Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Ich möchte euch meine Erfahrung nicht vorenthalten:

Ich habe auch das Hybrid Internet bestellt. Parallel haben wir auch noch 1und1 DSL 6000 im Haus, mehr geht da leider nicht.

Nun kam der Techniker und meint, dass nur eine Leitung im Haus liegt und diese von 1und1 belegt sei. Bei der Bestellung habe ich das auch angegeben, aber die Hotline-Mitarbeiter meinten, das sei kein Problem, bei mir würden zwei Leitungen liegen.

Nun ja. Jetzt ist der Techniker wieder abgezwitschert und meint, dass es technisch nicht möglich sei.

Ich, wie Neugierig ich bin, habe einfach mal die SIM Karte in den Hybrid Router gesteckt und die Anmeldung sämtlicher Daten übersprungen. Auch nach der SIM-PIN wurde nicht gefragt.

Siehe da: rund 15MBit download und 8 MBit upload ohne DSL, rein über LTE.

Ich denke nicht, dass das Sinn und Zweck dieses Systems ist, aber besser als vorher ist es allemal...

Was meint ihr dazu?
 
Nur eine Leitung im Haus ist zu 99% Schwachsinn. Bei mir im Haus kommen 4 Adernpaare ins Haus, das heißt 4 Leitungen wären möglich. Habe noch nirgends gesehen, dass ein Haus nur ein Adernpaar hat...
 
Nein heißt es nicht. Nur weil am APL vier DA aufgelegt sind, heißt es nicht, das diese 4 auch mit dem KVz verbunden sind.
Könnte auch Ausgleich über andere APL sein oder schlicht oder ergreifen in der nächsten Muffe offen sein.

Was die Endleitung betrifft, kannst du soviel Verlegen wie du willst, musst haltnur bezahlen ;)
Wenn das Haus mehr als 1DA gehen dann auch zwei Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens können min. 2 Leitungen geschaltet werden. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen.
 
loverz schrieb:
Ich möchte euch meine Erfahrung nicht vorenthalten:

Ich habe auch das Hybrid Internet bestellt. Parallel haben wir auch noch 1und1 DSL 6000 im Haus, mehr geht da leider nicht. [...] Siehe da: rund 15MBit download und 8 MBit upload ohne DSL, rein über LTE.
Was meint ihr dazu?

Schönes Märchen, wunderbar erzählt, gut strukturierter Handlungsbogen.
 
loverz schrieb:

aurum schrieb:
Meistens können min. 2 Leitungen geschaltet werden. Manchmal gibt es aber auch Ausnahmen.

Mir ist ein Fall bekannt, da geht eine Leitung über den Nachbarn ins Haus und keine einzige direkte, Haus etwa 10 Jahre alt. Da ist schlicht die Planung der Kommune schief gelaufen.

loverz, du kannst doch bei 1&1 kündigen und dann Hybrid beauftragen? Dein aktuelles Signal stammt auch jetzt schon höchstwahrscheinlich von einem Telekom Port ;)
 
Nöö nix schief gelaufene Planung der Kommune, war gang und gege Reihenhäuser so zu versorgen, das ein Haus den APL hat und der Rest da angeschlossen ist.

Und woher sein Signal kommt ist doch total Wumpe!?

Ansonsten bitte wieder zurück zum Thema, hier gehts um Hybrid.
 
Ä
Zero2Cool schrieb:
Die Frage ist ob du den Film in SD oder HD gestreamt bekommen hast.
Für SD sollte die 2000er Leitung wohl gerade so reichen.

Das HD-Zeichen war während des Films weiß hinterlegt, nicht grau. 1080 stand aber nicht dabei.
 
Dianafalko schrieb:
Hybrid ist genial, mein DSL 6000 ist nun mit LTE eine 40.000 Leitung, 56.000 erreiche ich nicht.
Leider hab ich bis jetzt nur bei Downloads von Steam, Origin und Netflix was davon. Echt schwach das solche Großunternehmen wie Nvidia, Microsoft ect. meist nur 1 MB/S anbieten. Da brauchsts ewig für z.B. Treiber und Updates

Das ist so nicht ganz richtig. Die werden schon entsprechende Leistungen haben, aber die schmeißen der Telekom das Geld nicht in den Rachen.
Man bekommt als Dienstleister von Rechenzentren nur guten Telekom speed, wenn man auch dafür Zahl. Also um es mal kurz zu fassen, die Telekom will von ihren Anschlüssen Geld verdienen, aber auch von denen, mit denen Sie peeren... Das machen die meisten nicht.
init7 stellt sich da komplett quer, und macht das auch gut offen und haben auch extra mal eine Seite ins netz gerufen, zum testen.
 
maximus77 schrieb:
Mir ist ein Fall bekannt, da geht eine Leitung über den Nachbarn ins Haus und keine einzige direkte, Haus etwa 10 Jahre alt. Da ist schlicht die Planung der Kommune schief gelaufen.

loverz, du kannst doch bei 1&1 kündigen und dann Hybrid beauftragen? Dein aktuelles Signal stammt auch jetzt schon höchstwahrscheinlich von einem Telekom Port ;)

Wir haben den 1 und 1 Tarif noch knapp 2 Jahre an der Backe.

Dass meine Erfahrung hier als Märchen abgestempelt wird find ich schon unter alle Kanone. Schließlich würde ich mich dazu hier nicht anmelden ;-)

Es ist so, wie schon jemand geschrieben hat. Unsere Leitung kommt durchs Nachbar-Haus zu uns rein und ist vor dessen Haus in einem Verteiler eingesteckt. Nun ist es eben so, dass wir nur 1 Adernpaar zur Verfügung haben. Aufgrund dieser Tatsache habe ich den Router einfach mal eingesteckt und siehe da. Online. Nichtmal die SIM PIN, oder die Zugangsdaten hat er verlangt...
Leider ist die Geschwindigkeit nicht die erhoffte.

Der Telekom Support ist verblüfft von meiner Erfahrung und meinte auch, dass es nie so hätte funktionieren dürfen.

Naja, ich halt euch dem Laufenden.
 
loverz schrieb:
Dass meine Erfahrung hier als Märchen abgestempelt wird find ich schon unter alle Kanone.

Du hast nach Meinungen gefragt, ich habe meine Meinung geäußert. Das Du ein Problem damit hast wenn andere Leute nicht die Meinung äußern die Du gerne hören würdest finde ich nun meinerseits wiederum unter aller Kanone.


[...] habe ich den Router einfach mal eingesteckt und siehe da. Online. Nichtmal die SIM PIN, oder die Zugangsdaten hat er verlangt...[...]

Was genau heißt "eingesteckt" an der Stelle? Und wie kommst Du auf die vorher beschriebene Geschwindigkeit von 8 Mbit im Upload?
Ein Bild von http://www.speedtest.net/de/ wäre sicher hilfreich, da erkennt man auch den Provider.
 
loverz schrieb:
Aufgrund dieser Tatsache habe ich den Router einfach mal eingesteckt und siehe da. Online. Nichtmal die SIM PIN, oder die Zugangsdaten hat er verlangt...
Leider ist die Geschwindigkeit nicht die erhoffte.

Na ab Bereitstellung ist ja auch die SIM-Karte aktiv, die wird übrigens bei allen ohne aktivierte PIN verschickt. (Macht ja auch keinen Sinn, zuhause) Die Zugangsdaten sind auch nur für den DSL-Teil erforderlich, die Karte kann also selbstständig online gehen.

Wenn der Techniker sagt "klappt nicht", wird dein Auftrag storniert. Und spätestens dann wird der LTE-Anteil auch wieder deaktiviert sein. Ich sehe hier den ganz normalen Vorgang. Was genau ist denn jetzt das Ungewöhnliche?

// Die 8 Mbit Upload schließe ich auf einen Messfehler, Virenscanner etc. Lade mal eine große Datei auf einen ausreichend schnellen Server hoch, dann hast du genaue Werte.
 
Ist das Firmware Update für den Hybrid Router schon raus welches die Dyndns Probleme fixxen soll?
 
lächerlich. also fernzugriff immer noch nicht möglich mit der Möhre!
 
Die Messwerte von rund 12MBit down und 8MBit up habe ich über speedtest.net mehrfach gemessen.

Eingesteckt heißt bei mir einfach nur Strom, da ich ja keine freie DSL Leitung habe.

Das besondere dabei ist, dass mein Hybrid einfach nur rein über LTE läuft und nie Kontakt zum DSL Netz hatte...
 
iL_CoDiNo schrieb:
lächerlich. also fernzugriff immer noch nicht möglich mit der Möhre!

Fernzugriff habe ich über mein NAS gelöst, der bekommt auch gleich die richtige IP, funktioniert supi. Aber klar, nur dafür würde ich mir keinen extra Kasten anschaffen.

Viel nerviger finde ich die Portweiterleitungen. NAS, Receiver, etc hat bei mir eine feste IP-Adresse, macht ja auch Sinn. Nur dann tauchen die Geräte nicht in der Liste des Speedports auf. Selber eine IP-Adresse eingeben klappt schon dreimal nicht. Testweise auf DHCP umgestellt, Gerät taucht auf, Weiterleitung eingestellt, Weiterleitung funktioniert. Wieder umgestellt auf feste Adresse, geht nicht mehr..
 
Zurück
Oben