Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

So, mein Hybrid ist jetzt am Start (eigentlich sollte es erst laut Kundencenter um 15:59 losgehen, ging aber schon um 12:30) und es läuft ALLES auf Anhieb! Bei der SIM musste ich keine Pin eingeben, doch der LTE-Empfang ist da. Zwar ist es nur 1/5 Balken, doch kommen die vollen 22Mbit (6.000 RAM + 16.000 LTE) voll an. Mal überlegen, ob ich noch eine Antenne kaufen sollte wegen der Empfangsqualität, doch es läuft ja vorerst ganz gut.

Die Speedoption M werde ich aber dennoch buchen, nen Versuch ist es immerhin wert und man kann es ja auch wieder abbuchen.

Ganz wichtig: Auch die Telefonie funktioniert bisher ohne Probleme (ausgehenede Anrufe), bis auf die eingehenden Anrufe, doch das soll wohl länger dauern, bis es freigeschaltet ist.

Wie sich die Geschwindigkeit im Laufe des Tages so verhält, werde ich natürlich auch überwachen und zum Besten geben.
 
Oh ja, ich war auch positiv überrascht ^^. Bei einem größeren Download ist meine Rate gerade übrigens seit ca. 3 Stunden konstant bei c. 19Mbit. Eingehende Gespräche sind wohl noch immer deaktiviert. Trotzdem bin ich mit dem Umstieg auf Ip + LTE bisher sehr zufrieden :)
 
Aboonis schrieb:
So, mein Hybrid ist jetzt am Start (eigentlich sollte es erst laut Kundencenter um 15:59 losgehen, ging aber schon um 12:30) und es läuft ALLES auf Anhieb! Bei der SIM musste ich keine Pin eingeben, doch der LTE-Empfang ist da. Zwar ist es nur 1/5 Balken, doch kommen die vollen 22Mbit (6.000 RAM + 16.000 LTE) voll an. Mal überlegen, ob ich noch eine Antenne kaufen sollte wegen der Empfangsqualität, doch es läuft ja vorerst ganz gut.

Die Speedoption M werde ich aber dennoch buchen, nen Versuch ist es immerhin wert und man kann es ja auch wieder abbuchen.

Ganz wichtig: Auch die Telefonie funktioniert bisher ohne Probleme (ausgehenede Anrufe), bis auf die eingehenden Anrufe, doch das soll wohl länger dauern, bis es freigeschaltet ist.

Wie sich die Geschwindigkeit im Laufe des Tages so verhält, werde ich natürlich auch überwachen und zum Besten geben.

Was hast du? 800er Zelle?
 
Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Wenn du mir zeigst, auf welcher Seite ich das nachschauen kann, bekommste ne Antwort ;)

Alles was ich weiß ist, dass ich von der Verfügbarkeit her theoretisch auch Speed L buchen könnte, aber die 10€ mehr sind mir dann doch zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aktuell bei O2 (alter Alice Vertrag ohne Drosselung) und bekomme 10-11 mbit Download und 0,9 mbit Upload.
bzw. hoffe das ich es wieder bekomme (Leitung seit 6 Tagen gestört...). Kabel und VDSL ist nicht und kommt auch nicht.

Laut Telekom wären bei dem Hybrid DSL mit 16mbit und LTE bis 100mbit (per Handy bekomm ich 30-40mbit) möglich. Problem ist, die Telekom wollte mich bis vor kurzen* nur an eine 2000er Leitung anschließen. Bei LTE Ausfall oder Überlastung wäre das Worst-Case^^

Weiß jemand was die Telekom bei 33db Leitungsdämpfung schaltet?

*glaub hab vor 20 Monaten das letzte mal nachgefragt
 
Eternal-Blue schrieb:
Weiß jemand was die Telekom bei 33db Leitungsdämpfung schaltet?

Kommt ganz darauf an, bei wieviel Mhz denn? Außerdem misst deine FritzBox (oder woher das ist) andere Werte, als bei der Telekom hinterlegt sind. Plus kommt da noch ein pauschaler Zuschlag für den Hausanschlusskasten. Da kann dir hier niemand verlässliche Angaben machen ;)


Aber was sind die 1-2Mbit schon, wenn du 10-20Mbit zusätzlich hast? Nennenswert oft fällt Mobilfunk nun wirklich nicht aus..
 
3023597 schrieb:
Habe heute einen Anruf der Telekom erhalten, mal ein kurzes Gedankenprotokoll:

Telekom: Hallo Hr. Sch.... , Sie waren ja vor einiger Zeit mal Kunde bei uns (War ich pers. nie aber egal) und wir wollten ihnen Hybrid vorstellen.
Bei ihnen ist ja nur DSL 6K mgl aber mit LTE kombiniert sind bei ihnen garantiert bis zu 106.000Kbit/s drin.
Ich:Halte ich für gewagt, LTE und konstante Downloadraten in einem Satz zu erwähnen. Aber wie siehts denn mit Drosselung aus?
Telekom:Keine Drosselung, sollen wir die 100.000er Variante gleich fertig machen?
Ich: Nein, für mich kommt nur ne gescheite VDSL Leitung in Frage.
Telekom: Ok, wir melden uns wieder wenn der Ausbau fertig ist.

Das war jetzt ne grobe Zusammenfassung aber trotzdem habe ich mich dann mal mit dem Thema beschäftigt und bin mitunter auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe auch auf der HP der Telekom diverse VerfügTests gemacht und immer wurde mir nur die Light-Variante mit bis zu 16MBit/s als einzig mgl. Option angezeigt. Die 50 bzw 100Mbit Tarife wurden nach Eingabe der genauen Adresse direkt ausgegraut.

Naja ich habe dann nochmals bei der Telekom angerufen und wollte da nochmal nach der Verfügbarkeit für VDSL und LTE fragen.

Beim ersten mal ging irgend so ein Typ ran, welcher arge Probleme mit der dt. Sprache hatte und selbst nach dem 5. mal buchstabieren mir immer noch ne falsche Straße nannte und das obwohl er zwischendurch schon mal eine Prüfung gemacht hatte. Da sagte er mir, es müsse ein Techniker vorbeikommen und manuell messen bla bla bla....zumal ich bei dem Typen echt den Eindruck hatte, als wenn der mir direkt irgendein Auftrag nebenbei fertigmacht, welchen ich gar nicht wollte. Habe dann aufgelegt und nochmals angerufen.
Beim zweiten Anlauf ging dann eine Dame in einem Dortmunder CC ran und ich fragte Sie vorab, ob Deutsch ihre Muttersprache ist, was Sie bejahte und ich ihr noch kurz darlegte, worauf meine Nachfrage beruhte. Ich bat Sie dann einen VerfügTest für LTE durchzuführen, was sie tat und mir direkt sagte: bei ihnen sind bis zu 150Mbit per LTE verfügbar. Hmmmm interessant sage ich und wie können Sie sich erklären, dass mehrfache Tests auf ihrer Seite lediglich 16Mbit als einzig mgle. Hybrid-Lösung angezeigt wird? Ohhh....ich habe gerade nur für Handys und Laptops gemessen, da muss ich noch mal eine Indoor-Messung machen. Ich fragte sie, worauf sich denn die ebend genannten Ergbenisse beziehen? Und schwups bin ich in einer sehr skurillen Bandansage gelandet. Ganz klarer Fall von ertappt und dann den Kunden ganz schnell rausgeschmißen.

Für mich bleibt stehen, dass die Telekom derzeit wohl mit aller macht versucht, Kunden zu gewinnen und dafür absolut utopische Versprechen gemacht werden, obwohl denen bekannt ist, dass das nie im Leben ankommt, geschweige denn Verfügbar ist. Sehr sehr unseriös.

Daher an alle dir hier mitlesen und auch die Hybrid-Variante in Betracht ziehen, prüft ganz genau ab was bei euch möglich ist, die Angaben der Telekomverkäufer sind nicht verlässlich und scheinbar nur auf den schnellen Abschluss im Erstkontakt ausgelegt.

gruss Robert

Hallo Robert

Du kannst 106 mbits surfen den du musst einfach das S Paket nehmen weiter drücken und dann für 9.99€ 100mbits dazu buchen.

Wieso es ausgegraut ist
Du hast jetzt 6 mbits

Paket 1

Bis zu 16 mbits + 16 mbits

Paket 2

50 mbits + 50 mbits

Paket 3

100 mbit + 100 mbits

Weil du kein Glasfaser hast sind die 2. und 3. Option ausgegraut weil dein Kabel sich ja nicht ändert nur LTE kommt dazu (hat mich erst auch gewundert weil in meiner Stadt dadurch jetzt auch 106 mbits verfügbar werden. Das ist so kompliziert das Telekom es nicht versteht.

Am besten du machst eine Telekom überprüfung über die normale Seite https://www.telekom.de/is-bin/INTER..._DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false Da zeigt es dann bei Hybrid 6mbits + 100mbits LTE an

Gruss Martin
 
Habt ihr es auch dass die Performance übelst absackt wenn der Speedport länger gelaufen ist ohne Neustart ? Habe grade wahnsinnige 0,06mbit down und Upload bei 1,5mbit. Und nein es liegt nicht an meinen Geräten oder sonsttwas sondern an der Telekom oder deren Hardware denn nach einem reset normalisier es sich wieder. Das Problem haben im Hilfeforum der Telekom wohl mehrere. Hier auch jemand?
 
So da la. Nach dem entfernen kleinerer Hindernisse gibts hier mit Iphone direkt an der Balkontür drei Balken LTE. Also heute morgen Hybrid S mit Speed-Option M geordert.

Leicht OT: Was mich irritiert - ich konnte im Webshop keine reguläre Lieferung beauftragen, der Auftrag ging erst raus nachdem ich einen "Wunschtermin" gesetzt hatte der mir als Wunsch nach vorzeitiger Erfüllung ausgelegt wurde und angeblich zum Wegfall der Widerspruchsfrist führt. Dürfen die das? Ich dachte eigentlich das wir gegen solche Machenschaften (die in meinen Augen mindestens dicht an der Grenze zum Betrug liegen) diverse Verbraucherzentralen haben.
 
Hallöchen,

Hat jemand eine Empfehlung bzgl. LTE Antenne für das Hausdach + passende Kabel?

Der Mast steht in ca. 2.5km Entfernung, zwischen Mast und Haus befinden sich einige Bäume und weitere Häuser. Es besteht keine direkte Sichtverbindung. Die Kabellänge vom Dach zum Router wären ca. 10 Meter.

Das Dach ist leider entsprechend isoliert und am Fenster habe ich keine Möglichkeit den Router unterzubringen, daher ist wohl eine Außenantenne eine Alternative.

Ich habe mir dieses Setup herausgesucht:
Speedport Hybrid ~22 dBi
novero dabendorf LTE-800 MIMO Antenne ~8dBi
Kabel wäre die Frage, man sollte ja unter dem max. zulässigen EIRP bleiben.

Hat jemand einen anderen Vorschlag oder eine Kabelempfehlung?

Vielen Dank
 
Bogeyman schrieb:
Habt ihr es auch dass die Performance übelst absackt wenn der Speedport länger gelaufen ist ohne Neustart ? Habe grade wahnsinnige 0,06mbit down und Upload bei 1,5mbit. Und nein es liegt nicht an meinen Geräten oder sonsttwas sondern an der Telekom oder deren Hardware denn nach einem reset normalisier es sich wieder. Das Problem haben im Hilfeforum der Telekom wohl mehrere. Hier auch jemand?
Nein, bei mir läuft der Router normal.

Letzten Freitag hatte ich aber so gut wie keinen Speed, 20-50 kbit/s, egal ob nur mit DSL oder DSL und LTE. Auch ein Router Neustart half da nicht. Irgendwas war vermutlich in meiner Gegend gestört. So gegen 23 Uhr lief es dann wieder normal.
 
Guten Tag,

so dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Bin seit 02.04. von ISDN auf IP und Hybrid (mit Speedoption L natürlich da verfügbar) umgestellt worden.
Vorher hatte ich bei einem DSL 6000 RAM ungefähr 20ms Ping, 4000 DL und 500 UL.

Jetzt sieht es so aus:
(morgens)
http://www.speedtest.net/my-result/4307915839
(mittags)
http://www.speedtest.net/my-result/4301351077
(abends)
http://www.speedtest.net/my-result/4300218534

Die Schwankungen von der Tagszeiten her sind absolut verkraftbar- ich hoffe das ändert sich nicht.
Wohne hier am Land, in einer kleinen Kreisstadt (Kelheim) und ich denke Hybrid vewenden höchsten 10 Haushalte in meinem Segment - hoffe das ändert sich auch nicht :D
Zu beachten ist aber dass sich der Ping verdoppelt hat.

LTE Empfang habe ich 4 von 5 Strichen mit der inernen Antenne.
Hab den Hybrid Router das letzte mal vor 14 Tagen neu gestartet - also auch keine Probleme bei längerem Betrieb.

Telfonieren über die ISDN Geräte (es sind 5 Stück, weil Firma) funktioniert auch ganz Okay - das wählen ist etwas langsamer geworden - Sprachqualität gleich wie bei ISDN. Das analoge Faxgerät läuft ebenfalls ohne Probleme.

Daten zu meinem Webhosting Provider (http://all-inkl.com/) lade ich mit ca 3Mb/sec up und 8Mb/sec down.
Also das kann sich sehen lassen.

Von einer Bandbreitenlimitierung nach xxx Gb (wovor ja doch jeder Angst hat) kann ich nach 120Gb seit 02.04. nichts sagen.
Windwos Updates am WSUS werden ebefalls über LTE geladen, ein Traum!

Hier noch mein Beitrag im Telekomforum:

Da ich eine Windows 2012R2 Domäne mit Exchange betreibe und meine Kunden per Teamviewer supporte stosse ich aber an diverse Grenzen.

1. DHCP v6 lässt sich im Hybird Router nicht komplett abstellen - bitte in der nächsten Firmware berücksichtigen!

2. ich würde gerne die Firewall komplett abschalten - bitte in der nächsten Firmware berücksichtigen!

(Dahinter ist entweder eine FritzBox 7490 oder ein Netgear SRX5308 )

3. IPSec VPN wird nicht durchgeschleußt (ich vermute ESP ist der Knackpunkt)

4. Teamviewer macht auf ein paar Computern (nicht allen - ich weis nicht warum!!) Ärger - sobald ich Port 5938 auf "nur DSL" stelle ist alles gut.

5. SSL macht ebenfalls auf ein paar Computern und einigen Webseiten Ärger (https://login.teamviewer.com/LogOn oder https://www.ispyconnect.com/account.aspx) aber ebenfalls NICHT auf JEDEM Computer

6. 5. wird behoben wenn ich 443 auf "nur DSL" stelle, dann sind aber die meisten https Webseiten nur noch mit meinen 5MBit erreichbar...

Das Problem mit IPSec hab ich mittlerweile behoben. Hab die VPN Configs nochmals komplett neu gemacht und am Hybrid Router die Ports TCP Port 50, 51, 10000 und UDP 500, 4500 und 1701 geöffnet und jetzt gehts (Ich weiss Port 50 und 51 ist nicht ESP aber es geht :) )

Normale Websiten browsen geht über DSL und eigenlich jeder Download über LTE.
Ganz selten dass z.B. auf FB die Videos mit nur DSL geladen werden.
Amazon Lovefilm wird nur über DSL gestreamt!! Das ist etwas schade - aber für 720p ausreichend.

Also im großen und ganzen eine sinnvolle alternative - trotzdem freue ich mich auf Ende dieses Jahr, da wird endlich VDSL ausgebaut (mind 30 Mbit lt. Ausschreibung - juhuuu Kelheim ist dann im Jahr 2011 angekommen) und Hybrid ist für mich dann wieder passé.

Viele Grüße,

Gringo
 
Zuletzt bearbeitet:
gringo-82 schrieb:
Also im großen und ganzen eine sinnvolle alternative - trotzdem freue ich mich auf Ende dieses Jahr, da wird endlich VDSL ausgebaut (mind 30 Mbit lt. Ausschreibung - juhuuu Kelheim ist dann im Jahr 2011 angekommen) und Hybrid ist für mich dann wieder passé.

Viele Grüße,

Gringo
Du kannst doch auch mit VDSL dann noch Hybrid nutzen. Wenn du den Router eh schon hast spricht doch nichts dagegen.
Bei uns in der Gemeinde wird gerade ein vollständiger FTTH Ausbau geplant (angeblich sollte jeder (der will) egal wie weit weg) FTTH bekommen). Die Arbeiten sollen angeblich nächstes Jahr beginnen.
Dann bräuchte ich ja, wenn ich da richtig informiert bin, einen anderen Router, dann geht auch kein Hybrid mehr. Aber sollte es wirklich so weit kommen und hier dann auch die 200 Mbit/s geschaltet werden die man so in der Regel heute bei FTTH bekommt ist mir Hybrid auch egal.
Bis es soweit ist bin ich zufrieden immerhin von 6 Mbit auf durchschnittlich 20 MBit gekommen zu sein.
 
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit Amazon Instant Video? Würde gerne hin und wieder in 1080p schauen. Dafür könnten die 16Mbit DSL wohl knapp werden, wäre halt super wenn LTE dazu geschaltet werden würde.

PS: Meinen Umstellungstermin hat die Telekom um 1 Woche nach hinten verschoben. Das neue Schreiben von KabelDeutschland mit dem neuen Termin kam sogar schneller als das von der Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon Instant Video auf 1080p kann ich sogar mit meiner DSL 5000 Leitung ansehen. Wenn meine Frau zusätzlich ein Video oder einen Stream ansieht, wird es aber schnell eng und es kommt zum allseits beliebten Buffering. Wieviel kommt denn an von deiner 16.000er Leitung?
 
Meiner Erfahrung nach ist es Endgeräte abhängig. Wenn ein Webclient genutzt wird springt er ab und zu nicht auf HD da die Bandbreite schwankt, erzwinge ich aber 1080p zum Beispiel auf dem Raspberry Pi spielt es klaglos. Ist nur mit dem Fire Stick nervig, da ich hier kein HD erzwingen kann...
 
Ich schaue über den FireTV und die Qualität kann man bei Amazon ja leider nicht einstellen. Bei Netflix kann man das ja in seinem Konto einstellen.
 
Ich bin noch nicht dazugekommen den FireTV Stick ausgiebig zu testen - sollte sich ja identisch wie dein FireTV verhalten. Gebe dir nachher Bescheid. Grundsätzlich liegen bei mir immer 30 Mbit/s an, aber wenn es zu Beginn schwankt springt er oft nicht auf HD - zumindest der Webclient.
 
Hallo,
LTE wurde heute ohne Probleme geschalten und natürlich gefreut wie ein Kanickel. Kann mich insgesamt nicht beklagen. Denke nun über die Buchung der Speedoption M oder L nach.
Habt ihr eine Einschätzung, ob es sich lohnt - mal folgende Werte aus dem Speedport und der Geschwindigkeittest:
RSRP -93
RSRQ -7

4309120724.png


Vielen Dank!

Gruß,
Marcel
 
Zurück
Oben