Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Ich hatte recht identische Werte wie du und erst einen höheren Durchsatz mit externen Antennen - Rückblickend kannst du dir die Antennen im täglichen Gebrauch aber fast sparen, da ich nur zu unmenschlichen Zeiten auf mehr als 25 Mbit/s komme. Wenn ich nachts mal was lade springt er gerne mal auf 35 - 40 Mbit/s aber eben nur nachts. Ob das dir eine Antenne wert ist musst du wissen. Für mich ist die Speedoption schon alleine wegen dem Upload das Geld wert.

edit: So sieht es aktuell aus bei Werten von -78/-6

4327141492.png
 
Zuletzt bearbeitet:
fireblade_xx schrieb:
Ich hatte recht identische Werte wie du und erst einen höheren Durchsatz mit externen Antennen - Rückblickend kannst du dir die Antennen im täglichen Gebrauch aber fast sparen, da ich nur zu unmenschlichen Zeiten auf mehr als 25 Mbit/s komme. Wenn ich nachts mal was lade springt er gerne mal auf 35 - 40 Mbit/s aber eben nur nachts. Ob das dir eine Antenne wert ist musst du wissen. Für mich ist die Speedoption schon alleine wegen dem Upload das Geld wert.

edit: So sieht es aktuell aus bei Werten von -78/-6

Anhang anzeigen 490509


Dann hast Du auch die Option M gebucht?
Ich bin ja achon sehr zufrieden, gegenüber der 2000er Leitung sind 20MBs ja schon sehr sehr gut, nun werd ich mir als nächstes mal den amazon Fire TV Stick bestellen, das sollte ja jetzt gehen...
 
Ich hab gerade die erste Runde "Handbuch Studium" hinter mir. Es wird ja ausdrücklich betont man solle den Router vor dem Schalttermin nicht "in Betrieb" nehmen.

Was heißt das genau für jemanden der Kilobyte nicht in Buchseiten erklärt bekommen muss? Kann ich vorher den Empfang auch ohne gesteckte SIM-Karte prüfen? Oder muss ich am Mittwoch Morgen um 4:30 meine funktionsfähige Fritzbox rausreißen um danach erst festzustellen das der Router DOA ist?
 
das würde mich mal auch interessieren.
Bekomm den SP Hybrid heute und Termin ist aber erst am 15.5.

Werd den Router aber die nächsten 2 Wochen als normalen DSL Router verwenden sprich auf DSL only stellen.
Aber das mit dem Funkbalken testen würde mich schon interessieren bevor ich den heute abend in betrieb nehm...
 
Ich nutze einen Fire TV Stick und bin nicht ganz zufrieden. Springt meistens zu Beginn auf HD und reduziert dann die Qualität unverständlicherweise - erzwingen kannst da ja leider keine Qualität. Über mein Kodi Plugin kann ich Prime HD ohne Probleme schauen. Habe auch ne 2000er wie du und selbst die würde ja alleine fast schon für einfaches HD reichen, aber die automatische Regelung ist so eine Sache.

Bzgl. Router: Ich habe schon lange vorher getestet - meine LTE Verbindung hat dann auch früher funktioniert als DSL - Surfen war damit schon möglich, Telefonie usw. wie üblich nicht.
 
kann man das ohne die SIM Karte testen oder muss da irgendeine andere drin stecken?
 
Nein SIM und PIN brauchst.
 
Irgendwas ist bei mir seit gestern komisch. Ich habe auf einemal DL-Raten von knapp 8Mbit (DSL 6 + 16 LTE) und der UP ist auch irgendwie nur bei 1,4Mbit. Die Cell ID scheint bei diesen Werten auch eine andere zu sein, als die, die ich mit den guten Werten hatte. Sehr komisch.
 
hausera schrieb:
Dann hast Du auch die Option M gebucht?
Ich bin ja achon sehr zufrieden, gegenüber der 2000er Leitung sind 20MBs ja schon sehr sehr gut, nun werd ich mir als nächstes mal den amazon Fire TV Stick bestellen, das sollte ja jetzt gehen...

Das MB steht für MegaByte!! Megabit ist quasi um den Faktor 8 größer (bit -> byte) Also bitte schreib nicht das 20MB gut sind.
Das würde 160Mbit bedeuten.
 
Ich hab den Router auch vorher in Betrieb genommen und eben dann nur DSL genutzt. Das war kein Problem. LTE Empfang sieht man aber trotzdem erst am Schalttermin davor wählt der sich gar nicht ins Netz ein und zeigt auch nicht den Empfang an.
 
nebulein schrieb:
Ich hab den Router auch vorher in Betrieb genommen und eben dann nur DSL genutzt. Das war kein Problem.

Ob dieses Vorgehen wirklich kein Problem war/ist wirst Du nur dummerweise erst am Schalttag feststellen. Geht dann alles - ok. Geht irgendwas schief dann darfst Du je nach Gemüt rätseln oder leugnen ob/dass das Abweichen vom Plan beteiligt ist. Daher meine Frage.
 
Hybrid ist genial, mein DSL 6000 ist nun mit LTE eine 40.000 Leitung, 56.000 erreiche ich nicht.
Leider hab ich bis jetzt nur bei Downloads von Steam, Origin und Netflix was davon. Echt schwach das solche Großunternehmen wie Nvidia, Microsoft ect. meist nur 1 MB/S anbieten. Da brauchsts ewig für z.B. Treiber und Updates

Da ich ja eh eigentlich nur Games sauge ist es zu verkraften
 
Seit heute morgen ist meine DSL Leitung ausgefallen - ist mir erst garnicht aufgefallen, da ich das Festnetz praktisch nie nutze. Surfe und nutze schon den ganzen Tag LTE only und muss sagen, dass Hybrid bzgl. Ausfallsicherheit echt was feines ist :D Hätte mich nicht jemand darauf hingewiesen, dass Telefonie aktuell nicht möglich ist, hätte ich die Störung wohl nichtmal bemerkt :D
 
Wie macht ihr das denn alle mit DSL vorher? :(
Ich habe auch den Router und die Zugangsdaten und auch schon DSL angeschlossen. Mein Router zeigt an: Power, DSL, WLAN.
Wenn ich mich mit LAN oder WLAN verbinde, geht das Internet trotzdem nicht, bzw. wird mir angezeigt, dass das Internet nicht verfügbar sei.
Die Zugangsdaten wollte daraufhin ich mit der Erkennung eingeben, jedoch gab es dann eine Zeitüberschreitung.
Was mache ich falsch? BTW, der Schalttermin ist "erst" Mittwoch ;)
 
Geht nur, wenn du schon einen klassischen Anschluss bei der Telekom hattest.
 
Also ich hab einfach gewartet bis der Anschlusstermin erreicht war...
Ergänzung ()

Gestern einen amzon Fire TV Stick gekauft und gleich mal Prime Instant Video getestet. Lief beim ersten Test mit der 2000er DSL Leitung und Hybrid-LTE Magenta S mit der M-Option bis 50.000 ruckelfrei.
 
Die Frage ist ob du den Film in SD oder HD gestreamt bekommen hast.
Für SD sollte die 2000er Leitung wohl gerade so reichen.

Habe gestern meinen Router zugeschickt bekommen und am Dienstag soll der Hybrid-Anschluss freigeschaltet werden. Telekom hatte den Termin um eine Woche nach hinten verschoben, weil wohl kein Techniker frei war.
 
Wofür war kein Techniker frei? Das Freischalten wird - wenn es denn funktioniert - von automatisierten Prozessketten abgewickelt.
 
Zurück
Oben