Access Point momentan dient.

Für die RAC des Microservers gibt es also im moment keinerlei Möglichkeit dass man diese wieder wie vorher (mit dem 10 Jahre alten Router!) von außen erreichbar machen kann. Alternativen zum Speedport Hybrid gibts auch nicht.

Unterm Strich ist die Hardware damit ein Scheißprodukt, von den Bugs mal ganz zu schweigen. Selbst nen 30euro billig Router von TP-Link oder Logilink macht da einen ausgereifteren Eindruck.

Dummerweise kommt man net drum herum...

Trotz genügend freier IP Adressen vergibt der Speedport die IPs nicht immer gleich, sodass hierauf auch kein Verlass ist.

Zusammenfassung:

Am 13.4 war die "Umschaltung". Ja ab da ging dann gar nix mehr. Tag darauf angerufen und der Mann am Telefon teilte dann mit es liege ein "physikalischer Defekt an der Leitung" vor. Techniker hat aber viel zu tun, schaffter erst Freitag (17.4). Noch dazu möchte an Anmerken dass der Mann am Telefon die Leitung erst nach langen diskutieren getestet hat, davor das übliche gesülze man hätte was falsch gemacht etc. Teilweise war der Mann auch schwer von Begriff sodass er Sachen erst dann entweder geglaubt oder verstanden hat nachem man es ihm 5mal gesagt hat, obwohl Deutsch seine Muttersprache zu seien schien.
So jetzt (17.4) geht zumindest das DSL wieder. Das LTE geht nicht, wieso nicht das verschweigt die Box, geht halt nicht. Genauso wenig wie das VOIP, Daten angeblich falsch, an anderen Stelle funktionieren die Daten zwar, wie beim Einloggen zum Kundencenter usw. aber naja wenn die Box meint sie seien falsch dann ist das wohl so.

Also eine gesamte Arbeitswoche ohne DSL und Telefon, und bei Telefon noch kein Ende in Sicht, ist ja wieder Wochenende.
Das als Jahrelanger Telekom-Online Kunde (sogar Mitarbeiteranschluß), selbst mein Opa im gleichen Haus ist bei Telekom.

Sobald es hier vdsl mit 50mbit gibt werden wir wohl "wieder" umsteigen und dann ohne Speedport. Bin mal gespannt wie DECT läuft. Bin Jahrelang Siemens Gigaset gewohnt gewesen, an die Qualität wird der Speedport wohl nicht rankommen.

Nachteil wird aber wohl sein wenn man kein Original Telekom Hardwarezeugs nimmt dass die Mitarbeiter noch schwerer dazu zu bewegen sind mal eben zu überprüfen ob der Fehler bei ihnen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteil wird aber wohl sein wenn man kein Original Telekom Hardwarezeugs nimmt dass die Mitarbeiter noch schwerer dazu zu bewegen sind mal eben zu überprüfen ob der Fehler bei ihnen liegt.

Ich seh das eher gleichwertig, die billigen Huawei Speedports sind nicht gerade der Garant für stabiles Networking... aber das gehört hier nicht hin.
 
Ja es ist halt so, ich wäre auch froh wenn ich den Speedport nicht nutzen müsste wegen den oben genannten Dingen. Aber dann telefonier mal mit der Hotline wenns Probleme gibt, dann schieben die deiner Hardware perse erstmal die Schuld in die Schuhe und du kannst dich rumärgern.
Ich kritisiere ja noch nichtmal die Hardware des Speedports, soweit bin ich noch gar net gekommen, allein die Software die dadrauf läuft von Telekom ist schon eine Dreistigkeit in der Preisklasse. Hätte viel lieber nen gescheiten Router + Gigaset DECT IP Basisstation. Das mit dem Gigaset geht zwar auch mit dem Speedport, doch bezahlt hat man das ganze Zeug im Speedport ja dennoch schon.

Am besten wäre nen billiger gratis Speedport, der muss ja auch nix können und brauch nix kosten, den man dann halt nur dranklemmt um denen zu zeigen dass er Fehler bei ihnen liegt und nicht an dir. Und wenn sies dann eingesehen haben tauschte wieder um.

Notebooks und Handys und Tablets sind nicht reparierbar und bei so Dingern wie dem Speedport ist auch immer weniger einstellbar. In 10 Jahren haben die Teile dann gar kein Webinterface mehr oder wie.

Ich gehe mal davon aus man kann den Speedport nicht dazubewegen hinter einem anderen Router samt Modem irgendwie zu laufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bogeyman schrieb:
Ja es ist halt so, ich wäre auch froh wenn ich den Speedport nicht nutzen müsste wegen den oben genannten Dingen.

Die von Dir genannten Dinge sind Deine Befürchtungen. Schon bedenklich, wenn man seine Handlungen von Furcht beeinflussen läßt.

Aber dann telefonier mal mit der Hotline wenns Probleme gibt

Ich mach das wenns im Familien- und Bekanntenkreis Probleme gibt.

, dann schieben die deiner Hardware perse erstmal die Schuld in die Schuhe

das ist mir noch nie passiert. Das ist auch das erste mal das Du diese Unterstellung anbringst, bisher hast Du nur mit "BUH möglicherweise mögen die das nicht" die Leute hier erschreckt.

Ich kritisiere ja noch nichtmal die Hardware des Speedports, soweit bin ich noch gar net gekommen, allein die Software die dadrauf läuft von Telekom ist schon eine Dreistigkeit

Haben wir uns jetzt übrigens schleichend vom Hybrid-Speedport (von dem gibts nur ein Modell) und damit dem Topic dieses Threads weg und hin zu allen Speedports und damit sinnfreiem Gelaber auf Stammtischniveau bewegt? Bitte wieder zurück zum Thema!

Der Hybrid Speedport ist a pain in de ass wenn man mehr als einen 08/15 Heimanschluß betreibt und selbst ohne Spezialfälle ist er bestenfalls grenzwertig. Wer kann tut gut daran zu warten bis es Alternativen gibt.

Hätte viel lieber nen gescheiten Router + Gigaset DECT IP Basisstation.

Sind wir hier bei "Wünsch Dir was"? Ok, ich hätte gerne ...

Ich gehe mal davon aus man kann den Speedport nicht dazubewegen hinter einem anderen Router samt Modem irgendwie zu laufen ?

Wir können unmöglich wissen ob Du davon ausgehst, Du musst Dir die Frage ob Du davon ausgehst also selbst beantworten.

Falls Du Dich entschlossen hast wieder zum Topic zurück zu kehren und den Hybrid-Speedport meinst: Ich gehe davon aus das man den hinter einem anderen Modem+Router betreiben kann. Natürlich nicht mehr im Hybrid-Modus, denn davon weiß ja das vorgeschaltete Gerät nichts.
 
das ist mir noch nie passiert
Eigenene Erfahrung mit mehr als 4 unterschiedlichen ISP mit denen ich eine Geschäftsbeziehung habe und 3 verschiedene Bekannte die kürzlich einen Vertrag mit der Telelekom geschlossen haben für DSL und Voip, die eine Fritzbox nutzen. Telefonie ging nicht (wie bei uns auch). Schuld ist natürlich die Fritzbox (laut Mitarbeiter). Und wie sich am Ende dann herausstellt lag es doch nicht dadran.
Noch Fragen?

Es ist absolut normal dass die ISP Probleme gern auf die Hardware des Kunden schieben wenn er net das Zeug benutzt was die selber ihm noch verkaufen wollten.

Falls Du Dich entschlossen hast wieder zum Topic zurück zu kehren und den Hybrid-Speedport meinst: Ich gehe davon aus das man den hinter einem anderen Modem+Router betreiben kann. Natürlich nicht mehr im Hybrid-Modus, denn davon weiß ja das vorgeschaltete Gerät nichts.
Ja super, das scheint mir genau DAS zu sein was die Leute wollen. Hybrid bestellen aber dann nur DSL nutzen. Sorry aber solche "Vorschläge" ala "klar kannste dein Auto ohne Räder benutzen, kannst halt nur net mit fahren" halte ich für dämlich.

Obendrein ist aktuell Davon auszugehen dass man hinter dem Speedport keinen anderen Router betreiben kann, zumindest nicht wenn man sich solche Dinge wie Port Weiterleitung wünscht, weil der SP das blockt und damit die ganze Routerkaskade in dem Fall sinnlos ist wenn es einem darum ging.

Haben wir uns jetzt übrigens schleichend vom Hybrid-Speedport (von dem gibts nur ein Modell) und damit dem Topic dieses Threads weg und hin zu allen Speedports und damit sinnfreiem Gelaber auf Stammtischniveau bewegt? Bitte wieder zurück zum Thema!
Vllt ist dir entgangen dass der Speedport Hybrid nur ein leicht veränderter 724 ist. Es ist daher Davon auszugehen dass Dinge die der 724 schon seit geraumer Zeit nicht kann, auch der Speedport Hybrid nicht kann und können wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ein paar nützliches Fixes geben. Ende April bzw. früher Mai
 
aurum schrieb:
Wird ein paar nützliches Fixes geben. Ende April bzw. früher Mai

Stellt sich immer noch die Frage, was sich ändert ^^
Ergänzung ()

Ach ja und wie war das? Wenn der Speedport da ist, kann ich ihn anstecken und habe schon mal DSL?
 
Bogeyman schrieb:
Sorry aber solche "Vorschläge" ala "klar kannste dein Auto ohne Räder benutzen, kannst halt nur net mit fahren" halte ich für dämlich.

Das war kein Vorschlag sondern das was real möglich ist. Natürlich ist es dämlich in ein Steakhouse zu spazieren und sich darüber zu mokieren das es dort kein veganes Rumpsteak gibt...
 
Kapiere dennoch nicht den Sinn wenn wir hier im Hybrid Thread sind und jemand fragt danach ob man Router kaskieren kann was davon zu erzählen dass man den SP natürlich als zweiten Router benutzen kann dann halt nur kein Hybrid (LTE) mehr hat.

Es ist möglich aber sollte von vornerein klar sein dass der Fragesteller sich das so nicht gedacht/gewünscht was auch immer hat.Bringt nix Sachen vorzuschlagen die Möglich, aber sinnlos sind. Nen Hybrid Tarif zu haben samt Speedport Hybrid und dann dauerhaft nur DSL zu nutzen ist definiv sinnlos. Da kommt man doch bei der Beantwortung der Frage schon selbst drauf.

Ich bin jedenfalls mal auf das Firmwareupdate gespannt obwohl ich mir da so recht nicht viel erhoffe. Geil wäre es immer noch hinter dem SP Hybrid nen anderen Router zu schalten (nicht nur physikalisch sondern auch mit logischem Mehrwert, Funktionen die ich dann habe aber nicht nutzen kann hat für mich nix mit Mehrwert zu tun) samt "anständiges" DNS,VPN-Server, DHCP. Dann hätte man auch ne gescheite Trennung vom Heimnetzwerk und dem ganzen Telekomzeugs.
 
Bogeyman schrieb:
Es ist möglich aber sollte von vornerein klar sein dass der Fragesteller sich das so nicht gedacht/gewünscht was auch immer hat.

Nochmal: Sind wir hier im Wünsch-Dir-Was-Thread? Die einzige Möglichkeit den Hybridmodus am Telekomanschluß zu nutzen ist derzeit der Hybridrouter am Telekomanschluß. Das wusstest Du, Deine scheinheilige Frage war imA offensichtlich nur ein Vorwand um dagegen zu stänkern.
 
@Bogeyman und @Kenneth Coldy:
ich verstehe nicht wo ihr beide das Problem habt - ich würde natürlich lieber meine eigene Hardware für den Anschluss nutzen, anstatt den vorgegebenen Speedport von der Telekom. Denke aber, dass ich lieber den Speedport nutze und schnelleres Internet habe als mit nicht einmal DSL 6000 daher zu kriechen. Außerdem kann ich auch die Telekom an der Stelle verstehen. Soweit ich weiß ist das Thema bei der Telekom und vielen Anbietern einfach Neuland (gerade in Bezug auf Bündelung von zwei Leitungen im Heim-Bereich).
Und nun habt euch mal wieder lieb :-)

Angeblich soll ich diesen Mittwoch noch bei der Telekom anrufen und meine Sim-Karte freischalten lassen, damit der Anschluss läuft...
manchmal verstehe ich die Telekom echt nicht mehr.
 
Wie viele Tage vor der Umstellung bekommt man die Hardware usw zugeschickt ?
 
Zurück
Oben