Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

fireblade_xx schrieb:
Ich glaube du hast die besten Werte aktuell... Herzlichen Glückwunsch :D

hast du mal Empfangswerte aus dem Engineer Menü?

RSRP -75
RSRQ -6

Ich glaube hier gab es aber schon welche mit besseren Zahlen. Mit dem iPhone bin ich vorhin sogar schon mal auf 113 Mbit/s gekommen.
Ergänzung ()

Habe gerade im Logfile des Hybrid Routers haufenweise folgende Status-Meldungen gefunden:

Die Internet Telefonie Verbindung +49123456789 wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: <79.192.73.211>,Internet-Rufnummer: <+ 49123456789 > (V101).

Kennt jemand von euch das Problem, oder ist das sogar normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern die Mitteilung erhalten, dass nächste Woche Mittwoch der Techniker zur Einrichtung unseres Hybrid S - Anschlusses vorbeikommen wird :) Gibt es irgendwas, was man bereits im Vorfeld vorbereiten kann bzw. sollte?

Ich werde ohnehin vor Ort sein, da die Konstellation bei uns etwas... speziell ist. Und zwar hätte ich gerne, dass der Techniker die erste TAE-Dose im Netzwerkschrank setzt. Ein entsprechendes Kabel von Hausübergabepunkt zum Netzwerkschrank ist bereits verlegt, lediglich der tatsächliche Anschluss muss noch erfolgen.

Dann würde ich einmal probieren wollen, ob evtl. auch im Netzwerkschrank, der sich im Keller befindet, ausreichend LTE-Empfang gegeben ist. Da ich davon ausgehe, dass das nicht der Fall sein wird, beabsichtige ich das DSL-Signal von der TAE-Dose über die Netzwerkverkabelung in einen der Räume im OG zu bringen, den Hybrid-Router dort anzuschließen und anschließend von dort dann wieder zurück in den Keller zu gehen um das Signal dann über unseren Switch im gesamten Haus zu verteilen.

Hat jemand schonmal etwas Ähnliches umgesetzt und evtl. irgendwelche Ideen, Anregungen oder Hinweise für mich?
 
p1n0va schrieb:
Habe gestern die Mitteilung erhalten, dass nächste Woche Mittwoch der Techniker zur Einrichtung unseres Hybrid S - Anschlusses vorbeikommen wird :) Gibt es irgendwas, was man bereits im Vorfeld vorbereiten kann bzw. sollte?

Freier Zugang zur 1. TAE + Hausanschlusskasten, dann sind die glücklich ;)


Bei mir ist die 1.TAE auch unten im Keller, ab da geht dieses mitgelieferte graue Kabel in die Netzwerkdose, welche oben im Büro endet, an der der Speedport mit einem normalen LAN-Kabel angeschlossen ist. Klappt bestens und wenn die Telekom meinen Anschuss misst, zeigt es auch alles im grünen Bereich an. Von da an gehts dann weiter in den Spitzboden, wo Patchfeld + Switch sind.

Die 1. TAE würde ich mir eher nicht in den Netzwerkschrank holen, da sie doch ziemlich sperrig ist und man sie entweder einfach irgendwo hinlegt oder mit Kabelbinder irgendwo fixiert. Beides keine wirklich schönen Ergebnisse. Ich würde schauen, dass ich es auf ein Patchfeld bekomme (zb. 1.TAE -> Signaturkabel -> LAN-Dose) und ab dann kann man überall schön mit LAN-Kabel aushelfen. (Nur meine Ansicht, darf man gerne auch anders lösen)
 
Vielen Dank für die Antwort, das klingt ja nach einer recht ähnlichen Konstellation wie bei mir :) Ist auf jeden Fall prima zu lesen, dass es so schonmal woanders funktioniert hat. Ich war ehrlich gesagt etwas unsicher, ob ich mir das in meinem (nicht mehr ganz so jugendlichen) Leichtsinn zu simpel vorstelle :lol:

Bei mir ist bereits eine Dose an der Rückwand des Netzwerkschrankes befestigt, das sieht eigentlich ziemlich aufgeräumt aus (vermutlich weil ich den Schrank recht groß gewählt habe). Das bereits verlegte Kabel vom HÜP zu dieser Dose müsste halt "nur noch" angeklemmt werden. Anschließend wollte ich ebenfalls von der TAE-Dose per Signaturkabel (wusste vorher gar nicht, dass das so heißt, Danke für den Hinweis!) auf das Patchpanel und somit bis ins OG. In jedem Raum sitzen zwei RJ45-Anschlüsse, sodass ich den zweiten dann nutzen möchte um das Signal vom Router wieder zurückzubringen und wie beschrieben ins Heimnetzwerk einzuspeisen.
 
Kann man eigentlich das Signaturkabel von der TAE-Dose an nen Powerline Adapter anschließen um den Router dann in einem anderem Raum zu betreiben?
 
Zwischen TAE und Modem Powerline? Nein. Powerline geht nur mit Ethernet. Alles "vor" dem Speedport (bzw. Modem) ist aber kein Ethernet
 
stimmt ja, Powerline kann nur Ethernet weiterleiten :-/
Schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bogeyman schrieb:
Nein. Powerline geht nur mit Ethernet.

DSL nutzt die Ader 4&5 eines stinknormalen LAN-Kabels, also funktionierten tut es. Allerdings braucht DSL alle Reserven der Kupferleitung. Wenn dann auch noch so etwas unstabiles wie Powerline dazukommt, wird eine sehr gute Leitung gelegentliche Abbrüche haben und eine schlechte gar nicht mehr synchron werden -> nicht zu empfehlen.
 
maximus das ganze hat nix mit einer Aderbelegung des Kabels zu tun. Telefonsignale sind ungleich Ethernet Signale. Sogar die Spannung ist net die selbe. Es wird nicht funktionieren.

Du kannst über Powerline nicht drüberschicken was du willst, es muss Ethernet sein. Du kannst über Powerline auch nicht ISDN S0 schicken oder ein analoges Telefon betreiben, selbst wenn es den passenden Stecker hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
also funktionierten tut es
ähm, nein.. Erste Zweifel solltest spätestens dann bekommen wenn die LED Lampen nicht leuchten werden an den Powerline Adaptern. Spannungen sind auch verschieden, sprich es kann sogar was beschädigt werden.
 

Alles klar, dann hatte ich mir das wohl zu simpel vorgestellt. Aber gut, wie soll das funktionieren, es lassen sich ja auch mehr als zwei Geräte verbinden und dann käme ja das Chaos ;)
 
Ich habe eben erfahren das Lancom auch Hybridfähig werden soll.
Ein 1781VA-4G wäre natürlich ein Traum, erst recht im Vergleich zu dem Speedport-Müll.

Muss ich nur den Chef überzeugen den fürs Home Office springen zu lassen :D
 
Wechsel jetzt auch von MagentaZuhause Hybrid M auf Hybrid L .


Kenny Powers.PNG
Die Zahl des Teufels 666:verwandlung: da geht bestimmt einiges.


Kann ich meine Dabendorf LTE 800 MIMO Antenne überhaupt noch gebrauchen ?
 
maximus77 schrieb:
Die 1. TAE würde ich mir eher nicht in den Netzwerkschrank holen, da sie doch ziemlich sperrig ist und man sie entweder einfach irgendwo hinlegt oder mit Kabelbinder irgendwo fixiert. Beides keine wirklich schönen Ergebnisse.

Korrekt. Immer wieder unterschätzen Kandidaten für "Germanys Next Top-Serverschrank" wie stark der Punkteabzug für so einen unästhetischen Klumpen ist.

Dem elektrischen Signal ist es dagen natürlich vollkommen egal ob die Dose die es durchläuft mit Kabelbinder an einem Besenstiel, mit Schrauben in der Wand oder mit Superkleber unter der Zimmerdecke (selbst gesehen!) befestigt ist.
 
KennyPowers schrieb:
Wechsel jetzt auch von MagentaZuhause Hybrid M auf Hybrid L .


Anhang anzeigen 491663
Die Zahl des Teufels 666:verwandlung: da geht bestimmt einiges.


Kann ich meine Dabendorf LTE 800 MIMO Antenne überhaupt noch gebrauchen ?

wieso hast du dir ne 800er antenne geholt?! wenn bräuchtest du eine 1800er, aber bei den werten würd ich mir das geld eh sparen.

poste mal ein speedtest!
 
Oh man, jetzt ist wohl LTE bei mir vollkommen ausgefallen (seit heute Mittag). Hab schon alles probiert, Router restart, Sim raus und rein etc. Er bleibt jetzt fest an der Physical Cell ID 381 und da passiert mal nix. Hab also akuell nur mein DSL 6.000, das läuft immerhin ohne Probleme. Die Bonding Tunnels sind alle auf UP, aber trotzdem kommt kein LTE durch. :(
 
Hat übrigens mal jemand die Leistungsaufnahme gemessen? Die Daten des Netzteils (30W) und seine Temperatur lassen mich da nichts Gutes erwarten.
 
Habe nun auch seit Mittwoch Hybrid M. Alles bestens. Zwischen 2-3 MB/s. Nun ist mir heute jedoch aufgefallen, als noch ein Gerät ins Haus kam, dass ich mich damit nicht verbinden konnnte. Erst nach einem Neustart des Routers. Nun hatte ich eben Maxdome auf der PS4 geschaut und während des schauens kam: Verbindung mit WiFi Netzwerk unterbrochen. Neustart und es geht wieder. Nur wer weiß wie lange...
Ich habe so 8-10 WLan Geräte im Netzwerk. Kann das damit was zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
das Wlan mit akuteller FW ist immer noch Mist...
Hier bei mir das Gleiche!
Hab meine WLan Geräte jetzt an nen anderen Router gebunden und tada - schon läuft alles wie geschmiert.

Hat vll. irgendwer nähere Infos wann jetzt die neue Firmware kommen soll? (sollte ja schon im April erscheinen)

Ne andere Frage:
Sagt mal wie ist das jetzt mit der SIM Karte....
Muss man die noch irgendwie aktivieren?
Im Brief stand zwar ist nicht notwendig - aber hier liest man immer wieder von Leuten, die das erst aktivieren mussten.
Mein Termin ist am Freitag und ich hätte das gern im Vorfeld geklärt. Nicht das ich dann da stehe und keine Ahnung hab warum das jetzt nicht geht.
 
Ich musste an der SIM Karte gar nichts aktivieren, einlegen und am Schalttermin war plötzlich LTE Empfang da.

zum WLAN.. hab hier mein Iphone 6, ein altes Galaxy S 1, einen Dell Laptop, ein Lenovo S205, meinen Firmenlaptop und ein Nokia Windows Phone im Netz und überhaupt keine Schwierigkeiten bisher.
Firmware v050124.01.00.057
 
Zurück
Oben