Vielleicht sollte man nochmal kurz betonen, um was es wirklich geht:
Zunächst geht es einmal nur um die Körperschaftssteuer. Die wird nur auf die Gewinne oder auch Wertschöpfung eines Unternehmens (Umsatz minus Kosten) erhoben. Der Steuersatz dafür liegt in den USA momentan mit am höchsten. Zur Zeit findet entweder in den USA (Entwicklung der Geräte) oder in Fernost (Fertigung) der größte Teil der realen Wertschöpfung statt.
Nun spekuliert Apple darauf, in den USA eine politische Lösung für das Problem zu finden. Solange zahlt die irische Holding lächerliche niedrige Verrechnungspreise für die Geräte, die sie zum normalen Preis in Europa verkaufen und daher enorme Gewinne in Irland anhäuft. Das heißt jetzt nicht, dass Apple irgendeine Wertschöpfung in Irland außer Logistik betreibt. Grundlage dafür ist ein Deal mit Irland, die zur USA zugehörigen Gewinne nicht in voller Höhe zu besteuern.
Nun arbeitet seit langem Apple mit der Obama Regierung an einer politischen Einigung, Trump hat ja auch schon Bereitschaft signalisiert. Jetzt kommt die EU Kommission daher und sieht natürlich diesen fetten Braten in Irland liegen. Den kann sie ja natürlich nicht einfach in Richtung USA abdampfen sehen und behauptet jetzt, dass Apple ihren Gewinn doch gefälligst in der EU versteuern soll. Zur Erinnerung: was findet nochmal in der EU an Wertschöpfung statt? Die verpackten Geräte werden in braune Pakete gesteckt und zum Endkunden geliefert. Ein bisschen Support und Garantie, das wars.
Die Folge? Ausländische Firmen werden es sich künftig gut überlegen, ob sie in der EU FuE betreiben wollen, denn dadurch machen sie sich angreifbar. Bereits die Obama Regierung hat deutliche Signale in Richtung Handelskrieg verkündet. Und wie es dann bei Trump wird kann sich jeder denken.
Viele wollen ja ein Verbot von Fake News. Vielleicht sollte man damit beginnen, sich umfassend zu informieren und nicht einfach das schluckt, was andere absondern
/edit
Und noch als kleine Ergänzung: aufgrund bestehender Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
https://www.irs.gov/pub/irs-trty/ireland.pdf
könnte sich Apple die irische Steuerschuld in den USA (vielleicht, hoch komplex) anrechnen lassen. Solange der US Steuersatz über 12,5 Prozent liegt wäre die Steuer sogar gleich hoch. Apple will aber ihre Gewinne in den USA versteuern und sind damit imo auch im Recht.