Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Na das freut mich, dass es beim zweiten versuch auch bei dir geklappt hat :). Also ich habe ähnliche Werte wie du (RSRP ist bei mir sogar -100) und habe heute einfach mal M gebucht, mal schauen ob das was bringt. Kann man ja auch sonst direkt wieder abbestellen, die Speedoptionen sind ja nicht an eine bestimmte Laufzeit gebunden.

Ne Antenne hol ich mir aber auch noch, vielleicht kann ich damit noch auf 3-5 Balken kommen.

Allerdings wird M wohl erst am 30.4 bei mir geschaltet laut Kundencenter, keine Ahnung wieso die so lange brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, heute ist Mittwoch und am Montag wurde bei mir der Tarif geschaltet, also nix mit 45 Tage ^^. Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir vorhin am Telefon gesagt wurde, dass man M bei mir nicht buchen könnte. Doch die nette Dame aus der Onlineabteilung (mit der ich die ganze Zeit Emailkontakt habe), hat das M dann doch für mich buchen können.
 
Aboonis schrieb:
naja, heute ist Mittwoch und am Montag wurde bei mir der Tarif geschaltet, also nix mit 45 Tage ^^. Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir vorhin am Telefon gesagt wurde, dass man M bei mir nicht buchen könnte. Doch die nette Dame aus der Onlineabteilung (mit der ich die ganze Zeit Emailkontakt habe), hat das M dann doch für mich buchen können.

Hallo Aboonis,
vielen Dank für die Rückmeldung. Mit wem oder was hast du denn genau Kontakt aufgenommen?
Gruß
Marcel
 
Bauergiesen schrieb:
Hallo Aboonis,
vielen Dank für die Rückmeldung. Mit wem oder was hast du denn genau Kontakt aufgenommen?
Gruß
Marcel

Das war jemand von Telekom-Hilft bei Facebook, die hat mir auch einige Gutschriften und Werbegeschenke zukommen lassen :D. Die hat aber auch ganz zu Anfang den hybrid einfach ohne unsere Zustimmung in Auftrag gegeben und kümmert sich vielleicht deshalb auch so um mich. Oder sie macht es bei jedem so, wer weiß.
 
Bauergiesen schrieb:
Ich habe heute ja erst Bereitstellung gehabt und laut Auskunft soll man eine zusätzliche Speedoption erst nach 45 Tagen buchen können.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Bei mir wurde auch gesagt das es nicht geht erst nach 45 Tagen geht im Video Chat

Und 2 Tage später im Text Chat wurde es dann geschaltet also geht auch vorher also bei mir
 
maximus77 schrieb:
Kommt ganz darauf an, bei wieviel Mhz denn? Außerdem misst deine FritzBox (oder woher das ist) andere Werte, als bei der Telekom hinterlegt sind. Plus kommt da noch ein pauschaler Zuschlag für den Hausanschlusskasten. Da kann dir hier niemand verlässliche Angaben machen ;)


Aber was sind die 1-2Mbit schon, wenn du 10-20Mbit zusätzlich hast? Nennenswert oft fällt Mobilfunk nun wirklich nicht aus..

Naja, Alice hat mir hier 12mbit geschaltet, als die Telekom (gleiche Leitung) nur 2mbit schalten wollte. Mit Handy LTE (ein Balken) hab ich hier im durchschnitt 23-33mbit. Problem ist halt wenn LTE mal wegbricht. Mit 2 Mbit läuft nichtmal der WoW Client brauchbar...
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die aufschlussreichen Beiträge.

Ich suche dringend jemanden für einen direkten Erfahrungsaustausch mit dem Hybrid-Router.

Freue mich, wenn sich jemand hierzu bereit erklärt und mich per Nachricht kontaktiert.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Denke da bist hier im Thread gut aufgehoben - wir haben alle so unsere Probleme mit dem Speedport die wir unterschiedlich gelöst haben. Um was geht es bei dir genau?
 
Hallo zusammen,

bin bisher immer ein stillschweigender Mitleser gewesen, nun wollte ich mich auch gerne beteiligen. Vielen Dank erstmal für alle hilfreichen Beiträge hier!

Bei mir lief bisher alles super, gestern sollte der Anschluss bis spätestens 19 Uhr geschaltet werden. Router ist aufgebaut, habe auch 4/5 Balken Empfang, also alles Top! DSL und Telefonie funktionierte auf Anhieb.

Allerdings lässt sich bei mir LTE nicht zuschalten, er sagt mir in der Log Datei "allgemeiner LTE fehler" und das er nicht zum Hybrid Server Connecten kann. Zudem sind auch alle 3 Tunnel im Engineer menü down. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen? Dass die LTE Geschichte erst später geschaltet wurde?

EDIT: Im Kundencenter steht übrigens alles noch auf "In Bearbeitung", wahrscheinlich war da einfach noch niemand dran, um das ganze frei zu schalten. Klingt zumindest für mich plausibel.

Viele Grüße,
Daydreams
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne erfahren ob man sieht wie hoch der zusätzliche Geschwindigkeitsgewinn durch LTE ist bei Bandbreiten-intensiver Nutzung z. B. Download einer großen 1Gb Datei bei 16er DSL also mit Magenta Hybrod Hybrid S.

Und ob man tatsächlich sieht wann LTE zugeschaltet wird?

Kann man solche Daten aus dem Router lesen?
 
BasDost schrieb:
Ich würde gerne erfahren ob man sieht wie hoch der zusätzliche Geschwindigkeitsgewinn durch LTE ist bei Bandbreiten-intensiver Nutzung z. B. Download einer großen 1Gb Datei bei 16er DSL also mit Magenta Hybrod Hybrid S.

Und ob man tatsächlich sieht wann LTE zugeschaltet wird?

Kann man solche Daten aus dem Router lesen?

Zieh doch einfach das DSL Kabel raus dann siehst es
da hat mann nur lte Anliegen

Bei jedem download bisher habe ich volles Lte Anliegen
 
Ich habe das Produkt noch nicht und bin daher noch am Abwägen. Deshalb bin ich interessiert an Nutzererfahrungen, bevor ich mich für das Produkt entscheide.
 
BasDost schrieb:
Ich habe das Produkt noch nicht und bin daher noch am Abwägen. Deshalb bin ich interessiert an Nutzererfahrungen, bevor ich mich für das Produkt entscheide.

Hallo Bas,

also die, bei denen es läuft, sind super zufrieden! Einige hatten/haben Probleme mit dem LTE, dies galt aber nur für Bestellungen im Zeitraum vom 31.03. bis 10.4, dort gab es ein internes Systemproblem bei der Telekom. Die meisten, die danach bestellt haben, sind störungsfrei umgeschaltet worden.

du kannst hier aber alles mal nachlesen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/bd-p/924

Bei uns hat die umstellung FAST geklappt, bei uns fehlt leider noch LTE. Ich bin mir aber sicher, dass das auch behoben wird! Die Jungs und Mädels bei der T-Com sind dran :)
 
Hallo,

kurze Frage in die Runde. Die Freischaltung erfolgt am Montag. Die Hardware ist aber bereits angekommen. Dürfte doch nichts dagegen sprechen den Router bereits über die ADSL2+ Leitung in Betrieb zu nehmen oder? Annex J ist bei mir bereits geschaltet nur eben ist noch die Fritzbox 7390 im Einsatz.

Hintergrund ist das ich am Wochenende Zeit für sowas habe und in der Woche es Abends oft mager mit meiner verfügbaren Zeit aussieht.

Er läuft dann nur ohne LTE Verbindung.
 
nebulein schrieb:
Hallo,

kurze Frage in die Runde. Die Freischaltung erfolgt am Montag. Die Hardware ist aber bereits angekommen. Dürfte doch nichts dagegen sprechen den Router bereits über die ADSL2+ Leitung in Betrieb zu nehmen oder? Annex J ist bei mir bereits geschaltet nur eben ist noch die Fritzbox 7390 im Einsatz.

Hintergrund ist das ich am Wochenende Zeit für sowas habe und in der Woche es Abends oft mager mit meiner verfügbaren Zeit aussieht.

Er läuft dann nur ohne LTE Verbindung.


EIGENTLICH spricht nichts dagegen, unser Anschluss läuft ja momentan auch über die bestehende DSL Leitung, halt ohne LTE. Aber in den Unterlagen steht ganz klar, dass man bis zum Bereitstellungstermin warten soll. Ich bin also nicht für enstehende Probleme verantwortlich :D

Gruß
 
Hallo DayDream,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe soweit verstanden, dass LTE nur zuschaltet wenn die SoapDSL Rate erreicht wird. Das hängt ja auch nochmal von der Überlastung der Außenstelle ab, ob ich diese Grenze überhaupt erreiche.

Spannend wäre zu wissen wie viel meines verbrauhten Gesamt-Datenvolumens über LTE übertragen. Und da spielt ja dann die LTE-Kapazität am Standort eine Rolle. Gibt es eine Möglichkeit dies aus dem Router zu lesen wie viel Datenvolumen über LTE übertragen wird?

Ich denke es könnte problematisch werden, wenn DSL überlastet ist (da Grenze für die Anschaltung LTE nicht erreicht wird) und/oder wenn der LTE-Mast überlastet ist.
 
Ich weiss ja nicht welchen DSL Anschluss du hast, aber bei einem ADSL2+ kommt man eher an die Grenze der Leitungskapazität wo sich dann eben LTE jetzt hinzu schaltet als das wirklich der DSL Anschluss überlastet ist.

@DayDreams

Danke dann werde ich den am Sonntag mal in Betrieb nehmen.
 
BasDost schrieb:
Hallo DayDream,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe soweit verstanden, dass LTE nur zuschaltet wenn die SoapDSL Rate erreicht wird. Das hängt ja auch nochmal von der Überlastung der Außenstelle ab, ob ich diese Grenze überhaupt erreiche.

Spannend wäre zu wissen wie viel meines verbrauhten Gesamt-Datenvolumens über LTE übertragen. Und da spielt ja dann die LTE-Kapazität am Standort eine Rolle. Gibt es eine Möglichkeit dies aus dem Router zu lesen wie viel Datenvolumen über LTE übertragen wird?

Ich denke es könnte problematisch werden, wenn DSL überlastet ist (da Grenze für die Anschaltung LTE nicht erreicht wird) und/oder wenn der LTE-Mast überlastet ist.

Soweit ich weiß, wird LTE bei so ziemlich jedem Download, bzw. jeder höheren Datenlast dazu geschaltet. Beim normalen surfen wirst Du also über dein normales DSL Surfen! Sobald du aber mehr Datenlast brauchst, schaltet sich LTE sofort ein. Viele meldeten allerdings ein Problem bei Streaming seiten, die die Bildqualität an die vorhandene Internetgeschwindigkeit anpassen. Die Dienste sehen dann quasi deine normale DSL Leitung und passen dann an. Bei manchen lässt sich aber "HD priorisieren", sodass sich LTE selbst da dazu schaltet.

Ich kann nicht zu 100% sagen, ob du die über LTE übertragenen Daten einsehen kannst, bzw. wie viele über LTE gehen. Soweit ich aber weiß, gibt es ein Engineer Menü, wo sich so ziemlich alles auslesen lässt. Ich kann mir vorstellen, dass du das dort auch sehen kannst. Das können dir aber die Kollegen beantworten, bei denen LTE schon geschaltet wurde, denke ich :)

Gruß
 
Zurück
Oben