News Europäischer ChatGPT-Konkurrent: Mistral veröffentlicht Le Chat mit einer Vielzahl an Funktionen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.984
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, BrollyLSSJ, Otorva und 15 andere
Die Hardware stammt wohl von https://cerebras.ai/ auf X gabs Glückwünsche von Cerebras an Mistral.
Schnell ist es schon die Woche schon damit rumgespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, evilhunter, nyster und 4 andere
Der Name "Mistral" (in des Enthüllens aus der Verschleierung) ist bei diesem Chat wohl Programm?
Der Mensch lebt zunehmend in einem paranoiden Sicherheitswahn.

Apropos Mistral: Barbara Cartland: Ein Phantom in Monte Carlo - Das Schicksal von Mistral (Barbara Cartland: A Ghost in Monte Carlo)
 
Naru schrieb:
Der Name "Mistral" (in des Enthüllens aus der Verschleierung) ist bei diesem Chat wohl Programm?
Der Mensch lebt zunehmend in einem paranoiden Sicherheitswahn.
Als ich anno 2002 das erste Mal selbst online gewesen bin, war die Ansage an mich und meine Mitschüler, haltet Euch mit Informationen aus dem Privatleben zurück.
Das gilt mit A.I. Modellen nochmal umso mehr, als auch schon bei Sozialen Netzwerken und damals, regulären Foren und Chats.

Heiße es trotzdem willkommen, dass wir auch ein großes Sprachmodell aus der EU als Option haben, muss nämlich schon sagen, dass so gern ich lokale Sprachmodelle habe, um mir mit Aufgaben helfen zu lassen, so sind deren fixen "Wissensbestände" auch schon mal hinderlich, wo es mit Reasoning online bereits weiter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, storkstork, netzgestaltung und 19 andere
Es ist immer das selbe. Erst ködern sie die User mit kostenlosen Versionen und sobald diese abhängig sind und sich etwas etabliert, werden alle abgemolken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfitzen, Rockbreak, senoyches und 10 andere
Jo... Was fällt den Hunden ein, nicht umsonst für dich zu arbeiten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, GeCKo127, Beitrag und 74 andere
Mit 4o mithalten ist allerdings nicht wirklich mit ChatGPT mithalten. o3-mini ist ausgehend von 4o ein enormer Sprung. Aber trotzdem schön, dass sich auch in Europa was tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag, Zagrthos, tollertyp und 2 andere
Firefox bietet einfachen Zugriff in der Seitenleiste an. Ki-Chatbot.
Mistral kommt schneller zum Punkt als ChatGTP mit wichtigsten Details. Gefällt mir sehr gut bisher.

Leider habe ich keine spezifischen XX in den Suchergebnissen gefunden, aber ich kann einige allgemeine Empfehlungen geben
damit kann ich leben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, XD-User, nzq und 2 andere
controlokk schrieb:
Es ist immer das selbe. Erst ködern sie die User mit kostenlosen Versionen und sobald diese abhängig sind und sich etwas etabliert, werden alle abgemolken.

Wie sollte das sonst auch anders funktionieren? Erstmal lässt du die Leute kostenlos testen, weil sie sonst nie dein Produkt ausprobieren würden. Die Hemmschwelle auch nur 1€ auszugeben ist im Internet und gerade in Deutschland enorm hoch.

Und klar, dauerhaft kann ein Unternehmen dir nicht kostenlos den Service bieten. Außer über Daten. Aber da schimpft man ja auch wieder.

Mistral und Flux ist super interessant für Europa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, joshlukas, Rayn und 15 andere
controlokk schrieb:
Erst ködern sie die User mit kostenlosen Versionen und sobald diese abhängig sind und sich etwas etabliert, werden alle abgemolken.
Die kostenfreien Varianten gibt es ja weiterhin, aber diesen ganzen Technikfuhrpark aufrecht erhalten und den Strom für die ganzen hust A.I.-Beschleuniger zahlen, das will eben auch gewährleistet sein.

Ich kann den Ansatz schon verstehen und zumindest ChatGPT gibt einem nach einer Weile immer das Top-Modell dauerthaft gratis.

Wenn Du ganz befreit von Nutzungskosten sein willst, musst Du halt für den Strom zahlen, den Deine eigene Technik bei der Berechnung aufbringt, in dem Du selbst ein Sprachmodell laufen lässt.
Erwarte ohne Training aber nicht, dass diese 1:1 mithalten können, mit dem, was uns die Anbieter auf ihren Plattformen bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico und Sinush
controlokk schrieb:
diese abhängig sind und sich etwas etabliert, werden alle abgemolken.
Schon krass wie man so in Extremen denken kann.
Nutzer sind gleich "abhängig" wenn sie etwas nutzen und wenn ein Unternehmen Geld für ihren Service verlangt ist es gleich "melken". :rolleyes:

@Topic:
Ich werde auf alle Fälle mal einen Blick drauf werfen und schauen wie gut es sich für mich im Vergleich zu ChatGPT schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf, Dark_Soul, rapanui und 17 andere
Ich nutze ein Programm, um auf verschiedene KI-Modelle zuzugreifen (BoltAI).
Dort kann man API der Entwickler hinterlegen, sodass das Programm quasi nur als UI dient.
Mit meiner hinterlegten API von Mistral kann ich allerdings nicht die Funktion nutzen, PDF Dateien zu uploaden um damit zu interagieren oder Bilder generieren lassen. Das genutzte Modell soll "mistral-large-latest" sein. Allerdings habe ich zu Testzwecken nur das Gratis Abo genommen, nicht das, wo man für token bezahlt.

In der App selbst funktioneiren die Funktionen aber. Weiß jemand, ob es mit der bezahlten API auch funktioniert?
 
Geht denn wirklich sonst keinem einer dabei ab, dass das M für Mistral auch wie ein stilisierter Katzenkopf gestaltet ist ("le chat" für franz. die Katze) und "Chat" somit eine Doppelbedeutung erhält?!?!

1000004494.jpg


Chapeau! (no pun intended) an deren Marketingabteilung, das ist wirklich, wirklich clever!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nightmare devil, wexoo, GeCKo127 und 41 andere
Ich würde gerne mal was lesen, was ihr so mit diesen "KI" Modellen anstellt.

Ich selbst nutze gerne die Übersetzung von Deepl.com. Ich weiß, dass Programmierer in ihrer Arbeit sich dadurch gut unterstützen lassen, aber dann hört mein Horizont auch schon auf, was ich (als Einzelperson) damit überhaupt anstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheAnswer42, Tera_Nemesis, fox40phil und 2 andere
Bedeutet das, wir haben eine Datenschutzfreundliche Alternative zu openAI und DeepSeek?
Das wäre enorm!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riptor, medsommer, Maaareee und 5 andere
"Mit dem Team-Abo gibt es noch eine Lösung für Geschäftskunden. Bei dieser Version gibt es noch mehr Support, Datenschutz und Zugriffsrechte."

Ach, muss man sich Datenschutz noch dazukaufen, so so.

Tja, also doch besser Vorsicht, was man in den KI-Chats so alles fragt.
Nicht, dass alles auf die eigene Person gemapped wird.
Ergänzung ()

suspect_user schrieb:
Bedeutet das, wir haben eine Datenschutzfreundliche Alternative zu openAI und DeepSeek?
Das wäre enorm!
Siehe meinen Kommentar oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maaareee, nyster und r34ln00b
chillipepper schrieb:
Ach, muss man sich Datenschutz noch dazukaufen, so so.
Das ist arg vereinfacht dargestellt, hier die Infos, was genau die Bezahlversionen machen - mensch bezahlt dann unter anderem dafür, dass mit den eingegebenen Daten nicht trainiert wird.

https://mistral.ai/products/le-chat#pricing

Ansonsten vermute ich einfach mal, dass europäischer Datenschutz greift, da die Firma in Paris ihren Sitz hat. Aber vermuten heißt nicht wissen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, zhompster, nyster und 7 andere
Mir gefällt sehr gut, dass https://chat.mistral.ai/chat keine Registrierung braucht.
Ähnlich wie Brave KI, der aber viele Falsch-Angaben macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spezialprodukt
Zurück
Oben